Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Karl III. (Spanien) und Karl VI. (HRR)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Karl III. (Spanien) und Karl VI. (HRR)

Karl III. (Spanien) vs. Karl VI. (HRR)

Karl III. von Spanien, um 1765 König Karl III. von Spanien Karl III. (spanisch: Carlos Sebastián de Borbón y Farnesio, italienisch: Carlo Sebastiano di Borbone, * 20. Januar 1716 in Madrid; † 14. Dezember 1788 ebenda) war vom 10. 100px Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz (* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober 1740 ebenda) war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich sowie Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, als Karl III. (ungarisch III. Károly) König von Ungarn und Kroatien, als Karl II. (tschechisch Karel II) König von Böhmen, als Karl III. (spanisch Carlos III) designierter Gegenkönig von Spanien, ab 1713 als Karl VI. (italienisch Carlo VI) König von Neapel sowie durch den Friede von Utrecht von 1713 bis 1720 als Karl III. (italienisch Carlo III) auch König von Sardinien, und ab 1720 als Karl IV. (italienisch Carlo IV) König von Sizilien.

Ähnlichkeiten zwischen Karl III. (Spanien) und Karl VI. (HRR)

Karl III. (Spanien) und Karl VI. (HRR) haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Elisabeth Amalie von Hessen-Darmstadt, Friede von Utrecht, Gibraltar, Jesuiten, Karl V. (HRR), Königreich Neapel, Krieg der Quadrupelallianz, Liste der Herrscher von Neapel, Liste der Herrscher von Parma, Liste der Herrscher von Sizilien, Maria Theresia, Merkantilismus, Orden vom Goldenen Vlies, Osmanisches Reich, Philipp V. (Spanien), Philipp Wilhelm (Pfalz), Polnischer Thronfolgekrieg, Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial, Spanischer Erbfolgekrieg, Tripolis, Vertrag von Wien (1725).

Elisabeth Amalie von Hessen-Darmstadt

Elisabeth Amalie Magdalena von Hessen-Darmstadt im Jahr 1705 Eleonore, dargestellt Elisabeth Amalie Magdalene von Hessen-Darmstadt (* 20. März 1635 in Gießen; † 4. August 1709 in Neuburg an der Donau) war eine geborene Prinzessin von Hessen-Darmstadt und durch Heirat zunächst Herzogin von Pfalz-Neuburg, Jülich und Berg sowie später auch Kurfürstin von der Pfalz.

Elisabeth Amalie von Hessen-Darmstadt und Karl III. (Spanien) · Elisabeth Amalie von Hessen-Darmstadt und Karl VI. (HRR) · Mehr sehen »

Friede von Utrecht

Preußische Gewinne (Teile Obergelderns) Der Friede von Utrecht umfasst mehrere zum Ende des Spanischen Erbfolgekriegs im niederländischen Utrecht geschlossene Friedensverträge, die Schlussakte wurde am 11.

Friede von Utrecht und Karl III. (Spanien) · Friede von Utrecht und Karl VI. (HRR) · Mehr sehen »

Gibraltar

Gibraltar (deutsch) ist ein britisches Überseegebiet an der Südspitze der Iberischen Halbinsel.

Gibraltar und Karl III. (Spanien) · Gibraltar und Karl VI. (HRR) · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Jesuiten und Karl III. (Spanien) · Jesuiten und Karl VI. (HRR) · Mehr sehen »

Karl V. (HRR)

Heiligen Römischen Reiches, ''Sacrum Romanum Imperium'' (von 1520 bis 1556). Alte Pinakothek, München. Unterschrift: „Yo, el Rey“ (Ich, der König) geleistet als Karl I. von Kastilien Großes Wappen Karls V. ab 1530 Karl V. (* 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Spanien) war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien.

Karl III. (Spanien) und Karl V. (HRR) · Karl V. (HRR) und Karl VI. (HRR) · Mehr sehen »

Königreich Neapel

Das Königreich Neapel Das Königreich Neapel war ein Staat in Süditalien, der 1302 durch Teilung des Königreiches Sizilien entstand und 1816 im Königreich beider Sizilien aufging.

Königreich Neapel und Karl III. (Spanien) · Königreich Neapel und Karl VI. (HRR) · Mehr sehen »

Krieg der Quadrupelallianz

Der Krieg der Quadrupelallianz war ein militärischer Konflikt (1717–1720), in dem das Königreich Spanien gegen eine Viermächtekoalition von Großbritannien, Frankreich, Österreich und den Niederlanden um die Vorherrschaft im Mittelmeer kämpfte.

Karl III. (Spanien) und Krieg der Quadrupelallianz · Karl VI. (HRR) und Krieg der Quadrupelallianz · Mehr sehen »

Liste der Herrscher von Neapel

Diese Liste enthält die souveränen Herrscher Neapels beginnend von der faktischen Spaltung des normannischen Königreichs Sizilien in einen insularen und einen festländischen Teil im Jahr 1282 bis zur Gründung des Königreichs Italien im Jahr 1861.

Karl III. (Spanien) und Liste der Herrscher von Neapel · Karl VI. (HRR) und Liste der Herrscher von Neapel · Mehr sehen »

Liste der Herrscher von Parma

Diese Liste enthält die Herzöge von Parma.

Karl III. (Spanien) und Liste der Herrscher von Parma · Karl VI. (HRR) und Liste der Herrscher von Parma · Mehr sehen »

Liste der Herrscher von Sizilien

Diese Liste enthält die souveränen Herrscher Siziliens von der Eroberung Siziliens durch die Normannen bis zur Gründung des Königreichs Italien im Zuge der italienischen Einigungsbewegung.

Karl III. (Spanien) und Liste der Herrscher von Sizilien · Karl VI. (HRR) und Liste der Herrscher von Sizilien · Mehr sehen »

Maria Theresia

128px Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg.

Karl III. (Spanien) und Maria Theresia · Karl VI. (HRR) und Maria Theresia · Mehr sehen »

Merkantilismus

Wohlstand einer fiktiven Hafenstadt, Gemälde von Claude Lorrain (1639) Merkantilismus (von) ist eine Wirtschaftspolitik, die möglichst viele Waren aus dem Land ausführen möchte und möglichst wenig Waren ins Land lässt.

Karl III. (Spanien) und Merkantilismus · Karl VI. (HRR) und Merkantilismus · Mehr sehen »

Orden vom Goldenen Vlies

Ordenskette des Ordens vom Goldenen Vlies Ordenskette, Schatzkammer der Münchener Residenz Kaiserlichen Schatzkammer in Wien Der Orden vom Goldenen Vlies (französisch Ordre de la Toison d'or, spanisch Orden del Toisón de Oro) ist ein 1430 gegründeter burgundischer Ritterorden.

Karl III. (Spanien) und Orden vom Goldenen Vlies · Karl VI. (HRR) und Orden vom Goldenen Vlies · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Karl III. (Spanien) und Osmanisches Reich · Karl VI. (HRR) und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Philipp V. (Spanien)

100px Philipp V. in Hoftracht Silbermünze, 1739 Philipp V. von Anjou (spanisch Felipe V; * 19. Dezember 1683 in Versailles; † 9. Juli 1746 in Madrid), Herzog von Anjou (1683–1700), war von 1700 bis 1746 König von Spanien und bis 1713 auch König von Sardinien und König von Sizilien und Neapel.

Karl III. (Spanien) und Philipp V. (Spanien) · Karl VI. (HRR) und Philipp V. (Spanien) · Mehr sehen »

Philipp Wilhelm (Pfalz)

Kurfürst Philipp Wilhelm von der Pfalz Philipp Wilhelm von der Pfalz (* 24. November 1615 in Neuburg an der Donau; † 12. September 1690 in Wien) war Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Neuburg (1653–1690), Herzog von Jülich-Berg (1653–1679) sowie Kurfürst von der Pfalz (1685–1690).

Karl III. (Spanien) und Philipp Wilhelm (Pfalz) · Karl VI. (HRR) und Philipp Wilhelm (Pfalz) · Mehr sehen »

Polnischer Thronfolgekrieg

Übersichtskarte Polen-Litauens im Jahre 1701, die mit der Grenzführung, zu Beginn des polnischen Thronfolgekrieges, im Jahre 1733 identisch war Friedrich August II. von Sachsen, 1734 als August III. auch König von Polen Der Polnische Thronfolgekrieg (1733–1738), auch Polnischer Erbfolgekrieg genannt, brach nach dem Tod des Königs August II. des Starken um die Thronfolge Polens aus.

Karl III. (Spanien) und Polnischer Thronfolgekrieg · Karl VI. (HRR) und Polnischer Thronfolgekrieg · Mehr sehen »

Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial

Innenhof mit Eingang zur Kirche Deckenansicht der Kirche Der Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial („Königlicher Sitz des hl. Laurentius von El Escorial“) ist eine Palast- und Klosteranlage, die in den Jahren 1563 bis 1584 auf Initiative des Königs Philipp II. von Spanien nach Plänen von Juan Bautista de Toledo und unter langjähriger Bauleitung von Juan de Herrera in der zentralspanischen Ortschaft San Lorenzo de El Escorial im Nordwesten der Region Madrid errichtet wurde.

Karl III. (Spanien) und Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial · Karl VI. (HRR) und Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial · Mehr sehen »

Spanischer Erbfolgekrieg

Der Spanische Erbfolgekrieg war ein zwischen 1701 und 1714 ausgetragener dynastischer Erbfolgekrieg zwischen den Herrscherhäusern Habsburg und Bourbon um die Nachfolge Karls II., des letzten Habsburgers auf dem spanischen Thron, und um das Mächtegleichgewicht in Europa.

Karl III. (Spanien) und Spanischer Erbfolgekrieg · Karl VI. (HRR) und Spanischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Tripolis

Skyline von Tripolis Tripolis (tamazight ⵟⵔⴰⴱⵍⵙ Ṭrabls) ist die Hauptstadt Libyens.

Karl III. (Spanien) und Tripolis · Karl VI. (HRR) und Tripolis · Mehr sehen »

Vertrag von Wien (1725)

alt.

Karl III. (Spanien) und Vertrag von Wien (1725) · Karl VI. (HRR) und Vertrag von Wien (1725) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Karl III. (Spanien) und Karl VI. (HRR)

Karl III. (Spanien) verfügt über 136 Beziehungen, während Karl VI. (HRR) hat 244. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 5.53% = 21 / (136 + 244).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Karl III. (Spanien) und Karl VI. (HRR). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »