Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kirk Stevens und Tony Meo

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kirk Stevens und Tony Meo

Kirk Stevens vs. Tony Meo

Kirk Stevens (* 17. August 1958 in Toronto) ist ein ehemaliger professioneller Snookerspieler aus Kanada. Tony Meo (* 4. Oktober 1959 in Tooting, London) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler.

Ähnlichkeiten zwischen Kirk Stevens und Tony Meo

Kirk Stevens und Tony Meo haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): British Open 1989, Classic 1984, Jimmy White, Maximum Break, Snooker, Snooker-Saison 1984/85, Snooker-Saison 1985/86, Snookerweltmeisterschaft 1983, Snookerweltrangliste, Steve Davis.

British Open 1989

Die British Open 1989 waren ein zur Snooker-Saison 1988/89 gehörendes Snookerweltranglistenturnier.

British Open 1989 und Kirk Stevens · British Open 1989 und Tony Meo · Mehr sehen »

Classic 1984

Das AwtoWAS Classic 1984 war ein professionelles Snookerturnier mit Einfluss auf die Weltrangliste im Rahmen der Saison 1983/84.

Classic 1984 und Kirk Stevens · Classic 1984 und Tony Meo · Mehr sehen »

Jimmy White

James Warren „Jimmy“ White, MBE (* 2. Mai 1962 in London) ist ein englischer Snookerspieler.

Jimmy White und Kirk Stevens · Jimmy White und Tony Meo · Mehr sehen »

Maximum Break

Judd Trump beendet das Endspiel auf die Farben mit der letzten Schwarzen zum Maximum Break beim German Masters 2015. Ein Maximum Break, oft auch nur Maximum, ist eine Besonderheit der Billardvariante Snooker.

Kirk Stevens und Maximum Break · Maximum Break und Tony Meo · Mehr sehen »

Snooker

Snookertisch zum Framebeginn Snooker (– britisch) ist eine Variante des Billard.

Kirk Stevens und Snooker · Snooker und Tony Meo · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1984/85

Die Snooker-Saison 1984/85 war eine Reihe von Snookerturnieren, die der Snooker Main Tour angehörten.

Kirk Stevens und Snooker-Saison 1984/85 · Snooker-Saison 1984/85 und Tony Meo · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1985/86

Die Snooker-Saison 1985/86 war eine Reihe von Snookerturnieren, die der Snooker Main Tour angehörten.

Kirk Stevens und Snooker-Saison 1985/86 · Snooker-Saison 1985/86 und Tony Meo · Mehr sehen »

Snookerweltmeisterschaft 1983

Die Snookerweltmeisterschaft 1983 fand vom 16.

Kirk Stevens und Snookerweltmeisterschaft 1983 · Snookerweltmeisterschaft 1983 und Tony Meo · Mehr sehen »

Snookerweltrangliste

Nummer 1 der offiziellen Snookerweltrangliste Die offizielle Snookerweltrangliste ist eine Auflistung der professionellen Snookerspieler durch die World Professional Billiards & Snooker Association entsprechend ihrem Erfolg bei den Turnieren der World Snooker Tour.

Kirk Stevens und Snookerweltrangliste · Snookerweltrangliste und Tony Meo · Mehr sehen »

Steve Davis

German Masters 2012 Steve Davis, OBE (* 22. August 1957 in Plumstead, London) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler.

Kirk Stevens und Steve Davis · Steve Davis und Tony Meo · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kirk Stevens und Tony Meo

Kirk Stevens verfügt über 170 Beziehungen, während Tony Meo hat 21. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 5.24% = 10 / (170 + 21).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kirk Stevens und Tony Meo. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »