Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Luca Marenzio und Manierismus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Luca Marenzio und Manierismus

Luca Marenzio vs. Manierismus

Luca Marenzio Luca Marenzio (* 18. Oktober 1553 oder 1554 in Coccaglio, Provinz Brescia; † 22. August 1599 in Rom) war ein italienischer Komponist der Renaissance. Jacopo da Pontormo: Kreuzabnahme Christi Manierismus (von maniera‚ „Art und Weise“, „Stil“, „Manier“) ist eine kunsthistorische Bezeichnung für einen Stil bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Luca Marenzio und Manierismus

Luca Marenzio und Manierismus haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Apollon, Carlo Gesualdo, Florenz, Giovanni Battista Guarini, Madrigal (Musik), Mantua, Renaissance, Rom, Torquato Tasso, Venedig.

Apollon

Apollon mit Kithara (Fresko, Haus des Augustus, heute im ''Palatin Antiquarium'' in Rom, ca. 20 v. Chr.) Apollon (deutsch auch Apoll) ist in der griechischen und römischen Mythologie der Gott des Lichts, des Frühlings, der sittlichen Reinheit und Mäßigung sowie der Weissagung und der Künste, insbesondere der Musik, der Dichtkunst und des Gesangs; außerdem ist er ein Gott der Heilkunst und der Bogenschützen.

Apollon und Luca Marenzio · Apollon und Manierismus · Mehr sehen »

Carlo Gesualdo

Carlo Gesualdo Carlo Gesualdo (Don Carlo Gesualdo da Venosa) (* 8. März 1566 in Venosa; † 8. September 1613 in Gesualdo, Provinz Avellino) war ein italienischer Fürst und Komponist.

Carlo Gesualdo und Luca Marenzio · Carlo Gesualdo und Manierismus · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Florenz und Luca Marenzio · Florenz und Manierismus · Mehr sehen »

Giovanni Battista Guarini

Battista Guarini ''Pastor fido'', 1680 Giovanni Battista Guarini (* 10. Dezember 1538 in Ferrara; † 7. Oktober 1612 in Venedig) war ein italienischer Dichter.

Giovanni Battista Guarini und Luca Marenzio · Giovanni Battista Guarini und Manierismus · Mehr sehen »

Madrigal (Musik)

Das Madrigal ist ein mehrstimmiges Vokalstück meist weltlichen Inhalts und eine wichtige musikalische Gesangsform der Renaissance und des Frühbarocks.

Luca Marenzio und Madrigal (Musik) · Madrigal (Musik) und Manierismus · Mehr sehen »

Mantua

Mantua (Mantova, lateinisch Mantua, mantovanischer Dialekt Màntua) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Lombardei in Italien.

Luca Marenzio und Mantua · Manierismus und Mantua · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Luca Marenzio und Renaissance · Manierismus und Renaissance · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Luca Marenzio und Rom · Manierismus und Rom · Mehr sehen »

Torquato Tasso

Torquato Tasso Unterschrift Torquato Tasso (* 11. März 1544 in Sorrent; † 25. April 1595 in Rom) war ein italienischer Dichter des 16.

Luca Marenzio und Torquato Tasso · Manierismus und Torquato Tasso · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Luca Marenzio und Venedig · Manierismus und Venedig · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Luca Marenzio und Manierismus

Luca Marenzio verfügt über 70 Beziehungen, während Manierismus hat 363. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 2.31% = 10 / (70 + 363).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Luca Marenzio und Manierismus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »