Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lou Bega

Index Lou Bega

Lou Bega (2018) Lou Bega (* 13. April 1975 in München als David Lubega Balemezi) ist ein deutscher Latin-Pop-Sänger.

60 Beziehungen: Achim Kleist, Ally McBeal, Amadeus Austrian Music Award, Berlin-Zehlendorf, Bild.de, Billboard (Magazin), Bob der Baumeister, Buena Vista Social Club, Bunte, Cher, Compay Segundo, Coverversion, Culture Club, Das Dschungelbuch, Discogs, Echo (Musikpreis), Elektronische Tanzmusik, EMI Group, Express (deutsche Zeitung), Give It Up, Goar Biesenkamp, God Is a Girl, Goldene Schallplatte, Grammy Awards, Groove Coverage, Holiday on Ice, Italien, Jana Ina, KC and the Sunshine Band, Klazz Brothers & Cuba Percussion, Las Vegas, Latin Pop, Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (1999), Mambo No. 5, München, Miami, Migrationskrise an der Grenze zwischen Belarus und der Europäischen Union, Mohammed VI. (Marokko), Myspace, New Faces Award, Nutzungsrecht, One-Hit-Wonder, Pérez Prado, Pseudonym, Queen Latifah, Sade Adu, Süddeutsche Zeitung, Scatman John, Schöner Gigolo, armer Gigolo (Lied), Telewizja Polska, ..., The Tonight Show, The Walt Disney Company, TUI (Touristikunternehmen), Uganda, Verteidigungsministerium (Polen), Wetten, dass..?, Wolfgang von Webenau, World Music Awards, 13. April, 1975. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Achim Kleist

Achim Kleist, Pseudonym „Frank Lio“, (* 21. April 1965 in Altötting, Bayern) ist ein deutscher Musikproduzent und Komponist in den Bereichen Pop/Rock, Film- und Werbemusik und im Vorstand des Verbandes der Deutschen Musikproduzenten (mpag).

Neu!!: Lou Bega und Achim Kleist · Mehr sehen »

Ally McBeal

Ally McBeal ist eine US-amerikanische Fernsehserie von David E. Kelley.

Neu!!: Lou Bega und Ally McBeal · Mehr sehen »

Amadeus Austrian Music Award

Der Amadeus Austrian Music Award Der Amadeus Austrian Music Award ist der größte österreichische Musikpreis.

Neu!!: Lou Bega und Amadeus Austrian Music Award · Mehr sehen »

Berlin-Zehlendorf

Zehlendorf ist ein Ortsteil des im Südwesten Berlins gelegenen Bezirks Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Lou Bega und Berlin-Zehlendorf · Mehr sehen »

Bild.de

Bild.de ist ein deutschsprachiges Nachrichtenportal des Axel-Springer-Verlags.

Neu!!: Lou Bega und Bild.de · Mehr sehen »

Billboard (Magazin)

Logo des Magazins, welches von Oktober 1984 bis Januar 2013 benutzt wurde Erstausgabe Ausgabe von 1896 Ausgabe zum 10-jährigen Jubiläum Billboard (Englisch für ‚Plakattafel‘, ‚Anschlagbrett‘) ist eine US-amerikanische Entertainment-Marke im Besitz der Billboard-Hollywood Reporter Media Group, die eine Abteilung der Eldridge Industries ist.

Neu!!: Lou Bega und Billboard (Magazin) · Mehr sehen »

Bob der Baumeister

Bob der Baumeister (schweizerdeutsch Bob de Boumaa) ist eine Fernsehserie für Kinder mit animierten Figuren.

Neu!!: Lou Bega und Bob der Baumeister · Mehr sehen »

Buena Vista Social Club

Freiburg Buena Vista Social Club (kubanisch:, US-amerikanisch) ist der zur Marke gewordene Titel eines Musikalbums, das 1996 vom US-amerikanischen Gitarristen Ry Cooder bei einem Projekt mit von Juan de Marcos González zusammengestellten Altmeistern kubanischer Musik der 1940er und 1950er Jahre aufgenommen wurde.

Neu!!: Lou Bega und Buena Vista Social Club · Mehr sehen »

Bunte

Die Bunte (Eigenschreibweise: BUNTE) ist eine deutschsprachige Illustrierte.

Neu!!: Lou Bega und Bunte · Mehr sehen »

Cher

hochkant.

Neu!!: Lou Bega und Cher · Mehr sehen »

Compay Segundo

Compay Segundo (2002) Compay Segundo (* 18. November 1907 als Máximo Francisco Repilado Múñoz in Siboney, Santiago de Cuba; † 14. Juli 2003 in Havanna) war ein kubanischer Musiker.

Neu!!: Lou Bega und Compay Segundo · Mehr sehen »

Coverversion

Eine Coverversion, auch Cover, ist in der Musik die Interpretation eines Musikstücks durch einen anderen als den erstaufführenden Musiker.

Neu!!: Lou Bega und Coverversion · Mehr sehen »

Culture Club

Culture Club ist eine britische Popband, die ihre größten Erfolge in den 1980er Jahren hatte.

Neu!!: Lou Bega und Culture Club · Mehr sehen »

Das Dschungelbuch

Einband der Erstausgabe London Macmillan 1894 Das Dschungelbuch (englischer Originaltitel The Jungle Book) ist eine Sammlung von Erzählungen und Gedichten des britischen Autors Rudyard Kipling.

Neu!!: Lou Bega und Das Dschungelbuch · Mehr sehen »

Discogs

Discogs (discographies, deutsch ‚Diskografien‘) ist eine kostenlose, von Mitgliedern aufgebaute Online-Datenbank für Diskografien von Musikern und Musiklabeln.

Neu!!: Lou Bega und Discogs · Mehr sehen »

Echo (Musikpreis)

Der Echo, Eigenschreibweise ECHO, war ein deutscher Musikpreis, der von der Deutschen Phono-Akademie, dem Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI), von 1992 bis 2018 jährlich für die herausragendsten Leistungen nationaler und internationaler Künstler, Musikproduzenten und Partner vergeben wurde.

Neu!!: Lou Bega und Echo (Musikpreis) · Mehr sehen »

Elektronische Tanzmusik

Als elektronische Tanzmusik (Abk. EDM) bezeichnet man eine Fülle von tanzbaren Musikstilen der elektronischen Musik.

Neu!!: Lou Bega und Elektronische Tanzmusik · Mehr sehen »

EMI Group

Der EMI-Hauptsitz in London EMI war eines der vier weltgrößten Major-Musiklabels.

Neu!!: Lou Bega und EMI Group · Mehr sehen »

Express (deutsche Zeitung)

Typischer Verkauf per Automat Der Express (Verlagsschreibweise: EXPRESS) ist eine regionale Boulevardzeitung mit Sitz in Köln, die täglich im Verlag M. DuMont Schauberg erscheint.

Neu!!: Lou Bega und Express (deutsche Zeitung) · Mehr sehen »

Give It Up

Give It Up ist ein Lied von KC and the Sunshine Band aus dem Jahr 1982, das von Harry Wayne Casey und Deborah Carter geschrieben wurde und auf den Alben All in a Night’s Work und KC Ten erschien.

Neu!!: Lou Bega und Give It Up · Mehr sehen »

Goar Biesenkamp

Goar Biesenkamp (* 30. Juni 1957 in Bochum) ist ein deutscher Musikproduzent, Musiker und Komponist.

Neu!!: Lou Bega und Goar Biesenkamp · Mehr sehen »

God Is a Girl

God Is a Girl ist ein Song des deutschen Pop-Duos Groove Coverage aus ihrem Debütalbum CoverGirl.

Neu!!: Lou Bega und God Is a Girl · Mehr sehen »

Goldene Schallplatte

Goldene Schallplatte von Artur Beul (1985) Eine Goldene Schallplatte ist in der Musikindustrie ein Preis, der an Musiker, Produzenten und Komponisten für den Verkauf einer Mindestanzahl an Ton- oder Bildtonträgern in einem Land verliehen wird, wobei alle Formate wie CD, LP, DVD, Blu-ray und auch Downloads gezählt werden.

Neu!!: Lou Bega und Goldene Schallplatte · Mehr sehen »

Grammy Awards

Das Namensgebende Grammophon Die Grammy Awards (kurz Grammys; Eigenschreibweise „GRAMMY Awards“) sind Musikpreise, die seit 1959 von der Recording Academy in Los Angeles jährlich in zurzeit 91 Kategorien an Künstler wie Sänger, Komponisten, Musiker sowie Produktionsleiter und die Tontechnik verliehen werden.

Neu!!: Lou Bega und Grammy Awards · Mehr sehen »

Groove Coverage

Groove Coverage ist eine deutsche Hands-up- und Dance-Pop-Band, die in der Stammformation aus der Münchner Sängerin Melanie „Mell“ Münch, Verena Rehm sowie Markus Schaffarzyk aka DJ Novus aus Landshut besteht.

Neu!!: Lou Bega und Groove Coverage · Mehr sehen »

Holiday on Ice

Holiday on Ice im Eisstadion „Hovet“ in Stockholm am 4. April 1986. Holiday on Ice in Wien am 22. Jänner 1985 Holiday on Ice ist eine Eisshow, die klassischen Eiskunstlauf mit modernen Showelementen verbindet.

Neu!!: Lou Bega und Holiday on Ice · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Lou Bega und Italien · Mehr sehen »

Jana Ina

Jana Ina (2020) Jana Ina (* 12. Dezember 1976 als Janaína Vizeu Berenhauser Borba portugiesisch in Petrópolis bürgerlich Janaína Zarrella) ist eine in Deutschland lebende brasilianische Moderatorin und Sängerin, die auch als Model arbeitet.

Neu!!: Lou Bega und Jana Ina · Mehr sehen »

KC and the Sunshine Band

KC and the Sunshine Band ist eine US-amerikanische Discoband aus Florida, die Contemporary R&B mit Funk und Latin Grooves zu Partymusik im Miami Sound mischte.

Neu!!: Lou Bega und KC and the Sunshine Band · Mehr sehen »

Klazz Brothers & Cuba Percussion

Klazz Brothers & Cuba Percussion ist ein internationales Musiker-Quintet, das klassische Musik und Jazz mit lateinamerikanischen Rhythmen verbindet.

Neu!!: Lou Bega und Klazz Brothers & Cuba Percussion · Mehr sehen »

Las Vegas

Las Vegas ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Nevada und Verwaltungssitz des Clark County.

Neu!!: Lou Bega und Las Vegas · Mehr sehen »

Latin Pop

Latin Pop ist eine Stilrichtung der Popmusik, die rhythmische und melodische Elemente der lateinamerikanischen Musik integriert.

Neu!!: Lou Bega und Latin Pop · Mehr sehen »

Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (1999)

Diese Liste enthält alle Nummer-eins-Hits in Deutschland im Jahr 1999.

Neu!!: Lou Bega und Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (1999) · Mehr sehen »

Mambo No. 5

Mambo No.

Neu!!: Lou Bega und Mambo No. 5 · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Lou Bega und München · Mehr sehen »

Miami

Miami (City of Miami) ist eine Stadt und der Verwaltungssitz des Miami-Dade County im US-Bundesstaat Florida mit 442.241 Einwohnern (Stand: 2020).

Neu!!: Lou Bega und Miami · Mehr sehen »

Migrationskrise an der Grenze zwischen Belarus und der Europäischen Union

Überlandrouten Die Migrationskrise an der Grenze zwischen Belarus und der Europäischen Union bezeichnete den Zuwachs an Migranten aus Vorder- und Zentralasien sowie Nordafrika, die seit Juli 2021 versuchen, über die Grenze der Republik Belarus in die Europäische Union nach Lettland, Litauen und Polen (und von dort insbesondere nach Deutschland) zu gelangen.

Neu!!: Lou Bega und Migrationskrise an der Grenze zwischen Belarus und der Europäischen Union · Mehr sehen »

Mohammed VI. (Marokko)

Mohammed VI (2016) Mohammed VI., auch bekannt als Mohammed Ben Al-Hassan (* 21. August 1963 in Rabat, Marokko), ist seit dem Tod seines Vaters Hassans II. 1999 der dritte König von Marokko seit der Unabhängigkeit von Frankreich im Jahr 1956.

Neu!!: Lou Bega und Mohammed VI. (Marokko) · Mehr sehen »

Myspace

Logo der Betaversion Logo bis Oktober 2010 mit Schriftzug „A Place for Friends“ Myspace (von „mein Raum“ oder „mein Platz“; früher MySpace) ist ein mehrsprachiges werbefinanziertes soziales Netzwerk, das seinen Nutzern ermöglicht, kostenlose Benutzerprofile mit Fotos, Videos, Blogs, Gruppen usw.

Neu!!: Lou Bega und Myspace · Mehr sehen »

New Faces Award

Hannah Herzsprung, beste Nachwuchsschauspielerin 2007 Jonas Nay, Nachwuchsdarsteller des Jahres 2012 Der New Faces Award (für „Neue-Gesichter-Preis“) ist ein Nachwuchspreis, der seit 1998 von der deutschen Wochenzeitschrift Bunte vergeben wird.

Neu!!: Lou Bega und New Faces Award · Mehr sehen »

Nutzungsrecht

Unter einem Nutzungsrecht versteht man das Recht eines Rechtssubjekts aus einem Vertrag, fremde Sachen oder Rechte zu nutzen.

Neu!!: Lou Bega und Nutzungsrecht · Mehr sehen »

One-Hit-Wonder

One-Hit-Wonder (seltener auch) ist in der Musikindustrie der Anglizismus für Interpreten, die lediglich einen Musiktitel in einer Hitparade platzieren konnten.

Neu!!: Lou Bega und One-Hit-Wonder · Mehr sehen »

Pérez Prado

Dámaso Pérez Prado (* 11. Dezember 1916 in Matanzas, Kuba; † 14. September 1989 in Mexiko-Stadt) war ein kubanischer Musiker (Piano, Orgel) und Komponist, der als „König des Mambo“ bekannt wurde.

Neu!!: Lou Bega und Pérez Prado · Mehr sehen »

Pseudonym

Ein Pseudonym (in bestimmten Zusammenhängen auch Aliasname, auch nom de plume) ist der fingierte Name einer Person, insbesondere eines Urhebers (oder mehrerer Urheber) von Werken.

Neu!!: Lou Bega und Pseudonym · Mehr sehen »

Queen Latifah

Queen Latifah (2018) Queen Latifah (* 18. März 1970 in Newark, New Jersey; bürgerlich Dana Elaine Owens) ist eine US-amerikanische Hip-Hop-Musikerin, Schauspielerin und Talkshow-Moderatorin.

Neu!!: Lou Bega und Queen Latifah · Mehr sehen »

Sade Adu

Sade Adu (2011) Sade Adu, CBE (* 16. Januar 1959 als Helen Folasade Adu in Ibadan, Nigeria), oft nur Sade genannt, ist eine nigerianisch-britische Smooth-Jazz-, Soul- und R&B-Sängerin sowie mehrfache Grammy-Preisträgerin.

Neu!!: Lou Bega und Sade Adu · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Lou Bega und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Scatman John

Scatman John (* 13. März 1942 in El Monte, Kalifornien; † 3. Dezember 1999 in Los Angeles, Kalifornien), bürgerlich John Paul Larkin, war ein US-amerikanischer Musiker.

Neu!!: Lou Bega und Scatman John · Mehr sehen »

Schöner Gigolo, armer Gigolo (Lied)

Schöner Gigolo, armer Gigolo (auch Der arme Leutnant) ist ein populärer Schlager, der 1928 von dem italienischen Komponisten Leonello Casucci auf einen 1924 vom österreichischen Librettisten und Schlagertexter Julius Brammer verfassten Text komponiert und 1929 im Wiener Boheme Verlag (Wien, Berlin) veröffentlicht wurde.

Neu!!: Lou Bega und Schöner Gigolo, armer Gigolo (Lied) · Mehr sehen »

Telewizja Polska

TVP-Zentrale in Warschau TVP-Funkhaus in Łódź TVP-Funkhaus in Stettin TVP-Senderfamilie 2007 Die Telewizja Polska S.A. (TVP; deutsch: „Polnisches Fernsehen AG“) ist das öffentlich-rechtliche Fernsehen in Polen.

Neu!!: Lou Bega und Telewizja Polska · Mehr sehen »

The Tonight Show

Die Tonight Show ist die erste und erfolgreichste Late-Night-Show der Welt und zugleich die am längsten existierende Unterhaltungssendung des US-Fernsehens.

Neu!!: Lou Bega und The Tonight Show · Mehr sehen »

The Walt Disney Company

Burbank, Hauptsitz von Disney The Walt Disney Company (WDC), meist Disney genannt, ist ein US-amerikanisches Medienunternehmen.

Neu!!: Lou Bega und The Walt Disney Company · Mehr sehen »

TUI (Touristikunternehmen)

Die TUI AG (ursprünglich für Touristik Union International, ehemals Preussag AG) ist ein Touristikkonzern mit rechtlichem Doppelsitz in Berlin und Hannover, Konzernverwaltung in Hannover.

Neu!!: Lou Bega und TUI (Touristikunternehmen) · Mehr sehen »

Uganda

Uganda, amtlich Republik Uganda, (Swahili und Deutsch:; Englisch) ist ein Binnenstaat in Ostafrika.

Neu!!: Lou Bega und Uganda · Mehr sehen »

Verteidigungsministerium (Polen)

Das Verteidigungsministerium der Republik Polen (polnisch Ministerstwo Obrony Narodowej, wörtlich Ministerium für Nationale Verteidigung) ist ein Teil der polnischen Exekutive und das für die Verteidigung und die polnischen Streitkräfte zuständige Ministerium des mitteleuropäischen Staates.

Neu!!: Lou Bega und Verteidigungsministerium (Polen) · Mehr sehen »

Wetten, dass..?

''Wetten, dass..?''-Logo von 2007 bis 2011 ''Wetten, dass..?''-Logo seit 2021 Wetten, dass..? (auch WETTEN DASS..?) ist eine deutschsprachige Fernsehshow.

Neu!!: Lou Bega und Wetten, dass..? · Mehr sehen »

Wolfgang von Webenau

Wolfgang von Webenau (Pseudonym: „D. Fact“) (* 31. Juli 1970 in Augsburg) ist ein deutscher Musikproduzent und Komponist von Pop- und Rockmusik, sowie Film- und Werbemusik.

Neu!!: Lou Bega und Wolfgang von Webenau · Mehr sehen »

World Music Awards

Die World Music Awards werden jährlich an Musiker aus verschiedenen Musikkategorien verliehen, die die höchsten Plattenverkäufe weltweit für sich verbuchen können.

Neu!!: Lou Bega und World Music Awards · Mehr sehen »

13. April

Der 13.

Neu!!: Lou Bega und 13. April · Mehr sehen »

1975

Das Jahr 1975 markiert auf der politischen Weltbühne das endgültige Ende des Vietnamkrieges, der mit dem Sieg des kommunistischen Nordens über den US-Verbündeten Südvietnam endet.

Neu!!: Lou Bega und 1975 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

David Lubega.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »