Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Joe O’Boye und Warren King

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Joe O’Boye und Warren King

Joe O’Boye vs. Warren King

Joe O’Boye (* 6. März 1960) ist ein englisch-irischer Snookerspieler. Warren King (* 1. April 1955) ist ein ehemaliger australischer Snookerspieler, der nach einem zweifachen Gewinn der australischen Snooker-Meisterschaft zwischen 1982 und 1997 17 Jahre als Profispieler verbrachte.

Ähnlichkeiten zwischen Joe O’Boye und Warren King

Joe O’Boye und Warren King haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bob Chaperon, Crucible Theatre, Dean Reynolds, Doug Mountjoy, IBSF-Snookerweltmeisterschaft 1980, Jimmy White, John Campbell (Snookerspieler), Silvino Francisco, Snooker, Snooker-Saison 1986/87, Snooker-Saison 1988/89, Snooker-Saison 1996/97, Snookerweltmeisterschaft 1988, Snookerweltmeisterschaft 1991, Stephen Hendry, World Cup (Snooker).

Bob Chaperon

Robert „Bob“ Chaperon (* 18. Mai 1958) ist ein ehemaliger kanadischer Snookerspieler, der zwischen 1984 und 2003 insgesamt 16 Saisons lang Profispieler war.

Bob Chaperon und Joe O’Boye · Bob Chaperon und Warren King · Mehr sehen »

Crucible Theatre

Das Crucible Theatre ist Teil eines Theaterkomplexes im Zentrum von Sheffield in England.

Crucible Theatre und Joe O’Boye · Crucible Theatre und Warren King · Mehr sehen »

Dean Reynolds

Dean Reynolds (* 11. Januar 1963) ist ein englischer Snookerspieler aus Grimsby.

Dean Reynolds und Joe O’Boye · Dean Reynolds und Warren King · Mehr sehen »

Doug Mountjoy

Douglas James Mountjoy (* 8. Juni 1942 in Tir-Y-Berth, Glamorgan; † 14. Februar 2021) war ein walisischer Snookerspieler, der zwischen 1976 und 1997 insgesamt 21 Saisons als Profi spielte.

Doug Mountjoy und Joe O’Boye · Doug Mountjoy und Warren King · Mehr sehen »

IBSF-Snookerweltmeisterschaft 1980

Die IBSF-Snookerweltmeisterschaft 1980 war die neunte Auflage der Amateur-Weltmeisterschaft im Snooker.

IBSF-Snookerweltmeisterschaft 1980 und Joe O’Boye · IBSF-Snookerweltmeisterschaft 1980 und Warren King · Mehr sehen »

Jimmy White

James Warren „Jimmy“ White, MBE (* 2. Mai 1962 in London) ist ein englischer Snookerspieler.

Jimmy White und Joe O’Boye · Jimmy White und Warren King · Mehr sehen »

John Campbell (Snookerspieler)

John Campbell (* 10. April 1953) ist ein ehemaliger australischer Snookerspieler, der nach dem Gewinn der australischen Snooker-Meisterschaft im Jahre 1979 zwischen 1982 und 1994 insgesamt zwölf Jahre lang als Profispieler aktiv war und in dieser Zeit unter anderem zwei Mal die Australian Professional Championship gewann und sich auf Rang 18 der Weltrangliste platzierte.

Joe O’Boye und John Campbell (Snookerspieler) · John Campbell (Snookerspieler) und Warren King · Mehr sehen »

Silvino Francisco

Silvino Francisco (* 3. Mai 1946 in Kapstadt) ist ein ehemaliger südafrikanischer Snooker- und English-Billiards-Spieler, der nach mehreren Amateurerfolgen zur Saison 1978/79 Profispieler wurde.

Joe O’Boye und Silvino Francisco · Silvino Francisco und Warren King · Mehr sehen »

Snooker

Snookertisch zum Framebeginn Snooker (– britisch) ist eine Variante des Billard.

Joe O’Boye und Snooker · Snooker und Warren King · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1986/87

Die Snooker-Saison 1986/87 war eine Reihe von Snookerturnieren, die der Snooker Main Tour angehörten.

Joe O’Boye und Snooker-Saison 1986/87 · Snooker-Saison 1986/87 und Warren King · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1988/89

Zur Snooker-Saison 1988/1989 gehörten acht Snooker-Profiturniere mit Einfluss auf die Snookerweltrangliste sowie einer Reihe weiterer Turniere, die zwischen September 1988 und dem WM-Finale am 1.

Joe O’Boye und Snooker-Saison 1988/89 · Snooker-Saison 1988/89 und Warren King · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1996/97

In der Snooker-Saison 1996/1997 wurden 21 Snooker-Profiturniere ausgetragen: zehn Weltranglistenturniere, acht Einladungsturniere, drei Non-Ranking-Turniere.

Joe O’Boye und Snooker-Saison 1996/97 · Snooker-Saison 1996/97 und Warren King · Mehr sehen »

Snookerweltmeisterschaft 1988

Die Snookerweltmeisterschaft 1988 war ein professionelles Snookerturnier mit Einfluss auf die Snookerweltrangliste und war das letzte Weltranglistenturnier der Saison 1987/88.

Joe O’Boye und Snookerweltmeisterschaft 1988 · Snookerweltmeisterschaft 1988 und Warren King · Mehr sehen »

Snookerweltmeisterschaft 1991

Die Snookerweltmeisterschaft 1991 war ein professionelles Snookerturnier mit Einfluss auf die Snookerweltrangliste und war das letzte Weltranglistenturnier der Saison 1990/91.

Joe O’Boye und Snookerweltmeisterschaft 1991 · Snookerweltmeisterschaft 1991 und Warren King · Mehr sehen »

Stephen Hendry

Stephen Gordon Hendry MBE (* 13. Januar 1969 in South Queensferry) ist ein schottischer Snookerspieler.

Joe O’Boye und Stephen Hendry · Stephen Hendry und Warren King · Mehr sehen »

World Cup (Snooker)

Der Snooker World Cup (auch World Team Classic und Nations Cup genannt) war ein Teamwettbewerb im Snooker, der Bestandteil der Profitour war.

Joe O’Boye und World Cup (Snooker) · Warren King und World Cup (Snooker) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Joe O’Boye und Warren King

Joe O’Boye verfügt über 65 Beziehungen, während Warren King hat 119. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 8.70% = 16 / (65 + 119).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Joe O’Boye und Warren King. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »