Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lensk

Index Lensk

Lensk (/Lenskej) ist eine Stadt in der Republik Sacha (Jakutien) in Russland.

23 Beziehungen: Aichal, Alrosa, Diamant, Eisstau, Ewenken, Ewenkische Sprache, ICAO-Code, Jakutsk, Lena (Arktischer Ozean), Liste der Städte in der Republik Sacha, Mirny (Sacha), Poststation, Rajon, Russland, Sacha, Sibirien, Tschernyschewski (Sacha), Udatschny, Verbannung, Vitus Bering, Wiljui, Wiljui-Stausee, Zweite Kamtschatkaexpedition.

Aichal

Aichal (jakut. und; das jakutische Wort steht für „Ruhm“) ist eine Minensiedlung in der russischen Republik Sacha (Jakutien).

Neu!!: Lensk und Aichal · Mehr sehen »

Alrosa

Der Diamanttagebau Udatschnaja Alrosa (vollständiger Name АК «АЛРОСА» (ОАО)) ist eine russische Unternehmensgruppe und einer der bedeutendsten Diamantenproduzenten der Welt.

Neu!!: Lensk und Alrosa · Mehr sehen »

Diamant

Diamant ist die kubische Modifikation des Kohlenstoffs und als natürlich vorkommender Feststoff ein Mineral aus der Mineralklasse der Elemente.

Neu!!: Lensk und Diamant · Mehr sehen »

Eisstau

Ein Eisstau ist eine Ansammlung von Eisschollen, die durch Eisgang im Fluss entstehen kann.

Neu!!: Lensk und Eisstau · Mehr sehen »

Ewenken

Ewenken (um 1900) Die Ewenken (auch Evenki, alte Bezeichnung Tungusen) sind ein aus zahlreichen regionalen Gruppen und Clans bestehendes indigenes Volk Nordasiens.

Neu!!: Lensk und Ewenken · Mehr sehen »

Ewenkische Sprache

Die ewenkische Sprache gehört zu den mandschu-tungusischen Sprachen.

Neu!!: Lensk und Ewenkische Sprache · Mehr sehen »

ICAO-Code

ICAO-Codes dienen zur eindeutigen Identifizierung von Flugplätzen, Fluggesellschaften und Flugzeugtypen.

Neu!!: Lensk und ICAO-Code · Mehr sehen »

Jakutsk

Jakutsk (/Djokuuskaj) ist die Hauptstadt der Teilrepublik Sacha (Jakutien) im russischen Föderationskreis Fernost.

Neu!!: Lensk und Jakutsk · Mehr sehen »

Lena (Arktischer Ozean)

Die Lena (Ölüöne) ist ein Strom in Sibirien im asiatischen Teil Russlands, der zu den längsten Flüssen der Erde gehört.

Neu!!: Lensk und Lena (Arktischer Ozean) · Mehr sehen »

Liste der Städte in der Republik Sacha

Dies ist eine Liste der Städte und Siedlungen städtischen Typs in der Republik Sacha (Jakutien) in Russland.

Neu!!: Lensk und Liste der Städte in der Republik Sacha · Mehr sehen »

Mirny (Sacha)

Mirny (/Mirnej) ist eine Stadt in der Republik Sacha (Jakutien) (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Lensk und Mirny (Sacha) · Mehr sehen »

Poststation

Die außerhalb der Stadtmauern gelegene Poststation Augsburg mit Posthaus, Kupferstich von 1616 Als Poststation bezeichnete man seit der Gründung der Post im Jahre 1490 eine Relaisstation an einem Postkurs, an der die Reiter und Pferde wechselten, während das verschlossene und versiegelte Postfelleisen wie bei einer Staffel weitergereicht wurde.

Neu!!: Lensk und Poststation · Mehr sehen »

Rajon

Rajon (Mehrzahl Rajons oder Rajone;, sonst) ist die Bezeichnung für eine Verwaltungseinheit in vielen Nachfolgestaaten der Sowjetunion wie Aserbaidschan, Georgien (bis 2006), Lettland (bis 2009), Litauen, Moldau, Kirgisistan, Russland, der Ukraine und Belarus sowie in anderen Ländern wie Bulgarien.

Neu!!: Lensk und Rajon · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Lensk und Russland · Mehr sehen »

Sacha

Amga Sacha (auch Jakutien) ist eine Republik im nordöstlichen Teil des asiatischen Russlands.

Neu!!: Lensk und Sacha · Mehr sehen »

Sibirien

Als Sibirien (/Sibir) bezeichnet man im weitesten Sinne den ganzen nordasiatischen Teil der Russischen Föderation.

Neu!!: Lensk und Sibirien · Mehr sehen »

Tschernyschewski (Sacha)

Wiljui-Staudamm Tschernyschewski ist eine Siedlung städtischen Typs in der Republik Sacha (Jakutien) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Lensk und Tschernyschewski (Sacha) · Mehr sehen »

Udatschny

Udatschny (/Udatschnaj) ist eine Stadt in der Republik Sacha (Jakutien) (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Lensk und Udatschny · Mehr sehen »

Verbannung

Eine Verbannung (auch Stadt-, bzw. Landesverweisung) – rechtshistorisch abgeleitet aus der Banngewalt des Königs – ist die Verweisung einer Person aus ihrer gewohnten Umgebung oder angestammten Heimat.

Neu!!: Lensk und Verbannung · Mehr sehen »

Vitus Bering

Ölgemälde eines unbekannten Meisters, Mitte 18. Jahrhundert. Das Bild wurde lange Zeit für ein Porträt des Entdeckers ''Vitus Jonassen Bering'' (1680–1741) gehalten. Nach einer Exhumierung Berings im Jahr 1991 und einer anschließenden forensischen Untersuchung wird dies heute angezweifelt, weil sich die Gesichtszüge des Dargestellten nicht mit dem forensischen Befund decken. Wahrscheinlicher ist deshalb, dass es sich bei dem Dargestellten um den dänischen Schriftsteller ''Vitus Pedersen Bering'' († 1675), einen Großonkel des Entdeckers, handelt. Vitus Jonassen Bering (oder Iwan Iwanowitsch Bering; getauft am in Horsens, Ostjütland; † auf Awatscha, der Beringinsel) war ein dänischer Marineoffizier in russischen Diensten.

Neu!!: Lensk und Vitus Bering · Mehr sehen »

Wiljui

Der Wiljui (Bülüü) ist ein etwa 2650 km langer linker Nebenfluss der Lena in Sibirien (Russland, Asien).

Neu!!: Lensk und Wiljui · Mehr sehen »

Wiljui-Stausee

Der Wiljui-Stausee (Wiljuiskoje Wodochranilischtsche; andere Schreibweisen sind: Viljuj, Vilyuy bzw. Vilyuyskoye o. ä.) ist ein großer Stausee am Lena-Nebenfluss Wiljui in Sibirien (Russland).

Neu!!: Lensk und Wiljui-Stausee · Mehr sehen »

Zweite Kamtschatkaexpedition

Eines der wichtigsten Einzelergebnisse der Expedition war die kartografische Erfassung und Darstellung des nordöstlichen Teils Asiens. Im Jahr 1754 veröffentlichte das Geografische Departement der Sankt Petersburger Akademie der Wissenschaften eine Karte mit dem Titel ''Nouvelle Carte des Découvertes faites par des Vaisseaux Russiens'', die auch die Schiffsrouten Vitus Berings und Alexei Iljitsch Tschirikows festhielt. Die neugewonnenen geografischen Informationen fanden großen Anklang in ganz Europa und wurden schnell verbreitet. Eine englische Übertragung der Karte mit dem Titel ''The Russian Discoveries'' fertigte der Londoner Kartograf Thomas Jefferys an (hier als Nachdruck aus dem posthum von Robert Sayer herausgegebenen ''American Atlas'' aus dem Jahr 1776). Die Zweite Kamtschatkaexpedition, auch als Große Nordische Expedition bekannt, war eine zwischen 1733 und 1743 durchgeführte Forschungs- und Entdeckungsreise unter der Leitung des Marineoffiziers Vitus Bering, deren Teilnehmer Sibirien erforschten, die nördlichen Küsten des Russischen Reiches vermaßen und Seewege vom ostsibirischen Ochotsk nach Nordamerika und Japan erkundeten.

Neu!!: Lensk und Zweite Kamtschatkaexpedition · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »