Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kärntner Slowenen und Windisch (Slowenisch)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kärntner Slowenen und Windisch (Slowenisch)

Kärntner Slowenen vs. Windisch (Slowenisch)

Als Kärntner Slowenen bezeichnet man die autochthone slowenischsprachige Volksgruppe im österreichischen Bundesland Kärnten. Windisch ist die historische deutsche Bezeichnung für die slowenische Sprache.

Ähnlichkeiten zwischen Kärntner Slowenen und Windisch (Slowenisch)

Kärntner Slowenen und Windisch (Slowenisch) haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bajuwaren, Erster Weltkrieg, Jugoslawien, Kanaltal, Karantanien, Kärnten, Liste slowenischer Flurnamen in Kärnten, Panslawismus, Slowenen, Slowenen in Österreich, Slowenien, Sprachwissenschaft, Villach, Windischentheorie.

Bajuwaren

zugriff.

Bajuwaren und Kärntner Slowenen · Bajuwaren und Windisch (Slowenisch) · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Erster Weltkrieg und Kärntner Slowenen · Erster Weltkrieg und Windisch (Slowenisch) · Mehr sehen »

Jugoslawien

Jugoslawien war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Mittel- und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.

Jugoslawien und Kärntner Slowenen · Jugoslawien und Windisch (Slowenisch) · Mehr sehen »

Kanaltal

Das Kanaltal,,,, ist eine zu Italien und teilweise zu Österreich gehörende, 23 km lange Talung im Dreiländereck Italien-Österreich-Slowenien mit dem Zentrum Tarvis.

Kärntner Slowenen und Kanaltal · Kanaltal und Windisch (Slowenisch) · Mehr sehen »

Karantanien

Karantanien (auch Korotan) war ein im 7.

Kärntner Slowenen und Karantanien · Karantanien und Windisch (Slowenisch) · Mehr sehen »

Kärnten

Kärnten (früher auch Kärnthen;,, Aussprache) ist das südlichste Bundesland der Republik Österreich.

Kärnten und Kärntner Slowenen · Kärnten und Windisch (Slowenisch) · Mehr sehen »

Liste slowenischer Flurnamen in Kärnten

zweisprachige Karte Kärntens Slowenische Flurnamen (oder Mikrotoponyme) und Hofnamen in Kärnten spiegeln die jahrhundertelange Siedlungsgeschichte wider und unterlagen den Prozessen der Inkulturation.

Kärntner Slowenen und Liste slowenischer Flurnamen in Kärnten · Liste slowenischer Flurnamen in Kärnten und Windisch (Slowenisch) · Mehr sehen »

Panslawismus

Der Panslawismus (auch Allslawische Bewegung) ist eine Form der Panbewegungen und entstand zu Beginn des 19. Jahrhunderts als romantischer Nationalismus.

Kärntner Slowenen und Panslawismus · Panslawismus und Windisch (Slowenisch) · Mehr sehen »

Slowenen

Die Slowenen (im historischen Kontext auch Windische oder Alpenslawen) sind eine südslawische Ethnie.

Kärntner Slowenen und Slowenen · Slowenen und Windisch (Slowenisch) · Mehr sehen »

Slowenen in Österreich

Slowenen in Österreich umfassen die autochthone Minderheit der Kärntner Slowenen und Steirischen Slowenen sowie in Österreich lebende Bürger Sloweniens.

Kärntner Slowenen und Slowenen in Österreich · Slowenen in Österreich und Windisch (Slowenisch) · Mehr sehen »

Slowenien

Slowenien (amtlich Republik Slowenien, slowenisch Republika Slovenija) ist ein demokratischer Staat in Europa mit rund 2 Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt.

Kärntner Slowenen und Slowenien · Slowenien und Windisch (Slowenisch) · Mehr sehen »

Sprachwissenschaft

Sprachwissenschaft, auch Linguistik (zu ‚Zunge‘, ‚Sprache‘), untersucht in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache.

Kärntner Slowenen und Sprachwissenschaft · Sprachwissenschaft und Windisch (Slowenisch) · Mehr sehen »

Villach

Blick von der Villacher Alpenstraße auf Villach bzw. Südwestansicht von Villach Villach ist die siebtgrößte Stadt Österreichs und nach Klagenfurt am Wörthersee die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Kärnten.

Kärntner Slowenen und Villach · Villach und Windisch (Slowenisch) · Mehr sehen »

Windischentheorie

Mit dem Begriff Kärntner Windischentheorie werden die Thesen eines vom Kärntner deutschnationalen Historiker Martin Wutte 1927 verfassten Aufsatzes bezeichnet, der sich unter Anführung geografischer, ökonomischer, anthropologischer, historischer, kultureller, linguistischer und politischer Argumente mit der Bevölkerung im gemischtsprachigen Gebiet Kärntens befasst.

Kärntner Slowenen und Windischentheorie · Windisch (Slowenisch) und Windischentheorie · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kärntner Slowenen und Windisch (Slowenisch)

Kärntner Slowenen verfügt über 123 Beziehungen, während Windisch (Slowenisch) hat 153. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 5.07% = 14 / (123 + 153).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kärntner Slowenen und Windisch (Slowenisch). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »