Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Konferenz von Zunyi

Index Konferenz von Zunyi

Denkmal der VR China (1-21, 1961)) Als Konferenz von Zunyi ist die erweiterte Konferenz des Politbüros der Kommunistischen Partei Chinas bekannt, die vom 15. Januar bis 17. Januar 1935 im Stadtkreis Honghuagang der Stadt Zunyi (Provinz Guizhou) stattfand.

19 Beziehungen: Bo Gu, Guizhou, Honghuagang, Kommunistische Internationale, Langer Marsch, Liu Bocheng, Mao Zedong, Otto Braun (Parteifunktionär), Politbüro der Kommunistischen Partei Chinas, Sowjetunion, Volksrepublik China, Wang Ming, Zhou Enlai, Zhu De, Zunyi, 15. Januar, 17. Januar, 1935, 1955.

Bo Gu

Porträt von Bo Gu, 1930er Jahre Bo Gu (links) mit Zhou Enlai, Zhu De und Mao Zedong in Yan’an Bo Gu (rechts) mit Zhou Enlai und Mao Zedong, Yan’an, 1937 Bo Gu (* 24. Juni 1907 in Hangzhou, Zhejiang; † 8. April 1946), eigentlicher Name Qin Bangxian, war ein hochrangiges Mitglied der der Kommunistischen Partei Chinas und hatte in den frühen 1930er Jahren großen Einfluss auf ihre Politik.

Neu!!: Konferenz von Zunyi und Bo Gu · Mehr sehen »

Guizhou

Huangguoshu-Wasserfall Guizhou ist eine Provinz im Südwesten Chinas.

Neu!!: Konferenz von Zunyi und Guizhou · Mehr sehen »

Honghuagang

Honghuagang ist ein Stadtbezirk in der bezirksfreien Stadt Zunyi in der chinesischen Provinz Guizhou.

Neu!!: Konferenz von Zunyi und Honghuagang · Mehr sehen »

Kommunistische Internationale

Die Kommunistische Internationale (kurz Komintern, auch KI), auch Dritte Internationale genannt, war ein internationaler Zusammenschluss kommunistischer Parteien zu einer weltweiten gemeinsamen Organisation.

Neu!!: Konferenz von Zunyi und Kommunistische Internationale · Mehr sehen »

Langer Marsch

Verlauf des Langen Marschs Der Lange Marsch ist der zentrale Heldenmythos der Kommunistischen Partei Chinas und war ein militärischer Rückzug der Streitkräfte der Kommunistischen Partei Chinas von Oktober 1934 bis Oktober 1935, um sich aus der Einkreisung durch die Armee Chiang Kai-sheks zu befreien.

Neu!!: Konferenz von Zunyi und Langer Marsch · Mehr sehen »

Liu Bocheng

Liu Bocheng, 1955 Liu Bocheng (* 4. Dezember 1892 im Kreis Kai (damals Provinz Sichuan); † 7. Oktober 1986 in Peking) war ein bedeutender kommunistischer Armeeführer während des chinesischen Bürgerkrieges.

Neu!!: Konferenz von Zunyi und Liu Bocheng · Mehr sehen »

Mao Zedong

Unterschrift, 1944 Mao Zedong oder Mao Tse-tung (* 26. Dezember 1893 in Shaoshan; † 9. September 1976 in Peking) war ein marxistisch-leninistischer Revolutionstheoretiker und diktatorisch regierender Politiker als Vorsitzender der Kommunistischen Partei Chinas sowie Präsident der Volksrepublik China mit den Titeln „Überragender Führer“ und „Großer Steuermann“.

Neu!!: Konferenz von Zunyi und Mao Zedong · Mehr sehen »

Otto Braun (Parteifunktionär)

Otto Braun (Mitte), 1954 Otto Braun (* 28. September 1900 in Ismaning; † 15. August 1974 in Warna) war ein deutscher KPD-Funktionär und Schriftsteller.

Neu!!: Konferenz von Zunyi und Otto Braun (Parteifunktionär) · Mehr sehen »

Politbüro der Kommunistischen Partei Chinas

Das Politbüro der Kommunistischen Partei Chinas ist das zentrale Machtorgan in der Volksrepublik China.

Neu!!: Konferenz von Zunyi und Politbüro der Kommunistischen Partei Chinas · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Konferenz von Zunyi und Sowjetunion · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Konferenz von Zunyi und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Wang Ming

Wang Ming in den früheren 1930er-Jahren Grabdenkmal für Wang auf dem Moskauer Nowodewitschi-Friedhof Wang Ming (chinesisch: 王明; Pinyin: Wáng Míng; * 23. Mai 1904 in Jinzhai, Anhui; † 27. März 1974 in Moskau) war ein Führer der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) sowie der Kopf der Gruppe der 28 Bolschewiki.

Neu!!: Konferenz von Zunyi und Wang Ming · Mehr sehen »

Zhou Enlai

Zhou Enlai. Photographie aus dem Jahr 1946 Zhou Enlai, auch Tschu En Lai oder Chou En-Lai (* 5. März 1898 in Huai’an, Provinz Jiangsu; † 8. Januar 1976 in Peking) war ein wichtiger Führer der Kommunistischen Partei Chinas und der Premierminister der Volksrepublik China von 1949 bis zu seinem Tod.

Neu!!: Konferenz von Zunyi und Zhou Enlai · Mehr sehen »

Zhu De

Zhu De (* 1. Dezember 1886 in Yilong; † 6. Juli 1976 in Peking) war über viele Jahre Oberkommandierender der chinesischen Volksbefreiungsarmee und ihrer Vorläufer.

Neu!!: Konferenz von Zunyi und Zhu De · Mehr sehen »

Zunyi

Zunyi ist eine bezirksfreie Stadt im Süden der Volksrepublik China.

Neu!!: Konferenz von Zunyi und Zunyi · Mehr sehen »

15. Januar

Der 15.

Neu!!: Konferenz von Zunyi und 15. Januar · Mehr sehen »

17. Januar

Der 17.

Neu!!: Konferenz von Zunyi und 17. Januar · Mehr sehen »

1935

Im Jahr 1935 beginnt das NS-Regime, den Friedensvertrag von Versailles zu unterhöhlen.

Neu!!: Konferenz von Zunyi und 1935 · Mehr sehen »

1955

Im Jahr 1955 endet die Besatzungszeit in Österreich, der DDR und der Bundesrepublik, gleichzeitig werden die beiden deutschen Staaten mit der Gründung des Warschauer Pakts bzw.

Neu!!: Konferenz von Zunyi und 1955 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Zunyi-Konferenz.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »