Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Christian Gustav Lucae

Index Johann Christian Gustav Lucae

Johann Christian Gustav Lucae, Fotografie um 1876 Frankfurter Hauptfriedhof ist ein Ehrengrab der Stadt Johann Christian Gustav Lucae (auch Gustav Lucae oder Lucä; * 14. März 1814 in Frankfurt am Main; † 3. Februar 1885 ebenda) war ein deutscher Arzt und Anatom.

25 Beziehungen: Anatomie, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Carl von Voit, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Eduard Schmidt von der Launitz, Ehrengrab, Frankfurt am Main, Friedrich Lucae (Geistlicher), Friedrich Lucae (Jurist), Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte, Julius Pagel, Lessing-Gymnasium (Frankfurt am Main), Marburg, Pathologie, Promotion (Doktor), Sabine Hock, Samuel Christian Lucae, Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Städelsches Kunstinstitut, Würzburg, 14. März, 1814, 1885, 3. Februar.

Anatomie

Rembrandt van Rijn: ''Die Anatomie des Dr. Tulp'' Die Surgeons’ Hall Museums in Edinburgh hüten eine der größten Präparatesammlungen der Welt Die Anatomie (dem Erkenntnisgewinn dienende ‚Zergliederung‘ von tierischen und menschlichen Körpern; aus, und de) ist ein Teilgebiet der Morphologie und in der Medizin bzw.

Neu!!: Johann Christian Gustav Lucae und Anatomie · Mehr sehen »

Bayerische Akademie der Wissenschaften

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R.) mit Sitz in München.

Neu!!: Johann Christian Gustav Lucae und Bayerische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Carl von Voit

Carl v. Voit Carl Michael Voit, ab 1878 Ritter von Voit (* 31. Oktober 1831 in Amberg; † 31. Januar 1908 in München), war ein deutscher Physiologe und Ernährungswissenschaftler.

Neu!!: Johann Christian Gustav Lucae und Carl von Voit · Mehr sehen »

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften, kurz auch (Academia) Leopoldina, ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt.

Neu!!: Johann Christian Gustav Lucae und Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina · Mehr sehen »

Eduard Schmidt von der Launitz

Eduard Schmidt von der Launitz (1822), skizziert von Carl Christian Vogel von Vogelstein Grab auf dem Frankfurter Hauptfriedhof Nikolaus Karl Eduard Schmidt von der Launitz (* 23. November 1797 in Grobin/Kurland; † 12. Dezember 1869 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Bildhauer und Kunsthistoriker.

Neu!!: Johann Christian Gustav Lucae und Eduard Schmidt von der Launitz · Mehr sehen »

Ehrengrab

Ehrengräbergruppe auf dem Wiener Zentralfriedhof Ein Ehrengrab ist Ausdruck der Ehrung Verstorbener durch Städte oder Gemeinden für Bürger, die sich zu Lebzeiten besondere Verdienste erworben haben.

Neu!!: Johann Christian Gustav Lucae und Ehrengrab · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Johann Christian Gustav Lucae und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Friedrich Lucae (Geistlicher)

Friedrich Lucae Friedrich Lucae (latinisiert aus) Friedrich Lichtstern (* 1644; † 1708 in Rotenburg, Oberrheinischer Kreis) war ein deutscher reformierter Pfarrer und schlesischer Chronist.

Neu!!: Johann Christian Gustav Lucae und Friedrich Lucae (Geistlicher) · Mehr sehen »

Friedrich Lucae (Jurist)

Friedrich Carl August Lucae, häufig auch Lucä, (* 16. Juli 1815 in Frankfurt am Main; † 28. Februar 1859 ebenda) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: Johann Christian Gustav Lucae und Friedrich Lucae (Jurist) · Mehr sehen »

Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte

Physikzentrum Bad Honnef, Sitz der GDNÄ-Geschäftsstelle Bad Honnef, Hölterhoffstift, Hauptstraße 5, Luftaufnahme (2015) Die Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte e. V. (GDNÄ) ist die älteste und größte interdisziplinäre Wissenschaftsvereinigung in Deutschland (siehe auch: Naturforschende Gesellschaft).

Neu!!: Johann Christian Gustav Lucae und Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte · Mehr sehen »

Julius Pagel

Julius L. Pagel, um 1900 Julius Leopold Pagel (* 29. Mai 1851 in Pollnow, Hinterpommern; † 30. Januar 1912 in Berlin) war ein deutscher Arzt und Medizinhistoriker.

Neu!!: Johann Christian Gustav Lucae und Julius Pagel · Mehr sehen »

Lessing-Gymnasium (Frankfurt am Main)

Das Lessing-Gymnasium ist ein altsprachliches Gymnasium mit musikalischem Schwerpunkt und eine der traditionsreichsten Schulen in Frankfurt am Main, benannt nach Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781).

Neu!!: Johann Christian Gustav Lucae und Lessing-Gymnasium (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Marburg

Panorama der Kernstadt von Osten (2020) Panorama der Kernstadt von Nordwesten (2014) Südviertel und Stadtteil Cappel im Süden (2008) Marburg ist die Kreisstadt des mittelhessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf und liegt an der Lahn.

Neu!!: Johann Christian Gustav Lucae und Marburg · Mehr sehen »

Pathologie

Lichtmikroskop, das wichtigste Arbeitsgerät des Pathologen Schwierige Fälle werden mithilfe einer Diskussionsbrücke am Mikroskop besprochen. Makroskopischer Aspekt einer Lungenmetastase bei Darmkrebs mit typischer beige-hellgrauer Tumorschnittfläche In den Gewebeproben wird Wasser durch Paraffin ersetzt (Wasser durch Ethanol, Ethanol durch Xylol und Xylol durch Paraffin ersetzt). Am Mikrotom werden wenige Mikrometer dünne Schnitte angefertigt. Diese werden im Wasserbad auf Objektträger aufgezogen. Die Präparate werden dann je nach Fragestellung gefärbt und eingedeckt. Histologie einer Lymphknotenmetastase bei Darmkrebs (Adenokarzinom). HE-Färbung. Histologie einer harmlosen Dellwarze an der Haut. HE. Papanicolaou-Färbung. Operation sog. Schnellschnittpräparate anfertigen. Schnellschnittpräparat eines seltenen Tumors. Die Qualität ist meist schlechter im Vergleich zur langsameren Paraffineinbettung, erlaubt aber eine schnelle vorläufige Aussage. Die Pathologie (von, und Lehre, also „Lehre von den Leiden“) ist die Lehre von den abnormalen und krankhaften Vorgängen und Zuständen im Körper und deren Ursachen.

Neu!!: Johann Christian Gustav Lucae und Pathologie · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Johann Christian Gustav Lucae und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Sabine Hock

Sabine Hock (* 1965 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Autorin, Journalistin und Herausgeberin.

Neu!!: Johann Christian Gustav Lucae und Sabine Hock · Mehr sehen »

Samuel Christian Lucae

Samuel Christian Lucae, häufig auch Lucä (* 2. Mai 1787 in Frankfurt am Main; † 28. Mai 1821 ebenda) war ein deutscher Mediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: Johann Christian Gustav Lucae und Samuel Christian Lucae · Mehr sehen »

Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt

Das Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt (bis 2014: Forschungsinstitut Senckenberg) ist eine 1817 gegründete Einrichtung der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in Frankfurt am Main in der Senckenberganlage 25.

Neu!!: Johann Christian Gustav Lucae und Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt · Mehr sehen »

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Als Naturforschende Gesellschaft widmet sich die gemeinnützige Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) den Bio- und den Geowissenschaften, ihre Forschungsschwerpunkte liegen in Biodiversität, Evolution und Globaler Erwärmung.

Neu!!: Johann Christian Gustav Lucae und Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung · Mehr sehen »

Städelsches Kunstinstitut

Das Städel Museum am ''Museumsufer'' in Frankfurt am Main Das Städelsche Kunstinstitut und Städtische Galerie (Eigenbezeichnung Städel Museum) in Frankfurt am Main ist eines der bedeutendsten deutschen Kunstmuseen.

Neu!!: Johann Christian Gustav Lucae und Städelsches Kunstinstitut · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: Johann Christian Gustav Lucae und Würzburg · Mehr sehen »

14. März

Der 14.

Neu!!: Johann Christian Gustav Lucae und 14. März · Mehr sehen »

1814

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Christian Gustav Lucae und 1814 · Mehr sehen »

1885

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Christian Gustav Lucae und 1885 · Mehr sehen »

3. Februar

Der 3.

Neu!!: Johann Christian Gustav Lucae und 3. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gustav Lucae, Johannes Christian Gustav Lucae.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »