Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kunststoff und Polystyrol

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kunststoff und Polystyrol

Kunststoff vs. Polystyrol

Polypropylen (Kugel-Stab-Modell; Blau: Kohlenstoff; Grau: Wasserstoff) Zelluloid – hier ein alter Filmstreifen – gilt als der erste Thermoplast. Als Kunststoffe (auch Plaste, selten Technopolymere, umgangssprachlich Plastik) werden Werkstoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Makromolekülen bestehen. Polystyrol (Kurzzeichen PS) ist ein transparenter, geschäumt weißer, amorpher oder teilkristalliner Thermoplast.

Ähnlichkeiten zwischen Kunststoff und Polystyrol

Kunststoff und Polystyrol haben 50 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aceton, Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer, Additiv, Alkalische Lösung, Amorphes Material, BASF, Brom, Butene, Copolymer, Dämmstoff, Dow Chemical, Eduard Simon (Apotheker), Elastomere, Extrusion (Verfahrenstechnik), Faser, Füllstoff, Flammschutzmittel, Glasübergangstemperatur, Graphit, Harz (Material), High Impact Polystyrene, I.G. Farben, Justus Liebigs Annalen der Chemie, Kettenpolymerisation, Klebstoff, Kondensator (Elektrotechnik), Konstitutionelle Repetiereinheit, Kurzzeichen (Kunststoff), Lack, Mehlkäfer, ..., Mineralsäuren, Plastikmüll in den Ozeanen, Polyethylen, Polymerblend, Polypropylen, Polyvinylchlorid, Recycling, Schaumstoff, Schmelzpunkt, Spannungsriss, Spritzgießen, Standardkunststoffe, Styrol-Acrylnitril-Copolymer, Styrol-Butadien-Kautschuk, Taktizität, Teilkristallin, Thermoplaste, Ultraviolettstrahlung, Wärmedämmung, Ziegler-Natta-Verfahren. Erweitern Sie Index (20 mehr) »

Aceton

Aceton oder Azeton ist der Trivialname für die organisch-chemische Verbindung Propanon bzw.

Aceton und Kunststoff · Aceton und Polystyrol · Mehr sehen »

Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer

Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere (Kurzzeichen ABS) sind thermoplastische Terpolymere, bei denen an eine Polybutadien-basierte Hauptkette kovalent Seitenketten aus Styrol-Acrylnitril-Copolymer (SAN) angebunden sind.

Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer und Kunststoff · Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer und Polystyrol · Mehr sehen »

Additiv

Additive („hinzugegeben, beiliegend“) – auch Hilfsstoffe oder Zusatzstoffe genannt – sind Stoffe, die Produkten in geringen Mengen zugesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften zu erreichen oder zu verbessern.

Additiv und Kunststoff · Additiv und Polystyrol · Mehr sehen »

Alkalische Lösung

Alkalische Lösungen, die auch als Laugen bezeichnet werden, sind wässerige Lösungen, in denen die Konzentration der Hydroxid-Ionen OH− die der Oxonium-Ionen H3O+ übersteigt, was einen pH-Wert der Lösung von größer als 7 zur Folge hat.

Alkalische Lösung und Kunststoff · Alkalische Lösung und Polystyrol · Mehr sehen »

Amorphes Material

Als amorphes Material („Gestalt, Form“ mit vorgesetztem Alpha privativum a-, Sinn also etwa „ohne Gestalt“) bezeichnet man in der Physik und der Chemie einen Stoff, bei dem die Atome keine geordneten Strukturen, sondern ein unregelmäßiges Muster bilden und lediglich über Nahordnung, nicht aber Fernordnung verfügen.

Amorphes Material und Kunststoff · Amorphes Material und Polystyrol · Mehr sehen »

BASF

Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist ein börsennotierter Chemiekonzern.

BASF und Kunststoff · BASF und Polystyrol · Mehr sehen »

Brom

Brom („Gestank“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Br und der Ordnungszahl 35.

Brom und Kunststoff · Brom und Polystyrol · Mehr sehen »

Butene

Butene (auch Butylene) sind eine Gruppe von vier isomeren Kohlenwasserstoffen mit der allgemeinen Summenformel C4H8, die über eine C.

Butene und Kunststoff · Butene und Polystyrol · Mehr sehen »

Copolymer

Copolymere sind Polymere (chemische Stoffe aus Makromolekülen), die aus zwei oder mehr verschiedenartigen Monomereinheiten zusammengesetzt sind.

Copolymer und Kunststoff · Copolymer und Polystyrol · Mehr sehen »

Dämmstoff

Absatz der wichtigsten Dämmstoffe in Deutschland in Mio. m3 pro Jahr (1989–2011) Nachbau einer bronzezeitlichen Hauswand Steinwolle innerhalb einer Leichtbauwand in Kanada Glasfaser Expandiertes Polystyrol (EPS) unter dem Mikroskop Celotex Thermax Schaumplatte mit Aluminium-Kaschierung Schaumgummi als Dämmung im Schott in einem Schiff Wand- und Rohrdämmung im Hochbau in Kanada Ein Dämmstoff ist ein Baustoff, der vorzugsweise zur Wärme- und/oder Schalldämmung herangezogen wird.

Dämmstoff und Kunststoff · Dämmstoff und Polystyrol · Mehr sehen »

Dow Chemical

The Dow Chemical Company, kurz Dow Chemical, war ein international tätiges Chemieunternehmen mit Sitz in Midland in den Vereinigten Staaten und am Umsatz gemessen der zweitgrößte Chemiekonzern der Welt (nach BASF).

Dow Chemical und Kunststoff · Dow Chemical und Polystyrol · Mehr sehen »

Eduard Simon (Apotheker)

Johann Eduard Simon (* 18. September 1789 in Berlin; † 19. Juni 1856 ebenda) war ein deutscher Apotheker und Chemiker.

Eduard Simon (Apotheker) und Kunststoff · Eduard Simon (Apotheker) und Polystyrol · Mehr sehen »

Elastomere

Elastomere (Singular das Elastomer, auch Elaste) sind formfeste, aber elastisch verformbare Kunststoffe, deren Glasübergangspunkt sich unterhalb der Einsatztemperatur befindet.

Elastomere und Kunststoff · Elastomere und Polystyrol · Mehr sehen »

Extrusion (Verfahrenstechnik)

Bei der Extrusion (von ‚hinausstoßen‘, ‚-treiben‘) werden plastisch verformbare bis dickflüssige Massen unter Druck kontinuierlich aus einer formgebenden Öffnung (auch Kalibrierung, Düse, Matrize oder Mundstück genannt) herausgepresst.

Extrusion (Verfahrenstechnik) und Kunststoff · Extrusion (Verfahrenstechnik) und Polystyrol · Mehr sehen »

Faser

Kohlenstofffasern Eine Faser ist ein lineares, elementares Gebilde, das aus einem Faserstoff besteht.

Faser und Kunststoff · Faser und Polystyrol · Mehr sehen »

Füllstoff

Füllstoffe sind unlösliche Zusatzstoffe, die, in hohem Gehalt zum Grundmaterial (der Matrix) zugegeben, u. a.

Füllstoff und Kunststoff · Füllstoff und Polystyrol · Mehr sehen »

Flammschutzmittel

Flammschutzmittel (oder Brandhemmer) sind Stoffe, welche die Ausbreitung von Bränden einschränken, verlangsamen oder verhindern sollen.

Flammschutzmittel und Kunststoff · Flammschutzmittel und Polystyrol · Mehr sehen »

Glasübergangstemperatur

Die Glasübergangstemperatur Tg ist die Temperatur, bei der ein amorpher Feststoff (z. B. ein Glas oder eine amorphe Polymerprobe) von einem starren, glasartigen Zustand in einen weichen, gummiartigen Zustand übergeht.

Glasübergangstemperatur und Kunststoff · Glasübergangstemperatur und Polystyrol · Mehr sehen »

Graphit

Graphit ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Elemente“.

Graphit und Kunststoff · Graphit und Polystyrol · Mehr sehen »

Harz (Material)

Ein Harztropfen Aus einem Fichtenzapfen austretendes Harz Naturharze, die in der europäischen Tafelmalerei verwendet wurden/werden. Harze werden grundsätzlich in Naturharze (in oberdeutschen Sprachraum, zum Beispiel in Österreich, auch Pech genannt) und Kunstharze unterschieden.

Harz (Material) und Kunststoff · Harz (Material) und Polystyrol · Mehr sehen »

High Impact Polystyrene

High Impact Polystyrene (abgekürzt HIPS) ist ein durch Kautschuk modifiziertes, hochschlagfestes Polystyrol.

High Impact Polystyrene und Kunststoff · High Impact Polystyrene und Polystyrol · Mehr sehen »

I.G. Farben

Die I. G. Farbenindustrie AG (I. G. für Interessengemeinschaft), kurz I. G.

I.G. Farben und Kunststoff · I.G. Farben und Polystyrol · Mehr sehen »

Justus Liebigs Annalen der Chemie

Titelblatt Band 213 von 1882 Justus Liebigs Annalen der Chemie, meist nur als Liebigs Annalen (Abkürzung in älteren Zitaten: Ann. oder Liebigs Ann., seit 1979 in Zitaten: Liebigs Ann. Chem.), genannt, war weltweit eine der bedeutendsten Fachzeitschriften auf dem Gebiet der Chemie.

Justus Liebigs Annalen der Chemie und Kunststoff · Justus Liebigs Annalen der Chemie und Polystyrol · Mehr sehen »

Kettenpolymerisation

Kettenpolymerisation (engl. nach IUPAC chain polymerization, im deutschen Sprachraum oft und nicht IUPAC-konform als Polymerisation bezeichnet) ist eine Sammelbezeichnung für Kettenreaktionen, bei denen sich fortlaufend und ausschließlich gleiche oder unterschiedliche Monomere an eine wachsende Polymerkette angliedern.

Kettenpolymerisation und Kunststoff · Kettenpolymerisation und Polystyrol · Mehr sehen »

Klebstoff

Klebstoffaustritt aus einer Tube Ein Klebstoff ist ein nichtmetallischer Stoff, der in der Lage ist, Werkstoffe durch Oberflächenhaftung (Adhäsion) und seine innere Festigkeit (Kohäsion) zu verbinden.

Klebstoff und Kunststoff · Klebstoff und Polystyrol · Mehr sehen »

Kondensator (Elektrotechnik)

Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator (von) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, in einem Gleichstromkreis elektrische Ladung und die damit zusammenhängende Energie statisch in einem elektrischen Feld zu speichern.

Kondensator (Elektrotechnik) und Kunststoff · Kondensator (Elektrotechnik) und Polystyrol · Mehr sehen »

Konstitutionelle Repetiereinheit

Wiederholeinheit von Polyethylen Strukturformel von Ethen Konstitutionelle Repetiereinheit oder Wiederholeinheit ist ein Begriff aus der organischen Chemie bzw.

Konstitutionelle Repetiereinheit und Kunststoff · Konstitutionelle Repetiereinheit und Polystyrol · Mehr sehen »

Kurzzeichen (Kunststoff)

Kurzzeichen bzw.

Kunststoff und Kurzzeichen (Kunststoff) · Kurzzeichen (Kunststoff) und Polystyrol · Mehr sehen »

Lack

Blick in eine Autolackiererei Lack ist ein flüssiger oder auch pulverförmiger Beschichtungsstoff, der dünn auf Gegenstände aufgetragen wird und durch chemische oder physikalische Vorgänge (zum Beispiel Verdampfen des Lösungsmittels) zu einem durchgehenden, festen Film aufgebaut wird.

Kunststoff und Lack · Lack und Polystyrol · Mehr sehen »

Mehlkäfer

Der Mehlkäfer (Tenebrio molitor) ist ein Käfer aus der Familie der Schwarzkäfer (Tenebrionidae).

Kunststoff und Mehlkäfer · Mehlkäfer und Polystyrol · Mehr sehen »

Mineralsäuren

Der Begriff Mineralsäuren ist eine Sammelbezeichnung für die drei anorganischen Säuren: Salzsäure, Schwefelsäure und Salpetersäure.

Kunststoff und Mineralsäuren · Mineralsäuren und Polystyrol · Mehr sehen »

Plastikmüll in den Ozeanen

Roten Meeres (nahe Safaga, Ägypten) Datum.

Kunststoff und Plastikmüll in den Ozeanen · Plastikmüll in den Ozeanen und Polystyrol · Mehr sehen »

Polyethylen

Polyethylen-Granulat Polyethylen-Pulver Kalottenmodell einer Polyethylenkette Polyethylen (Kurzzeichen PE) ist ein durch Kettenpolymerisation von zumeist petrochemisch erzeugten Ethen hergestellter thermoplastischer Kunststoff.

Kunststoff und Polyethylen · Polyethylen und Polystyrol · Mehr sehen »

Polymerblend

Als Polymerblend oder auch Polyblend bezeichnet man Gemische aus zwei oder mehreren unterschiedlichen Polymeren.

Kunststoff und Polymerblend · Polymerblend und Polystyrol · Mehr sehen »

Polypropylen

Kunststoffbecher aus Polypropylen. Deckel der ''Tic Tac''-Packung aus PP Polypropylen (Kugel-Stab-Modell; blau: Kohlenstoff; grau: Wasserstoff) Polypropylen (Kurzzeichen PP) ist ein durch Kettenpolymerisation von Propen hergestellter thermoplastischer Kunststoff.

Kunststoff und Polypropylen · Polypropylen und Polystyrol · Mehr sehen »

Polyvinylchlorid

Polyvinylchlorid (Kurzzeichen PVC) ist ein thermoplastisches Polymer, das durch Kettenpolymerisation aus dem Monomer Vinylchlorid hergestellt wird.

Kunststoff und Polyvinylchlorid · Polystyrol und Polyvinylchlorid · Mehr sehen »

Recycling

Universelles Recycling-Symbol angelehnt an das Möbiusband Beim Recycling (gelegentlich als RC abgekürzt) bzw.

Kunststoff und Recycling · Polystyrol und Recycling · Mehr sehen »

Schaumstoff

Schaumstoffe sind künstlich hergestellte Stoffe mit zellförmiger (oder ''zellige''r) Struktur.

Kunststoff und Schaumstoff · Polystyrol und Schaumstoff · Mehr sehen »

Schmelzpunkt

Als Schmelztemperatur (vulgo Schmelzpunkt (Smp.), engl. Melting point (Mp.)) bezeichnet man die Temperatur, bei der ein Stoff schmilzt, das heißt vom festen in den flüssigen Aggregatzustand übergeht.

Kunststoff und Schmelzpunkt · Polystyrol und Schmelzpunkt · Mehr sehen »

Spannungsriss

Spannungsriss im Glas einer Fensterscheibe. Spannungsrisse sind Risse in Materialien, Werkstücken und Gegenständen, die durch Spannungen im Material selbst ausgelöst werden, nicht also durch eine äußere Krafteinwirkung.

Kunststoff und Spannungsriss · Polystyrol und Spannungsriss · Mehr sehen »

Spritzgießen

Prototyp einer Triola Spritzgussteil aus Kunststoff Spritzgießmaschine ohne Gießwerkzeug Form Lego-Spritzgusswerkzeug, Detail Unterseite Lego-Spritzgusswerkzeug, Detail Oberseite Spritzguss-Teile, links Anguss und Teile getrennt Das Spritzgießen (oft auch als Spritzguss oder Spritzgussverfahren bezeichnet) ist ein Urformverfahren, das hauptsächlich in der Kunststoffverarbeitung eingesetzt wird.

Kunststoff und Spritzgießen · Polystyrol und Spritzgießen · Mehr sehen »

Standardkunststoffe

Marktanteile der fünf am häufigsten verkauften Standardkunststoffe in Europa im Jahr 2013. (100 % ~ 46,3 Mt.) Standardkunststoffe, auch Massenkunststoffe genannt, sind thermoplastische Kunststoffe, die sehr günstig in großen Mengen hergestellt werden und vielseitig verwendbar sind.

Kunststoff und Standardkunststoffe · Polystyrol und Standardkunststoffe · Mehr sehen »

Styrol-Acrylnitril-Copolymer

Styrol-Acrylnitril-Copolymere (Kurzzeichen SAN) sind Copolymere, die aus Styrol und Acrylnitril hergestellt werden.

Kunststoff und Styrol-Acrylnitril-Copolymer · Polystyrol und Styrol-Acrylnitril-Copolymer · Mehr sehen »

Styrol-Butadien-Kautschuk

Styrol-Butadien-Kautschuk (Kurzzeichen SBR, abgeleitet von; auch Styrol-Butadien-Copolymer, Kurzzeichen SB) ist ein Copolymer aus 1,3-Butadien und Styrol.

Kunststoff und Styrol-Butadien-Kautschuk · Polystyrol und Styrol-Butadien-Kautschuk · Mehr sehen »

Taktizität

Die Taktizität (griech. taxis „Anordnung“), auch Stereoregularität, beschreibt die in bestimmten Intervallen wiederkehrende Anordnung von Seitenketten in einem Polymer.

Kunststoff und Taktizität · Polystyrol und Taktizität · Mehr sehen »

Teilkristallin

Einen Feststoff, welcher sowohl kristalline als auch amorphe Bereiche (Domänen) enthält, bezeichnet man als teilkristallin.

Kunststoff und Teilkristallin · Polystyrol und Teilkristallin · Mehr sehen »

Thermoplaste

LEGO-Steine sind aus Thermoplasten hergestellt Thermoplaste (Singular der Thermoplast, von thermós ‚warm‘, ‚heiß‘ und πλάσσειν plássein ‚bilden‘, ‚formen‘), auch Plastomere genannt, sind Kunststoffe, die sich in einem bestimmten Temperaturbereich (thermo-plastisch) verformen lassen.

Kunststoff und Thermoplaste · Polystyrol und Thermoplaste · Mehr sehen »

Ultraviolettstrahlung

Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht.

Kunststoff und Ultraviolettstrahlung · Polystyrol und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Wärmedämmung

Wärmedämmung bezeichnet die Reduktion des Durchganges von Wärmeenergie durch eine Hülle, um einen Raum oder einen Körper vor Abkühlung oder Erwärmung zu schützen.

Kunststoff und Wärmedämmung · Polystyrol und Wärmedämmung · Mehr sehen »

Ziegler-Natta-Verfahren

Mit Ziegler-Natta-Verfahren (früher auch Mülheimer Prozess) bezeichnet man ein Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen über koordinative Insertionspolymerisation mit metallorganischen Katalysatoren.

Kunststoff und Ziegler-Natta-Verfahren · Polystyrol und Ziegler-Natta-Verfahren · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kunststoff und Polystyrol

Kunststoff verfügt über 522 Beziehungen, während Polystyrol hat 172. Als sie gemeinsam 50 haben, ist der Jaccard Index 7.20% = 50 / (522 + 172).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kunststoff und Polystyrol. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »