Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Eugen IV. und Liste der Päpste

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Eugen IV. und Liste der Päpste

Eugen IV. vs. Liste der Päpste

Manieristen Cristofano dell’Altissimo nach einer Miniatur von Jean Fouquet) Eugen IV. (* 1383 in Venedig; † 23. Februar 1447 in Rom), geboren als Gabriele Condulmer, war vom 3. März 1431 bis zu seinem Tod römisch-katholischer Papst. Franziskus, amtierender Papst (2021) Die Liste der Päpste führt alle Bischöfe von Rom auf.

Ähnlichkeiten zwischen Eugen IV. und Liste der Päpste

Eugen IV. und Liste der Päpste haben 26 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Amadeus VIII., Avignonesisches Papsttum, Bischof, Bologna, Byzantinisches Reich, Ephesos, Gregor XII., Jerusalem, Karmeliten, Königreich Neapel, Konzil von Basel, Konzil von Ferrara/Florenz, Konzil von Konstanz, Kreuzzug, Martin V., Monotheletismus, Nikolaus V. (Papst), Papst, Paul VI., Petersdom, Pontifikat, Rom, Savoyen, Zölibat, Zweites Konzil von Konstantinopel, Zweites Konzil von Lyon.

Amadeus VIII.

Schedelschen Weltchronik, 1493) Amadeus VIII., genannt „der Friedfertige“ (italienisch il Pacifico, * 4. September 1383 in Chambéry; † 7. Januar 1451 in Genf), war von 1391 bis 1439 Herzog von Savoyen und von 1439 bis 1449 als Felix V. der letzte Gegenpapst der katholischen Kirche.

Amadeus VIII. und Eugen IV. · Amadeus VIII. und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Avignonesisches Papsttum

Mittelalterliche Darstellung von Rom als Witwe in Schwarz, die den Verlust des Papsttums betrauert (MS Ital. 81, folio 18, Bibliothèque nationale de France) Als avignonesisches Papsttum (auch „Papsttum in Avignon“, „avignonesisches Exil“ oder „babylonische Gefangenschaft der Kirche“ genannt) wird der Zeitraum zwischen den Jahren 1309 und 1376 oder 1377 bezeichnet, in dem sieben Päpste ihren Sitz in der südfranzösischen Stadt Avignon hatten.

Avignonesisches Papsttum und Eugen IV. · Avignonesisches Papsttum und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Bischof und Eugen IV. · Bischof und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Bologna

Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Bologna sowie der Region Emilia-Romagna.

Bologna und Eugen IV. · Bologna und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Byzantinisches Reich und Eugen IV. · Byzantinisches Reich und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Ephesos

Ephesos (hethitisch vermutlich Apaša), in der Landschaft Ionien gelegen, war im Altertum eine der ältesten, größten und bedeutendsten Städte Kleinasiens und beherbergte mit dem Tempel der Artemis (Artemision) eines der Sieben Weltwunder.

Ephesos und Eugen IV. · Ephesos und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Gregor XII.

Papst Gregor XII. als Gregor der Große (Porträt von Gregor XII., Titel: ''Gregorio Incaelum Relato''; 2. Hälfte 15. Jh.) Schedelschen Weltchronik Gregor XII. (* um 1335 in Venedig; † 18. Oktober 1417 in Recanati; ursprünglich Angelo Correr) war vom 30. November 1406 bis zum 4. Juli 1415 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Eugen IV. und Gregor XII. · Gregor XII. und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Eugen IV. und Jerusalem · Jerusalem und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Karmeliten

Der Prophet Elija Karmeliten sind die Mitglieder des Ordens der Brüder der allerseligsten Jungfrau Maria vom Berge Karmel (lat. Ordo Fratrum Beatissimae Mariae Virginis de Monte Carmelo), der um das Jahr 1150 am Karmelgebirge im Heiligen Land gegründet wurde und der Tradition des Eremitentums entspringt.

Eugen IV. und Karmeliten · Karmeliten und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Königreich Neapel

Das Königreich Neapel Das Königreich Neapel war ein Staat in Süditalien, der 1302 durch Teilung des Königreiches Sizilien entstand und 1816 im Königreich beider Sizilien aufging.

Eugen IV. und Königreich Neapel · Königreich Neapel und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Konzil von Basel

Das Konzil von Basel oder Konzil zu Basel (1431–1449) zählt zu den bedeutendsten Synoden im 15.

Eugen IV. und Konzil von Basel · Konzil von Basel und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Konzil von Ferrara/Florenz

Das Konzil von (Basel–)Ferrara–Florenz ist das 17.

Eugen IV. und Konzil von Ferrara/Florenz · Konzil von Ferrara/Florenz und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Konzil von Konstanz

Das Konzil von Konstanz oder Konzil zu Konstanz (5. November 1414 bis 22. April 1418) war eine Versammlung der Kirchenführung in Konstanz, die auf Betreiben des römisch-deutschen Königs Sigismund von dem Gegenpapst Johannes XXIII. einberufen wurde.

Eugen IV. und Konzil von Konstanz · Konzil von Konstanz und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Kreuzzug

Symbolische Darstellung der Eroberung Jerusalems (12.–14. Jahrhundert) Die Kreuzzüge waren von der lateinischen Kirche sanktionierte, strategisch, religiös und wirtschaftlich motivierte Kriege zwischen 1095/99 und dem 13. Jahrhundert.

Eugen IV. und Kreuzzug · Kreuzzug und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Martin V.

Pisanello) Papstwappen Martins V. Martin V., zuvor Oddo di Colonna (* 1368 in Genazzano; † 20. Februar 1431 in Rom), war von 1417 bis zu seinem Tod römisch-katholischer Papst.

Eugen IV. und Martin V. · Liste der Päpste und Martin V. · Mehr sehen »

Monotheletismus

Der Monotheletismus (von griechisch μόνος mónos „einzig“, „allein“ und θέλω thélo „wollen“) ist eine christologische Lehre, der zufolge Christus zwei Naturen – eine göttliche und eine menschliche –, aber nur einen Willen (Ziel, Zielausrichtung) besitzt.

Eugen IV. und Monotheletismus · Liste der Päpste und Monotheletismus · Mehr sehen »

Nikolaus V. (Papst)

Papst Nikolaus V. (von Peter Paul Rubens) Wappen von Papst Nikolaus V., moderne Nachzeichnung Nikolaus V., ursprünglich Tommaso Parentucelli (* 15. November 1397 in Sarzana, Ligurien; † 24. März 1455 in Rom), war von 1447 bis 1455 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Eugen IV. und Nikolaus V. (Papst) · Liste der Päpste und Nikolaus V. (Papst) · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Eugen IV. und Papst · Liste der Päpste und Papst · Mehr sehen »

Paul VI.

Unterschrift Pauls VI. Paul VI. (lateinisch Paulus PP. VI; bürgerlich Giovanni Battista Enrico Antonio Maria Montini; * 26. September 1897 in Concesio bei Brescia; † 6. August 1978 im päpstlichen Sommersitz Castel Gandolfo) war von 1963 bis 1978 der 262.

Eugen IV. und Paul VI. · Liste der Päpste und Paul VI. · Mehr sehen »

Petersdom

Silhouette des Petersdomes bei Sonnenuntergang (Blick von der Engelsburg) Die Basilika Sankt Peter im Vatikan (italienisch: San Pietro in Vaticano) in Rom, im deutschsprachigen Raum wegen ihrer Größe und Bedeutung gemeinhin meist Petersdom genannt (auch Basilica Sancti Petri in Vaticano, Petersbasilika, vatikanische Basilika oder Templum Vaticanum), ist die Memorialkirche des Apostels Simon Petrus.

Eugen IV. und Petersdom · Liste der Päpste und Petersdom · Mehr sehen »

Pontifikat

Als Pontifikat werden heute im Allgemeinen Amt, Amtszeit und Würde des Papstes der römisch-katholischen Kirche bezeichnet.

Eugen IV. und Pontifikat · Liste der Päpste und Pontifikat · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Eugen IV. und Rom · Liste der Päpste und Rom · Mehr sehen »

Savoyen

Lage in Europa Savoyen zur Zeit des Wiener Kongresses 1814/15 Historisches Wappen Savoyen ist eine Landschaft, die sich heute im Wesentlichen über die französischen Départements Haute-Savoie und Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes erstreckt.

Eugen IV. und Savoyen · Liste der Päpste und Savoyen · Mehr sehen »

Zölibat

Der Zölibat (von,; nichtfachsprachlich auch das Zölibat) meint Ehelosigkeit und/oder sexuelle Enthaltsamkeit, insbesondere aus religiösen Gründen.

Eugen IV. und Zölibat · Liste der Päpste und Zölibat · Mehr sehen »

Zweites Konzil von Konstantinopel

Das zweite Konzil von Konstantinopel (das fünfte ökumenische Konzil) fand 553 unter dem Vorsitz von Eutychius, Patriarch von Konstantinopel, statt, um Fragen zu lösen, die aus den Entscheidungen des Konzils von Chalkedon (451) entstanden waren, sich im Kern um die Frage nach dem Verhältnis der göttlichen und menschlichen Natur Christi zueinander drehten und mittlerweile seit einem vollen Jahrhundert die Christen spalteten (siehe Monophysitismus).

Eugen IV. und Zweites Konzil von Konstantinopel · Liste der Päpste und Zweites Konzil von Konstantinopel · Mehr sehen »

Zweites Konzil von Lyon

Das Zweite Konzil von Lyon, das 1274 in Lyon unter Leitung Papst Gregors X. stattfand, entschied über drei wichtige Fragen: die Möglichkeit der Beendigung des „Morgenländischen Schismas“ durch eine Union mit dem Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel, einen Kreuzzug und die Reform der Kirche.

Eugen IV. und Zweites Konzil von Lyon · Liste der Päpste und Zweites Konzil von Lyon · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Eugen IV. und Liste der Päpste

Eugen IV. verfügt über 101 Beziehungen, während Liste der Päpste hat 618. Als sie gemeinsam 26 haben, ist der Jaccard Index 3.62% = 26 / (101 + 618).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Eugen IV. und Liste der Päpste. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter: