Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kerma (Physik)

Index Kerma (Physik)

Kerma ist eine physikalische Größe der Strahlenphysik.

21 Beziehungen: Bremsstrahlung, Dichte, Differentialrechnung, Energiedosis, Gray, Internationales Einheitensystem, Joule, Kilogramm, Kinetische Energie, Masse (Physik), Neutron, Photon, Physikalische Größe, Radiologie, Sekundäremission, Sekunde, Strahlendosis, Strahlenphysik, Strahlentherapie, Volumen, Watt (Einheit).

Bremsstrahlung

Erzeugung von Röntgenbremsstrahlung durch Abbremsung eines schnellen Elektrons im Coulombfeld eines Atomkerns (schematische Darstellung) Bremsstrahlung ist die elektromagnetische Strahlung, die durch die Beschleunigung eines elektrisch geladenen Teilchens, z. B.

Neu!!: Kerma (Physik) und Bremsstrahlung · Mehr sehen »

Dichte

Flüssigseife, gefärbtes Wasser, Speiseöl und Alkohol bilden einen „Dichteturm“, d. h. die Flüssigkeiten ordnen sich nach ihrer Dichte an. Die Dichte \rho (Rho), auch Massendichte genannt, ist der Quotient aus der Masse m eines Körpers und seinem Volumen V: Sie wird oft in Gramm pro Kubikzentimeter oder in Kilogramm pro Kubikmeter angegeben.

Neu!!: Kerma (Physik) und Dichte · Mehr sehen »

Differentialrechnung

Graph einer Funktion (blau) und einer Tangente an den Graphen (rot). Die Steigung der Tangente ist die Ableitung der Funktion an dem markierten Punkt. Die Differential- oder Differenzialrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Analysis und damit ein Gebiet der Mathematik.

Neu!!: Kerma (Physik) und Differentialrechnung · Mehr sehen »

Energiedosis

Die Energiedosis D ist eine physikalische Größe, welche die mittlere Energie E angibt, die von ionisierender Strahlung an Materie der Masse m abgegeben wird.

Neu!!: Kerma (Physik) und Energiedosis · Mehr sehen »

Gray

Das Gray (Einheitenzeichen: Gy) ist im Internationalen Einheitensystem (SI) die Maßeinheit der durch ionisierende Strahlung verursachten Energiedosis und beschreibt die pro Masse absorbierte Energie.

Neu!!: Kerma (Physik) und Gray · Mehr sehen »

Internationales Einheitensystem

Das Internationale Einheitensystem oder SI ist das am weitesten verbreitete Einheitensystem für physikalische Größen.

Neu!!: Kerma (Physik) und Internationales Einheitensystem · Mehr sehen »

Joule

Joule ist im Internationalen Einheitensystem (SI) die Maßeinheit der Energie.

Neu!!: Kerma (Physik) und Joule · Mehr sehen »

Kilogramm

Das Kilogramm (im allgemeinen Sprachgebrauch auch der oder das Kilo) ist die im internationalen Einheitensystem (SI) verwendete kohärente Maßeinheit für die Masse.

Neu!!: Kerma (Physik) und Kilogramm · Mehr sehen »

Kinetische Energie

Die kinetische Energie (von) oder auch Bewegungsenergie oder selten Geschwindigkeitsenergie ist die Energie, die ein Objekt aufgrund seiner Bewegung enthält.

Neu!!: Kerma (Physik) und Kinetische Energie · Mehr sehen »

Masse (Physik)

Die Masse, veraltet auch Ruhemasse, ist eine Eigenschaft der Materie.

Neu!!: Kerma (Physik) und Masse (Physik) · Mehr sehen »

Neutron

Das Neutron (Plural Neutronen) ist ein elektrisch neutrales Baryon mit dem Formelzeichen \mathrm.

Neu!!: Kerma (Physik) und Neutron · Mehr sehen »

Photon

Photonen (von altgriechisch φῶς phōs „Licht“; Einzahl „das Photon“), auch Lichtquanten oder Lichtteilchen, sind anschaulich gesagt die Energie-„Pakete“, aus denen elektromagnetische Strahlung besteht.

Neu!!: Kerma (Physik) und Photon · Mehr sehen »

Physikalische Größe

Länge Masse durch Vergleich ihres Gewichts mit demjenigen von bekannten Gewichtsstücken Stoppuhr zur Messung der Zeit, Maßeinheit: Sekunde Strommesser zur Messung der Stromstärke, Maßeinheit: Ampere Thermometer zur Messung der Temperatur, Maßeinheit: Grad Celsius Eine physikalische Größe ist eine an einem Objekt der Physik quantitativ bestimmbare Eigenschaft eines Vorgangs oder Zustands.

Neu!!: Kerma (Physik) und Physikalische Größe · Mehr sehen »

Radiologie

Sitzungsbericht der Physikalisch-medizinischen Gesellschaft zu Würzburg aus dem Dezember 1895 ''Dr. Macintyre’s X-Ray Film'' (1896) Die (medizinische) Radiologie, im engeren Sinne auch Strahlenheilkunde genannt, ist das Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Anwendung bildgebender Verfahren zu diagnostischen, therapeutischen und wissenschaftlichen Zwecken befasst.

Neu!!: Kerma (Physik) und Radiologie · Mehr sehen »

Sekundäremission

Sekundäremission ist in der Physik eine Bezeichnung für eine Aussendung von Teilchen oder Strahlung aus Oberflächen oder Körpern, die durch auftreffende „primäre“ Teilchen oder Strahlung hervorgerufen wird.

Neu!!: Kerma (Physik) und Sekundäremission · Mehr sehen »

Sekunde

Zehn Sekunden dargestellt mit einer Langzeitbelichtung einer Armbanduhr Die Sekunde (Einheitenzeichen: s) ist die SI-Basiseinheit der Zeit.

Neu!!: Kerma (Physik) und Sekunde · Mehr sehen »

Strahlendosis

Strahlendosis heißen Größen, die die Auswirkung ionisierender Strahlung in Materie beschreiben.

Neu!!: Kerma (Physik) und Strahlendosis · Mehr sehen »

Strahlenphysik

Das Gebiet der Strahlenphysik befasst sich mit den Eigenschaften und der Wechselwirkung ionisierender Strahlung mit Materie.

Neu!!: Kerma (Physik) und Strahlenphysik · Mehr sehen »

Strahlentherapie

Strahlentherapie (auch Radiotherapie) oder Strahlenbehandlung ist die medizinische Anwendung von ionisierender Strahlung auf den Menschen und auf Tiere, um Krankheiten zu heilen oder deren Fortschreiten zu verzögern.

Neu!!: Kerma (Physik) und Strahlentherapie · Mehr sehen »

Volumen

Das Volumen (Plural Volumen oder Volumina; von lateinisch volumen „Windung, Krümmung“, aus volvere „wälzen, rollen“), auch: Raum- oder Kubikinhalt, ist der räumliche Inhalt eines geometrischen Körpers.

Neu!!: Kerma (Physik) und Volumen · Mehr sehen »

Watt (Einheit)

Elektrischer Leistungsmesser Das Watt ist die SI-Einheit der Leistung (Energieumsatz pro Zeitspanne).

Neu!!: Kerma (Physik) und Watt (Einheit) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

KERMA.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »