Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jägerbataillon 292

Index Jägerbataillon 292

Das Jägerbataillon 292 (JgBtl 292) wurde im Jahr 1993 in der Oberfeldwebel-Schreiber-Kaserne in Immendingen in Baden-Württemberg in Dienst gestellt und wurde aus dem Jägerbataillon 552 in Böblingen und dem Panzergrenadierbataillon 292 in Immendingen zusammengestellt.

67 Beziehungen: Baden-Württemberg, Barrett M82, Bataillon, Böblingen, BGM-71 TOW, Bundeswehr, Deutsch-Französische Brigade, Deutschland, Donaueschingen, Eichenlaub, Fahnenband, Fürstenberg-Kaserne, Feldlager Kundus, Feldlager Rajlovac, Feuerstoß, Freiburg im Breisgau, Fuchs (Panzer), G22 (Gewehr), Güstrow, Gefecht, Geweih, Granatpistole, Grundausbildung (Bundeswehr), GTK Boxer, Handwaffe, Hauptgefreiter, Haus Württemberg, Heer (Bundeswehr), HK AG36, HK G36, HK GMW, HK MG4, HK MP7, HK P8, Immendingen, Infanterist der Zukunft, International Security Assistance Force, Jägertruppe (Bundeswehr), Joint Fire Support Team, Kompanie (Militär), Kompanieführungsgruppe, Liste der Truppenteile der Panzergrenadiertruppe des Heeres der Bundeswehr, MAN, Maschinenkanone, Mörser (Geschütz), MG3, MILAN, Nachrichtengewinnung und Aufklärung, Oberfeldwebel-Schreiber-Kaserne, Oberstleutnant, ..., Panzerabwehr, Panzerfaust 3, Preußische Farbfolge, Rh 202, Südkurier, Scharfschütze, Schwere Kompanie, Sergej Motz, SFOR, Stationierungskonzept 2011, Stetten am kalten Markt, Unimog 435, Unteroffizier, Unteroffiziere mit Portepee, Uzi, Wiesel (militärisches Kettenfahrzeug), Wolf (Fahrzeug). Erweitern Sie Index (17 mehr) »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Barrett M82

Das Barrett M82 (genannt „Barrett light fifty“) ist ein Anti-materiel rifle der US-amerikanischen Firma Barrett Firearms Manufacturing, Inc.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Barrett M82 · Mehr sehen »

Bataillon

Ein Bataillon (IPA: oder, auch:, von) ist ein militärischer Verband, in dem mehrere Kompanien oder Batterien einer Truppengattung zu einer organisch zusammengesetzten Truppe von 300 bis 1200 Soldaten zusammengefasst sind.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Bataillon · Mehr sehen »

Böblingen

Böblingen ist die Kreisstadt des Landkreises Böblingen mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Böblingen · Mehr sehen »

BGM-71 TOW

TOW ist eine US-amerikanische Panzerabwehrlenkwaffe.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und BGM-71 TOW · Mehr sehen »

Bundeswehr

Dienstflagge der Bundesbehörden Dienstflagge der Seestreitkräfte Die Bundeswehr umfasst die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland sowie zivile Bereiche.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Bundeswehr · Mehr sehen »

Deutsch-Französische Brigade

Die Deutsch-Französische Brigade (D/F Brig) ist eine rund 6000 Mann starke binationale Infanteriebrigade aus französischen und deutschen Truppen mit Sitz des Stabes im deutschen Müllheim im Markgräflerland.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Deutsch-Französische Brigade · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Deutschland · Mehr sehen »

Donaueschingen

Donaueschingen ist eine Stadt im Südwesten Baden-Württembergs, die etwa 13 Kilometer südlich der Kreisstadt Villingen-Schwenningen liegt.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Donaueschingen · Mehr sehen »

Eichenlaub

Eichenlaub in der Natur (Stieleiche, ''Quercus robur'') Das Eichenlaub ist ein politisches und militärisches Symbol sowie eine gemeine Figur in der Heraldik, das den gelappten Laubblättern von in Mittel- und Südeuropa heimischen Eichenarten (häufig der auch „Deutsche Eiche“ genannten Stieleiche) nachempfunden ist.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Eichenlaub · Mehr sehen »

Fahnenband

Fahnenbänder an der Flagge der United States Army Ein Fahnenband oder auch Gedenkbanderole ist ein geschmücktes, meist mit Schrift beschriebenes Band, das an einer Fahne getragen wird.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Fahnenband · Mehr sehen »

Fürstenberg-Kaserne

Die Fürstenberg-Kaserne in Donaueschingen ist ein Standort der Deutsch-Französischen Brigade, dort sind das Jägerbataillon 292 und die 3.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Fürstenberg-Kaserne · Mehr sehen »

Feldlager Kundus

Das Feldlager Kundus war ein Lager der Bundeswehr in Kundus, Provinz Kundus, im Norden Afghanistans und befand sich am östlichen Ufer des Kundus-Flusses an den Ausläufern des Hindukuschs.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Feldlager Kundus · Mehr sehen »

Feldlager Rajlovac

Feldlager Rajlovać 1999 Das Feldlager Rajlovac (Camp Capitaine Carreau) befindet sich in Bosnien und Herzegowina und liegt rechts der Miljacka etwa 12 Kilometer nordwestlich vom Stadtzentrum der Hauptstadt Sarajevo auf dem Territorium der Gemeinde Sarajevo-Novi Grad.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Feldlager Rajlovac · Mehr sehen »

Feuerstoß

Als Feuerstoß (auch Garbe oder Feuergarbe) bezeichnet man eine konstruktiv bestimmte Anzahl von Projektilen (meist zwei oder drei), die aus einer Handfeuerwaffe bei einmaliger Betätigung des Abzugs automatisch abgefeuert werden.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Feuerstoß · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Fuchs (Panzer)

Der Transportpanzer Fuchs (TPz Fuchs) ist ein radgetriebener Transportpanzer aus deutscher Produktion.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Fuchs (Panzer) · Mehr sehen »

G22 (Gewehr)

Das G22 ist ein Scharfschützengewehr der Bundeswehr.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und G22 (Gewehr) · Mehr sehen »

Güstrow

Rathaus Güstrow ist mit rund 30.000 Einwohnern die siebtgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und Kreisstadt des Landkreises Rostock.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Güstrow · Mehr sehen »

Gefecht

Unter einem Gefecht versteht man einen bewaffneten Zusammenstoß zwischen eigenen und gegnerischen militärischen Formationen der Bodentruppen, Fliegerkräfte und Flotte (Marine) in allen Sphären.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Gefecht · Mehr sehen »

Geweih

Geweih des Hirsches Das Geweih (jägersprachlich auch Gehörn, Krone oder Gewicht) ist der aus Knochensubstanz jährlich neu gebildete Kopfschmuck männlicher Hirsche (Cerviden).

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Geweih · Mehr sehen »

Granatpistole

HK69 von Heckler & Koch „Kampfpistole“ im Zweiten Weltkrieg Eine Granatpistole ist ein Granatwerfer.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Granatpistole · Mehr sehen »

Grundausbildung (Bundeswehr)

Panzergrenadiere im Alarmposten während der Grundausbildung Die Grundausbildung (GA; bis Ende 2011 Allgemeine Grundausbildung (AGA)) der deutschen Bundeswehr soll den neuen Soldaten, auch als Rekruten bezeichnet, die Grundlagen militärischer Fertigkeiten vermitteln.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Grundausbildung (Bundeswehr) · Mehr sehen »

GTK Boxer

Das Gepanzerte Transport-Kraftfahrzeug, kurz GTK Boxer (Schreibweise beim Hersteller: ‚BOXER‘), ist ein Radpanzer, der von Artec, einem Gemeinschaftsunternehmen von Rheinmetall und Krauss-Maffei Wegmann, hergestellt wird.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und GTK Boxer · Mehr sehen »

Handwaffe

Handwaffe ist eine Bezeichnung zur Klassifizierung von Waffen.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Handwaffe · Mehr sehen »

Hauptgefreiter

Panzergrenadiertruppe Hauptgefreiter ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr und war dies bereits in der Luftwaffe und Kriegsmarine der Wehrmacht.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Hauptgefreiter · Mehr sehen »

Haus Württemberg

Stammwappen der Grafen von Württemberg in der Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Das Haus Württemberg ist eine Dynastie des deutschen Hochadels, die vom 11.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Haus Württemberg · Mehr sehen »

Heer (Bundeswehr)

Das Heer ist neben Marine und Luftwaffe eine der drei Teilstreitkräfte der Bundeswehr.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Heer (Bundeswehr) · Mehr sehen »

HK AG36

Der HK AG36 ist ein von dem deutschen Waffenhersteller Heckler & Koch produzierter Granatwerfer im Kaliber 40 mm, der für das Sturmgewehr G36 konzipiert wurde.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und HK AG36 · Mehr sehen »

HK G36

Das Sturmgewehr G36 ist die Ordonnanzwaffe der deutschen Bundeswehr und Nachfolger des Gewehres G3, das ebenfalls von Heckler & Koch entwickelt und produziert wurde.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und HK G36 · Mehr sehen »

HK GMW

HK GMW Die HK GMW (kurz für Heckler & Koch Granatmaschinenwaffe) ist ein von der Heckler & Koch GmbH produzierter Maschinengranatwerfer im Kaliber 40 × 53 mm.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und HK GMW · Mehr sehen »

HK MG4

HK MG4 rechte Seite Das MG4 ist ein leichtes Maschinengewehr und ergänzt das MG3 auf der Ebene der Infanteriegruppe der Bundeswehr.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und HK MG4 · Mehr sehen »

HK MP7

Die HK MP7 ist eine von dem deutschen Unternehmen Heckler & Koch entwickelte Maschinenpistole.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und HK MP7 · Mehr sehen »

HK P8

Die P8 ist als Nachfolger der Walther P1 die Ordonnanzpistole der Bundeswehr, produziert von Heckler & Koch.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und HK P8 · Mehr sehen »

Immendingen

Immendingen ist eine Gemeinde im Landkreis Tuttlingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Immendingen · Mehr sehen »

Infanterist der Zukunft

IdZ-Demonstration. Der Soldat trägt allerdings nicht das komplette System. Die Ausrüstung besteht aus der alten Splitterschutzweste, dem Tragesystem und aus der Splitterschutzbrille EPS 21. Im Vordergrund auf dem Tisch liegen das Fernglas Vector IV und die Digitalkamera. MP7. Das Projekt Infanterist der Zukunft (IdZ) ist das deutsche Modernisierungsprogramm für die Infanterie, das in der NATO unter dem Schlagwort Future Soldier läuft und der Verbesserung der persönlichen Gefechtsausrüstung der Infanterie in der Bundeswehr dient.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Infanterist der Zukunft · Mehr sehen »

International Security Assistance Force

Die Internationale Sicherheitsunterstützungstruppe (aus, kurz ISAF) war eine Sicherheits- und Wiederaufbaumission unter NATO-Führung (ab 2003) im Rahmen des Krieges in Afghanistan von 2001 bis 2014.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und International Security Assistance Force · Mehr sehen »

Jägertruppe (Bundeswehr)

Barettabzeichen der Jägertruppe Die Jägertruppe ist eine Truppengattung des Heeres.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Jägertruppe (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Joint Fire Support Team

Fennek in der Variante Joint Fire Support Team Ein Mitglied einer US-Spezialeinheit nutzt einen tragbaren Laserzielbeleuchter in Afghanistan (2001). Ausgestattet mit einer Beobachtungs- und Aufklärungsausrüstung dient der Fennek als Einsatzfahrzeug für die Bundeswehr. Je zwei Fahrzeuge bilden dabei ein Joint Fire Support Team. Ein Joint Fire Support Team (JFST; deutsch „gemeinsamer Feuerunterstützungstrupp“) ist ein Zusammenschluss der Artilleriebeobachter, vorgeschobenen Beobachter der Mörser und der Fliegerleittrupps zu einem Team, das die Kampftruppe begleitet und die Fähigkeit zur streitkräftegemeinsamen Taktischen Feuerunterstützung besitzt, welche Steilfeuer (Rohr- und Raketenartillerie, Mörser, taktische Feuerunterstützung von See an Land) und Luftnahunterstützung (engl. CAS Close Air Support) anfordert und lenkt.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Joint Fire Support Team · Mehr sehen »

Kompanie (Militär)

Ersten Weltkriegs Eine Kompanie ist eine militärische Einheit, die einem Verband, in manchen Fällen auch direkt einem Großverband, unterstellt ist und aus Teileinheiten besteht.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Kompanie (Militär) · Mehr sehen »

Kompanieführungsgruppe

Stärke- und Ausstattungsnachweisung einer Kompanieführungsgruppe Die Kompanieführungsgruppe (Batterieführungsgruppe bei der Artillerietruppe und der ehemaligen Heeresflugabwehrtruppe) ist eine Teileinheit in Kompanien und Batterien des Heeres der Bundeswehr.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Kompanieführungsgruppe · Mehr sehen »

Liste der Truppenteile der Panzergrenadiertruppe des Heeres der Bundeswehr

Barettabzeichen Die Liste der Truppenteile der Panzergrenadiertruppe des Heeres der Bundeswehr enthält alle aufgelösten, aktiven und nicht aktiven (Geräteeinheiten) Panzergrenadier­verbände (auch Grenadierverbände und Großverbände) der Bundeswehr sowie eine kurze Übersicht über ihren Aufstellungszeitpunkt, Stationierungsorte und gegebenenfalls über ihre Auflösung oder Umbenennung.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Liste der Truppenteile der Panzergrenadiertruppe des Heeres der Bundeswehr · Mehr sehen »

MAN

Die MAN SE (ehemals Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg) war ein börsennotierter Fahrzeug- und Maschinenbaukonzern mit Sitz in München.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und MAN · Mehr sehen »

Maschinenkanone

Beispiel einer Maschinenkanone:M61 Vulcan Maschinenkanonen (auch Schnellfeuerkanonen) sind vollautomatische Schusswaffen.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Maschinenkanone · Mehr sehen »

Mörser (Geschütz)

Der Mörser von Belgrad (1717), Heeresgeschichtliches Museum Munition für 8,1-cm-Minenwerfer der Schweizer Armee Handgehaltener M224-Mörser Ein Mörser ist ein Steilfeuergeschütz mit kurzem Rohr zum Abfeuern von Granaten.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Mörser (Geschütz) · Mehr sehen »

MG3

Zerlegtes MG3 in einer Bundeswehrstube (1982) Ein zum MG3 umgebautes MG 42 Das MG3 ist das 1969 eingeführte Standardmaschinengewehr (MG) der Bundeswehr.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und MG3 · Mehr sehen »

MILAN

MILAN-Flugkörper Die MILAN (franz. Missile d′Infanterie léger antichar,; gleichzeitig bedeutet dieses Apronym den habichtartigen Greifvogel Milan) ist eine leichte Boden-Boden-Panzerabwehrlenkwaffe, die in den 1970er-Jahren in deutsch-französischer Kooperation entwickelt wurde.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und MILAN · Mehr sehen »

Nachrichtengewinnung und Aufklärung

Nachrichtengewinnung und Aufklärung (NG&A) durch militärische Kräfte bezeichnet die Gewinnung und Erfassung von Informationen und Nachrichten zur Lage in Interessen-, Krisen- und Einsatzgebieten, deren Auswertung sowie lageabhängige, auftragsbezogene und bedarfsgerechte Bereitstellung.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Nachrichtengewinnung und Aufklärung · Mehr sehen »

Oberfeldwebel-Schreiber-Kaserne

Die Oberfeldwebel-Schreiber-Kaserne war eine im Jahre 1958 errichtete Kaserne der Bundeswehr in Immendingen im südlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Oberfeldwebel-Schreiber-Kaserne · Mehr sehen »

Oberstleutnant

Lieutenant Colonel Oberstleutnant ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Oberstleutnant · Mehr sehen »

Panzerabwehr

Kräfte und Waffen der militärischen Panzerabwehr dienen nach Definition der deutschen Bundeswehr der Gefechtsführung und Unterstützung anderer Kampftruppen und Kampfunterstützungstruppen in der Bekämpfung von Panzern und gepanzerten Fahrzeugen.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Panzerabwehr · Mehr sehen »

Panzerfaust 3

EX, Abstandsrohr ausgezogen Die Panzerfaust 3 ist die rückstoßfreie Panzerabwehrhandwaffe der Bundeswehr und der Schweizer Armee, Produzent ist die Dynamit Nobel Defence GmbH.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Panzerfaust 3 · Mehr sehen »

Preußische Farbfolge

Die Preußische Farbfolge diente zur farblichen Kennzeichnung der Reihenfolge von Verbänden oder Einheiten innerhalb eines militärischen Verbandes.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Preußische Farbfolge · Mehr sehen »

Rh 202

SPz Marder Die MK 20 Rh 202, kurz für MaschinenKanone 20 mm Rheinmetall, ist eine einläufige Maschinenkanone im Kaliber 20 mm.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Rh 202 · Mehr sehen »

Südkurier

Der Südkurier (Eigenschreibweise: SÜDKURIER) ist eine regionale Tageszeitung mit Sitz in Konstanz für die Regionen nordwestlicher Bodensee, Hochrhein und Schwarzwald.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Südkurier · Mehr sehen »

Scharfschütze

Amerikanischer Scharfschütze mit Beobachter Tätigkeitsabzeichen Scharfschütze/Zielfernrohrschütze der Bundeswehr Scharfschützen sind Soldaten, die im Schusswaffengebrauch durch selektiven gezielten Schusswaffeneinsatz ihren Auftrag ausführen.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Scharfschütze · Mehr sehen »

Schwere Kompanie

Die schwere Kompanie ist die Panzerabwehr- und Feuerunterstützungskompanie eines Infanteriebataillons der Fallschirmjäger, Gebirgsjäger und Jägertruppe in der Bundeswehr.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Schwere Kompanie · Mehr sehen »

Sergej Motz

Sergej Motz (Foto auf seinem Grab) Sergej Motz (* 12. Juni 1987 in Kasachstan; † 29. April 2009 bei Kundus in Afghanistan) war ein deutscher Soldat.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Sergej Motz · Mehr sehen »

SFOR

Logo der SFOR in lateinischen und kyrillischen Buchstaben Pale in Bosnien im Rahmen der Operation Joint Forge, Januar 2004 NATO-Medaille und Bundeswehreinsatzmedaille für den SFOR-Einsatz Die Stabilisation Force (SFOR, zu Deutsch „Stabilisierungsstreitkräfte“) war eine multilaterale UN-Friedenstruppe für eine Friedensmission in Bosnien und Herzegowina unter militärischer Leitung der Nato.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und SFOR · Mehr sehen »

Stationierungskonzept 2011

Das Stationierungskonzept 2011, kurz für Konzept zur Stationierung der Bundeswehr in Deutschland, ist ein Konzept, in dem festgelegt wurde, wo und in welchem Umfang die Bundeswehr in Deutschland künftig Standorte mit wie vielen Dienstposten unterhalten wird.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Stationierungskonzept 2011 · Mehr sehen »

Stetten am kalten Markt

Stetten am kalten Markt (Stetten a. k. M.) ist eine Gemeinde und eine Ortschaft im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Stetten am kalten Markt · Mehr sehen »

Unimog 435

Der Unimog 435 ist ein Fahrzeug der Unimog-Reihe von Mercedes-Benz.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Unimog 435 · Mehr sehen »

Unteroffizier

Der Unteroffizier ist ein militärischer Dienstgrad in der Bundeswehr und früheren deutschen Streitkräften.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Unteroffizier · Mehr sehen »

Unteroffiziere mit Portepee

Die Unteroffiziere mit Portepee bilden in Deutschland eine Dienstgradgruppe der Bundeswehr, die alle Unteroffiziersdienstgrade ab Feldwebel bzw.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Unteroffiziere mit Portepee · Mehr sehen »

Uzi

Die Uzi (deutsch auch) ist eine kompakte zuschießende Maschinenpistole, die vom israelischen Rüstungskonzern Israel Weapon Industries (IWI) hergestellt und weltweit verkauft wird.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Uzi · Mehr sehen »

Wiesel (militärisches Kettenfahrzeug)

Der Wiesel ist eine leichte gepanzerte Kettenfahrzeugplattform und existiert in verschiedenen Varianten für Aufklärungs-, Führungs-, Wirkungs- und Unterstützungszwecke.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Wiesel (militärisches Kettenfahrzeug) · Mehr sehen »

Wolf (Fahrzeug)

Der Wolf gl ist ein Militärfahrzeug von Mercedes-Benz, das von der Bundeswehr und anderen staatlichen Organisationen genutzt wird.

Neu!!: Jägerbataillon 292 und Wolf (Fahrzeug) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

JgBtl 292.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »