Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kreis Südtondern

Index Kreis Südtondern

Der Kreis Südtondern (dänisch Sydtønder Amt oder Tønder Sønderamt), 1867–1920 Teil des Kreises Tondern, war ein Kreis in Schleswig-Holstein.

178 Beziehungen: Abild Sogn, Achtrup, Alkersum, Amrum, Amrum (Gemeinde), Amt (Kommunalrecht), Amt Amrum, Amt Bökingharde, Amt Dagebüll, Amt Emmelsbüll, Amt Enge, Amt Fahretoft, Amt Karrharde, Amt Klixbüll, Amt Ladelund, Amt Landschaft Sylt, Amt Leck, Amt Lindholm, Amt Medelby, Amt Neukirchen (Nordfriesland), Amt Niebüll, Amt Osterlandföhr, Amt Süderlügum, Amt Südtondern, Amt Westerlandföhr, Amt Wiedingharde, Amtsbezirk Abel, Amtsbezirk Ballum, Amtsbezirk Bülderup, Amtsbezirk Brede, Amtsbezirk Buhrkall, Amtsbezirk Döstrup, Amtsbezirk Emmerleff, Amtsbezirk Hostrup, Amtsbezirk Mögeltondern, Amtsbezirk Norderlügum, Amtsbezirk Osterhoist, Amtsbezirk Rapstedt, Amtsbezirk Röm, Amtsbezirk Ruttebüllerkoog, Amtsbezirk Tingleff, Amtsbezirk Wiesby, Andreas Nielsen (Politiker, 1883), Archsum, Aventoft, Ballum Sogn, Böxlund, Blasonierung, Boldixum, Bommerlund, ..., Borgsum, Bosbüll, Braderup, Bramstedtlund, Brede Sogn, Bredebro, Burkal Sogn, Bylderup Sogn, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Dagebüll, Daler Sogn, Dänemark, Døstrup Sogn (Tønder Kommune), Deezbüll, Deutsch-Dänischer Krieg, Dunsum, Eisenbahnknoten, Ellhöft, Emilio Böhme, Emmelsbüll-Horsbüll, Emmerlev Sogn, Enge-Sande, Fahretoft, Föhr, Flecken (Ort), Friedensvertrag von Versailles, Friedrich Rogge, Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog, Galmsbüll, Goting, Gotteskoog, Gustav Hansen (Politiker, 1831), Hans Bielenberg, Hörnum (Sylt), Højer Sogn, Højst Sogn, Hedehusum, Herzogtum Schleswig, Hjerpsted Sogn, Holm (Nordfriesland), Holt (Schleswig), Hostrup Sogn (Tønder Kommune), Humptrup, Jardelund, Johannes Oldsen, Juliane-Marien-Koog, Kampen (Sylt), Karlum, Königliche Enklaven, Königreich Dänemark, Keitum, Kfz-Kennzeichen (Deutschland), Klanxbüll, Kleiseerkoog, Klixbüll, Kreis Apenrade, Kreis Eiderstedt, Kreis Flensburg-Land, Kreis Hadersleben, Kreis Husum, Kreis Nordfriesland, Kreisreformen in der Bundesrepublik Deutschland bis 1990, Kurt Necker, Ladelund, Landkreis, Løgumkloster Sogn, Leck (Nordfriesland), Lexgaard, List auf Sylt, Matthias Bleicken, Møgeltønder Sogn, Medelby, Midlum (Föhr), Mjolden Sogn, Morsum (Sylt), Nørre Løgum Sogn, Nebel (Amrum), Neukirchen (Nordfriesland), Niebüll, Nieblum, Norddörfer, Norddorf auf Amrum, Nordschleswig, Nordsee, Oevenum, Oldsum, Osterby (Kreis Schleswig-Flensburg), Provinz Schleswig-Holstein, Randerup Sogn, Rantum, Ravsted Sogn, Rømø, Risum-Lindholm, Rodenäs, Süderende, Süderlügum, Schafflund, Schleswig-Holstein, Skast Sogn, Sprakebüll, Stadtrecht, Stadum, Störtewerkerkoog, Stedesand, Sylt, Sylt-Ost, Tønder, Tønder Amt, Tønder Sogn, Tinglev Sogn, Tinningstedt, Tinnum, Toftum (Föhr), Ubjerg Sogn, Uphusum, Utersum, Visby Sogn (Tønder Kommune), Volksabstimmung in Schleswig, Waygaard, Weesby, Wenningstedt-Braderup (Sylt), Westerland, Westre, Wimmersbüll, Witsum, Wittdün auf Amrum, Wrixum, Wyk auf Föhr. Erweitern Sie Index (128 mehr) »

Abild Sogn

Abild Sogn (dt.: Abel) ist eine Kirchspielsgemeinde (dän. Sogn) in Nordschleswig, heute in der Region Syddanmark, Dänemark.

Neu!!: Kreis Südtondern und Abild Sogn · Mehr sehen »

Achtrup

Achtrup (dänisch: Agtrup, nordfriesisch: Åktoorp) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland im Nordwesten Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Kreis Südtondern und Achtrup · Mehr sehen »

Alkersum

Alkersum (dänisch: Alkersum, nordfriesisch: Aalkersem) ist eine Gemeinde auf der Insel Föhr im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Alkersum · Mehr sehen »

Amrum

Amrum (Öömrang: Oomram, dänisch Amrum) ist eine Nordfriesische Insel.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amrum · Mehr sehen »

Amrum (Gemeinde)

Amrum war der Name einer Gemeinde im Kreis Tondern (ab dem 19. Oktober 1920 Kreis Südtondern) in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amrum (Gemeinde) · Mehr sehen »

Amt (Kommunalrecht)

Ämter sind interkommunale Kooperationen in den deutschen Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amt (Kommunalrecht) · Mehr sehen »

Amt Amrum

Lage des ehemaligen Amtes Amrum im Kreis Nordfriesland Das Amt Amrum war ein Amt im Kreis Nordfriesland und umfasste die drei Gemeinden Nebel, Norddorf und Wittdün der Insel Amrum.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amt Amrum · Mehr sehen »

Amt Bökingharde

Lage des ehem. Amtes Bökingharde im Kreis Nordfriesland Das Amt Bökingharde war ein Amt im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amt Bökingharde · Mehr sehen »

Amt Dagebüll

Das Amt Dagebüll war ein Amt im Kreis Südtondern in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amt Dagebüll · Mehr sehen »

Amt Emmelsbüll

Das Amt Emmelsbüll war ein Amt im Kreis Südtondern in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amt Emmelsbüll · Mehr sehen »

Amt Enge

Das Amt Enge war ein Amt im Kreis Südtondern in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amt Enge · Mehr sehen »

Amt Fahretoft

Das Amt Fahretoft war ein Amt im Kreis Südtondern in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amt Fahretoft · Mehr sehen »

Amt Karrharde

Lage des ehem. Amtes Karrharde im Kreis Nordfriesland Wappen des ehem. Amtes Karrharde Das Amt Karrharde war ein Amt im Kreis Nordfriesland, in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amt Karrharde · Mehr sehen »

Amt Klixbüll

Das Amt Klixbüll war ein Amt im Kreis Südtondern in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amt Klixbüll · Mehr sehen »

Amt Ladelund

Das Amt Ladelund war ein Amt im Kreis Südtondern in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amt Ladelund · Mehr sehen »

Amt Landschaft Sylt

Das Amt Landschaft Sylt ist ein Amt auf der Insel Sylt im Kreis Nordfriesland (Schleswig-Holstein).

Neu!!: Kreis Südtondern und Amt Landschaft Sylt · Mehr sehen »

Amt Leck

Das Amt Leck war ein Amt im Kreis Südtondern in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amt Leck · Mehr sehen »

Amt Lindholm

Das Amt Lindholm war ein Amt im Kreis Südtondern in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amt Lindholm · Mehr sehen »

Amt Medelby

Das Amt Medelby war ein Amt im Kreis Südtondern in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amt Medelby · Mehr sehen »

Amt Neukirchen (Nordfriesland)

Das Amt Neukirchen war ein Amt im Kreis Südtondern in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amt Neukirchen (Nordfriesland) · Mehr sehen »

Amt Niebüll

Das Amt Niebüll war ein Amt im Kreis Südtondern in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amt Niebüll · Mehr sehen »

Amt Osterlandföhr

Das Amt Osterlandföhr war ein Amt im Kreis Südtondern in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amt Osterlandföhr · Mehr sehen »

Amt Süderlügum

Lage des ehem. Amtes Süderlügum im Kreis Nordfriesland Wappen des ehem. Amtes Süderlügum Das Amt Süderlügum war ein Amt im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amt Süderlügum · Mehr sehen »

Amt Südtondern

Das Amt Südtondern ist ein Amt im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amt Südtondern · Mehr sehen »

Amt Westerlandföhr

Das Amt Westerlandföhr war eines von zwei Ämtern auf der Insel Föhr, Kreis Südtondern in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amt Westerlandföhr · Mehr sehen »

Amt Wiedingharde

Lage des ehem. Amtes Wiedingharde im Kreis Nordfriesland Wappen des ehem. Amtes Wiedingharde Das Amt Wiedingharde war ein Amt im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amt Wiedingharde · Mehr sehen »

Amtsbezirk Abel

Der Amtsbezirk Abel war ein Amtsbezirk im Kreis Tondern in der Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amtsbezirk Abel · Mehr sehen »

Amtsbezirk Ballum

Der Amtsbezirk Ballum war ein Amtsbezirk im Kreis Tondern in der Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amtsbezirk Ballum · Mehr sehen »

Amtsbezirk Bülderup

Der Amtsbezirk Bülderup war ein Amtsbezirk im Kreis Tondern in der Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amtsbezirk Bülderup · Mehr sehen »

Amtsbezirk Brede

Der Amtsbezirk Brede war ein Amtsbezirk im Kreis Tondern in der Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amtsbezirk Brede · Mehr sehen »

Amtsbezirk Buhrkall

Der Amtsbezirk Buhrkall war ein Amtsbezirk im Kreis Tondern in der Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amtsbezirk Buhrkall · Mehr sehen »

Amtsbezirk Döstrup

Der Amtsbezirk Döstrup war ein Amtsbezirk im Kreis Tondern in der Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amtsbezirk Döstrup · Mehr sehen »

Amtsbezirk Emmerleff

Der Amtsbezirk Emmerleff war ein Amtsbezirk im Kreis Tondern in der Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amtsbezirk Emmerleff · Mehr sehen »

Amtsbezirk Hostrup

Der Amtsbezirk Hostrup war ein Amtsbezirk im Kreis Tondern in der Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amtsbezirk Hostrup · Mehr sehen »

Amtsbezirk Mögeltondern

Der Amtsbezirk Mögeltondern war ein Amtsbezirk im Kreis Tondern in der Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amtsbezirk Mögeltondern · Mehr sehen »

Amtsbezirk Norderlügum

Der Amtsbezirk Norderlügum war ein Amtsbezirk im Kreis Tondern in der Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amtsbezirk Norderlügum · Mehr sehen »

Amtsbezirk Osterhoist

Der Amtsbezirk Osterhoist war ein Amtsbezirk im Kreis Tondern in der Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amtsbezirk Osterhoist · Mehr sehen »

Amtsbezirk Rapstedt

Der Amtsbezirk Rapstedt war ein Amtsbezirk im Kreis Tondern in der Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amtsbezirk Rapstedt · Mehr sehen »

Amtsbezirk Röm

Der Amtsbezirk Röm war ein Amtsbezirk im Kreis Tondern in der Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amtsbezirk Röm · Mehr sehen »

Amtsbezirk Ruttebüllerkoog

Der Amtsbezirk Ruttebüllerkoog war ein Amtsbezirk im Kreis Tondern in der Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amtsbezirk Ruttebüllerkoog · Mehr sehen »

Amtsbezirk Tingleff

Der Amtsbezirk Tingleff war ein Amtsbezirk im Kreis Tondern in der Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amtsbezirk Tingleff · Mehr sehen »

Amtsbezirk Wiesby

Der Amtsbezirk Wiesby war ein Amtsbezirk im Kreis Tondern in der Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Amtsbezirk Wiesby · Mehr sehen »

Andreas Nielsen (Politiker, 1883)

Andreas Nielsen (* 20. Oktober 1883 in Morsum auf Sylt; † 5. Oktober 1958 in Westerland auf Sylt) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kreis Südtondern und Andreas Nielsen (Politiker, 1883) · Mehr sehen »

Archsum

Archsum (dänisch: Arksum, nordfriesisch: Ārichsem) ist ein Dorf auf der Nordseeinsel Sylt.

Neu!!: Kreis Südtondern und Archsum · Mehr sehen »

Aventoft

Aventoft (südjütisch Awntåwt) ist eine Gemeinde an der deutsch-dänischen Grenze im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Aventoft · Mehr sehen »

Ballum Sogn

Ballum Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän. Sogn) in Nordschleswig, Dänemark.

Neu!!: Kreis Südtondern und Ballum Sogn · Mehr sehen »

Böxlund

Böxlund (dänisch: Bøgslund) ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein an der deutsch-dänischen Grenze.

Neu!!: Kreis Südtondern und Böxlund · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Kreis Südtondern und Blasonierung · Mehr sehen »

Boldixum

Boldixum (nordfriesisch: Bualigsem, dänisch: Boldiksum) ist ein Ortsteil der Stadt Wyk auf Föhr auf der nordfriesischen Nordseeinsel Föhr.

Neu!!: Kreis Südtondern und Boldixum · Mehr sehen »

Bommerlund

Bommerlund (dänisch: Bommerlund) ist ein dänischer Ort, der zur Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) Bov Sogn an der deutsch-dänischen Grenze gehört.

Neu!!: Kreis Südtondern und Bommerlund · Mehr sehen »

Borgsum

Borgsum (friesisch: Borigsem) ist eine Gemeinde auf der Insel Föhr, die zum Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein gehört.

Neu!!: Kreis Südtondern und Borgsum · Mehr sehen »

Bosbüll

Bosbüll ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Bosbüll · Mehr sehen »

Braderup

Braderup (südjütländisch auch Brarp) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Braderup · Mehr sehen »

Bramstedtlund

Bramstedtlund (dänisch Bramstedlund, niederdeutsch: Braamsteedlund) ist eine Gemeinde an der deutsch-dänischen Grenze im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Bramstedtlund · Mehr sehen »

Brede Sogn

Brede Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde in Nordschleswig im südlichen Dänemark.

Neu!!: Kreis Südtondern und Brede Sogn · Mehr sehen »

Bredebro

Bredebro ist eine Ortschaft in der ehemaligen Kommune gleichen Namens in Nordschleswig, dem südwestlichsten Landesteil in Dänemark.

Neu!!: Kreis Südtondern und Bredebro · Mehr sehen »

Burkal Sogn

Burkal Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde in Nordschleswig, Dänemark, unmittelbar an der Grenze zu Deutschland.

Neu!!: Kreis Südtondern und Burkal Sogn · Mehr sehen »

Bylderup Sogn

Bylderup (deutsch Bülderup) ist eine Kirchspielsgemeinde in Nordschleswig, Dänemark, nahe der Grenze zu Deutschland.

Neu!!: Kreis Südtondern und Bylderup Sogn · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Kreis Südtondern und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Dagebüll

Dagebüll-Hafen Dagebüll (nordfriesisch Doogebel) ist eine Gemeinde an der Westküste Schleswig-Holsteins im Kreis Nordfriesland.

Neu!!: Kreis Südtondern und Dagebüll · Mehr sehen »

Daler Sogn

Daler Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde in der Region Syddanmark, Dänemark.

Neu!!: Kreis Südtondern und Daler Sogn · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Kreis Südtondern und Dänemark · Mehr sehen »

Døstrup Sogn (Tønder Kommune)

Døstrup Sogn (deutsch: Döstrup) ist eine Kirchspielsgemeinde (dänisch: Sogn) in Nordschleswig im südlichen Dänemark.

Neu!!: Kreis Südtondern und Døstrup Sogn (Tønder Kommune) · Mehr sehen »

Deezbüll

Friesisches Museum Deezbüll Deezbüll (nordfriesisch Deesbel) ist ein Stadtteil der Stadt Niebüll im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein mit rund 1000 Einwohnern.

Neu!!: Kreis Südtondern und Deezbüll · Mehr sehen »

Deutsch-Dänischer Krieg

Verlauf des Deutsch-Dänischen Krieges Der Deutsch-Dänische Krieg vom 1. Februar 1864 bis zum 30. Oktober 1864 war ein militärischer Konflikt um die Herzogtümer Schleswig und Holstein, insbesondere um die nationale Zugehörigkeit des Herzogtums Schleswig, das mit der Novemberverfassung von 1863 verfassungsrechtlich stärker an Dänemark angebunden werden sollte, während sich zugleich die deutschgesinnte Bewegung Schleswig in Verbindung mit Holstein einem zu schaffenden deutschen Nationalstaat anschließen wollte.

Neu!!: Kreis Südtondern und Deutsch-Dänischer Krieg · Mehr sehen »

Dunsum

Dunsum (friesisch: Dunsem, dänisch: Dunsum) ist eine Gemeinde auf der Insel Föhr in Nordfriesland.

Neu!!: Kreis Südtondern und Dunsum · Mehr sehen »

Eisenbahnknoten

Abzweigung Rollenberg der Neubaustrecke Mannheim–Stuttgart (Mitte). Links Strecke Karlsruhe–Bruchsal, rechts Stuttgart–Heidelberg Eisenbahnknoten sind Knotenpunkte im Verkehrssystem der Eisenbahn, die für die Infrastruktur als Streckenknoten und -kreuzungen oder für Betriebsabläufe zur Zugbereitstellung oder Verknüpfung mit anderen Verkehrsträgern erforderlich sind.

Neu!!: Kreis Südtondern und Eisenbahnknoten · Mehr sehen »

Ellhöft

Ellhöft (dänisch: Ellehoved, sønderjysk Ælhoi, niederdeutsch: Ellhööft) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Ellhöft · Mehr sehen »

Emilio Böhme

Emilio Julio Alexandro Böhme (* 21. Dezember 1877 auf Gut Oehe, Kreis Flensburg; † 29. Juli 1921 auf dem Gotteskoog-Deich, Nordfriesland) war deutscher Landrat des Kreises Tondern (1914–1921) und deutscher Vertreter in der Interalliierten Abstimmungskommission Schleswig.

Neu!!: Kreis Südtondern und Emilio Böhme · Mehr sehen »

Emmelsbüll-Horsbüll

Emmelsbüll-Horsbüll (friesisch: Ämesbel-Hoorbel) ist eine Gemeinde an der Nordseeküste im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Emmelsbüll-Horsbüll · Mehr sehen »

Emmerlev Sogn

Emmerlev Sogn ist eine Kirchspielgemeinde in der Region Syddanmark, Dänemark.

Neu!!: Kreis Südtondern und Emmerlev Sogn · Mehr sehen »

Enge-Sande

Enge-Sande (südjütisch: Æng-'Sanj) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Enge-Sande · Mehr sehen »

Fahretoft

St.-Laurentius-Kirche Fahretoft (dänisch: Fartoft, nordfriesisch: Foortuft) ist eine früher selbständige Gemeinde und seit 1978 ein Ortsteil der Gemeinde Dagebüll in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Fahretoft · Mehr sehen »

Föhr

Die Insel Föhr (nordfriesisch Feer, dänisch Før) gehört zu den Nordfriesischen Inseln und zum Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Föhr · Mehr sehen »

Flecken (Ort)

Der Flecken ist eine Bezeichnung für eine nicht sehr große, aber lokal bedeutende Ansiedlung.

Neu!!: Kreis Südtondern und Flecken (Ort) · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Neu!!: Kreis Südtondern und Friedensvertrag von Versailles · Mehr sehen »

Friedrich Rogge

Hermann Friedrich Bernhard Rogge (* 28. Oktober 1867 in Potsdam; † 7. Juli 1932 in Rendsburg) war ein deutscher Landrat und Verbandsvorsteher.

Neu!!: Kreis Südtondern und Friedrich Rogge · Mehr sehen »

Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog

Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog · Mehr sehen »

Galmsbüll

Galmsbüll (dänisch: Galmsbøl bzw. Galmesbøl, nordfriesisch: Galmsbel) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Galmsbüll · Mehr sehen »

Goting

Goting (nordfriesisch: Guating, dänisch; Goting) ist ein Ortsteil der Gemeinde Nieblum auf der Nordseeinsel Föhr.

Neu!!: Kreis Südtondern und Goting · Mehr sehen »

Gotteskoog

Der Gotteskoog (Gudskog,: Gutskuuch) ist mit einer Fläche von 10,4 Quadratkilometer der größte Koog im Kreis Nordfriesland.

Neu!!: Kreis Südtondern und Gotteskoog · Mehr sehen »

Gustav Hansen (Politiker, 1831)

Gustav Friedrich Julius Hansen (* 28. September 1831 in Wilster; † 28. Juli 1904 in Dresden) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Kreis Südtondern und Gustav Hansen (Politiker, 1831) · Mehr sehen »

Hans Bielenberg

Hans Bielenberg (* 23. Februar 1883 in Burg auf Fehmarn; † 11. Juli 1970 in Neumünster) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Kommunalbeamter.

Neu!!: Kreis Südtondern und Hans Bielenberg · Mehr sehen »

Hörnum (Sylt)

Südspitze der Insel Sylt mit Hörnum, Luftaufnahme von 2013 Abbruchkante an der Südspitze von Hörnum Hörnum (Sylt) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Hörnum (Sylt) · Mehr sehen »

Højer Sogn

Højer Sogn (friesisch: Huuger) ist eine dänische Kirchspielgemeinde in Nordschleswig.

Neu!!: Kreis Südtondern und Højer Sogn · Mehr sehen »

Højst Sogn

Højst (deutsch: Hoist) ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Region Syddanmark, Dänemark.

Neu!!: Kreis Südtondern und Højst Sogn · Mehr sehen »

Hedehusum

Hedehusum (friesisch: Hedehüsem, dänisch Hedehusum) ist ein Ortsteil der Gemeinde Utersum auf der Nordseeinsel Föhr.

Neu!!: Kreis Südtondern und Hedehusum · Mehr sehen »

Herzogtum Schleswig

Wappen von Schleswig (Schleswigsche Löwen) Das Herzogtum Schleswig unter dänischer Herrschaft, bis 1864 Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Im Zuge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich verwaltete Holstein Das Herzogtum Schleswig entwickelte sich ab etwa 1200 und existierte bis 1864.

Neu!!: Kreis Südtondern und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Hjerpsted Sogn

Hjerpsted Sogn (dt. Jerpstedt) ist eine Kirchspielgemeinde (dän.: Sogn) in Nordschleswig, Dänemark.

Neu!!: Kreis Südtondern und Hjerpsted Sogn · Mehr sehen »

Holm (Nordfriesland)

Holm ist eine ländliche Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Holm (Nordfriesland) · Mehr sehen »

Holt (Schleswig)

Holt (sønderjysk: Holjt) ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Holt (Schleswig) · Mehr sehen »

Hostrup Sogn (Tønder Kommune)

Hostrup Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in der Region Syddanmark, Dänemark.

Neu!!: Kreis Südtondern und Hostrup Sogn (Tønder Kommune) · Mehr sehen »

Humptrup

Humptrup (dänisch: Humtrup, nordfriesisch: Humptoorp) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Humptrup · Mehr sehen »

Jardelund

Jardelund (dänisch: Jarlund oder Jardelund) ist eine amtsangehörige Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Jardelund · Mehr sehen »

Johannes Oldsen

Johannes Oldsen (* 13. April 1894 in Lindholm; † 30. September 1958) war ein Politiker der friesischen Minderheit und arbeitete im Südschleswigschen Wählerverband (SSW) in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Johannes Oldsen · Mehr sehen »

Juliane-Marien-Koog

Der Juliane-Marien-Koog (nordfriesisch: Juuljåånen-Mariienkuuch, dänisch: Juliane-Marie Kog) ist ein Koog in Nordfriesland.

Neu!!: Kreis Südtondern und Juliane-Marien-Koog · Mehr sehen »

Kampen (Sylt)

Kampen (Sylt) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein und liegt auf der Insel Sylt.

Neu!!: Kreis Südtondern und Kampen (Sylt) · Mehr sehen »

Karlum

Karlum ist eine Gemeinde im Amt Südtondern des Kreises Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Karlum · Mehr sehen »

Königliche Enklaven

Blau: Das Königreich Dänemark mit Enklaven. Grün: Herzogtum Schleswig. Deutsch-Dänischen Krieg 1864 kam die Mehrzahl der königlichen Enklaven zu Preußen Die königlichen oder königlich-dänischen Enklaven waren Gebiete innerhalb des Herzogtums Schleswig, die nicht dem Herzogtum, sondern unmittelbar dem Königreich Dänemark zugeordnet waren.

Neu!!: Kreis Südtondern und Königliche Enklaven · Mehr sehen »

Königreich Dänemark

Das Königreich Dänemark ist ein souveräner Staat und eine parlamentarische Monarchie in Europa und im Nordatlantik.

Neu!!: Kreis Südtondern und Königreich Dänemark · Mehr sehen »

Keitum

Friesenhaus von 1784 mit Friesenwall Keitum (dänisch: Kejtum, nordfriesisch: Kairem) ist ein Ortsteil der Gemeinde Sylt auf der Insel Sylt im Kreis Nordfriesland.

Neu!!: Kreis Südtondern und Keitum · Mehr sehen »

Kfz-Kennzeichen (Deutschland)

Das Kfz-Kennzeichen (allgemeinsprachlich auch Nummernschild oder nur Kennzeichen) ist in Deutschland die gemäß der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) von den Kraftfahrzeug-Zulassungsstellen ausgegebene amtliche Kennzeichnung von Fahrzeugen für Kraftfahrzeuge und gegebenenfalls deren Anhänger.

Neu!!: Kreis Südtondern und Kfz-Kennzeichen (Deutschland) · Mehr sehen »

Klanxbüll

Klanxbüll (dänisch: Klangsbøl, nordfriesisch: Klangsbel) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Klanxbüll · Mehr sehen »

Kleiseerkoog

Der Kleiseerkoog (nordfriesisch: Kloisiiekuuch, dänisch: Klægsøkog) ist ein Koog in Nordfriesland.

Neu!!: Kreis Südtondern und Kleiseerkoog · Mehr sehen »

Klixbüll

Klixbüll (dänisch: Klægsbøl, nordfriesisch: Klasbel) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Klixbüll · Mehr sehen »

Kreis Apenrade

Der Kreis Apenrade (dänisch: Aabenraa landkreds bzw. amt) war von 1867 bis 1920 ein Landkreis in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Kreis Apenrade · Mehr sehen »

Kreis Eiderstedt

Der Kreis Eiderstedt war von 1867 bis 1970 ein Kreis in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein bzw.

Neu!!: Kreis Südtondern und Kreis Eiderstedt · Mehr sehen »

Kreis Flensburg-Land

Der Kreis Flensburg-Land war ein Kreis in Schleswig-Holstein, der 107 Jahre bestand.

Neu!!: Kreis Südtondern und Kreis Flensburg-Land · Mehr sehen »

Kreis Hadersleben

Der Kreis Hadersleben war von 1867 bis 1920 ein Landkreis in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Kreis Hadersleben · Mehr sehen »

Kreis Husum

Der Kreis Husum war von 1867 bis 1970 ein Kreis in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein bzw.

Neu!!: Kreis Südtondern und Kreis Husum · Mehr sehen »

Kreis Nordfriesland

Der Kreis Nordfriesland ist der nördlichste Landkreis Deutschlands.

Neu!!: Kreis Südtondern und Kreis Nordfriesland · Mehr sehen »

Kreisreformen in der Bundesrepublik Deutschland bis 1990

Der Artikel Kreisreformen in der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 erfasst die seit Gründung der Bundesrepublik im Jahre 1949 bis zur Eingliederung der DDR im Jahre 1990 durchgeführten Gebietsreformen auf Kreisebene, also der kreisfreien Städte und Landkreise.

Neu!!: Kreis Südtondern und Kreisreformen in der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 · Mehr sehen »

Kurt Necker

Kurt Erich Necker (* 29. Dezember 1903 in Nürnberg; † unbekannt, nach 1968) war im Jahr 1946 Regierungspräsident des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Kreis Südtondern und Kurt Necker · Mehr sehen »

Ladelund

Ladelund ist eine Gemeinde im Norden des Kreises Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Ladelund · Mehr sehen »

Landkreis

Kreise bzw. Landkreise in Deutschland; kreisfreie Städte (in Baden-Württemberg Stadtkreis genannt) sind gelb markiert (Stand 2017). Ein Landkreis (abgekürzt: Lk, Lkr, Lkrs oder Landkrs.) oder Kreis (abgekürzt: Kr) ist nach deutschem Kommunalrecht ein Gemeindeverband und eine Gebietskörperschaft.

Neu!!: Kreis Südtondern und Landkreis · Mehr sehen »

Løgumkloster Sogn

Løgumkloster Sogn ist eine Kirchspielgemeinde in Nordschleswig, Dänemark.

Neu!!: Kreis Südtondern und Løgumkloster Sogn · Mehr sehen »

Leck (Nordfriesland)

Leck (dänisch: Læk, nordfriesisch: Leek) ist eine Gemeinde im Norden des Kreises Nordfriesland.

Neu!!: Kreis Südtondern und Leck (Nordfriesland) · Mehr sehen »

Lexgaard

Lexgaard (dänisch Læksgårde; friesisch Leeksguurd) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Lexgaard · Mehr sehen »

List auf Sylt

List auf Sylt List auf Sylt (bis zum 31. Dezember 2008 List) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und List auf Sylt · Mehr sehen »

Matthias Bleicken

Matthias Bleicken, auch Bleichen (* 5. September 1822 in Keitum; † 11. Juni 1883 in Tondern) war ein deutscher Lokalpolitiker.

Neu!!: Kreis Südtondern und Matthias Bleicken · Mehr sehen »

Møgeltønder Sogn

Møgeltønder Sogn ist eine Kirchspielslandgemeinde in Sønderjylland (Nordschleswig), sieben Kilometer westlich der Stadt Tønder gelegen.

Neu!!: Kreis Südtondern und Møgeltønder Sogn · Mehr sehen »

Medelby

Medelby ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Medelby · Mehr sehen »

Midlum (Föhr)

Midlum (friesisch: Madlem) ist eine Gemeinde auf der Insel Föhr im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Midlum (Föhr) · Mehr sehen »

Mjolden Sogn

Mjolden Sogn (deutsch Medolden) ist eine Kirchspielsgemeinde (dän. Sogn) in Nordschleswig, Dänemark.

Neu!!: Kreis Südtondern und Mjolden Sogn · Mehr sehen »

Morsum (Sylt)

Morsum (nordfriesisch Muasem) ist ein Ortsteil der Gemeinde Sylt auf der Nordseeinsel Sylt im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Morsum (Sylt) · Mehr sehen »

Nørre Løgum Sogn

Nørre Løgum Sogn (dt.: Norderlügum) ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in Nordschleswig im südlichen Dänemark.

Neu!!: Kreis Südtondern und Nørre Løgum Sogn · Mehr sehen »

Nebel (Amrum)

Nebel (nordfriesisch Neebel, dänisch Nebel) ist eine Gemeinde auf der Insel Amrum im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Nebel (Amrum) · Mehr sehen »

Neukirchen (Nordfriesland)

Neukirchen von oben Neukirchen (dänisch: Nykirke, friesisch: Naischöspel, plattdeutsch Niekarken) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Neukirchen (Nordfriesland) · Mehr sehen »

Niebüll

Luftbild (Mai 2012) Niebüll ist eine Kleinstadt und Luftkurort im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Niebüll · Mehr sehen »

Nieblum

Nieblum (dänisch: Niblum, nordfriesisch: Njiblem) ist eine Gemeinde auf der Insel Föhr im Nordwesten Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Kreis Südtondern und Nieblum · Mehr sehen »

Norddörfer

Die frühere Grenze zwischen dem Listland (bis 1864 unmittelbar Dänemark zugehörig) und den Norddörfern (bis 1864 zu Schleswig und somit nur mittelbar Dänemark zugehörig) Norddörfer (nordfriesisch: Nuurðtērper, dänisch: Nordbyerne) bezeichnet die nördlich von Westerland und südlich von List auf der Insel Sylt gelegenen Ortschaften Wenningstedt, Braderup und Kampen.

Neu!!: Kreis Südtondern und Norddörfer · Mehr sehen »

Norddorf auf Amrum

Norddorf auf Amrum (nordfriesisch: Noorsaarep, dänisch: Nordtorp) ist neben Nebel und Wittdün auf Amrum eine der drei Gemeinden auf der Nordseeinsel Amrum.

Neu!!: Kreis Südtondern und Norddorf auf Amrum · Mehr sehen »

Nordschleswig

Lage Nordschleswigs (Sønderjyllands) in Dänemark Als Nordschleswig (dänisch Nordslesvig) wird der seit 1920 zum Königreich Dänemark gehörende Teil des ehemaligen Herzogtums Schleswig bezeichnet.

Neu!!: Kreis Südtondern und Nordschleswig · Mehr sehen »

Nordsee

Die Nordsee (veraltet Westsee, Deutsches Meer) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans.

Neu!!: Kreis Südtondern und Nordsee · Mehr sehen »

Oevenum

Typisches Straßenbild in Oevenum Oevenum (friesisch: Ööwenem) ist eine Gemeinde auf der Insel Föhr im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Oevenum · Mehr sehen »

Oldsum

Oldsum (nordfriesisch: Olersem) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Oldsum · Mehr sehen »

Osterby (Kreis Schleswig-Flensburg)

Osterby (dänisch: Østerby) ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Osterby (Kreis Schleswig-Flensburg) · Mehr sehen »

Provinz Schleswig-Holstein

Preußens Provinz Schleswig-Holstein entstand 1867 nach dem Deutsch-Dänischen Krieg (1864) und dem Deutschen Krieg (1866) aus dem Herzogtum Schleswig und dem Herzogtum Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Provinz Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Randerup Sogn

Randerup Sogn (früher auch Randrup geschrieben) ist eine Kirchspielsgemeinde (dän. Sogn) in Nordschleswig, Dänemark.

Neu!!: Kreis Südtondern und Randerup Sogn · Mehr sehen »

Rantum

Rantum ist ein Ortsteil der Gemeinde Sylt auf der Insel Sylt, südlich von Westerland im Kreis Nordfriesland.

Neu!!: Kreis Südtondern und Rantum · Mehr sehen »

Ravsted Sogn

Ravsted Sogn (deutsch Rapstedt, früher in beiden Sprachen auch Rab- oder Raebstedt geschrieben) ist ein Kirchspiel (dän.: Sogn) in Nordschleswig, Dänemark.

Neu!!: Kreis Südtondern und Ravsted Sogn · Mehr sehen »

Rømø

Rømø, und nordfriesisch Rem, ist die südlichste dänische Wattenmeerinsel.

Neu!!: Kreis Südtondern und Rømø · Mehr sehen »

Risum-Lindholm

Risum-Lindholm (nordfriesisch: Risem-Loonham bzw. Risem-Lunham) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland an der Westküste Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Kreis Südtondern und Risum-Lindholm · Mehr sehen »

Rodenäs

Rodenäs (dänisch: Rødenæs, nordfriesisch: Runees oder Rornees, südjütisch: Rånæjs) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Rodenäs · Mehr sehen »

Süderende

Grabstein auf dem Friedhof St. Laurentii St.-Laurentii-Kirche Süderende (friesisch: Söleraanj, dänisch: Syderende) ist eine Gemeinde auf der Insel Föhr im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Süderende · Mehr sehen »

Süderlügum

Süderlügum (dänisch: Sønder Løgum, nordfriesisch: Läigem, südjütländisch: Lym) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Süderlügum · Mehr sehen »

Schafflund

Schafflund (dänisch: Skovlund, friesisch: Schaflün) ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Schafflund · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kreis Südtondern und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Skast Sogn

Skast (deutsch Schads, dänisch früher Skads, 1292 Skastæth) ist eine Kirchspielsgemeinde (dän. Sogn) in Nordschleswig, Dänemark.

Neu!!: Kreis Südtondern und Skast Sogn · Mehr sehen »

Sprakebüll

Sprakebüll (dänisch: Spragebøl, nordfriesisch: Språkebel) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Sprakebüll · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: Kreis Südtondern und Stadtrecht · Mehr sehen »

Stadum

Stadum (nordfriesisch: Ståårem) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Stadum · Mehr sehen »

Störtewerkerkoog

Der Störtewerkerkoog (nordfriesisch: Störtewärkskuuch, dänisch: Størteværkkog) ist ein Koog in Nordfriesland.

Neu!!: Kreis Südtondern und Störtewerkerkoog · Mehr sehen »

Stedesand

Stedesand (friesisch: Stääsönj) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Stedesand · Mehr sehen »

Sylt

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt: Satellitenfoto der Inseln Amrum, Föhr und Sylt, Oktober 2007 Sylt ist die größte nordfriesische Insel.

Neu!!: Kreis Südtondern und Sylt · Mehr sehen »

Sylt-Ost

Ankunft des Sylt Shuttle in Sylt-Ost am Ende des Hindenburgdamms Sylt-Ost (Dänisch: Sild Øst) war eine Gemeinde auf der Insel Sylt im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein, die von 1970 bis 2008 existierte.

Neu!!: Kreis Südtondern und Sylt-Ost · Mehr sehen »

Tønder

Tønder (südjütisch: Tynne;; niederdeutsch Tönder) ist eine dänische Kleinstadt an der Vidå (deutsch: Wiedau) nahe der deutsch-dänischen Grenze.

Neu!!: Kreis Südtondern und Tønder · Mehr sehen »

Tønder Amt

Lage von Tønder Amt in Dänemark 1920–1970 Tønder Amt 1920–70. Mit Grüntönen sind die Gebiete der späteren Kommunen markiert, die 1970 entstanden und zum neugebildeten Sønderjyllands Amt gehörten; Magenta kennzeichnet diejenigen Kirchspiele, welche dem Ribe Amt zugeschlagen wurden. Das nach der Stadt Tønder benannte Tønder Amt war bis zur dänischen Kommunalreform zum 1. April 1970 eines der damaligen Ämter in Dänemark.

Neu!!: Kreis Südtondern und Tønder Amt · Mehr sehen »

Tønder Sogn

Tønder Sogn (dt.: Tondern) ist eine dänische Kirchspielgemeinde (dän.: Sogn) in Nordschleswig.

Neu!!: Kreis Südtondern und Tønder Sogn · Mehr sehen »

Tinglev Sogn

Tinglev Sogn (deutsch Tingleff) ist ein Kirchspiel (dän.: Sogn) in der Aabenraa Kommune, Region Syddanmark.

Neu!!: Kreis Südtondern und Tinglev Sogn · Mehr sehen »

Tinningstedt

Tinningstedt (Tinningsted,: Taningstää) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Tinningstedt · Mehr sehen »

Tinnum

Tinnum und Flughafen Sylt (Luftaufnahme, 2012) Tinnumburg (2006) Tinnum (nordfriesisch: Tinem, dänisch: Tinnum) ist ein Ortsteil der Gemeinde Sylt.

Neu!!: Kreis Südtondern und Tinnum · Mehr sehen »

Toftum (Föhr)

Toftum (friesisch: Taftem, dänisch Toftum) ist ein Ortsteil der Gemeinde Oldsum auf der Nordseeinsel Föhr.

Neu!!: Kreis Südtondern und Toftum (Föhr) · Mehr sehen »

Ubjerg Sogn

Ubjerg Sogn oder Udbjerg (deutsch Uberg) ist eine Kirchspielsgemeinde (dän. Sogn) in Nordschleswig, Dänemark.

Neu!!: Kreis Südtondern und Ubjerg Sogn · Mehr sehen »

Uphusum

Uphusum (dänisch Ophusum) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Uphusum · Mehr sehen »

Utersum

Utersum (friesisch: Ödersem) ist eine Gemeinde auf der Insel Föhr im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Utersum · Mehr sehen »

Visby Sogn (Tønder Kommune)

Visby Sogn (deutsch Wiesby) ist ein dänisches Kirchspiel in der Kommune Tønder, Region Syddanmark.

Neu!!: Kreis Südtondern und Visby Sogn (Tønder Kommune) · Mehr sehen »

Volksabstimmung in Schleswig

Dänische Karte von Nord- und Südschleswig, um 1918 Bei den Volksabstimmungen in Schleswig wurde am 10.

Neu!!: Kreis Südtondern und Volksabstimmung in Schleswig · Mehr sehen »

Waygaard

Waygaard (dänisch: Vejgaard oder tlw. auch Vadgård, friesisch: Waiguurd) ist ein Ortsteil der Gemeinde Dagebüll in der Bökingharde.

Neu!!: Kreis Südtondern und Waygaard · Mehr sehen »

Weesby

Weesby (dänisch: Vesby, tlw. auch Vestby oder Veseby) ist eine Gemeinde an der deutsch-dänischen Grenze im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Weesby · Mehr sehen »

Wenningstedt-Braderup (Sylt)

Wenningstedt-Braderup (Sylt) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Wenningstedt-Braderup (Sylt) · Mehr sehen »

Westerland

Westerland (dänisch: Vesterland, nordfriesisch: Wäästerlön oder Weesterlön) ist ein Ortsteil der Gemeinde Sylt im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein und Hauptort der Nordseeinsel Sylt.

Neu!!: Kreis Südtondern und Westerland · Mehr sehen »

Westre

Westre (dänisch: Vestre) ist eine ländliche Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Westre · Mehr sehen »

Wimmersbüll

Wimmersbüll (Vimmersbøl) ist ein westlich gelegener Ortsteil der Gemeinde Süderlügum, Kreis Nordfriesland.

Neu!!: Kreis Südtondern und Wimmersbüll · Mehr sehen »

Witsum

Straßenbild in Witsum Witsum (dänisch: Vitsum, friesisch: Wiisem) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Witsum · Mehr sehen »

Wittdün auf Amrum

Wittdün auf Amrum (friesisch: Witjdün, dänisch: Vitdyn) ist eine der drei Gemeinden auf der Nordseeinsel Amrum.

Neu!!: Kreis Südtondern und Wittdün auf Amrum · Mehr sehen »

Wrixum

Wrixum ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Südtondern und Wrixum · Mehr sehen »

Wyk auf Föhr

Wyk auf Föhr (kurz: Wyk, friesisch: Wik oder a Wik, niederdeutsch: De Wyk, auch De Wiek, dänisch: Vyk, vermutlich von wiek.

Neu!!: Kreis Südtondern und Wyk auf Föhr · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kreis Tondern, Südtondern.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »