Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kunststoff und Polylactide

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kunststoff und Polylactide

Kunststoff vs. Polylactide

Polypropylen (Kugel-Stab-Modell; Blau: Kohlenstoff; Grau: Wasserstoff) Zelluloid – hier ein alter Filmstreifen – gilt als der erste Thermoplast. Als Kunststoffe (auch Plaste, selten Technopolymere, umgangssprachlich Plastik) werden Werkstoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Makromolekülen bestehen. Polylactide, umgangssprachlich auch Polymilchsäuren (kurz PLA, vom englischen Wort polylactic acid) genannt, sind synthetische Polymere, die zu den Polyestern zählen.

Ähnlichkeiten zwischen Kunststoff und Polylactide

Kunststoff und Polylactide haben 30 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer, Additiv, Bio-basierter Kunststoff, Biokompatibilität, Biologische Abbaubarkeit, Blasformen, Compoundierung, Copolymer, Environmental Pollution, Environmental Science & Technology, Extrusion (Verfahrenstechnik), Fermentation, Glucose, Journal of the American Chemical Society, Kettenpolymerisation, Mikroplastik, Milchsäure, Polyester, Polyethylenterephthalat, Polykondensation, Polymer, Protein, Recycling-Code, Schmelzpunkt, Spritzgießen, Stärke, Thermoplaste, Ultraviolettstrahlung, Wallace Hume Carothers, Zugfestigkeit.

Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer

Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere (Kurzzeichen ABS) sind thermoplastische Terpolymere, bei denen an eine Polybutadien-basierte Hauptkette kovalent Seitenketten aus Styrol-Acrylnitril-Copolymer (SAN) angebunden sind.

Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer und Kunststoff · Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer und Polylactide · Mehr sehen »

Additiv

Additive („hinzugegeben, beiliegend“) – auch Hilfsstoffe oder Zusatzstoffe genannt – sind Stoffe, die Produkten in geringen Mengen zugesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften zu erreichen oder zu verbessern.

Additiv und Kunststoff · Additiv und Polylactide · Mehr sehen »

Bio-basierter Kunststoff

Verpackung aus Biokunststoff (Celluloseacetat) Als bio-basierte Kunststoffe (englisch bio-based plastics) werden Kunststoffe bezeichnet, die auf Basis nachwachsender Rohstoffe erzeugt werden.

Bio-basierter Kunststoff und Kunststoff · Bio-basierter Kunststoff und Polylactide · Mehr sehen »

Biokompatibilität

Als biokompatibel (von griechisch bios „Leben“, und „kompatibel“ im Sinne von „verträglich“) bezeichnet man Werkstoffe oder Baugruppen, die keinen negativen Einfluss auf Lebewesen in ihrer Umgebung haben.

Biokompatibilität und Kunststoff · Biokompatibilität und Polylactide · Mehr sehen »

Biologische Abbaubarkeit

Biologische Abbaubarkeit bezeichnet das Vermögen organischer Chemikalien, biologisch, also durch Lebewesen (insbesondere Saprobionten) oder deren Enzyme zersetzt zu werden.

Biologische Abbaubarkeit und Kunststoff · Biologische Abbaubarkeit und Polylactide · Mehr sehen »

Blasformen

Das Blasformen ist ein Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen und zählt zu den Spritzgießsonderverfahren.

Blasformen und Kunststoff · Blasformen und Polylactide · Mehr sehen »

Compoundierung

Compoundierung (aus dem Englischen: to compound.

Compoundierung und Kunststoff · Compoundierung und Polylactide · Mehr sehen »

Copolymer

Copolymere sind Polymere (chemische Stoffe aus Makromolekülen), die aus zwei oder mehr verschiedenartigen Monomereinheiten zusammengesetzt sind.

Copolymer und Kunststoff · Copolymer und Polylactide · Mehr sehen »

Environmental Pollution

Das Environment International ist eine begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschrift, die in der heutigen Form seit 1987 herausgegeben wird.

Environmental Pollution und Kunststoff · Environmental Pollution und Polylactide · Mehr sehen »

Environmental Science & Technology

Environmental Science & Technology, beim Zitieren Environ.

Environmental Science & Technology und Kunststoff · Environmental Science & Technology und Polylactide · Mehr sehen »

Extrusion (Verfahrenstechnik)

Bei der Extrusion (von ‚hinausstoßen‘, ‚-treiben‘) werden plastisch verformbare bis dickflüssige Massen unter Druck kontinuierlich aus einer formgebenden Öffnung (auch Kalibrierung, Düse, Matrize oder Mundstück genannt) herausgepresst.

Extrusion (Verfahrenstechnik) und Kunststoff · Extrusion (Verfahrenstechnik) und Polylactide · Mehr sehen »

Fermentation

Gärbottiche zur Bierherstellung sind Bioreaktoren Fermentation oder Fermentierung (von fermentum „Aufwallung, Gärung; Gärungsstoff, Sauerteig, Malz“) bezeichnet in der Biologie und Biotechnologie die mikrobielle oder enzymatische Umwandlung organischer Stoffe in Säure, Gase oder Alkohol.

Fermentation und Kunststoff · Fermentation und Polylactide · Mehr sehen »

Glucose

Glucose (Abkürzung: Glc) oder Glukose (von ‚süß‘, und -ose als Suffix für Zucker) ist ein natürlich vorkommendes Kohlenhydrat.

Glucose und Kunststoff · Glucose und Polylactide · Mehr sehen »

Journal of the American Chemical Society

Das Journal of the American Chemical Society (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit J. Am. Chem. Soc. abgekürzt), gelegentlich auch JACS genannt, ist eine Peer-Review Fachzeitschrift, die seit 1879 von der American Chemical Society herausgegeben wird.

Journal of the American Chemical Society und Kunststoff · Journal of the American Chemical Society und Polylactide · Mehr sehen »

Kettenpolymerisation

Kettenpolymerisation (engl. nach IUPAC chain polymerization, im deutschen Sprachraum oft und nicht IUPAC-konform als Polymerisation bezeichnet) ist eine Sammelbezeichnung für Kettenreaktionen, bei denen sich fortlaufend und ausschließlich gleiche oder unterschiedliche Monomere an eine wachsende Polymerkette angliedern.

Kettenpolymerisation und Kunststoff · Kettenpolymerisation und Polylactide · Mehr sehen »

Mikroplastik

10–30 Mikrometer kleine Kunststoffkügelchen aus Polyethylen in einer Zahnpasta Mikroplastik und andere Müllpartikel aus Sedimenten mitteleuropäischer Flüsse Als Mikroplastik bezeichnet man kleine Kunststoffteilchen mit einem Durchmesser unter 5 mm (5000 Mikrometer), nach einer Definition der National Oceanic and Atmospheric Administration von 2008.

Kunststoff und Mikroplastik · Mikroplastik und Polylactide · Mehr sehen »

Milchsäure

Milchsäure (lateinisch acidum lacticum) ist eine Hydroxycarbonsäure, enthält somit sowohl eine Carboxygruppe als auch eine Hydroxygruppe.

Kunststoff und Milchsäure · Milchsäure und Polylactide · Mehr sehen »

Polyester

Polyester sind Polymere mit Esterfunktionen in ihrer Hauptkette.

Kunststoff und Polyester · Polyester und Polylactide · Mehr sehen »

Polyethylenterephthalat

Polyethylenterephthalat (Kurzzeichen PET) ist ein durch Polykondensation hergestellter thermoplastischer Kunststoff aus der Familie der Polyester.

Kunststoff und Polyethylenterephthalat · Polyethylenterephthalat und Polylactide · Mehr sehen »

Polykondensation

Polykondensation ist eine vielfach ablaufende Kondensationsreaktion, die Monomere in Polymere (Kunststoffe) überführt.

Kunststoff und Polykondensation · Polykondensation und Polylactide · Mehr sehen »

Polymer

Ein Polymer (von, polý ‚viel‘ und μέρος, méros ‚Teil‘) ist ein chemischer Stoff, der aus Makromolekülen besteht.

Kunststoff und Polymer · Polylactide und Polymer · Mehr sehen »

Protein

O2 anlagern kann. Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff) genannt, ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.

Kunststoff und Protein · Polylactide und Protein · Mehr sehen »

Recycling-Code

Recycling-Codes werden zur Bestimmung von Materialien verwendet, um das Recyclingverfahren zu erleichtern.

Kunststoff und Recycling-Code · Polylactide und Recycling-Code · Mehr sehen »

Schmelzpunkt

Als Schmelztemperatur (vulgo Schmelzpunkt (Smp.), engl. Melting point (Mp.)) bezeichnet man die Temperatur, bei der ein Stoff schmilzt, das heißt vom festen in den flüssigen Aggregatzustand übergeht.

Kunststoff und Schmelzpunkt · Polylactide und Schmelzpunkt · Mehr sehen »

Spritzgießen

Prototyp einer Triola Spritzgussteil aus Kunststoff Spritzgießmaschine ohne Gießwerkzeug Form Lego-Spritzgusswerkzeug, Detail Unterseite Lego-Spritzgusswerkzeug, Detail Oberseite Spritzguss-Teile, links Anguss und Teile getrennt Das Spritzgießen (oft auch als Spritzguss oder Spritzgussverfahren bezeichnet) ist ein Urformverfahren, das hauptsächlich in der Kunststoffverarbeitung eingesetzt wird.

Kunststoff und Spritzgießen · Polylactide und Spritzgießen · Mehr sehen »

Stärke

optisch aktiv ist. Ausschnitt aus einem Amylosepolymer Ausschnitt aus einem Amylopektinpolymer Stärke (lateinisch amylum, früher auch Amlung und Amidum) ist eine organische Verbindung, ein Polysaccharid mit der Formel (C6H10O5)n, das aus α-D-Glucose-Einheiten besteht.

Kunststoff und Stärke · Polylactide und Stärke · Mehr sehen »

Thermoplaste

LEGO-Steine sind aus Thermoplasten hergestellt Thermoplaste (Singular der Thermoplast, von thermós ‚warm‘, ‚heiß‘ und πλάσσειν plássein ‚bilden‘, ‚formen‘), auch Plastomere genannt, sind Kunststoffe, die sich in einem bestimmten Temperaturbereich (thermo-plastisch) verformen lassen.

Kunststoff und Thermoplaste · Polylactide und Thermoplaste · Mehr sehen »

Ultraviolettstrahlung

Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht.

Kunststoff und Ultraviolettstrahlung · Polylactide und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Wallace Hume Carothers

Wallace Carothers. Wallace Hume Carothers (* 27. April 1896 in Burlington, Iowa; † 29. April 1937 in Wilmington, Delaware) war ein US-amerikanischer Chemiker, der das Nylon erfand und nach dem die Carothers-Gleichung benannt ist.

Kunststoff und Wallace Hume Carothers · Polylactide und Wallace Hume Carothers · Mehr sehen »

Zugfestigkeit

„Nominelle“ (rot) und „wahre“ (blau) Spannung von Stahl im Spannungs-Dehnungs-Diagramm. (Erstere bezieht sich auf den Ausgangsquerschnitt des Prüflings. Letztere berücksichtigt die Einschnürung während der Zugprobe.) Die Zugfestigkeit ist das Maximum der nominellen Spannung, hier mit ''1'' markiert. Punkt ''2'' kennzeichnet die Streckgrenze, Punkt ''3'' die Bruchspannung. Zugfestigkeitsprüfer für Drahtmaterial Die Zugfestigkeit (insbesondere bei Textilien und Papier auch Reißfestigkeit) ist einer von mehreren Festigkeits­kennwerten eines Werkstoffs: die maximale mechanische Zugspannung, die der Werkstoff aushält.

Kunststoff und Zugfestigkeit · Polylactide und Zugfestigkeit · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kunststoff und Polylactide

Kunststoff verfügt über 522 Beziehungen, während Polylactide hat 83. Als sie gemeinsam 30 haben, ist der Jaccard Index 4.96% = 30 / (522 + 83).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kunststoff und Polylactide. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »