Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kleinseite und Letná

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kleinseite und Letná

Kleinseite vs. Letná

Panorama vom Petřín, die Kleinseite liegt westlich der Moldau und unter der Prager Burg Die Prager Kleinseite (tschechisch: Malá Strana) ist ein Stadtteil im Zentrum der tschechischen Hauptstadt Prag. Letná (ehemals als Sommerberg bzw. Belvedere bekannt) ist der Flurname eines Prager Hügels nördlich der Altstadt und die Kurzbezeichnung der erhöhten Ebene (Letenská pláň) und des sie umgebenden Parks (Letenské sady).

Ähnlichkeiten zwischen Kleinseite und Letná

Kleinseite und Letná haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Gärten der Prager Burg, Moldau (Fluss), Petřín-Standseilbahn, Prag, Prager Altstadt, Prager Burg, Prager Jubiläumsausstellung 1891, Prager Neustadt, Tschechien.

Gärten der Prager Burg

Die Singende Fontäne, Königlicher Garten Gärten der Prager Burg ist die Bezeichnung für ein großes Areal neben und unterhalb der Prager Burg, das aus mehreren Gartenanlagen besteht.

Gärten der Prager Burg und Kleinseite · Gärten der Prager Burg und Letná · Mehr sehen »

Moldau (Fluss)

Die Moldau (tschechisch Vltava, historisch Wulda – aus dem germanischen Wilth-ahwa (Bedeutung etwa: Wild-Ache, Wildach), was so viel wie „wildes, reißendes Wasser“ heißt), auch als „Böhmisches Meer“ bezeichnet, ist der längste Fluss in Tschechien und der größte Nebenfluss der Elbe.

Kleinseite und Moldau (Fluss) · Letná und Moldau (Fluss) · Mehr sehen »

Petřín-Standseilbahn

Wagen 2 der Petřín-Standseilbahn in der Talstation „Újezd“ innerhalb eines historischen Gebäudes Wagen 2 der Petřín-Standseilbahn nahe der Talstation Beide Wagen an der Ausweiche vor der Brücke mit der Mittelstation vom Tal aus gesehen, die Bremsseile liegen auf der gesamten Strecke Abtsche Ausweiche bei der Mittelstation von der Brücke aus mit Zugseil (links außen) und den Bremsseilen (in beiden Gleisen jeweils in Gleismitte) Beide Wagen an der Abtschen Ausweiche mit Zug- (außen) und Bremsseilen (innen) Mittelstation „Nebozízek“ mit Blick auf die Prager Burg (''Pražský hrad'') Wagen 1 nahe der Bergstation „Petřín“ Wagen 2 am Durchbruch durch die »Hungermauer« Führerstand eines der Fahrzeuge Die Petřín-Standseilbahn (tschechisch (pozemní) lanová dráha na Petřín oder kürzer lanovka na Petřín) ist eine regelspurige Standseilbahn, die in der tschechischen Hauptstadt Prag auf den südlich der Hradschins im westlichen Zentrum gelegenen Laurenziberg verkehrt.

Kleinseite und Petřín-Standseilbahn · Letná und Petřín-Standseilbahn · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Kleinseite und Prag · Letná und Prag · Mehr sehen »

Prager Altstadt

Prager Altstadt vom Kleinseitner Brückenturm Die Prager Altstadt (tschechisch: Staré Město) ist die älteste der vier Prager Städte (Altstadt, Neustadt, Kleinseite und Hradschin).

Kleinseite und Prager Altstadt · Letná und Prager Altstadt · Mehr sehen »

Prager Burg

Hradschin mit Burg Der gleiche Blick im Jahr 1856 Prager Burg und Karlsbrücke am Abend Die Prager Burg (tschechisch Pražský hrad) gilt mit einer Grundfläche von rund sieben Hektar (nach der Marienburg des Deutschen Ordens) als das zweitgrößte geschlossene Burgareal der Welt und liegt auf dem Hradschin in der tschechischen Hauptstadt Prag.

Kleinseite und Prager Burg · Letná und Prager Burg · Mehr sehen »

Prager Jubiläumsausstellung 1891

Rudolf Bruner-Dvořák: Foto des großen Tors der Jubiläumsausstellung Die Prager Landes-Jubiläumsausstellung (tschechisch: Jubilejní zemská výstava), im Jahre 1891 im Stadtteil Bubeneč war eine Leistungsschau der tschechischen Wirtschaftstreibenden der Donaumonarchie, namentlich der Industrie.

Kleinseite und Prager Jubiläumsausstellung 1891 · Letná und Prager Jubiläumsausstellung 1891 · Mehr sehen »

Prager Neustadt

zu Prag 8 Die Prager Neustadt (Pražské Nové Město) ist die jüngste und größte der im Mittelalter und der Neuzeit unabhängigen vier Städte (bis 1784), die heute die historische Innenstadt Prags bilden.

Kleinseite und Prager Neustadt · Letná und Prager Neustadt · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Kleinseite und Tschechien · Letná und Tschechien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kleinseite und Letná

Kleinseite verfügt über 75 Beziehungen, während Letná hat 54. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 6.98% = 9 / (75 + 54).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kleinseite und Letná. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »