Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Leela Gandhi

Index Leela Gandhi

Leela Gandhi Leela Gandhi (* 1966 in Mumbai) ist seit 2014 Professorin für Englisch und Geisteswissenschaften an der Brown University.

35 Beziehungen: Aurobindo Ghose, Ästhetik, Balliol College, Brown University, C. Rajagopalachari, Cornell University, Devdas Gandhi, Edward Carpenter, Feminismus, Gewaltlosigkeit, Homosexualität, Imperialismus, Indigene Völker, La Trobe University, Marxismus, Mirra Alfassa, Mohandas Karamchand Gandhi, Mumbai, Philosophie, Postkolonialismus, Postmoderne, Poststrukturalismus, Queer-Theorie, Ramchandra Gandhi, Spiritualismus (Philosophie), Tierrechte, Transnationalismus, University of Chicago, University of Delhi, University of Oxford, Vegetarismus, Verwandtschaftsbeziehung, Xenophilie, Young Bengal, 1966.

Aurobindo Ghose

Unterschrift von Sri Aurobindo Aurobindo Ghose (Arabinda Ghosh; * 15. August 1872 in Kolkata; † 5. Dezember 1950 in Puducherry) war ein indischer Politiker, Philosoph, Hindu-Mystiker, Yogi und Guru.

Neu!!: Leela Gandhi und Aurobindo Ghose · Mehr sehen »

Ästhetik

Ästhetik (von „Wahrnehmung, Empfindung“) ist im Allgemeinen die Lehre von der Schönheit, von Gesetzmäßigkeiten und Harmonie in der Natur und Kunst.

Neu!!: Leela Gandhi und Ästhetik · Mehr sehen »

Balliol College

Balliol College Speisesaal des Balliol College Das Balliol College ist eines der konstituierenden Colleges der Universität Oxford; es wurde um 1263 gegründet.

Neu!!: Leela Gandhi und Balliol College · Mehr sehen »

Brown University

Carrie Tower Robinson Hall Manning Hall Die Brown University ist eine US-amerikanische Universität, die in Providence, der Hauptstadt des Bundesstaates Rhode Island, liegt.

Neu!!: Leela Gandhi und Brown University · Mehr sehen »

C. Rajagopalachari

Mohandas K. Gandhi Proklamation der Republik Indien am 26. Januar 1950 C. Rajagopalachari (Chakravarthi Rajagopalachari; Tamilisch: சக்ரவர்தி ராஜகோபாலாச்சாரி; * 10. Dezember 1878 im Dorf Thorapalli im Distrikt Salem, Tamil Nadu; † 25. Dezember 1972 in Madras; auch genannt Rajaji, C. R. oder Salem Mango) war ein bedeutender indischer Freiheitskämpfer sowie ein Mitglied des Indischen Nationalkongresses.

Neu!!: Leela Gandhi und C. Rajagopalachari · Mehr sehen »

Cornell University

Die juristische Bibliothek Der Westcampus Die Balch Halls Die Cornell University (kurz: Cornell) ist eine US-amerikanische Privatuniversität mit Hauptcampus in Ithaca, New York.

Neu!!: Leela Gandhi und Cornell University · Mehr sehen »

Devdas Gandhi

Devdas Gandhi in den 1920ern Devdas Gandhi (* 22. Mai 1900 in Durban, Südafrika; † 3. August 1957 in Bombay, Indien) war ein indischer Journalist und Herausgeber.

Neu!!: Leela Gandhi und Devdas Gandhi · Mehr sehen »

Edward Carpenter

Edward Carpenter im Jahre 1875 Photographie Edward Carpenter von Fred Holland Day Edward Carpenter (* 29. August 1844 in Hove bei Brighton; † 28. Juni 1929) war ein britischer Dichter, Sozialist und Autor.

Neu!!: Leela Gandhi und Edward Carpenter · Mehr sehen »

Feminismus

Women’s March on Washington, Februar 2017 Czarny Protest in Warschau, 2016 gegen eine Verschärfung der Gesetze zur Abtreibung Feminismus (über abgeleitet von und -ismus) bezeichnet soziale Bewegungen – insbesondere die Frauenbewegung –, welche sich die Durchsetzung der gesellschaftlichen, politischen, juristischen und auf das Arbeitsleben bezogenen Rechte der Frauen und damit die Beseitigung der sozialen und politischen Benachteiligung der Frauen zum Ziel gesetzt haben.

Neu!!: Leela Gandhi und Feminismus · Mehr sehen »

Gewaltlosigkeit

Gewaltlosigkeit oder Gewaltfreiheit ist ein Prinzip, das Gewalt ablehnt und zu überwinden sucht.

Neu!!: Leela Gandhi und Gewaltlosigkeit · Mehr sehen »

Homosexualität

Eine der ersten gleichgeschlechtlichen Eheschließungen in Kanada: Mathieu Chantelois und Marcelo Gomez in Toronto 2003 Verheiratetes Paar auf der ''San Francisco Pride'' (2004) Lesbisches Elternpaar mit seinen Kindern (2004) Schwule Zweisamkeit (2022) Homosexualität („Gleichgeschlechtlichkeit“; von „gleich“ und „Sexualität“) bezeichnet je nach Verwendung sowohl gleichgeschlechtliches sexuelles Verhalten, erotisches und romantisches Begehren gegenüber Personen des eigenen Geschlechts als auch darauf aufbauende sexuelle Identitäten.

Neu!!: Leela Gandhi und Homosexualität · Mehr sehen »

Imperialismus

Als Imperialismus (von lateinisch imperare „herrschen“; imperium „Weltreich“; etwa bei Imperium Romanum) bezeichnet man das Bestreben eines Staatswesens bzw.

Neu!!: Leela Gandhi und Imperialismus · Mehr sehen »

Indigene Völker

Samen-Parlaments in Norwegen: Sven-Roald Nystø, Aili Keskitalo und Ole Henrik Magga (2006) Neuseeländische Māori feiern 2010 die Anerkennung ihres Landes in der Erklärung der Vereinten Nationen über die Rechte der indigenen Völker Indigene Völker (von lateinisch indigenus „eingeboren“) sind im Sinne der Definition der UN-Arbeitsgruppe über Indigene Bevölkerungen von 1982 Bevölkerungsgruppen, die sich als Nachkommen der Bewohner eines bestimmten räumlichen Gebietes betrachten, die bereits vor der Eroberung, Kolonisierung oder Staatsgründung durch Fremde dort lebten, die eine enge (emotionale, wirtschaftliche und/oder spirituelle) Bindung an ihren Lebensraum haben und die über eine ausgeprägte ethnisch-kulturelle Identität als Gemeinschaft mit eigenen soziopolitischen und kulturellen Traditionen verfügen.

Neu!!: Leela Gandhi und Indigene Völker · Mehr sehen »

La Trobe University

Die La Trobe University ist eine Universität in Melbourne im australischen Bundesstaat Victoria.

Neu!!: Leela Gandhi und La Trobe University · Mehr sehen »

Marxismus

Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19.

Neu!!: Leela Gandhi und Marxismus · Mehr sehen »

Mirra Alfassa

Mirra Alfassa Unterschrift von Mirra Alfassa Mirra Alfassa, auch Mira Alfassa, bekannt als The Mother / Die Mutter, (* 21. Februar 1878 in Paris; † 17. November 1973 in Puducherry) war die spirituelle Partnerin des Philosophen und Yogi Sri Aurobindo.

Neu!!: Leela Gandhi und Mirra Alfassa · Mehr sehen »

Mohandas Karamchand Gandhi

Unterschrift von Mahatma Gandhi Mohandas Karamchand Gandhi (Gujarati: મોહનદાસ કરમચંદ ગાંધી,; genannt Mahatma Gandhi; * 2. Oktober 1869 in Porbandar, Gujarat; † 30. Januar 1948 in Neu-Delhi, Delhi) war ein indischer Rechtsanwalt, Publizist, Morallehrer, Asket und Pazifist, der zum geistigen und politischen Anführer der indischen Unabhängigkeitsbewegung wurde.

Neu!!: Leela Gandhi und Mohandas Karamchand Gandhi · Mehr sehen »

Mumbai

Mumbai, bis 1995 offiziell Bombay (englisches Kolonialtoponym), ist die Hauptstadt des indischen Bundesstaates Maharashtra und die wichtigste Hafenstadt des Subkontinents.

Neu!!: Leela Gandhi und Mumbai · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Leela Gandhi und Philosophie · Mehr sehen »

Postkolonialismus

Postkolonialismus (auch: postkoloniale Theorie, postkoloniale Studien) ist eine geistige und politische Strömung, die sich seit Mitte des 20.

Neu!!: Leela Gandhi und Postkolonialismus · Mehr sehen »

Postmoderne

Die Postmoderne (von ‚hinter‘, ‚nach‘) ist im allgemeinen Sinn der Zustand der abendländischen Gesellschaft, Kultur und Kunst „nach“ der bis in die Gegenwart andauernden Moderne.

Neu!!: Leela Gandhi und Postmoderne · Mehr sehen »

Poststrukturalismus

Der Begriff Poststrukturalismus kennzeichnet unterschiedliche geistes- und sozialwissenschaftliche Ansätze und Methoden, die Ende der 1960er Jahre zuerst in Frankreich entstanden und die sich auf unterschiedliche Weise kritisch mit dem Verhältnis von sprachlicher Praxis und sozialer Wirklichkeit auseinandersetzen.

Neu!!: Leela Gandhi und Poststrukturalismus · Mehr sehen »

Queer-Theorie

Die Queer-Theorie (englisch queer theory) ist eine ab Anfang der 1990er Jahre in den USA entwickelte Kulturtheorie, die den Zusammenhang von biologischem Geschlecht (englisch sex), sozialem Geschlecht (englisch gender) und sexuellem Begehren (englisch desire) kritisch untersucht.

Neu!!: Leela Gandhi und Queer-Theorie · Mehr sehen »

Ramchandra Gandhi

Ramchandra Gandhi (* 9. Juni 1937; † 13. Juni 2007 in Neu-Delhi) war ein indischer Philosoph und Autor.

Neu!!: Leela Gandhi und Ramchandra Gandhi · Mehr sehen »

Spiritualismus (Philosophie)

Schichtenlehre des Aristoteles – Zum besseren Verständnis des Begriffs „Hyle“ (.

Neu!!: Leela Gandhi und Spiritualismus (Philosophie) · Mehr sehen »

Tierrechte

Tierrechte sind subjektive Rechte von Tieren.

Neu!!: Leela Gandhi und Tierrechte · Mehr sehen »

Transnationalismus

Transnationalismus (von lateinisch trans „durch, jenseits, hinüber“) ist ein Teilprozess der Globalisierung und bezeichnet in der Soziologie und ihren Nachbardisziplinen ein Bündel von Phänomenen, die aus sozialen Interaktionen über Grenzen von Nationalstaaten hinaus resultieren.

Neu!!: Leela Gandhi und Transnationalismus · Mehr sehen »

University of Chicago

University of Chicago Joseph-Regenstein-Bibliothek Tor der University of Chicago University of Chicago Midway Plaisance Halle der Graduate School of Business Hallendach der Graduate School of Business Robie House im Stil der Prairie-Schule von Frank Lloyd Wright Die Universität Chicago ist eine private Universität in den USA.

Neu!!: Leela Gandhi und University of Chicago · Mehr sehen »

University of Delhi

Die University of Delhi ist eine staatliche Universität in Delhi im Norden von Indien.

Neu!!: Leela Gandhi und University of Delhi · Mehr sehen »

University of Oxford

Die University of Oxford (rechtlich The Chancellor, Masters and Scholars of the University of Oxford), deutsch Universität Oxford, in Oxford (England) ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten der Welt.

Neu!!: Leela Gandhi und University of Oxford · Mehr sehen »

Vegetarismus

Vegetarische Lebensmittel: Fettarmer Joghurt, Sojamilch, Getreide, Obst und rohes Gemüse indischen Küche, in der vegetarische Gerichte weit verbreitet sind, allen voran Dal Bhat Vegetarismus (von lateinisch vegetare „beleben, gesund erhalten, leben, grünen“) bezeichnet eine Ernährungs- und Lebensweise, welche Nahrungsmittel meidet, die von getöteten Tieren stammen.

Neu!!: Leela Gandhi und Vegetarismus · Mehr sehen »

Verwandtschaftsbeziehung

Eine Verwandtschaftsbeziehung (von mittelhochdeutsch verwant „zugewandt, zugehörig“) ist ein Verhältnis zwischen zwei Personen, deren eine von der anderen biologisch abstammt oder die beide einen gemeinsamen Vorfahren haben.

Neu!!: Leela Gandhi und Verwandtschaftsbeziehung · Mehr sehen »

Xenophilie

Die Xenophilie (von „fremd, Fremder“, und von „-philie“) bezeichnet eine persönliche oder kollektive Vorliebe für fremde, unbekannte Dinge und Menschen.

Neu!!: Leela Gandhi und Xenophilie · Mehr sehen »

Young Bengal

Als Young Bengal, auch bekannt als Young Calcutta, Hindu College Students oder Derozios, bezeichnet man eine Studentenbewegung aus dem frühen 19.

Neu!!: Leela Gandhi und Young Bengal · Mehr sehen »

1966

Keine Beschreibung.

Neu!!: Leela Gandhi und 1966 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »