Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Leo von Moos

Index Leo von Moos

Leo von Moos (* 11. April 1872 in Mondsee; † 20. April 1943 in Salzburg) war ein österreichischer Bildhauer.

25 Beziehungen: Bildhauerei, Franz Joseph I., Georg von Schönerer, Heinz Dopsch, Innsbruck, Linz, Ludwig Purtscheller, Maxglan, Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Mondsee, Oberndorf bei Salzburg, Otto Nußbaumer, Paracelsus, Pfarrwerfen, Salzburg, Salzburger Stier, Traunstein, Untersberg, Werner Telesko, Wien, Zeppezauerhaus, 11. April, 1872, 1943, 20. April.

Bildhauerei

Bildhauer, Holzschnitt von Jost Ammann, 1586 Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk.

Neu!!: Leo von Moos und Bildhauerei · Mehr sehen »

Franz Joseph I.

Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2.

Neu!!: Leo von Moos und Franz Joseph I. · Mehr sehen »

Georg von Schönerer

Georg von Schönerer um 1890 Georg Heinrich Schönerer (* 17. Juli 1842 in Wien; † 14. August 1921 auf Schloss Rosenau, Niederösterreich), von 1860 bis 1888 und von 1917 bis 1919 Georg Heinrich Ritter von Schönerer, war ein österreichischer Gutsherr und Politiker.

Neu!!: Leo von Moos und Georg von Schönerer · Mehr sehen »

Heinz Dopsch

Heinz Dopsch, aufgenommen von Werner Maleczek im Jahr 2003. Heinz Dopsch (* 1. November 1942 in Wien; † 31. Juli 2014 in Dellach, Gemeinde Maria Wörth am Wörthersee) war ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Leo von Moos und Heinz Dopsch · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Leo von Moos und Innsbruck · Mehr sehen »

Linz

Dachstein (ganz rechts) Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit Einwohnern (Stand) bzw.

Neu!!: Leo von Moos und Linz · Mehr sehen »

Ludwig Purtscheller

Ludwig Purtscheller (* 6. Oktober 1849 in Innsbruck, Kaisertum Österreich; † 3. März 1900 in Bern) war ein österreichischer Bergsteiger und Lehrer.

Neu!!: Leo von Moos und Ludwig Purtscheller · Mehr sehen »

Maxglan

Der Stadtteil Maxglan Maxglan ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt Salzburg in Österreich.

Neu!!: Leo von Moos und Maxglan · Mehr sehen »

Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde

Die Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (bis 2008 Mittheilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, MGSLK, auch MGSL) werden seit 1861 von der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde herausgegeben.

Neu!!: Leo von Moos und Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde · Mehr sehen »

Mondsee

Die Marktgemeinde Mondsee mit Einwohnern (Stand) liegt im oberösterreichischen Salzkammergut am gleichnamigen See, dessen Südufer teilweise die Grenze zum Land Salzburg bildet.

Neu!!: Leo von Moos und Mondsee · Mehr sehen »

Oberndorf bei Salzburg

Oberndorf bei Salzburg ist eine Stadt in Österreich mit Einwohnern (Stand). Sie liegt im Norden des Bundeslandes Salzburg am rechten Ufer der Salzach gegenüber der bayerischen Grenzstadt Laufen.

Neu!!: Leo von Moos und Oberndorf bei Salzburg · Mehr sehen »

Otto Nußbaumer

Gedenktafel an der Neuen Residenz in Salzburg Otto Nußbaumer (* 31. März 1876 in Wilten bei Innsbruck; † 5. Mai 1930 in Salzburg) war ein österreichischer Physiker und Rundfunkpionier.

Neu!!: Leo von Moos und Otto Nußbaumer · Mehr sehen »

Paracelsus

Paracelsus. Kupferstich von Augustin Hirschvogel, 1540 Theophrastus Bombast von Hohenheim, genannt Paracelsus (* 1493 oder 1494 in Egg, Kanton Schwyz; † 24. September 1541 in Salzburg; mit allen bezeugten Namen, die nie alle gleichzeitig vorkommen, Philippus Theophrastus Aureolus Bombast von Hohenheim), war ein Schweizer Arzt, Naturphilosoph, Naturmystiker, Alchemist, Laientheologe und Sozialethiker.

Neu!!: Leo von Moos und Paracelsus · Mehr sehen »

Pfarrwerfen

Pfarrwerfen ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Salzburger Land im Bezirk St. Johann im Pongau in Österreich.

Neu!!: Leo von Moos und Pfarrwerfen · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Neu!!: Leo von Moos und Salzburg · Mehr sehen »

Salzburger Stier

Der Salzburger Stier ist.

Neu!!: Leo von Moos und Salzburger Stier · Mehr sehen »

Traunstein

Traunstein von Nordosten Traunstein ist eine Große Kreisstadt im Regierungsbezirk Oberbayern.

Neu!!: Leo von Moos und Traunstein · Mehr sehen »

Untersberg

Der Untersberg ist als nördlichstes Massiv der Berchtesgadener Alpen eine markante Landmarke am Alpenrand.

Neu!!: Leo von Moos und Untersberg · Mehr sehen »

Werner Telesko

Werner Telesko (* 1965 in Linz) ist ein österreichischer Kunsthistoriker und Historiker.

Neu!!: Leo von Moos und Werner Telesko · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Leo von Moos und Wien · Mehr sehen »

Zeppezauerhaus

Das Zeppezauerhaus ist eine Schutzhütte der Sektion Salzburg des Österreichischen Alpenvereins in Höhe knapp unterhalb des Geierecks auf der Nordseite des Untersbergs.

Neu!!: Leo von Moos und Zeppezauerhaus · Mehr sehen »

11. April

Der 11.

Neu!!: Leo von Moos und 11. April · Mehr sehen »

1872

Heinrich von Friedberg.

Neu!!: Leo von Moos und 1872 · Mehr sehen »

1943

Keine Beschreibung.

Neu!!: Leo von Moos und 1943 · Mehr sehen »

20. April

Der 20.

Neu!!: Leo von Moos und 20. April · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »