Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Landtag des Saarlandes und Landtagswahl im Saarland 1947

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Landtag des Saarlandes und Landtagswahl im Saarland 1947

Landtag des Saarlandes vs. Landtagswahl im Saarland 1947

Der Landtag des Saarlandes ist das saarländische Landesparlament mit Sitz in der Landeshauptstadt Saarbrücken. Die Landtagswahl am 5.

Ähnlichkeiten zwischen Landtag des Saarlandes und Landtagswahl im Saarland 1947

Landtag des Saarlandes und Landtagswahl im Saarland 1947 haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Christliche Volkspartei des Saarlandes, Freie Demokratische Partei/Demokratische Partei Saar, Johannes Hoffmann (Politiker, 1890), Kommunistische Partei Saar, Liste der Mitglieder des Landtages des Saarlandes (1. Wahlperiode), Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Saarbrücken, Saarland 1947 bis 1956, Sozialdemokratische Partei des Saarlandes, Verfassung des Saarlandes.

Christliche Volkspartei des Saarlandes

Die Christliche Volkspartei des Saarlandes, abgekürzt CVP, war eine christdemokratische Partei, die in den Jahren von 1946 bis 1956 im damals autonomen Saarland und bis 1959 im gleichnamigen Bundesland aktiv war.

Christliche Volkspartei des Saarlandes und Landtag des Saarlandes · Christliche Volkspartei des Saarlandes und Landtagswahl im Saarland 1947 · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei/Demokratische Partei Saar

Die Freie Demokratische Partei/Demokratische Partei Saar ist eine Partei und der Landesverband Saarland der FDP.

Freie Demokratische Partei/Demokratische Partei Saar und Landtag des Saarlandes · Freie Demokratische Partei/Demokratische Partei Saar und Landtagswahl im Saarland 1947 · Mehr sehen »

Johannes Hoffmann (Politiker, 1890)

Johannes Hoffmann bei der Abstimmung über das Saarstatut (1955) Johannes (eigentlich Johann Viktor) Hoffmann (* 23. Dezember 1890 in Landsweiler-Reden im Landkreis Ottweiler; † 21. September 1967 in Völklingen, im Volksmund „Joho“ genannt) war ein saarländischer Politiker (CVP).

Johannes Hoffmann (Politiker, 1890) und Landtag des Saarlandes · Johannes Hoffmann (Politiker, 1890) und Landtagswahl im Saarland 1947 · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Saar

Die Kommunistische Partei, Landesverband Saar (Kurzbezeichnungen: KP, auch KPS) war eine kommunistische Partei im Saarland, die von 1946 bis 1957 existierte.

Kommunistische Partei Saar und Landtag des Saarlandes · Kommunistische Partei Saar und Landtagswahl im Saarland 1947 · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Landtages des Saarlandes (1. Wahlperiode)

Sitzverteilung während der 1. Legislaturperiode Diese Liste gibt einen Überblick über die Mitglieder des Landtages des Saarlandes der 1. Wahlperiode (1947–1952).

Landtag des Saarlandes und Liste der Mitglieder des Landtages des Saarlandes (1. Wahlperiode) · Landtagswahl im Saarland 1947 und Liste der Mitglieder des Landtages des Saarlandes (1. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Landtag des Saarlandes und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Landtagswahl im Saarland 1947 und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Saarbrücken

Phönixbrunnen Ludwigskirche in Alt-Saarbrücken Schlosskirche Winterberg Saarbrücken (rheinfränkisch Sabrigge,, französisch Sarrebruck) ist die Landeshauptstadt des Saarlandes und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt und einzige Großstadt.

Landtag des Saarlandes und Saarbrücken · Landtagswahl im Saarland 1947 und Saarbrücken · Mehr sehen »

Saarland 1947 bis 1956

Das Saarland war nach dem Zweiten Weltkrieg ein Teilgebiet der französischen Besatzungszone.

Landtag des Saarlandes und Saarland 1947 bis 1956 · Landtagswahl im Saarland 1947 und Saarland 1947 bis 1956 · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei des Saarlandes

Die Sozialdemokratische Partei des Saarlandes (Kurzbezeichnung: SPS) war zwischen 1946 und 1956 eine politische Partei im autonomen Saarland, das zu dieser Zeit unter dem Schutz Frankreichs existierte.

Landtag des Saarlandes und Sozialdemokratische Partei des Saarlandes · Landtagswahl im Saarland 1947 und Sozialdemokratische Partei des Saarlandes · Mehr sehen »

Verfassung des Saarlandes

Die Verfassung des Saarlandes (kurz: SVerf) ist die Landesverfassung des deutschen Bundeslandes Saarland.

Landtag des Saarlandes und Verfassung des Saarlandes · Landtagswahl im Saarland 1947 und Verfassung des Saarlandes · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Landtag des Saarlandes und Landtagswahl im Saarland 1947

Landtag des Saarlandes verfügt über 167 Beziehungen, während Landtagswahl im Saarland 1947 hat 19. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 5.38% = 10 / (167 + 19).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Landtag des Saarlandes und Landtagswahl im Saarland 1947. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »