Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jonas Lie (Politiker)

Index Jonas Lie (Politiker)

Jonas Lie vor 1940 Jonas Lie (* 31. Dezember 1899 in Christiania; † 11. Mai 1945 in Oslo) war ein norwegischer Politiker und Polizeioffizier.

27 Beziehungen: Alkoholkrankheit, Antikommunismus, Bjarte Bruland, Deutsch-Sowjetischer Krieg, Einsatzgruppe D der Sicherheitspolizei und des SD, Heinrich Himmler, Jonas Lie, Josef Terboven, Leo Trotzki, Mexiko, Nasjonal Samling, Norwegen, Norwegen unter deutscher Besatzung, Oslo, Otto Ohlendorf, Politiker, Polizei, Pseudonym, Reichskommissar, Schutzstaffel, Unternehmen Weserübung, Vidkun Quisling, Zweiter Weltkrieg, 11. Mai, 1899, 1945, 31. Dezember.

Alkoholkrankheit

William Hogarth: ''Gin Lane'' (1751) Die Alkoholkrankheit (auch Alkoholabhängigkeit, Äthylismus, Dipsomanie, Potomanie, Trunksucht, Alkoholsucht oder Alkoholismus genannt) ist die Abhängigkeit von Alkohol, insbesondere der psychotropen Substanz Ethanol (Äthylalkohol).

Neu!!: Jonas Lie (Politiker) und Alkoholkrankheit · Mehr sehen »

Antikommunismus

Der amerikanische Präsident John F. Kennedy hält am 26. Juni 1963 vor 300.000 Zuhörern eine antikommunistische Rede vor dem Rathaus Schöneberg in West-Berlin („Ich bin ein Berliner“). Der Antikommunismus ist eine politische Grundhaltung, die sich mit jeweils unterschiedlichem Gewicht gegen die Theorien, Ideologien, die politischen Bewegungen und Gruppierungen sowie die Herrschaftsform des Kommunismus richtet.

Neu!!: Jonas Lie (Politiker) und Antikommunismus · Mehr sehen »

Bjarte Bruland

Bjarte Bruland (2017) Bjarte Bruland (geboren 11. April 1969 in Førde) ist ein norwegischer Historiker.

Neu!!: Jonas Lie (Politiker) und Bjarte Bruland · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Neu!!: Jonas Lie (Politiker) und Deutsch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Einsatzgruppe D der Sicherheitspolizei und des SD

Die Einsatzgruppe D der Sicherheitspolizei und des SD war eine der „Sondereinheiten“ im Deutsch-Sowjetischen Krieg.

Neu!!: Jonas Lie (Politiker) und Einsatzgruppe D der Sicherheitspolizei und des SD · Mehr sehen »

Heinrich Himmler

rahmenlos Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker der NSDAP und einer der Hauptverantwortlichen des Holocaust.

Neu!!: Jonas Lie (Politiker) und Heinrich Himmler · Mehr sehen »

Jonas Lie

100px Jonas Laurits Idemil Lie (* 6. November 1833 auf Hoen Gård, Hokksund; † 5. Juli 1908 in Stavern) war ein norwegischer Schriftsteller und Dramatiker.

Neu!!: Jonas Lie (Politiker) und Jonas Lie · Mehr sehen »

Josef Terboven

Josef Terboven, Februar 1942 Josef Antonius Heinrich Terboven (* 23. Mai 1898 in Essen; † 8. Mai 1945 in Skaugum bei Oslo, Norwegen) war ein nationalsozialistischer Politiker, Gauleiter von Essen und Reichskommissar für die vom Deutschen Reich besetzten norwegischen Gebiete.

Neu!!: Jonas Lie (Politiker) und Josef Terboven · Mehr sehen »

Leo Trotzki

Lew Dawidowitsch Bronstein, genannt Leo Trotzki (um 1929) Leo Trotzki (Lew Trozki, wiss. Transliteration Lev Trockij; * als Lew Dawidowitsch Bronstein, russisch Лев Давидович Бронштейн, Transliteration Lev Davidovič Bronštejn in Janowka, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † 21. August 1940 in Coyoacán, Mexiko) war ein russischer Revolutionär, kommunistischer Politiker und marxistischer Theoretiker.

Neu!!: Jonas Lie (Politiker) und Leo Trotzki · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Neu!!: Jonas Lie (Politiker) und Mexiko · Mehr sehen »

Nasjonal Samling

Emblem des Nasjonal Samling mit Sonnenkreuz-Symbol. Parteiflagge des Nasjonal Samling. Hirden'', der paramilitärischen Wehrorganisation der NS. Die Nasjonal Samling (kurz NS, deutsch Nationale Vereinigung) war eine norwegische faschistische Partei zwischen 1933 und 1945.

Neu!!: Jonas Lie (Politiker) und Nasjonal Samling · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Jonas Lie (Politiker) und Norwegen · Mehr sehen »

Norwegen unter deutscher Besatzung

Reichskommissar Terboven, Ministerpräsident Quisling und HSSPF Redieß in Oslo (1942) Die Besetzung Norwegens durch die deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg begann mit dem Unternehmen Weserübung am 9.

Neu!!: Jonas Lie (Politiker) und Norwegen unter deutscher Besatzung · Mehr sehen »

Oslo

Oslo (deutsch, norwegisch, oder) ist die Hauptstadt sowie das wirtschaftliche und politische Zentrum des Königreichs Norwegen.

Neu!!: Jonas Lie (Politiker) und Oslo · Mehr sehen »

Otto Ohlendorf

Otto Ohlendorf als Angeklagter im Einsatzgruppen-Prozess (aufgenommen zwischen 1946 und 1948) Otto Ohlendorf (* 4. Februar 1907 in Hoheneggelsen; † 7. Juni 1951 in Landsberg am Lech) war ein deutscher Kriegsverbrecher, SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Polizei, Befehlshaber der Einsatzgruppe D und Amtschef (SD-Inland) im Reichssicherheitshauptamt (RSHA).

Neu!!: Jonas Lie (Politiker) und Otto Ohlendorf · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Jonas Lie (Politiker) und Politiker · Mehr sehen »

Polizei

Österreichische Polizistin Polizeistation auf einer Insel in Malaysia Streife Die Polizei (von griechisch πολιτεία (politeía) ‚Staatsverwaltung‘, wie griechisch πολιτική („Politik“), die staatlichen Angelegenheiten betreffendes‘, altdeutsch Polizey) ist ein Exekutivorgan eines Staates.

Neu!!: Jonas Lie (Politiker) und Polizei · Mehr sehen »

Pseudonym

Ein Pseudonym (in bestimmten Zusammenhängen auch Aliasname, auch nom de plume) ist der fingierte Name einer Person, insbesondere eines Urhebers (oder mehrerer Urheber) von Werken.

Neu!!: Jonas Lie (Politiker) und Pseudonym · Mehr sehen »

Reichskommissar

Ein Reichskommissar war kurzfristig in der Revolutionszeit 1848/49 und dann vor allem in der Zeit des Deutschen Reiches (1871–1945) der Inhaber einer höheren oder höchsten Amtsstelle in Deutschland.

Neu!!: Jonas Lie (Politiker) und Reichskommissar · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Jonas Lie (Politiker) und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Unternehmen Weserübung

Unternehmen Weserübung, auch Fall Weserübung, war der Deckname einer deutschen Militäroperation für den Überfall der deutschen Wehrmacht auf Norwegen und Dänemark während des Zweiten Weltkrieges am 9. April 1940.

Neu!!: Jonas Lie (Politiker) und Unternehmen Weserübung · Mehr sehen »

Vidkun Quisling

Vidkun Quisling (1919) Vidkun Abraham Lauritz Jonssøn Quisling (* 18. Juli 1887 in Fyresdal; † 24. Oktober 1945 in Oslo) war ein norwegischer Offizier und Politiker.

Neu!!: Jonas Lie (Politiker) und Vidkun Quisling · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Jonas Lie (Politiker) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

11. Mai

Der 11.

Neu!!: Jonas Lie (Politiker) und 11. Mai · Mehr sehen »

1899

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jonas Lie (Politiker) und 1899 · Mehr sehen »

1945

Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit.

Neu!!: Jonas Lie (Politiker) und 1945 · Mehr sehen »

31. Dezember

Der 31.

Neu!!: Jonas Lie (Politiker) und 31. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »