Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Legio III Cyrenaica und Legio XV Apollinaris

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Legio III Cyrenaica und Legio XV Apollinaris

Legio III Cyrenaica vs. Legio XV Apollinaris

Aquila'' und zwei Feldzeichen der Legio III Die Legio III Cyrenaica war eine Legion der römischen Armee, die um das Jahr 36 v. Chr. Die Legio XV Apollinaris („Fünfzehnte Legion, dem Apollon geweiht“) war eine Legion der römischen Armee.

Ähnlichkeiten zwischen Legio III Cyrenaica und Legio XV Apollinaris

Legio III Cyrenaica und Legio XV Apollinaris haben 27 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Annales (Tacitus), Arabia Petraea, Augustus, Avidius Cassius, Caracalla, Emil Ritterling, Flavius Josephus, Gnaeus Domitius Corbulo, Hadrian (Kaiser), Jüdischer Krieg, Jerusalem, Mark Aurel, Notitia dignitatum, Parther, Partherkrieg des Lucius Verus, Römische Legion, Sassanidenreich, Septimius Severus, Severus Alexander, Tacitus, Titus, Trajan, Valerian, Vespasian, Vexillation, Vierkaiserjahr, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik.

Annales (Tacitus)

Tacitus, ''Annales'' (Ende des 11. und Anfang des 12. Buches) in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 68,2, fol. 6v (2. Hälfte des 11. Jahrhunderts) Erstausgabe der Bücher 11–16 durch Wendelinus de Spira, Venedig 1472 Annales („Annalen“) ist der übliche Titel des zweiten großen Geschichtswerks (neben den Historien) des römischen Historikers Tacitus.

Annales (Tacitus) und Legio III Cyrenaica · Annales (Tacitus) und Legio XV Apollinaris · Mehr sehen »

Arabia Petraea

Lage der Provinz Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Arabia Petraea war eine Provinz des Römischen Reiches.

Arabia Petraea und Legio III Cyrenaica · Arabia Petraea und Legio XV Apollinaris · Mehr sehen »

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Augustus und Legio III Cyrenaica · Augustus und Legio XV Apollinaris · Mehr sehen »

Avidius Cassius

Gaius Avidius Cassius (* um 130 in Kyrrhos; † Juli 175) war ein römischer Usurpator, der im Jahr 175 kurze Zeit Ägypten und Syrien regierte.

Avidius Cassius und Legio III Cyrenaica · Avidius Cassius und Legio XV Apollinaris · Mehr sehen »

Caracalla

Büste des Caracalla, Archäologisches Nationalmuseum Neapel Caracalla (geboren als Lucius Septimius Bassianus; * 4. April 188 in Lugdunum, dem heutigen Lyon; † 8. April 217 in Mesopotamien) war von 211 bis zu seinem Tod römischer Kaiser.

Caracalla und Legio III Cyrenaica · Caracalla und Legio XV Apollinaris · Mehr sehen »

Emil Ritterling

Emil Ritterling (1861–1928) Emil Ritterling (* 20. Dezember 1861 in Leipzig; † 7. Februar 1928 in Wiesbaden) war ein deutscher Althistoriker und Provinzialrömischer Archäologe.

Emil Ritterling und Legio III Cyrenaica · Emil Ritterling und Legio XV Apollinaris · Mehr sehen »

Flavius Josephus

Amphitheatrum Flavium, finanziert aus der Kriegsbeute.Fergus Millar: ''Last Year in Jerusalem: Monuments of the Jewish War in Rome''. In: Jonathan Edmondson et al.: ''Flavius Josephus and Flavian Rome''. Oxford 2005, S. 101–128, hier S. 118. Flavius Josephus (geboren 37/38 n. Chr. in Jerusalem; gestorben um 100 vermutlich in Rom) war ein jüdisch-hellenistischer Historiker.

Flavius Josephus und Legio III Cyrenaica · Flavius Josephus und Legio XV Apollinaris · Mehr sehen »

Gnaeus Domitius Corbulo

Porträt eines unbekannten Römers, sog. Gnaeus Domitius Corbulo Gnaeus Domitius Corbulo (* um 7; † 67) war ein römischer Politiker und Senator; er gilt als bedeutendster Feldherr seiner Zeit.

Gnaeus Domitius Corbulo und Legio III Cyrenaica · Gnaeus Domitius Corbulo und Legio XV Apollinaris · Mehr sehen »

Hadrian (Kaiser)

HadrianKapitolinische Museen Publius Aelius Hadrianus (Titulatur als Kaiser: Imperator Caesar Traianus Hadrianus Augustus; * 24. Januar 76 in Italica in der Nähe des heutigen Sevilla; † 10. Juli 138 in Baiae) war der vierzehnte römische Kaiser.

Hadrian (Kaiser) und Legio III Cyrenaica · Hadrian (Kaiser) und Legio XV Apollinaris · Mehr sehen »

Jüdischer Krieg

Römisches Lager F bei Masada Der große Jüdische Krieg gegen die Römer begann im Jahr 66 n. Chr.

Jüdischer Krieg und Legio III Cyrenaica · Jüdischer Krieg und Legio XV Apollinaris · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Jerusalem und Legio III Cyrenaica · Jerusalem und Legio XV Apollinaris · Mehr sehen »

Mark Aurel

Glyptothek) Mark Aurel (* 26. April 121 in Rom als Marcus Annius Catilius Severus; † 17. März 180 in Vindobona oder Sirmium), auch Marc Aurel oder Marcus Aurelius, war von 161 bis 180 römischer Kaiser und als Philosoph der letzte bedeutende Vertreter der jüngeren Stoa.

Legio III Cyrenaica und Mark Aurel · Legio XV Apollinaris und Mark Aurel · Mehr sehen »

Notitia dignitatum

Solidus des Usurpators Johannes Primicerius notariorum'' (Westreich) Solidus mit Abbildung Theodosius II. und Valentinians III. auf dem Revers Comes domesticorum equitum'' und des ''Comes domesticorum peditum'' und Schildzeichen der Gardetruppe/''Palatini'' (Westreich) Insignien des ''Magister officiorum'' (Westreich) Einheitsbezeichnungen und Schildzeichen der Truppen (Comitatenses) unter dem Kommando des ''Magister equitum'' (Westreich) Einheitsbezeichnungen und Schildzeichen der Truppen des ''Magister militum per Orientem'' (Ostreich) Einheitsbezeichnungen und Schildzeichen der Einheiten unter dem Kommando des ''Magister militum Praesentalis I'' (Ostreich) Rückseite des keltischen Desborough-Mirror mit aufgeprägten Spiralsymbolen Yin-Yang-Symbol sehr ähnlich war Präfekturen, Diözesen und Provinzen zur Zeit der Reichsteilung von 395 Befehlshaber der ''Comitatenses'' und ''Limitanei'' im 5. Jahrhundert n. Chr. Kommandostruktur der Ostarmee um ca. 395 n. Chr. laut der ''Notitia Dignitatum Orientis''.Notitia Dignitatum, Oriens I: Liste der ''duces''. Kommandostruktur der Westarmee um ca. 410–425 n. Chr. laut der ''Notitia Dignitatum Occidentis''.A. H. M. Jones 1964, S. 610. Kapitelseite des ''Comes Britanniarum'' (Westreich) Kapitelseite des ''Comes Africae'' (Westreich) Kapitelseite des ''Comes per Isauriam'' (Ostreich) Kapitelseite des ''Dux Foenicis'', siehe auch Vadomar (Ostreich) Insignien des ''Comes largitionum'' (Ostreich) Insignien des ''Praefectus praetorio per Illyricum'' (Ostreich) Kapitelseite des ''Vicarius Hispaniae'' (Westreich) Die Notitia dignitatum ist ein spätrömisches Staatshandbuch, das in seiner heutigen Textgestalt vermutlich zwischen 425 und 433 entstanden ist.

Legio III Cyrenaica und Notitia dignitatum · Legio XV Apollinaris und Notitia dignitatum · Mehr sehen »

Parther

Die Parther (von lateinisch Parthi, von altpersisch Parθava; persisch Pehlewan/Pahlawan/Pahlewan) waren ein Volk im Großraum Vorder- und Zentralasien, das eine nordwestiranische Sprache sprach.

Legio III Cyrenaica und Parther · Legio XV Apollinaris und Parther · Mehr sehen »

Partherkrieg des Lucius Verus

Der Partherkrieg des Lucius Verus war eine Auseinandersetzung zwischen dem Römischen Reich und den Parthern in den Jahren 161 bis 166 nach Christus.

Legio III Cyrenaica und Partherkrieg des Lucius Verus · Legio XV Apollinaris und Partherkrieg des Lucius Verus · Mehr sehen »

Römische Legion

Die Legionsstandorte zur Zeit des Kaisers Hadrian (117 bis 138 n. Chr.) Eine römische Legion (lateinisch legio, von legere „lesen“ im Sinne von: „auslesen“, „auswählen“) war ein selbstständig operierender militärischer Großverband im Römischen Reich, der meist aus 3000 bis 6000 Soldaten schwerer Infanterie und einer kleinen Abteilung Legionsreiterei mit etwa 120 Mann bestand.

Legio III Cyrenaica und Römische Legion · Legio XV Apollinaris und Römische Legion · Mehr sehen »

Sassanidenreich

Das Sas(s)anidenreich war das zweite persische Großreich des Altertums.

Legio III Cyrenaica und Sassanidenreich · Legio XV Apollinaris und Sassanidenreich · Mehr sehen »

Septimius Severus

Münchner Glyptothek Lucius Septimius Severus Pertinax (* 11. April 146 in Leptis Magna im heutigen Libyen; † 4. Februar 211 in Eboracum, heute York) war römischer Kaiser vom 9.

Legio III Cyrenaica und Septimius Severus · Legio XV Apollinaris und Septimius Severus · Mehr sehen »

Severus Alexander

Büste des Severus Alexander im Louvre Severus Alexander (* 1. Oktober 208 in Arca Caesarea, Arqa im heutigen Libanon; † im März 235 in der Nähe von Mogontiacum) war vom 13.

Legio III Cyrenaica und Severus Alexander · Legio XV Apollinaris und Severus Alexander · Mehr sehen »

Tacitus

Parlamentsgebäude in Wien Publius Cornelius Tacitus (* um 58, † um 120) war ein bedeutender römischer Geschichtsschreiber, Politiker und Senator.

Legio III Cyrenaica und Tacitus · Legio XV Apollinaris und Tacitus · Mehr sehen »

Titus

Münchner Glyptothek Titus (* 30. Dezember 39 in Rom; † 13. September 81 in Aquae Cutiliae, Latium) war als Nachfolger seines Vaters Vespasian der zweite römische Kaiser der flavischen Dynastie.

Legio III Cyrenaica und Titus · Legio XV Apollinaris und Titus · Mehr sehen »

Trajan

Münchner Glyptothek) Trajan (* 18. September 53, vielleicht Italica, in Hispania Baetica oder in Rom; † 8. August 117 in Selinus, Kilikien) war von Januar 98 bis 117 römischer Kaiser.

Legio III Cyrenaica und Trajan · Legio XV Apollinaris und Trajan · Mehr sehen »

Valerian

Felicitas. Publius Licinius Valerianus (deutsch kurz Valerian; † nach 260 in Gundischapur) war von 253 bis 260 römischer Kaiser.

Legio III Cyrenaica und Valerian · Legio XV Apollinaris und Valerian · Mehr sehen »

Vespasian

Vatikanischen Museen ausgestellt (Inv. 1291) Vespasian (* 17. November 9 in Falacrinae; † 23. Juni 79 in Aquae Cutiliae) war vom 1.

Legio III Cyrenaica und Vespasian · Legio XV Apollinaris und Vespasian · Mehr sehen »

Vexillation

Reenactor als römischer ''signifer'' des 1. Jahrhunderts mit seinem Vexillum, das den Skorpion, das Wappentier der Prätorianischen Garde, darstellt.Photo: Associazione Culturale Cisalpina – Cohors III Praetoria. Trennfurt im Römermuseum Obernburg. Abzeichnung einer anderen Inschrift aus Trennfurt CIL'' 13.06509. Eine Vexillation (lateinisch vexillatio) war eine Abteilung des römischen Heeres.

Legio III Cyrenaica und Vexillation · Legio XV Apollinaris und Vexillation · Mehr sehen »

Vierkaiserjahr

Das Römische Reich im Jahr 69 n. Chr. Machtbereiche der Prätendenten Als Vierkaiserjahr wird das Jahr 69 n. Chr.

Legio III Cyrenaica und Vierkaiserjahr · Legio XV Apollinaris und Vierkaiserjahr · Mehr sehen »

Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik

Die Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik (Abk.: ZPE) ist eine Fachzeitschrift auf dem Gebiet der klassischen Altertumswissenschaften.

Legio III Cyrenaica und Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik · Legio XV Apollinaris und Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Legio III Cyrenaica und Legio XV Apollinaris

Legio III Cyrenaica verfügt über 81 Beziehungen, während Legio XV Apollinaris hat 153. Als sie gemeinsam 27 haben, ist der Jaccard Index 11.54% = 27 / (81 + 153).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Legio III Cyrenaica und Legio XV Apollinaris. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »