Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kammerwahl 1974 und Kammerwahl 1979

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kammerwahl 1974 und Kammerwahl 1979

Kammerwahl 1974 vs. Kammerwahl 1979

Die Kammerwahl 1974 zur Bestimmung der Mitglieder der luxemburgischen Abgeordnetenkammer fand am 26. Die Kammerwahl 1979 zur Bestimmung der Mitglieder der luxemburgischen Abgeordnetenkammer fand am 10.

Ähnlichkeiten zwischen Kammerwahl 1974 und Kammerwahl 1979

Kammerwahl 1974 und Kammerwahl 1979 haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abgeordnetenkammer (Luxemburg), Chrëschtlech-Sozial Vollekspartei, D’Hondt-Verfahren, Demokratesch Partei, Gaston Thorn, Kommunistesch Partei Lëtzebuerg, Lëtzebuerger Sozialistesch Aarbechterpartei, Pierre Werner.

Abgeordnetenkammer (Luxemburg)

Die Abgeordnetenkammer ist das Parlament des Großherzogtums Luxemburg.

Abgeordnetenkammer (Luxemburg) und Kammerwahl 1974 · Abgeordnetenkammer (Luxemburg) und Kammerwahl 1979 · Mehr sehen »

Chrëschtlech-Sozial Vollekspartei

Die Chrëschtlech-Sozial Vollekspartei, kurz CSV oder PCS, ist die mitgliederstärkste Partei in Luxemburg.

Chrëschtlech-Sozial Vollekspartei und Kammerwahl 1974 · Chrëschtlech-Sozial Vollekspartei und Kammerwahl 1979 · Mehr sehen »

D’Hondt-Verfahren

Das D’Hondt-Verfahren (auch: Höchstzahlverfahren, Divisorverfahren mit Abrundung; in der Schweiz: Hagenbach-Bischoff-Verfahren; in Israel: Bader/Ofer-Verfahren; im angelsächsischen Raum: Jefferson-Methode) ist eine Methode der proportionalen Repräsentation (ein Sitzzuteilungsverfahren), wie sie z. B.

D’Hondt-Verfahren und Kammerwahl 1974 · D’Hondt-Verfahren und Kammerwahl 1979 · Mehr sehen »

Demokratesch Partei

Die Demokratesch Partei, kurz DP, ist eine liberale Partei in Luxemburg.

Demokratesch Partei und Kammerwahl 1974 · Demokratesch Partei und Kammerwahl 1979 · Mehr sehen »

Gaston Thorn

Gaston Thorn (1980). Gaston Egmond Thorn (* 3. September 1928 in Luxemburg-Stadt; † 26. August 2007 ebenda) war ein luxemburgischer Politiker (DP).

Gaston Thorn und Kammerwahl 1974 · Gaston Thorn und Kammerwahl 1979 · Mehr sehen »

Kommunistesch Partei Lëtzebuerg

Die Kommunistesch Partei Lëtzebuerg, kurz KPL, ist eine kommunistische Partei in Luxemburg.

Kammerwahl 1974 und Kommunistesch Partei Lëtzebuerg · Kammerwahl 1979 und Kommunistesch Partei Lëtzebuerg · Mehr sehen »

Lëtzebuerger Sozialistesch Aarbechterpartei

Die Lëtzebuerger Sozialistesch Aarbechterpartei, kurz LSAP, ist eine sozialdemokratische,"Luxembourg".

Kammerwahl 1974 und Lëtzebuerger Sozialistesch Aarbechterpartei · Kammerwahl 1979 und Lëtzebuerger Sozialistesch Aarbechterpartei · Mehr sehen »

Pierre Werner

Pierre Werner Pierre Werner (* 29. Dezember 1913 in Saint André bei Lille, Frankreich; † 24. Juni 2002 in Luxemburg) war ein luxemburgischer Politiker (CSV).

Kammerwahl 1974 und Pierre Werner · Kammerwahl 1979 und Pierre Werner · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kammerwahl 1974 und Kammerwahl 1979

Kammerwahl 1974 verfügt über 10 Beziehungen, während Kammerwahl 1979 hat 12. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 36.36% = 8 / (10 + 12).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kammerwahl 1974 und Kammerwahl 1979. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »