Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Konjunktion (Wortart)

Index Konjunktion (Wortart)

Konjunktion (von), auch: Bindewort, Fügewort; Junktion, ist in der Grammatik die Bezeichnung für eine Wortart, die syntaktische Verbindungen zwischen Wörtern, Satzteilen oder Sätzen herstellt und zugleich logische oder grammatische Beziehungen zwischen den verbundenen Elementen ausdrückt.

59 Beziehungen: Adjunktor (Grammatik), Adverb, Adverbiale Bestimmung, Adverbialsatz, Bedingungssatz, Canoonet, Complementizer, Feldermodell des deutschen Satzes, Finalsatz, Generative Grammatik, Gerhard Wahrig, Grammatik, Hadumod Bußmann, Implikatur, Instrumentalis, Interrogativadverb, Interrogativpronomen, Johann Christian Günther (Lyriker), Junktor, Kasus, Kausalität, Kausalsatz, Kommaregeln, Konjunktion (Chinesisch), Konjunktion (Logik), Konjunktion in der spanischen Sprache, Konjunktionaladverb, Konnektor (Grammatik), Konsekutivsatz, Konzessivsatz, Korrelat (Grammatik), Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Liste der Auslassungszeichen, Liste von Konjunktionen im Deutschen, Modalsatz, Morphem, Nebensatz, Objekt (Grammatik), Phrase (Linguistik), Pragmatik (Linguistik), Präposition, Rattenfängerkonstruktion, Rektion, Relativadverb, Relativpronomen, Rhetorik, Robert Gernhardt, Satz (Grammatik), Satzglied, Subjekt (Grammatik), ..., Subjekt-Objekt-Verb, Suffix, Syntax, Temporalsatz, V2-Stellung, Vergleichssatz, Viertelgeviertstrich, Wahrheitswert, Wortart. Erweitern Sie Index (9 mehr) »

Adjunktor (Grammatik)

Adjunktor, auch Vergleichspartikel, Komparativpartikel oder Vergleichsjunktor, ist in der Grammatik eine Bezeichnung für eine Wortart, die mit ihren Eigenschaften in der Mitte zwischen Konjunktion und Präposition steht.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Adjunktor (Grammatik) · Mehr sehen »

Adverb

Adverb (Plural: die Adverbien), auch Umstandswort (in Texten des 18./19. Jahrhunderts auch Nebenwort), bezeichnet in der Grammatik eine Wortart.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Adverb · Mehr sehen »

Adverbiale Bestimmung

Die adverbiale Bestimmung – auch: das Adverbial (Mehrzahl: die Adverbiale) bzw.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Adverbiale Bestimmung · Mehr sehen »

Adverbialsatz

Als Adverbialsatz (auch Umstandssatz, Verhältnissatz) werden vor allem Nebensätze bezeichnet, die für ihren direkt übergeordneten Satz die Rolle einer adverbialen Bestimmung spielen.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Adverbialsatz · Mehr sehen »

Bedingungssatz

Bedingungssatz, auch Konditionalsatz, bezeichnet in der Grammatik einen Typ von Adverbialsatz, also einen Nebensatz.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Bedingungssatz · Mehr sehen »

Canoonet

Canoonet (Eigenschreibweise: canoonet) war ein Onlinewörterbuch mit angeschlossener Grammatik für die deutsche Sprache.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Canoonet · Mehr sehen »

Complementizer

Mit dem englischen Begriff Complementizer bzw.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Complementizer · Mehr sehen »

Feldermodell des deutschen Satzes

Das sogenannte topologische Modell oder (Stellungs-)Feldermodell ist eine in der germanistischen Sprachwissenschaft gängige Methode zur Beschreibung des deutschen Satzbaus durch eine Einteilung des Satzes in „Felder“, in Verbindung mit Regeln, die die Besetzung der Felder je nach Satzart festlegen (z. B. Aussagesatz, Fragesatz).

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Feldermodell des deutschen Satzes · Mehr sehen »

Finalsatz

Unter einem Finalsatz (von ‚Ziel, Ende‘; auch Zwecksatz, Absichtssatz oder Begehrsatz) versteht man in der Grammatik einen Nebensatz, der den Zweck, die Absicht oder das Ziel des im übergeordneten Satz genannten Sachverhalts angibt.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Finalsatz · Mehr sehen »

Generative Grammatik

Generative Grammatik (von ‚erzeugen‘ und ‚Grammatik‘) ist der Oberbegriff für Grammatik-Modelle, mit deren Regelsystem sich die Sätze einer Sprache – im Gegensatz zu den ausschließlich die Phänomene beschreibenden Sprachlehren – generieren lassen.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Generative Grammatik · Mehr sehen »

Gerhard Wahrig

Gerhard Wahrig (* 10. Mai 1923 in Burgstädt; † 2. September 1978 in Wiesbaden) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Lexikograph.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Gerhard Wahrig · Mehr sehen »

Grammatik

allegorisch dargestellt als Gärtnerin, Gemälde von Laurent de La Hyre (1650) Die Grammatik oder auch Sprachlehre (von, ‚Buchstabe‘) bezeichnet in der Sprachwissenschaft (Linguistik) jede Form einer systematischen Sprachbeschreibung.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Grammatik · Mehr sehen »

Hadumod Bußmann

Hadumod Bußmann (* 5. Juni 1933 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Sprachwissenschaftlerin.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Hadumod Bußmann · Mehr sehen »

Implikatur

Implikatur ist ein Begriff aus der Sprachphilosophie und der Pragmatik, einer Teildisziplin der Linguistik.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Implikatur · Mehr sehen »

Instrumentalis

Instrumentalis oder Instrumental – dt.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Instrumentalis · Mehr sehen »

Interrogativadverb

Das Interrogativadverb – auch: Frageadverb – ist eine Unterart der Wortart Adverb, die einen Fragesatz einleitet und nach solchen Typen von Information fragt, die durch Adverbien ausgedrückt werden können: Ort, Zeit, Ursache, Art und Weise, Zweck.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Interrogativadverb · Mehr sehen »

Interrogativpronomen

Das Interrogativpronomen oder Fragepronomen (auch: fragendes Fürwort, Fragefürwort) ist ein Wort, das in einem Fragesatz die Rolle eines Pronomens spielt und zugleich den Satz als Ergänzungsfrage ausweist oder als indirekte (eingebettete) Frage.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Interrogativpronomen · Mehr sehen »

Johann Christian Günther (Lyriker)

J. Christian Günther, Frontispiz der 6. Auflage seiner Gedichte, Meyer, Breslau und Leipzig 1764 Gedenkstein in Striegau Gedenktafel in Striegau Gedenktafel in Jauer Gedenktafel an Haus Schlesien Königswinter Gedenktafel in Landeshut Johann Christian Günther (* 8. April 1695 in Striegau, Schlesien; † 15. März 1723 in Jena) war ein deutscher Lyriker.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Johann Christian Günther (Lyriker) · Mehr sehen »

Junktor

Ein Junktor (von lat. iungere „verknüpfen, verbinden“) ist eine logische Verknüpfung zwischen Aussagen innerhalb der Aussagenlogik, also ein logischer Operator.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Junktor · Mehr sehen »

Kasus

Der Kasus (Pl.: Kasus mit langem u) (auch: der Fall) ist eine grammatische Kategorie, das heißt eine Kategorie in der Flexion der nominalen Wortarten.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Kasus · Mehr sehen »

Kausalität

Kausalität (von, „Ursache“, und causalis, „ursächlich, kausal“) ist die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Kausalität · Mehr sehen »

Kausalsatz

Unter einem Kausalsatz (auch Begründungssatz) versteht man in der Grammatik einen Nebensatz, der den Grund für einen Sachverhalt im Hauptsatz näher beschreibt.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Kausalsatz · Mehr sehen »

Kommaregeln

Kommaregeln steht für.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Kommaregeln · Mehr sehen »

Konjunktion (Chinesisch)

Konjunktionen werden im Hochchinesischen (Putonghua), wie in anderen Sprachen auch, dazu verwendet, zwei Sätze oder Satzglieder zu verbinden und zueinander in Beziehung zu setzen.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Konjunktion (Chinesisch) · Mehr sehen »

Konjunktion (Logik)

Schnitt von Mengen wird über die Konjunktion definiert AND-Gatter: Wenn die Taster E1 '''und''' E2 betätigt werden, leuchtet die Lampe. In der Logik wird als Konjunktion (von ‚verbinden‘) oder auch Und-Verknüpfung eine bestimmte Verknüpfung zweier Aussagen oder Aussagefunktionen bezeichnet.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Konjunktion (Logik) · Mehr sehen »

Konjunktion in der spanischen Sprache

''Konjunktionen'', conjunciones sind allgemein ein Typ von Funktionswörtern, die als ihre Ergänzung Wörter bzw.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Konjunktion in der spanischen Sprache · Mehr sehen »

Konjunktionaladverb

Als Konjunktionaladverbien bezeichnet man Adverbien, die dazu dienen, inhaltliche Beziehungen zu anderen Sätzen bzw.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Konjunktionaladverb · Mehr sehen »

Konnektor (Grammatik)

Konnektoren sind sprachliche Ausdrücke, die aufeinander folgende Sätze in eine spezifische semantische Beziehung zueinander setzen können.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Konnektor (Grammatik) · Mehr sehen »

Konsekutivsatz

Ein Konsekutivsatz, deutsch auch Folgesatz, ist ein Nebensatz, der eine Folge des im übergeordneten Satz genannten Sachverhaltes angibt.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Konsekutivsatz · Mehr sehen »

Konzessivsatz

Unter einem Konzessivsatz (von concedere.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Konzessivsatz · Mehr sehen »

Korrelat (Grammatik)

Der Ausdruck Korrelat (mittellat. correlatio für „Wechselbeziehung“ aus lat. con referre „mit auf etwas beziehen“) hat in der Grammatik verschiedene Bedeutungen, bei denen es sich grob gesagt jedes Mal darum handelt, dass zwei Ausdrücke im Satz in einer wechselweisen Beziehung zueinander stehen.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Korrelat (Grammatik) · Mehr sehen »

Leibniz-Institut für Deutsche Sprache

R5 Lage innerhalb der Mannheimer Quadrate Zweiter Standort des IDS im Augusta-Carrée in Mannheim Das Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim, seit Frühjahr 2019 offiziell Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts, die sich der Sprachforschung widmet.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Leibniz-Institut für Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Liste der Auslassungszeichen

Die Liste der Auslassungszeichen beinhaltet Schriftzeichen, die andere Zeichen ersetzen und damit eine Auslassung anzeigen.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Liste der Auslassungszeichen · Mehr sehen »

Liste von Konjunktionen im Deutschen

Diese Seite führt die in der deutschen Sprache verwendeten Konjunktionen in alphabetischer Reihenfolge auf – unabhängig davon, ob es sich um nebenordnende oder um unterordnende Konjunktionen handelt.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Liste von Konjunktionen im Deutschen · Mehr sehen »

Modalsatz

Als Modalsatz bezeichnet man in der deutschen Grammatik einen Nebensatz, der Angaben enthält wie etwa zu der Art und Weise, wie ein Ereignis herbeigeführt wird, oder den Begleitumständen einer Handlung, und ähnliches.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Modalsatz · Mehr sehen »

Morphem

Morphem ist ein Fachausdruck der Linguistik für die kleinste Spracheinheit, die eine identifizierbare Bedeutung oder grammatische Funktion hat.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Morphem · Mehr sehen »

Nebensatz

Als Nebensatz bezeichnet man in der Grammatik einen Teilsatz, der an einen übergeordneten Satz angebunden ist und von ihm abhängt; ein Nebensatz steht somit nie alleine.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Nebensatz · Mehr sehen »

Objekt (Grammatik)

Ein Objekt (traditionell auch Satzergänzung genannt) ist in der Grammatik eine Ergänzung, die vom Prädikat gefordert wird und diesem (normalerweise) näher steht als das Subjekt.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Objekt (Grammatik) · Mehr sehen »

Phrase (Linguistik)

Als Phrase bezeichnet man in der Linguistik allgemein gesprochen eine geschlossene grammatische Einheit von einer Größe zwischen Wort und Satz (wobei Sätze und in gewissen Fällen Wörter als Grenzfälle mit eingeschlossen sein können).

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Phrase (Linguistik) · Mehr sehen »

Pragmatik (Linguistik)

Pragmatik oder Pragmalinguistik (von, ‚Sache‘) ist ein Teilgebiet der Allgemeinen Sprachwissenschaft.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Pragmatik (Linguistik) · Mehr sehen »

Präposition

Präpositionen (von), in der Schulgrammatik auch Verhältniswörter oder Vorwörter und in der germanistischen Literatur seltener auch Fallfügteile oder Lagewörter genannt, sind eine Wortart, die einen Übergangsbereich zwischen Inhaltswort und grammatischer Markierung bildet.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Präposition · Mehr sehen »

Rattenfängerkonstruktion

In der Sprachwissenschaft ist Rattenfängerkonstruktion eine Bezeichnung für eine bestimmte Klasse von Fragesätzen und Relativsätzen.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Rattenfängerkonstruktion · Mehr sehen »

Rektion

Rektion (von ‚beherrschen‘) ist ein Begriff der Grammatik und bezeichnet eine Beziehung zwischen einem Wort (Regens) und einem von ihm abhängigen, regierten Satzteil (Dependens, seltener Rektum).

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Rektion · Mehr sehen »

Relativadverb

Relativadverb ist ein Untertyp der Wortart Adverb, der angesetzt wird, um Wörter zu bezeichnen, die einen Relativsatz einleiten und dabei im Relativsatz die Funktion eines Adverbials haben.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Relativadverb · Mehr sehen »

Relativpronomen

Das Relativpronomen (auch: Relativ, bezügliches Fürwort) ist ein Wort, das einen Relativsatz einleitet und damit diesen Satztyp markiert.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Relativpronomen · Mehr sehen »

Rhetorik

freien Künste (Darstellung aus den Mantegna Tarocchi, Norditalien um 1470) Rhetorik ist die Kunst der Rede.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Rhetorik · Mehr sehen »

Robert Gernhardt

Evangelischen Stift Tübingen (2001) Robert Johann Arthur Gernhardt (* 13. Dezember 1937 in Tallinn, Estland; † 30. Juni 2006 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Schriftsteller, Dichter, Zeichner und Maler, der vor allem durch seine Satiren und seine komischen Gedichte und Zeichnungen in der Tradition Wilhelm Buschs bekannt wurde.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Robert Gernhardt · Mehr sehen »

Satz (Grammatik)

Ein Satz ist eine aus einem Wort oder mehreren Wörtern bestehende in sich geschlossene sprachliche Einheit.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Satz (Grammatik) · Mehr sehen »

Satzglied

Als Satzglieder (auch Satzkonstituenten) bezeichnet man in der germanistischen Tradition der Grammatik die Bestandteile, in die der Satz „unmittelbar“ (auf oberster Ebene) zerlegt werden kann.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Satzglied · Mehr sehen »

Subjekt (Grammatik)

Subjekt bezeichnet in der Sprachwissenschaft eine grammatische Funktion eines Satzteils für den Gesamtsatz.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Subjekt (Grammatik) · Mehr sehen »

Subjekt-Objekt-Verb

In der linguistischen Typologie sind SOV-Sprachen (Subjekt-Objekt-Verb) diejenigen Sprachen, in denen Subjekt, Objekt und Verb in dieser Reihenfolge die Grund-Wortstellung bilden.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Subjekt-Objekt-Verb · Mehr sehen »

Suffix

Suffix (von lateinisch suffixum „ Angeheftetes“) – für bestimmte Fälle auch Endung sowie Postfix, in der traditionellen Grammatik auch Nachsilbe – ist in der Sprachwissenschaft ein Affix (unselbständiger Wortbestandteil), das seinem jeweiligen Wortstamm bzw.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Suffix · Mehr sehen »

Syntax

Unter Syntax (von syn ‚zusammen‘ und taxis ‚Ordnung, Reihenfolge‘) versteht man allgemein ein Regelsystem zur Kombination elementarer Zeichen zu zusammengesetzten Zeichen in natürlichen oder künstlichen Zeichensystemen.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Syntax · Mehr sehen »

Temporalsatz

Ein Temporalsatz oder Zeitsatz ist ein Nebensatz, der eine eigenständige Situation beschreibt und sie zum Inhalt des Hauptsatzes zeitlich einordnet, und zwar als vorzeitig, nachzeitig oder gleichzeitig.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Temporalsatz · Mehr sehen »

V2-Stellung

Verbzweitstellung, oder kurz: V2-Stellung, bezeichnet in der Linguistik ein Wortstellungs­muster, bei dem das finite Verb an zweiter Position im Satz steht und die Besetzung der ersten Position frei wählbar ist (das sogenannte Vorfeld).

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und V2-Stellung · Mehr sehen »

Vergleichssatz

Vergleichssätze (englisch: comparison principle) sind in der Theorie von Differentialgleichungen wichtige Hilfsmittel, um Aussagen über das Verhalten von Lösungen dieser Gleichungen treffen zu können.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Vergleichssatz · Mehr sehen »

Viertelgeviertstrich

Ein Viertelgeviertstrich (‐), auch Kurzstrich, ist in der Typografie ein kurzer waagerechter Strich.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Viertelgeviertstrich · Mehr sehen »

Wahrheitswert

Ein Wahrheitswert ist in Logik und Mathematik ein logischer Wert, den eine Aussage in Bezug auf Wahrheit annehmen kann.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Wahrheitswert · Mehr sehen »

Wortart

Unter Wortart – auch Redeteil oder lexikalische Kategorie – versteht man eine Klasse von Wörtern in einer bestimmten Sprache aufgrund der Zuordnung nach gemeinsamen Merkmalen.

Neu!!: Konjunktion (Wortart) und Wortart · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bindewort, Junktion, Kausalkonjunktion, Modalkonjunktion, Subjunktor, Temporalkonjunktion.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »