Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Königreich Böhmen und Matthias Corvinus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Königreich Böhmen und Matthias Corvinus

Königreich Böhmen vs. Matthias Corvinus

Das Königreich Böhmen (tschechisch České království, lateinisch Regnum Bohemiae) war eine Monarchie auf dem heute tschechischen Gebiet der historischen Region Böhmen in Mitteleuropa und bildete das Kerngebiet der ihm zugehörigen Länder der Böhmischen Krone. rahmenlos Staatswappen während Corvinus’ Regierungszeit (nach einer Abbildung der Thuróczy-Chronik) Matthias Corvinus, eigentlich Hunyadi (ungarisch Hunyadi Mátyás, rumänisch Matia Corvin, kroatisch und serbisch Matija Korvin, slowakisch Matej Korvín, tschechisch Matyáš Korvín; slowenisch Kralj Matjaž, „König Matthias“; * 23. Februar 1443 in Klausenburg, Siebenbürgen; † 6. April 1490 in Wien), war von 1458 bis 1490 König von Ungarn und von Kroatien, von 1469 bis 1490 (Gegen-)König von Böhmen und Eroberer weiter Teile der Habsburgischen Erblande, die er von 1485 bis 1490 von Wien aus beherrschte.

Ähnlichkeiten zwischen Königreich Böhmen und Matthias Corvinus

Königreich Böhmen und Matthias Corvinus haben 25 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Böhmen, Böhmischer Landtag, Frieden von Olmütz, Georg von Podiebrad, Geschichte Niederösterreichs, Grünberger Allianz, Häresie, Heiliges Römisches Reich, Herzogtümer in Schlesien, Hussiten, Hussitenkriege, Jagiellonen, Jörg K. Hoensch, Königreich Ungarn, Kutná Hora, Latein, Markgrafschaft Mähren, Oberlausitz, Rumänische Sprache, Schlesien, Slowakische Sprache, Slowenische Sprache, Tschechische Sprache, Ungarische Sprache, Wien.

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Böhmen und Königreich Böhmen · Böhmen und Matthias Corvinus · Mehr sehen »

Böhmischer Landtag

Maximilian II. Der Böhmische Landtag, offizielle Bezeichnung: Landtag des Königreiches Böhmen (tschechisch: Sněm království Českého, oder Český zemský sněm) in Prag war bis 1913 über mehrere Jahrhunderte hinweg die politische Vertretung des Königreichs Böhmen.

Böhmischer Landtag und Königreich Böhmen · Böhmischer Landtag und Matthias Corvinus · Mehr sehen »

Frieden von Olmütz

Wappen: links Matthias Corvinus,rechts Vladislav II.(Lothringerkreuz),Mitte Böhmischer Löwe Im Frieden von Olmütz vom 21.

Frieden von Olmütz und Königreich Böhmen · Frieden von Olmütz und Matthias Corvinus · Mehr sehen »

Georg von Podiebrad

''Georgius koenig zu Beheim'', Schedelsche Weltchronik Georg von Podiebrad (auch: Georg von Kunstadt und Podiebrad; auch Jiří z Kunštátu a Poděbrad; in Görlitzer Quellen auch: Girsik; * 6. April 1420 vermutlich auf Burg Poděbrady; † 22. März 1471 in Prag) war ab 1448 Landesverwalter von Böhmen und von 1458 bis 1471 König von Böhmen.

Georg von Podiebrad und Königreich Böhmen · Georg von Podiebrad und Matthias Corvinus · Mehr sehen »

Geschichte Niederösterreichs

habsburgischen Erblande. Die Geschichte Niederösterreichs deckt sich, da Niederösterreich das Kernland der heutigen Republik Österreich bildet, in vielen Epochen mit der österreichischen Geschichte.

Geschichte Niederösterreichs und Königreich Böhmen · Geschichte Niederösterreichs und Matthias Corvinus · Mehr sehen »

Grünberger Allianz

Die Grünberger Allianz, auch Grünberger Bund, Grünberger Union, Grünberger Einung (tschechisch Jednota zelenohorská bzw. Zelenohorská jednota) war ein böhmischer katholischer Adelsbund zum Sturz des utraquistischen Königs Georg von Podiebrad.

Grünberger Allianz und Königreich Böhmen · Grünberger Allianz und Matthias Corvinus · Mehr sehen »

Häresie

Verurteilung Galileo Galileis wegen Ketzerei Häresie (von, ‚Anschauung‘, ‚Schule‘) ist im engeren Sinn eine Aussage oder Lehre, die im Widerspruch zu kirchlich-religiösen Glaubensgrundsätzen steht.

Häresie und Königreich Böhmen · Häresie und Matthias Corvinus · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Heiliges Römisches Reich und Königreich Böhmen · Heiliges Römisches Reich und Matthias Corvinus · Mehr sehen »

Herzogtümer in Schlesien

Heiligen Römischen Reichs (1618) Die Herzogtümer in Schlesien sind durch zahlreiche Erbteilungen aus dem ursprünglichen Herzogtum Schlesien entstanden, das zum polnischen Staatsverband der Piasten gehörte und anschließend mit der Aufhebung des Senioratsprinzips unter den Schlesischen Piasten die politische und dynastische Unabhängigkeit erlangte.

Herzogtümer in Schlesien und Königreich Böhmen · Herzogtümer in Schlesien und Matthias Corvinus · Mehr sehen »

Hussiten

Jan Hus auf der Kanzel, Jenaer Kodex Unter dem Begriff Hussiten (tschechisch: Husité oder Kališníci), auch Bethlehemiten genannt, werden verschiedene reformatorische beziehungsweise revolutionäre Bewegungen im Böhmen des 15.

Hussiten und Königreich Böhmen · Hussiten und Matthias Corvinus · Mehr sehen »

Hussitenkriege

Hussitenschlacht (Schlacht bei Kratzau) in zeitgenössischer Chronik Die Hussitenkriege (auch als Hussitische Revolution bezeichnet) bestanden in einer Reihe militärischer Konflikte, die zwischen 1419 und 1434 im Königreich Böhmen und den angrenzenden Ländern ausgetragen wurden.

Hussitenkriege und Königreich Böhmen · Hussitenkriege und Matthias Corvinus · Mehr sehen »

Jagiellonen

Das Lothringer Kreuz, das Dynastiewappen der Jagiellonen Die Jagiellonen (auch Jagellonen) waren eine im Mannesstamm aus Litauen stammende Nebenlinie des Hauses Gediminas und eine europäische Dynastie, die von 1386 bis 1572 die polnischen Könige und die Großfürsten von Litauen stellte.

Jagiellonen und Königreich Böhmen · Jagiellonen und Matthias Corvinus · Mehr sehen »

Jörg K. Hoensch

Jörg Konrad Hoensch (* 8. September 1935 in Freudenthal (heute Bruntál), Tschechoslowakei; † 24. Februar 2001 in Saarbrücken) war ein deutscher Historiker.

Jörg K. Hoensch und Königreich Böhmen · Jörg K. Hoensch und Matthias Corvinus · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Königreich Böhmen und Königreich Ungarn · Königreich Ungarn und Matthias Corvinus · Mehr sehen »

Kutná Hora

Kutna Hora. Im Vordergrund die Neustadt, in der Bildmitte das Kloster und der Dom der heiligen Barbara Kutná Hora (deutsch Kuttenberg) ist eine Stadt in Tschechien in der Region Mittelböhmen mit etwa 20.000 Einwohnern.

Königreich Böhmen und Kutná Hora · Kutná Hora und Matthias Corvinus · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Königreich Böhmen und Latein · Latein und Matthias Corvinus · Mehr sehen »

Markgrafschaft Mähren

Die Markgrafschaft Mähren (tschechisch Markrabství moravské) war eine Monarchie in Mitteleuropa, die vom Jahre 1182 bis 1918 auf dem Gebiet der historischen tschechischen Region Mähren bestand.

Königreich Böhmen und Markgrafschaft Mähren · Markgrafschaft Mähren und Matthias Corvinus · Mehr sehen »

Oberlausitz

Historische Karte der Oberlausitz Das Wappen der Oberlausitz Wappen der Oberlausitz am Fürstenzug in Dresden Die Oberlausitz,,, ist eine ursprünglich politisch eigenständige Region, die heute zu etwa 67 % zu Sachsen sowie 30 % zu Polen und 3 % zu Brandenburg gehört.

Königreich Böhmen und Oberlausitz · Matthias Corvinus und Oberlausitz · Mehr sehen »

Rumänische Sprache

Rumänisch (Eigenbezeichnungen: română, românește, limba română) ist eine romanische Sprache und somit Teil des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie.

Königreich Böhmen und Rumänische Sprache · Matthias Corvinus und Rumänische Sprache · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Königreich Böhmen und Schlesien · Matthias Corvinus und Schlesien · Mehr sehen »

Slowakische Sprache

Die slowakische Sprache (slowakisch slovenský jazyk) gehört gemeinsam mit Tschechisch, Polnisch, Kaschubisch und Sorbisch zu den westslawischen Sprachen und damit zur indogermanischen Sprachfamilie.

Königreich Böhmen und Slowakische Sprache · Matthias Corvinus und Slowakische Sprache · Mehr sehen »

Slowenische Sprache

Slowenisch (slowenisch IPA oder IPA) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig (siehe südslawische Sprachen) der indogermanischen Sprachen.

Königreich Böhmen und Slowenische Sprache · Matthias Corvinus und Slowenische Sprache · Mehr sehen »

Tschechische Sprache

Die tschechische Sprache (veraltet böhmische Sprache; tschechisch: český jazyk bzw. čeština) gehört zum westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Königreich Böhmen und Tschechische Sprache · Matthias Corvinus und Tschechische Sprache · Mehr sehen »

Ungarische Sprache

Széphalom Die ungarische Sprache (Eigenbezeichnung magyar nyelv) gehört zum ugrischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen innerhalb der uralischen Sprachfamilie.

Königreich Böhmen und Ungarische Sprache · Matthias Corvinus und Ungarische Sprache · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Königreich Böhmen und Wien · Matthias Corvinus und Wien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Königreich Böhmen und Matthias Corvinus

Königreich Böhmen verfügt über 299 Beziehungen, während Matthias Corvinus hat 218. Als sie gemeinsam 25 haben, ist der Jaccard Index 4.84% = 25 / (299 + 218).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Königreich Böhmen und Matthias Corvinus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »