Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lines of White on a Sullen Sea

Index Lines of White on a Sullen Sea

George Nichols) und Emily (Linda Arvidson) Bill (James Kirkwood) und seine Ehefrau (Marion Leonard) Lines of White on a Sullen Sea (deutsch: Weiße Linien auf einer trüben See) ist ein US-amerikanisches Filmmelodram des Regisseurs David Wark Griffith aus dem Jahr 1909.

27 Beziehungen: Akt (Film), American Mutoscope and Biograph Company, Anthony O’Sullivan, Billy Bitzer, David Wark Griffith, Deutsche Sprache, Drehbuch, Filmjahr 1909, Filmregisseur, Frank Powell, Harriet Quimby, IMDb, James Kirkwood, Kate Bruce, Library of Congress, Linda Arvidson, Mack Sennett, Marion Leonard, Mary Pickford, Melodram (Film), New Jersey, Owen Moore, Stummfilm, Unerwiderte Liebe, Vereinigte Staaten, YouTube, 35-mm-Film.

Akt (Film)

Ein Filmakt in einer Transportdose Eine komplette Filmkopie mit acht Akten im Transportkarton digitalen Kino verwendete Festplatte mit Adaptergehäuse Unter einem Akt im Film versteht man eine einzelne Filmrolle, üblicherweise einen Teil eines Kinofilms.

Neu!!: Lines of White on a Sullen Sea und Akt (Film) · Mehr sehen »

American Mutoscope and Biograph Company

Szene aus ''Old Isaacs, the Pawnbroker'' (1908), Logo der ''American Mutoscope & Biograph Company'' rechts vom Türpfosten Biograph (Biograph Company) ist eine US-amerikanische Filmproduktionsgesellschaft.

Neu!!: Lines of White on a Sullen Sea und American Mutoscope and Biograph Company · Mehr sehen »

Anthony O’Sullivan

Anthony „Tony“ O’Sullivan (geboren 1855 in Irland; gestorben 5. Juli 1920 in New York City) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmregisseur der Stummfilmzeit.

Neu!!: Lines of White on a Sullen Sea und Anthony O’Sullivan · Mehr sehen »

Billy Bitzer

G. W. Bitzer Johann Gottlob Wilhelm “Billy” Bitzer (oft als G. W. Bitzer arbeitend; * 21. April 1872 in Roxbury, Massachusetts; † 29. April 1944 in Hollywood, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Kameramann, der zwischen 1896 und 1933 für mehr als 900 Filme hinter der Kamera stand.

Neu!!: Lines of White on a Sullen Sea und Billy Bitzer · Mehr sehen »

David Wark Griffith

David Wark Griffith (1907) David Llewelyn Wark Griffith, häufig nur D. W. Griffith (* 22. Januar 1875 bei La Grange, Oldham County, Kentucky; † 23. Juli 1948 in Hollywood, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Schauspieler.

Neu!!: Lines of White on a Sullen Sea und David Wark Griffith · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Lines of White on a Sullen Sea und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Drehbuch

Der Pate – Teil II, ein Drehbuch von Mario Puzo und Francis Ford Coppola. Ein Drehbuch (auch Filmskript oder Skript, vor allem historisch auch Filmdrama; in der Filmpraxis oft bloß Buch im Schülerlexikon. Abgerufen am 6. Februar 2016. genannt) ist die textliche Grundlage eines Films bzw.

Neu!!: Lines of White on a Sullen Sea und Drehbuch · Mehr sehen »

Filmjahr 1909

Keine Beschreibung.

Neu!!: Lines of White on a Sullen Sea und Filmjahr 1909 · Mehr sehen »

Filmregisseur

Avenue of Stars in Hongkong. Ein Filmregisseur ist der künstlerische und kreative Leiter einer Filmproduktion (Regisseur, veraltet auch Spielleiter) im Gegensatz zum Filmproduzenten („Produzent“, englisch: Producer), der die Produktion administrativ leitet.

Neu!!: Lines of White on a Sullen Sea und Filmregisseur · Mehr sehen »

Frank Powell

Alfred Frank Powell (* Oktober 1883 in Cardiff; † zwischen 2. und 9. Dezember 1946) war ein walisischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Lines of White on a Sullen Sea und Frank Powell · Mehr sehen »

Harriet Quimby

Todesnachricht im ''Fort Wayne Sentinel'' Harriet Quimby (* 11. Mai 1875 bei Coldwater, Michigan; † 1. Juli 1912 bei Quincy (Massachusetts)) war eine US-amerikanische Journalistin, Reisereporterin und Flugzeugführerin.

Neu!!: Lines of White on a Sullen Sea und Harriet Quimby · Mehr sehen »

IMDb

IMDb (Akronym für Internet Movie Database, englisch für Internet-Filmdatenbank) ist eine Online-Datenbank zu Filmen, Fernsehserien, Videoproduktionen und Computerspielen sowie über Personen, die daran mitgewirkt haben.

Neu!!: Lines of White on a Sullen Sea und IMDb · Mehr sehen »

James Kirkwood

James Kirkwood (vor 1923) James Kirkwood (* 22. Februar 1875 in Grand Rapids, Michigan; † 24. August 1963 in Woodland Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmregisseur.

Neu!!: Lines of White on a Sullen Sea und James Kirkwood · Mehr sehen »

Kate Bruce

Kate Bruce, 1921 Kate Bruce und Richard Barthelmess in ''Weit im Osten'', kolorierte Lobby Card, 1920 Kate Bruce und Thomas Meighan in ''The City of Silent Men'', 1921 Kate Bruce und Richard Barthelmess in ''Weit im Osten'', 1920 Kate “Brucie” Bruce, Pseudonym Phyllis Forde (geboren am 17. Februar 1860 in Columbus, Indiana; gestorben am 2. April 1946 in New York, New York), war eine US-amerikanische Schauspielerin der Stummfilmzeit.

Neu!!: Lines of White on a Sullen Sea und Kate Bruce · Mehr sehen »

Library of Congress

Die Library of Congress (LoC) ist die öffentlich zugängliche Forschungsbibliothek des Kongresses der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Lines of White on a Sullen Sea und Library of Congress · Mehr sehen »

Linda Arvidson

Linda Arvidson (1913) Linda Arvidson Johnson (12. Juli 1884 in San Francisco, Kalifornien – 26. Juli 1949 in New York City; manchmal auch als Linda Griffith bezeichnet) war eine US-amerikanische Bühnen- und Filmschauspielerin sowie Autorin.

Neu!!: Lines of White on a Sullen Sea und Linda Arvidson · Mehr sehen »

Mack Sennett

Mack Sennett 1916 Mack Sennett, eigentlich Michael Sinnott, (* 17. Januar 1880 in Richmond, Québec; † 5. November 1960 in Woodland Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmproduzent, Filmregisseur und Schauspieler.

Neu!!: Lines of White on a Sullen Sea und Mack Sennett · Mehr sehen »

Marion Leonard

Marion Leonard, 1912 Marion Leonard (* 9. Juni 1881 in Cincinnati, Ohio; † 9. Januar 1956 in Woodland Hills, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin, Regisseurin, Filmproduzentin und Drehbuchautorin der Stummfilmzeit.

Neu!!: Lines of White on a Sullen Sea und Marion Leonard · Mehr sehen »

Mary Pickford

Signatur Mary Pickford (1915) Mary Pickford (* 8. April 1892 in Toronto, Ontario; † 29. Mai 1979 in Santa Monica, Kalifornien, als Gladys Marie Smith) war eine kanadische Schauspielerin und Filmproduzentin der Stummfilm- und frühen Tonfilmzeit.

Neu!!: Lines of White on a Sullen Sea und Mary Pickford · Mehr sehen »

Melodram (Film)

Das Melodram bezeichnet ein Filmgenre, das sich inhaltlich und formal schwerpunktmäßig mit emotionalen und innerseelischen Konflikten beschäftigt.

Neu!!: Lines of White on a Sullen Sea und Melodram (Film) · Mehr sehen »

New Jersey

New Jersey BE / AE, deutsch älter auch Neujersey, ist (nach Rhode Island, Delaware und Connecticut) der viertkleinste Bundesstaat der Vereinigten Staaten und zugleich derjenige mit der größten Bevölkerungsdichte.

Neu!!: Lines of White on a Sullen Sea und New Jersey · Mehr sehen »

Owen Moore

Owen Moore (1914) Owen Moore (* 12. Dezember 1886 im County Meath, Irland; † 9. Juni 1939 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler irischer Abstammung.

Neu!!: Lines of White on a Sullen Sea und Owen Moore · Mehr sehen »

Stummfilm

Dreharbeiten in den New Yorker Edison-Studios, um 1908 Als Stummfilm wird seit der Verbreitung des Tonfilms in den 1920er-Jahren ein Film ohne technisch-mechanisch vorbereitete Tonbegleitung bezeichnet.

Neu!!: Lines of White on a Sullen Sea und Stummfilm · Mehr sehen »

Unerwiderte Liebe

Beatrice (im gelben Kleid), die seine Gefühle nie erwidern wird. Gemälde von Henry Holiday, 1883 Die griechische Dichterin Sappho stürzte sich der Legende nach aus unerwiderter Liebe zum Fährmann Phaon von einem Felsen. Gemälde von Ernst Stückelberg, 1897. Von unerwiderter Liebe oder einseitiger Liebe spricht man, wenn eine Person einer anderen Person Liebe entgegenbringt, von dieser anderen Person aber entweder gar nicht oder kaum wiedergeliebt wird.

Neu!!: Lines of White on a Sullen Sea und Unerwiderte Liebe · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Lines of White on a Sullen Sea und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

YouTube

YouTube (Aussprache) ist ein 2005 gegründetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google LLC, mit Sitz im kalifornischen San Bruno.

Neu!!: Lines of White on a Sullen Sea und YouTube · Mehr sehen »

35-mm-Film

Lichtton Farb-Negativ-KB-Film mit Labor-Kerbe KB-Umkehrfilm, gerahmtes Dia Kleinbildfilm in Filmpatrone Kleinbildpatrone und Rollfilme im Vergleich 35-mm-Film (auch Normalfilm) ist ein Filmformat, bei dem der Filmstreifen 35 mm breit ist.

Neu!!: Lines of White on a Sullen Sea und 35-mm-Film · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »