Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Landesbischof und Landesherrliches Kirchenregiment

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Landesbischof und Landesherrliches Kirchenregiment

Landesbischof vs. Landesherrliches Kirchenregiment

Landesbischof ist der Titel des geistlichen Leiters einiger evangelischer Landeskirchen in Deutschland. Das landesherrliche Kirchenregiment oder Summepiskopat ist ein Ausdruck aus der deutschen Rechts- und Kirchengeschichte.

Ähnlichkeiten zwischen Landesbischof und Landesherrliches Kirchenregiment

Landesbischof und Landesherrliches Kirchenregiment haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bischof, Cuius regio, eius religio, Landeskirche, Reformation, Reformierte Kirchen, Synode (evangelische Kirchen).

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Bischof und Landesbischof · Bischof und Landesherrliches Kirchenregiment · Mehr sehen »

Cuius regio, eius religio

Cuius regio, eius religio, auch cuius regio, illius religio (lateinisch für wessen Gebiet, dessen Religion, im damaligen Sprachgebrauch oft wes der Fürst, des der Glaub’), ist eine lateinische Redewendung, die besagt, dass der Herrscher eines Landes berechtigt ist, die Religion für dessen Bewohner vorzugeben.

Cuius regio, eius religio und Landesbischof · Cuius regio, eius religio und Landesherrliches Kirchenregiment · Mehr sehen »

Landeskirche

Eine Landeskirche ist ein in der Regel territorial abgegrenzter Zusammenschluss von volkskirchlichen Gemeinden.

Landesbischof und Landeskirche · Landesherrliches Kirchenregiment und Landeskirche · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Landesbischof und Reformation · Landesherrliches Kirchenregiment und Reformation · Mehr sehen »

Reformierte Kirchen

Ulrich Zwingli, Mitbegründer der Reformierten Kirche Johannes Calvin, einer der Vordenker der Reformierten Kirche Die reformierten Kirchen (oft auch evangelisch-reformierte Kirchen) bilden eine der großen christlichen Konfessionen in reformatorischer Tradition, die von Mitteleuropa ihren Ausgang nahmen.

Landesbischof und Reformierte Kirchen · Landesherrliches Kirchenregiment und Reformierte Kirchen · Mehr sehen »

Synode (evangelische Kirchen)

Synode (griechisch Σύνοδος, synodos, „Versammlung“; Σύνοδία, synodia, „Reisegesellschaft, Karawane“ (z. T. auch als Synonym für „Familie“)) bezeichnet eine Versammlung in kirchlichen Angelegenheiten.

Landesbischof und Synode (evangelische Kirchen) · Landesherrliches Kirchenregiment und Synode (evangelische Kirchen) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Landesbischof und Landesherrliches Kirchenregiment

Landesbischof verfügt über 43 Beziehungen, während Landesherrliches Kirchenregiment hat 52. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 6.32% = 6 / (43 + 52).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Landesbischof und Landesherrliches Kirchenregiment. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »