Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof und Metropolregion Rhein-Neckar

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof und Metropolregion Rhein-Neckar

Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof vs. Metropolregion Rhein-Neckar

Ludwigshafen (Rhein) Hbf ist ein kombinierter Keil- und Turmbahnhof in Ludwigshafen am Rhein. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist ein Verdichtungsraum und Planungsregion rund um das Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen.

Ähnlichkeiten zwischen Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof und Metropolregion Rhein-Neckar

Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof und Metropolregion Rhein-Neckar haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bad Dürkheim, BASF, Bundesautobahn 650, Bundesstraße 37, Eberbach, Germersheim, Heidelberg Hauptbahnhof, Ludwigshafen am Rhein, Mannheim, Mannheim Hauptbahnhof, Neustadt (Weinstraße) Hauptbahnhof, Neustadt an der Weinstraße, Rhein, Rhein-Neckar-Verkehr, S-Bahn Rhein-Neckar, Straßenbahn Mannheim/Ludwigshafen, Stuttgart, Verkehrsverbund Rhein-Neckar, Worms, Worms Hauptbahnhof.

Bad Dürkheim

Stadtzentrum Bad Dürkheim (pfälzisch: Derk(e)m, Därkem oder Dergem) ist eine Kur- und Kreisstadt in der Metropolregion Rhein-Neckar am Rande des Pfälzerwalds in Rheinland-Pfalz.

Bad Dürkheim und Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof · Bad Dürkheim und Metropolregion Rhein-Neckar · Mehr sehen »

BASF

Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist ein börsennotierter Chemiekonzern.

BASF und Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof · BASF und Metropolregion Rhein-Neckar · Mehr sehen »

Bundesautobahn 650

Die Bundesautobahn 650 (Abkürzung: BAB 650) – Kurzform: Autobahn 650 (Abkürzung: A 650) – verläuft von Birkenheide nach Ludwigshafen am Rhein.

Bundesautobahn 650 und Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof · Bundesautobahn 650 und Metropolregion Rhein-Neckar · Mehr sehen »

Bundesstraße 37

Ehemals Autobahneinfahrt in Mannheim, heute B 37 Die Bundesstraße 37 (Abkürzung: B 37) ist eine Bundesstraße in Deutschland.

Bundesstraße 37 und Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof · Bundesstraße 37 und Metropolregion Rhein-Neckar · Mehr sehen »

Eberbach

Neckarpartie in Eberbach Blick auf Eberbach von der Wimmersbacher Steige Die Stadt Eberbach liegt im Norden Baden-Württembergs, rund 32 Kilometer östlich von Heidelberg, im Rhein-Neckar-Kreis (Regierungsbezirk Karlsruhe), am Neckar.

Eberbach und Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof · Eberbach und Metropolregion Rhein-Neckar · Mehr sehen »

Germersheim

Germersheim (Pfälzisch: Germersche), auch Germersheim am Rhein, ist ein Mittelzentrum mit etwa 20.000 Einwohnern in Rheinland-Pfalz.

Germersheim und Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof · Germersheim und Metropolregion Rhein-Neckar · Mehr sehen »

Heidelberg Hauptbahnhof

Der Heidelberg Hauptbahnhof, kurz Heidelberg Hbf, ist mit 42.000 Reisenden täglich (Stand: 2009) einer der größten Personenbahnhöfe Baden-Württembergs.

Heidelberg Hauptbahnhof und Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof · Heidelberg Hauptbahnhof und Metropolregion Rhein-Neckar · Mehr sehen »

Ludwigshafen am Rhein

Ludwigshafener Innenstadtvorne links: Hafengeländevorne rechts: Parkinseldahinter: Innenstadtrechts: Rhein rechts: Mannheim Rhein Galerie Nachtluftbild (Mai 2011) Ludwigshafen am Rhein ist die größte Stadt der Pfalz, mit rund 172.000 Einwohnern (Stand) nach der Landeshauptstadt Mainz die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und nach Mannheim die zweitgrößte Stadt der Metropolregion Rhein-Neckar.

Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof und Ludwigshafen am Rhein · Ludwigshafen am Rhein und Metropolregion Rhein-Neckar · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof und Mannheim · Mannheim und Metropolregion Rhein-Neckar · Mehr sehen »

Mannheim Hauptbahnhof

Mannheim Hauptbahnhof ist mit 658 Zügen, davon 238 Fernverkehrszügen und etwa 118.000 Reisenden und Besuchern täglich (2020) nach Stuttgart Hauptbahnhof der zweithäufigst frequentierte Bahnhof in Baden-Württemberg.

Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof und Mannheim Hauptbahnhof · Mannheim Hauptbahnhof und Metropolregion Rhein-Neckar · Mehr sehen »

Neustadt (Weinstraße) Hauptbahnhof

Neustadt (Weinstr) Hauptbahnhof – bis 1935 sowie von 1945 bis 1950 Neustadt a/d.

Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof und Neustadt (Weinstraße) Hauptbahnhof · Metropolregion Rhein-Neckar und Neustadt (Weinstraße) Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Neustadt an der Weinstraße

300x300px Neustadt an der Weinstraße, bis 1936 und von 1945 bis 1950 Neustadt an der Haardt, Der Artikel lässt erkennen, dass der neue Namenszusatz schon 1935 propagiert wurde; zur rechtlichen Widmung vgl.

Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof und Neustadt an der Weinstraße · Metropolregion Rhein-Neckar und Neustadt an der Weinstraße · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof und Rhein · Metropolregion Rhein-Neckar und Rhein · Mehr sehen »

Rhein-Neckar-Verkehr

Einer der ersten Busse in neuer Farbgebung Rhein-Neckar-Variobahn an der Haltestelle Bismarckplatz (Wagen 4130) RNT2020 im rnv-Betriebshof Edingen, Wagen 1402 6MGT(GT6N) (Wagen 2207 und 5611) am Paradeplatz ET6 mit EB6 auf der Rhein-Haardtbahn, Wagen 1015+1055 GT8 in Leimen, Wagen 204 GT8-NF auf dem Betriebshof MA Möhlstraße, Wagen 516 M8C-NF an der HD Burgstraße, Wagen 3253 GT8-K am MA Hauptbahnhof, Wagen 4114+?Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) ist ein Verkehrsunternehmen, das im Rhein-Neckar-Raum in den Großstädten Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen am Rhein den öffentlichen Personennahverkehr betreibt, sowie die fünf mit den meterspurigen Stadtbahnstrecken verbundenen Eisenbahnstrecken von Mannheim-Käfertal nach Heddesheim, von Mannheim-Käfertal nach Weinheim, von dort nach Heidelberg-Handschuhsheim und von Mannheim Kurpfalzbrücke nach Heidelberg (ehemals Oberrheinische Eisenbahn) sowie von Bad Dürkheim nach Ludwigshafen-Oggersheim (ehemals Rhein-Haardtbahn).

Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof und Rhein-Neckar-Verkehr · Metropolregion Rhein-Neckar und Rhein-Neckar-Verkehr · Mehr sehen »

S-Bahn Rhein-Neckar

Logo S-Bahn Rhein-Neckar Die S-Bahn Rhein-Neckar bildet das Rückgrat des Schienenpersonennahverkehrs in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof und S-Bahn Rhein-Neckar · Metropolregion Rhein-Neckar und S-Bahn Rhein-Neckar · Mehr sehen »

Straßenbahn Mannheim/Ludwigshafen

Die Straßenbahn Mannheim/Ludwigshafen ist der wichtigste Träger des öffentlichen Nahverkehrs in Mannheim und in Ludwigshafen am Rhein.

Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof und Straßenbahn Mannheim/Ludwigshafen · Metropolregion Rhein-Neckar und Straßenbahn Mannheim/Ludwigshafen · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof und Stuttgart · Metropolregion Rhein-Neckar und Stuttgart · Mehr sehen »

Verkehrsverbund Rhein-Neckar

Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) ist ein Verkehrsverbund im Rhein-Neckar-Dreieck in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg und wurde am 1. Dezember 1989 gegründet.

Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof und Verkehrsverbund Rhein-Neckar · Metropolregion Rhein-Neckar und Verkehrsverbund Rhein-Neckar · Mehr sehen »

Worms

Logo der „Nibelungenstadt Worms“ Der Wormser Dom St. Peter Liebfrauenkirche nördlich der Altstadt Worms (lat. Wormatia, Borbetomagus oder Civitas Vangionum; auch Worms am Rhein; abgekürzt Worms/Rh.; inoffiziell Nibelungenstadt) ist eine kreisfreie Stadt im südöstlichen Rheinland-Pfalz und liegt direkt am linken Rheinufer.

Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof und Worms · Metropolregion Rhein-Neckar und Worms · Mehr sehen »

Worms Hauptbahnhof

Worms Hauptbahnhof (bis 1949 nur Worms) ist neben dem Haltepunkt und ehemaligen Bahnhof Worms-Pfeddersheim einer von zwei betrieblich genutzten Personenbahnhöfen im Gebiet der rheinhessischen Stadt Worms.

Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof und Worms Hauptbahnhof · Metropolregion Rhein-Neckar und Worms Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof und Metropolregion Rhein-Neckar

Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof verfügt über 169 Beziehungen, während Metropolregion Rhein-Neckar hat 283. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 4.42% = 20 / (169 + 283).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof und Metropolregion Rhein-Neckar. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »