Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kommandierender Admiral Frankreich

Index Kommandierender Admiral Frankreich

Die Dienststelle Kommandierender Admiral Frankreich war eine Kommandobehörde der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

32 Beziehungen: Admiral, Antwerpen, Überfall auf die Niederlande, Belgien und Luxemburg, Befehlshaber der Sicherung West, Belgien, Berlin, Brüssel, Hans Hildebrand (Marinehistoriker), Joachim Lietzmann, Kapitän zur See, Kapitänleutnant, Karlgeorg Schuster, Kommandobehörde, Konteradmiral, Korvettenkapitän, Kriegsmarine, Marinebefehlshaber Bretagne, Marinebefehlshaber Kanalküste, Marinebefehlshaber Nordfrankreich, Marinebefehlshaber Westfrankreich, Max Schenitzki, Oberkommando der Marine, Otto Fricke (Admiral), Otto Schultze, Paris, Siegfried Massmann (Admiral), Vizeadmiral, Walter Lohmann (Vizeadmiral), Walther Kinzel, Wilhelm Marschall, Wilhelm Rhein, Zweiter Weltkrieg.

Admiral

Dieter Wellershoff, Generalinspekteur der Bundeswehr (1991) Admiral (Plural: Admirale, auch Admiräle) ist ein Dienstgrad der Marinestreitkräfte in den meisten Staaten und zugleich die Sammelbezeichnung für die Dienstgradgruppe der Flaggoffiziere, also aller Admiralsdienstgrade.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Admiral · Mehr sehen »

Antwerpen

Antwerpen (veraltet oder Antorff) ist eine Hafenstadt in der Region Flandern in Belgien und die Hauptstadt der Provinz Antwerpen.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Antwerpen · Mehr sehen »

Überfall auf die Niederlande, Belgien und Luxemburg

Der Überfall auf die Niederlande, Belgien und Luxemburg im Zweiten Weltkrieg begann am 10.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Überfall auf die Niederlande, Belgien und Luxemburg · Mehr sehen »

Befehlshaber der Sicherung West

Der Befehlshaber der Sicherung West (B.S.W.) war eine Kommandobehörde der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Befehlshaber der Sicherung West · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Belgien · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Berlin · Mehr sehen »

Brüssel

Königlicher Palast Brüssel (manchmal auch) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Brüssel · Mehr sehen »

Hans Hildebrand (Marinehistoriker)

Hans Heinrich Hildebrand (* 14. Oktober 1919; † 2011 in Hamburg-Bergedorf) war ein deutscher Marineoffizier und Marinehistoriker.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Hans Hildebrand (Marinehistoriker) · Mehr sehen »

Joachim Lietzmann

Joachim Lietzmann (* 1. September 1894 in Kiel; † 19. September 1959 in Hameln) war ein deutscher Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg und Marineattaché.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Joachim Lietzmann · Mehr sehen »

Kapitän zur See

Kapitän zur See ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Kapitän zur See · Mehr sehen »

Kapitänleutnant

Kapitänleutnant ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Kapitänleutnant · Mehr sehen »

Karlgeorg Schuster

Karlgeorg Schuster (* 19. August 1886 in Uelzen; † 16. Juni 1973 in Kitzeberg) war ein deutscher Admiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Karlgeorg Schuster · Mehr sehen »

Kommandobehörde

Eine Kommandobehörde (KdoBeh) bezeichnet in der Bundeswehr eine militärische Dienststelle, die in der Regel truppendienstliche und fachliche Führungsaufgaben gegenüber unterstellten Truppenteilen und nachgeordneten Dienststellen wahrnimmt.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Kommandobehörde · Mehr sehen »

Konteradmiral

Konteradmiral ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Konteradmiral · Mehr sehen »

Korvettenkapitän

Der Korvettenkapitän ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Korvettenkapitän · Mehr sehen »

Kriegsmarine

Kriegsmarine war die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte der deutschen Wehrmacht, nachdem die Reichsmarine des Deutschen Reiches am 1.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Kriegsmarine · Mehr sehen »

Marinebefehlshaber Bretagne

Die Dienststelle Marinebefehlshaber Bretagne war eine Kommandobehörde der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Marinebefehlshaber Bretagne · Mehr sehen »

Marinebefehlshaber Kanalküste

Der Marinebefehlshaber Kanalküste, Admiral Hermann von Fischel, bei einer Inspektion im September 1941 Marinebefehlshaber Kanalküste war die Bezeichnung einer militärischen Dienststelle der deutschen Kriegsmarine und ihres Befehlshabers.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Marinebefehlshaber Kanalküste · Mehr sehen »

Marinebefehlshaber Nordfrankreich

Die Dienststelle Marinebefehlshaber Nordfrankreich war eine Kommandobehörde der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Marinebefehlshaber Nordfrankreich · Mehr sehen »

Marinebefehlshaber Westfrankreich

Die Dienststelle Marinebefehlshaber Westfrankreich, ab Februar 1943 Kommandierender Admiral Atlantikküste, war eine Kommandobehörde der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Marinebefehlshaber Westfrankreich · Mehr sehen »

Max Schenitzki

Max Schenitzki, auch Schenitski (* 21. März 1894 in Dortmund; † 16. Februar 1977 in Essen) war ein deutscher Konteradmiral (Ing.) der Kriegsmarine.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Max Schenitzki · Mehr sehen »

Oberkommando der Marine

Das Oberkommando der Marine (OKM) war von 1859 bis 1871 und von 1889 bis 1899 die oberste Kommandobehörde der deutschen Seestreitkräfte.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Oberkommando der Marine · Mehr sehen »

Otto Fricke (Admiral)

Otto Fricke (* 29. Mai 1894 in Wennigsen (Deister); † 26. November 1966 in Heidelberg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Otto Fricke (Admiral) · Mehr sehen »

Otto Schultze

Otto Schultze (* 11. Mai 1884 in Oldenburg; † 22. Januar 1966 in Hamburg) war ein deutscher Generaladmiral im Zweiten Weltkrieg und Ritter des Ordens Pour le Mérite.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Otto Schultze · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Paris · Mehr sehen »

Siegfried Massmann (Admiral)

Siegfried Massmann, auch Siegfried Maßmann (* 2. April 1882 in Danzig; † 15. Februar 1944) war ein deutscher Vizeadmiral der Kriegsmarine.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Siegfried Massmann (Admiral) · Mehr sehen »

Vizeadmiral

Andreas Krause (Mitte) Der Vizeadmiral ist ein Admiralsdienstgrad der Marinestreitkräfte in den meisten Staaten.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Vizeadmiral · Mehr sehen »

Walter Lohmann (Vizeadmiral)

Konteradmiral Lohmann (1939) Walter Georg Lohmann (* 11. Dezember 1891 in Siegen; † 13. April 1955 in Hamburg-Bergedorf) war ein deutscher Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Walter Lohmann (Vizeadmiral) · Mehr sehen »

Walther Kinzel

Walther Kinzel (* 17. August 1880 in Berlin; † 1964) war ein deutscher Vizeadmiral der Kriegsmarine.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Walther Kinzel · Mehr sehen »

Wilhelm Marschall

Wilhelm Marschall (1934) Wilhelm Marschall (* 30. September 1886 in Augsburg; † 21. März 1976 in Mölln) war ein deutscher Generaladmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Wilhelm Marschall · Mehr sehen »

Wilhelm Rhein

Wilhelm Rhein (* 10. März 1887 in Radau; † 1964 in Düsseldorf) war ein deutscher Konteradmiral der Kriegsmarine.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Wilhelm Rhein · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Kommandierender Admiral Frankreich und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »