Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jharkhand

Index Jharkhand

Jharkhand (Hindi: झारखंड, Jhārkhaṇḍ) ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 79.722 km² und etwa 33 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

139 Beziehungen: Adityapur, Adivasi, All Jharkhand Students Union, Anglo-Inder, Arabische Sprache, Armut, Atheismus, Bahaitum, Bahujan Samaj Party, Bambus, Barakar, Baum, Bengalen (Präsidentschaft), Bengalische Sprache, Bharatiya Janata Party, Bhojpuri, Bihar, Bihari-Sprachen, Bokaro (Distrikt), Bokaro Steel City, Britische Ostindien-Kompanie, Buddhismus, Cf-Klimate, Chaibasa, Chas, Chatra, Chatra (Distrikt), Chhattisgarh, Chief Minister, Christentum, Christentum in Indien, Communist Party of India (Marxist-Leninist) Liberation, Damodar, Deoghar, Deoghar (Distrikt), Dhanbad, Dhanbad (Distrikt), Distrikt (Indien), Draupadi Murmu, Dravidische Sprachen, Dumka, Dumka (Distrikt), Englische Sprache, Ethnische Religionen, Fertilitätsrate, Garhwa, Garhwa (Distrikt), Giridih, Giridih (Distrikt), Globale Erwärmung, ..., Godda, Godda (Distrikt), Gras, Gumla, Gumla (Distrikt), Hauptstadt, Hazaribagh, Hazaribagh (Distrikt), Höhlenmalerei, Hemant Soren, High Court of Jharkhand, Hindi, Hinduismus, Ho (Volk), Indien, Indischer Nationalkongress, Indoarische Sprachen, Industrialisierung, Irdengut, Islam, Jainismus, Jamshedpur, Jamtara, Jamtara (Distrikt), Jharkhand Mukti Morcha, Jharkhand Vikas Morcha (Prajatantrik), Juden, Kharia (Sprache), Khunti, Khunti (Distrikt), Kodarma, Kodarma (Distrikt), Krautige Pflanze, Latehar, Latehar (Distrikt), Liste der Bundesstaaten und Unionsterritorien in Indien, Liste der indischen Bundesstaaten nach dem Index der menschlichen Entwicklung, Lohardaga, Lohardaga (Distrikt), Maithili, Malto, Mango (Indien), Maoismus, Maurya-Reich, Medininagar, Mehrheitswahl, Mittelsteinzeit, Mogulreich, Munda (Volk), Munda-Sprachen, Muslim, Nationalist Congress Party, Naxaliten, Naxalitenaufstand, Odisha, Oriya, Pakur, Pakur (Distrikt), Palamu, Parasnath, Parsen, Pashchimi Singhbhum, Purbi Singhbhum, Raghubar Das, Ramgarh (Distrikt), Ramgarh Cantonment, Ranchi, Ranchi (Distrikt), Rashtriya Janata Dal, Sahibganj, Sahibganj (Distrikt), Samenpflanzen, Santal (Volk), Santali, Sarnaismus, Scheduled Castes, Scheduled Tribes, Schlacke (Metallurgie), Seraikela, Seraikela Kharsawan, Sikhismus, Simdega, Simdega (Distrikt), Strauch, Tuberkulose, Urdu, Uttar Pradesh, Westbengalen, Wirtschaftswachstum. Erweitern Sie Index (89 mehr) »

Adityapur

Adityapur ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Adityapur · Mehr sehen »

Adivasi

Eine indigene Familie aus dem Distrikt Koraput im indischen Bundesstaat Odisha (2017) dama'' (2017) Adivasi-Frau vom Stamm der Kutia Kondh im Bundesstaat Orissa, Indien (2005) Adivasi (modernes Sanskrit: आदिवासी ādivāsī „erste Siedler, ursprüngliche Einwohner“) ist eine frei gewählte Selbstbezeichnung von indigenen Bevölkerungen im Gebiet des heutigen Indien, teilweise auch darüber hinausgehend.

Neu!!: Jharkhand und Adivasi · Mehr sehen »

All Jharkhand Students Union

Das durch die indische Wahlkommission der AJSUP zugeteilte Wahlsymbol, eine Banane Die All Jharkhand Students Union (AJSU,, „Studentenvereinigung von ganz Jharkhand“) ist eine Organisation bzw.

Neu!!: Jharkhand und All Jharkhand Students Union · Mehr sehen »

Anglo-Inder

Anglo-Inder (englisch Anglo-Indians) sind Menschen, die britisch-indischer Herkunft sind, sowie deren Nachkommen.

Neu!!: Jharkhand und Anglo-Inder · Mehr sehen »

Arabische Sprache

Die arabische Sprache (kurz Arabisch; Eigenbezeichnung, kurz) ist die am weitesten verbreitete Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ihrer Hochsprachform eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Jharkhand und Arabische Sprache · Mehr sehen »

Armut

Bettler mit Kind am Straßenrand (Indien) Armut bezeichnet im materiellen Sinn (als Gegenbegriff zu Reichtum) in der Wirtschaftspolitik und Wirtschaftswissenschaft primär die mangelnde Befriedigung der Grundbedürfnisse (vor allem nach Nahrung, Trinkwasser, Kleidung, Wohnung, Gesundheit).

Neu!!: Jharkhand und Armut · Mehr sehen »

Atheismus

12) Atheismus (von „ohne Gott“) bezeichnet die Abwesenheit oder Ablehnung des Glaubens an einen Gott oder Götter.

Neu!!: Jharkhand und Atheismus · Mehr sehen »

Bahaitum

Der Lotustempel in Delhi ist der meistbesuchte Sakralbau der Bahai Schrein des Bāb in Haifa abruf.

Neu!!: Jharkhand und Bahaitum · Mehr sehen »

Bahujan Samaj Party

Indische Elefant, das Parteisymbol der Bahujan Samaj Party Wahlwerbung der BSP in Delhi Die Bahujan Samaj Party (BSP) (etwa „Partei der Mehrheitsbevölkerung“) ist eine indische Partei.

Neu!!: Jharkhand und Bahujan Samaj Party · Mehr sehen »

Bambus

Bambus (Bambusoideae) ist eine der zwölf Unterfamilien aus der Familie der Süßgräser (Poaceae), der etwa 116 Gattungen zugerechnet werden.

Neu!!: Jharkhand und Bambus · Mehr sehen »

Barakar

Barakar ist ein ehemals bedeutender Ort und heute mit ca.

Neu!!: Jharkhand und Barakar · Mehr sehen »

Baum

Ein Riesenmammutbaum (''Sequoiadendron giganteum'') Kameldornbaum (Vachellia erioloba) im Sossusvlei (Namibia) Als Baum (von westgerm. mhd., ahd. boum, Herkunft ungeklärt, Teil der Swadesh-Liste; im Behördendeutsch auch Großgrün) wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine verholzte Pflanze verstanden, die aus einer Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten oder benadelten Krone besteht.

Neu!!: Jharkhand und Baum · Mehr sehen »

Bengalen (Präsidentschaft)

Ausdehnung der Präsidentschaft Bengalen in einer historischen Karte im Jahr 1858 Gliederung der Präsidentschaft Bengalen in einer modernen Karte (1858) Die Präsidentschaft Bengalen (englisch: Bengal Presidency) war neben der Präsidentschaft Bombay und der Präsidentschaft Madras eine der drei Verwaltungseinheiten Britisch-Indiens.

Neu!!: Jharkhand und Bengalen (Präsidentschaft) · Mehr sehen »

Bengalische Sprache

Die bengalische Sprache (auch Bengali, Eigenbezeichnung বাংলা) gehört zum indoarischen Zweig der indoiranischen Untergruppe der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Jharkhand und Bengalische Sprache · Mehr sehen »

Bharatiya Janata Party

Titelblatt des BJP-Wahlprogramms 2014 mit prominenten Persönlichkeiten.Obere Reihe von links nach rechts: Atal Bihari Vajpayee, Lal Krishna Advani, Rajnath Singh, Murli Manohar Joshi Untere Reihe (v. l. n. r.): Manohar Parrikar, Raman Singh, Sushma Swaraj, Narendra Modi, Arun Jaitley, Shivraj Singh Chauhan, Vasundhara Raje. Die Bharatiya Janata Party (BJP;;; „Indische Volkspartei“) ist eine rechtskonservative, auch als rechtsextrem bewertete hindu-nationalistische Partei in Indien, die seit ihrer Gründung 1980 innerhalb von zwanzig Jahren zu einer der stärksten parlamentarischen Kräfte angewachsen ist und mittlerweile auch die Kongresspartei überflügelt und abgelöst hat.

Neu!!: Jharkhand und Bharatiya Janata Party · Mehr sehen »

Bhojpuri

Bhojpuri (भोजपुरी Bhojpurī) ist eine hauptsächlich im östlichen Nordindien gesprochene Sprache der indoarischen Sprachfamilie.

Neu!!: Jharkhand und Bhojpuri · Mehr sehen »

Bihar

Karte Bihars Bihar (Hindi: बिहार, Urdu: بہار Bihār) ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 94.163 km² und rund 104 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: Jharkhand und Bihar · Mehr sehen »

Bihari-Sprachen

Bihari ist eine Gruppe indoarischer Sprachen, welche in Bihar, einem Bundesstaat Indiens, und in angrenzenden Landesteilen gesprochen werden.

Neu!!: Jharkhand und Bihari-Sprachen · Mehr sehen »

Bokaro (Distrikt)

Bokaro ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Bokaro (Distrikt) · Mehr sehen »

Bokaro Steel City

Bokaro Steel City ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Bokaro Steel City · Mehr sehen »

Britische Ostindien-Kompanie

Die Flagge der englischen Ostindien-Kompanie 1600–1707 Provinz Georgia 1732 auf. Flagge 1801–1858 Wertseite X-Cashmünze der East India Company von 1808 Wappenseite der X-Cashmünze, East India Company, Jahr 1808 Die Britische Ostindien-Kompanie (BEIC), bis 1707 English East India Company (EIC), war eine von 1600 bis 1874 bestehende Kaufmannsgesellschaft für den Indienhandel, die nach dem Sieg über den Nawab von Bengalen in der Schlacht bei Plassey 1757 zum bestimmenden Machtfaktor in Indien aufstieg und die fast 200-jährige britische Kolonialherrschaft über das Land begründete.

Neu!!: Jharkhand und Britische Ostindien-Kompanie · Mehr sehen »

Buddhismus

Buddha-Statue in der Seokguram-Grotte Die Internationale Buddhistische Flagge wurde 1885 erstmals verwendet und ist seit 1950 internationales Symbol des Buddhismus Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen.

Neu!!: Jharkhand und Buddhismus · Mehr sehen »

Cf-Klimate

wärmster Monat w > 10 °Ckältester Monat k zwischen 18 und −3 °Cganzjährig feuchtUntertypen a, b, c Die Cf-Klimate – meist Feuchtgemäßigte Klimate, von Köppen auch „Feuchttemperierte Klimate“Köppen 1936, S. C14–16.

Neu!!: Jharkhand und Cf-Klimate · Mehr sehen »

Chaibasa

Chaibasa ist eine Stadt im Distrikt Pashchimi Singhbhum im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Chaibasa · Mehr sehen »

Chas

Chas ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Chas · Mehr sehen »

Chatra

Chatra ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Chatra · Mehr sehen »

Chatra (Distrikt)

Chatra ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Chatra (Distrikt) · Mehr sehen »

Chhattisgarh

Chhattisgarh (wörtlich: „sechsunddreißig Festungen“) ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 135.000 km² und 25,5 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: Jharkhand und Chhattisgarh · Mehr sehen »

Chief Minister

Ein Chief Minister (oder Hauptminister) ist ein übergeordneter Minister.

Neu!!: Jharkhand und Chief Minister · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Jharkhand und Christentum · Mehr sehen »

Christentum in Indien

Kreuz der Thomaschristen Das Christentum ist in Indien nach dem Hinduismus und Islam die drittgrößte Religion.

Neu!!: Jharkhand und Christentum in Indien · Mehr sehen »

Communist Party of India (Marxist-Leninist) Liberation

Parteiflagge der CPI(ML)L Die Communist Party of India (Marxist-Leninist) Liberation (CPI(ML)L) ist eine der kommunistischen Parteien in Indien.

Neu!!: Jharkhand und Communist Party of India (Marxist-Leninist) Liberation · Mehr sehen »

Damodar

Der ca.

Neu!!: Jharkhand und Damodar · Mehr sehen »

Deoghar

Deoghar ist eine Großstadt mit etwa 250.000 Einwohnern im Norden des indischen Bundesstaats Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Deoghar · Mehr sehen »

Deoghar (Distrikt)

Deoghar ist ein ca.

Neu!!: Jharkhand und Deoghar (Distrikt) · Mehr sehen »

Dhanbad

Dhanbad (Santali: ᱫᱷᱟᱱᱵᱟᱫᱽ) ist eine Industriestadt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Dhanbad · Mehr sehen »

Dhanbad (Distrikt)

Dhanbad ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Dhanbad (Distrikt) · Mehr sehen »

Distrikt (Indien)

Karte der Distrikte Indiens (2011) Distrikt bezeichnet in Indien eine innerstaatliche Verwaltungseinheit, die hierarchisch den Bundesstaaten und Unionsterritorien untergeordnet ist.

Neu!!: Jharkhand und Distrikt (Indien) · Mehr sehen »

Draupadi Murmu

Draupadi Murmu (2022) Draupadi Murmu (anglisiert auch Droupadi Murmu;; Santali ᱫᱨᱚᱣᱯᱚᱫᱤ ᱢᱩᱨᱢᱩ; * 20. Juni 1958 in Baidaposi, nahe Rairangpur in Odisha) ist eine indische Politikerin.

Neu!!: Jharkhand und Draupadi Murmu · Mehr sehen »

Dravidische Sprachen

Verbreitungsgebiet der dravidischen Sprachen Die dravidischen Sprachen (auch drawidisch) bilden eine in Südasien verbreitete Sprachfamilie.

Neu!!: Jharkhand und Dravidische Sprachen · Mehr sehen »

Dumka

Dumka (dúmka) ist eine Gattung von Volksliedern, die im slawischen Raum oft unter Begleitung der bandura und der kobsa (namensverwandt mit der rumänischen cobză) gesungen werden.

Neu!!: Jharkhand und Dumka · Mehr sehen »

Dumka (Distrikt)

Tempel von Maluti im Osten des Distrikts Dumka ist ein ca.

Neu!!: Jharkhand und Dumka (Distrikt) · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Jharkhand und Englische Sprache · Mehr sehen »

Ethnische Religionen

Spezielle Kulte und Rituale prägen vielfach die religiösen Äußerungen traditioneller, lokaler Menschengruppen. (Feuertänzer der Baining aus Neubritannien) Ethnische Religionen (auch traditionelle Religionen) werden alle mündlich oder durch Rituale überlieferten Glaubenssysteme genannt, die keine schriftlich fixierten Lehren kennen und deren Anhänger jeweils nur einer kleinen Zahl verbundener ethnischer Gruppen angehören.

Neu!!: Jharkhand und Ethnische Religionen · Mehr sehen »

Fertilitätsrate

Der Begriff Fertilitätsrate (oder Fruchtbarkeitsziffer) wird in der Demografie für verschiedene Kennzahlen verwendet: die allgemeine, die altersspezifische, die kohortenspezifische, die zusammengefasste und die standardisierte Fertilitätsrate.

Neu!!: Jharkhand und Fertilitätsrate · Mehr sehen »

Garhwa

Garhwa ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Garhwa · Mehr sehen »

Garhwa (Distrikt)

Garhwa ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Garhwa (Distrikt) · Mehr sehen »

Giridih

Giridih (Hindi: गिरिडीह) ist die Distrikthauptstadt des gleichnamigen Verwaltungsdistrikts im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Giridih · Mehr sehen »

Giridih (Distrikt)

Giridih ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Giridih (Distrikt) · Mehr sehen »

Globale Erwärmung

Lokale Oberflächentemperaturen seit 1880 im Vergleich zu 1951–1980, gleitend über fünf Jahre gemittelt und mit einer räumlichen Auflösung von etwa 1200 kmNASA: https://data.giss.nasa.gov/gistemp/ ''GISS Surface Temperature Analysis (GISTEMP v3)''. Mit globale Erwärmung – umgangssprachlich auch „der Klimawandel“ oder „Erderwärmung“ – wird der gegenwärtige Anstieg der Durchschnittstemperatur der erdnahen Atmosphäre und der Meere bezeichnet.

Neu!!: Jharkhand und Globale Erwärmung · Mehr sehen »

Godda

Godda ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Godda · Mehr sehen »

Godda (Distrikt)

Godda ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Godda (Distrikt) · Mehr sehen »

Gras

gemäßigten Zone Graspflanze mit Wurzeln Junges Gras Als Gras werden einkeimblättrige, krautige Pflanzen mit unscheinbaren Blüten und langen, schmalen Blättern bezeichnet.

Neu!!: Jharkhand und Gras · Mehr sehen »

Gumla

Gumla ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Gumla · Mehr sehen »

Gumla (Distrikt)

Gumla ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Gumla (Distrikt) · Mehr sehen »

Hauptstadt

britische Parlamentssitz in der Hauptstadt London südkoreanische Parlamentssitz in der Hauptstadt Seoul Eine Hauptstadt ist ein symbolisches, zumeist auch politisches Zentrum eines Staates und oft Sitz der obersten Staatsgewalten: Parlament, Monarch bzw.

Neu!!: Jharkhand und Hauptstadt · Mehr sehen »

Hazaribagh

Hazaribagh (Hindi: हज़ारीबाग़,; auch Hazaribag) ist die Hauptstadt des gleichnamigen Verwaltungsdistrikts im indischen Bundesstaat Jharkhand und liegt 91 Kilometer von Ranchi entfernt.

Neu!!: Jharkhand und Hazaribagh · Mehr sehen »

Hazaribagh (Distrikt)

Hazaribagh ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Hazaribagh (Distrikt) · Mehr sehen »

Höhlenmalerei

Die Höhlenmalerei ist ein Genre der Malerei, bei dem Felsbilder an Wände von Höhlen oder Abris aufgebracht wurden.

Neu!!: Jharkhand und Höhlenmalerei · Mehr sehen »

Hemant Soren

Hemant Soren (2013) Hemant Soren (* 10. August 1975 in Nemara im Distrikt Ramgarh, damals Bihar, heute Jharkhand) ist ein indischer Politiker aus dem Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Hemant Soren · Mehr sehen »

High Court of Jharkhand

Gebäudes des High Courts of Jharkhand in Ranchi Der High Court of Jharkhand ist ein Obergericht in Indien.

Neu!!: Jharkhand und High Court of Jharkhand · Mehr sehen »

Hindi

Hindi (हिन्दी) ist eine indoarische, damit zugleich indoiranische und indogermanische Sprache, die in den meisten nord- und zentralindischen Staaten gesprochen wird und sich von den Prakritsprachen ableitet.

Neu!!: Jharkhand und Hindi · Mehr sehen »

Hinduismus

Das Om-Zeichen in der Devanagari-Schrift (ॐ) wird oft als Symbol des Hinduismus wahrgenommen. Der Hinduismus, auch Sanatana Dharma (für das ewige Gesetz) genannt, ist mit rund einer Milliarde Anhängern und einem Anteil von etwa 15 % der Weltbevölkerung nach dem Christentum (rund 31 %) und dem Islam (rund 23 %) die drittgrößte Religionsgruppe der Erde bzw.

Neu!!: Jharkhand und Hinduismus · Mehr sehen »

Ho (Volk)

Die Ho sind ein indigenes Volk in Indien mit rund 1 Million Angehörigen (Stand 2011), vor allem in den Bundesstaaten Bihar, Jharkhand, Odisha und Westbengalen.

Neu!!: Jharkhand und Ho (Volk) · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Jharkhand und Indien · Mehr sehen »

Indischer Nationalkongress

Der Indische Nationalkongress (INC), auch Kongresspartei oder Kongress genannt, ist eine von derzeit acht „nationalen Parteien“ Indiens (Stand 2021, vgl. Liste der politischen Parteien in Indien) und gilt neben der Bharatiya Janata Party als eine der beiden großen Parteien des Landes.

Neu!!: Jharkhand und Indischer Nationalkongress · Mehr sehen »

Indoarische Sprachen

Die indoarischen Sprachen bilden eine Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Jharkhand und Indoarische Sprachen · Mehr sehen »

Industrialisierung

St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) Fourastié – Entwicklung der drei Wirtschaftssektoren für Frankreich ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca. 1910–1913 Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt.

Neu!!: Jharkhand und Industrialisierung · Mehr sehen »

Irdengut

Irdengut (auch Irdenware) ist ein Sammelbegriff für eine Klasse bei niedriger Temperatur gebrannter keramischer, „irdener“ (von mittelhochdeutsch irdīn „irden“) Werkstoffe.

Neu!!: Jharkhand und Irdengut · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Jharkhand und Islam · Mehr sehen »

Jainismus

Der Jainismus (oder Dschainismus, auch Jinismus bzw. Dschinismus (m., „Anhänger des Jina“)) ist eine in Indien beheimatete transtheistische Religion, die etwa im 6./5.

Neu!!: Jharkhand und Jainismus · Mehr sehen »

Jamshedpur

Jamshedpur (Hindi जमशेदपुर) ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Jharkhand mit etwa 630.000 Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: Jharkhand und Jamshedpur · Mehr sehen »

Jamtara

Jamtara ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Jamtara · Mehr sehen »

Jamtara (Distrikt)

Jamtara ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Jamtara (Distrikt) · Mehr sehen »

Jharkhand Mukti Morcha

Jharkhand Mukti Morcha (JMM,, „Befreiungsfront von Jharkhand“) ist eine Regionalpartei im Bundesstaat Jharkhand in Indien.

Neu!!: Jharkhand und Jharkhand Mukti Morcha · Mehr sehen »

Jharkhand Vikas Morcha (Prajatantrik)

Jharkhand Vikas Morcha (Prajatantrik) (JVM, ‚Fortschrittsfront von Jharkhand (Demokratisch)‘) ist eine Regionalpartei im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Jharkhand Vikas Morcha (Prajatantrik) · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Jharkhand und Juden · Mehr sehen »

Kharia (Sprache)

Kharia ist eine Süd-Munda-Sprache, welche vom Volk der Kharia hauptsächlich im Südwesten des indischen Bundesstaates Jharkhand und den benachbarten Gebieten der Bundesstaaten Chattisgarh und Orissa von etwa 280.000 Menschen gesprochen wird.

Neu!!: Jharkhand und Kharia (Sprache) · Mehr sehen »

Khunti

Khunti ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Khunti · Mehr sehen »

Khunti (Distrikt)

Khunti ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Khunti (Distrikt) · Mehr sehen »

Kodarma

Kodarma oder Koderma ist eine Stadt im Norden des indischen Bundesstaats Jharkhand nahe der Grenze zum Bundesstaat Bihar.

Neu!!: Jharkhand und Kodarma · Mehr sehen »

Kodarma (Distrikt)

Eisenbahnstation Kodarma Kodarma ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Kodarma (Distrikt) · Mehr sehen »

Krautige Pflanze

ausdauernde krautige Pflanzen, die je nach Witterung im Winter oder bei Trockenheit oberirdisch absterben und später erneut austreiben können. Krautige Pflanzen weisen kein sekundäres Dickenwachstum auf und verholzen somit nicht.

Neu!!: Jharkhand und Krautige Pflanze · Mehr sehen »

Latehar

Latehar ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Latehar · Mehr sehen »

Latehar (Distrikt)

Latehar ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Latehar (Distrikt) · Mehr sehen »

Liste der Bundesstaaten und Unionsterritorien in Indien

Jammu und Kashmir und Ladakh. Am 26. Januar 2020 wurden die Unionsterritorien Dadra und Nagar Haveli (C) und Daman und Diu (D) zum Unionsterritorium Dadra und Nagar Haveli und Daman und Diu zusammengelegt. Diese Liste der Bundesstaaten und Unionsterritorien in Indien enthält statistische Angaben (Stand: bis Oktober 2019) zu den damals 29 Bundesstaaten (Gliedstaaten) und 7 zentral verwalteten Unionsterritorien von Indien, ihren Geschlechterverteilungen und Religionen, ergänzt mit Karten, Hoheitszeichen, Amtssprachen und anderen zusätzlichen Informationen (siehe unten).

Neu!!: Jharkhand und Liste der Bundesstaaten und Unionsterritorien in Indien · Mehr sehen »

Liste der indischen Bundesstaaten nach dem Index der menschlichen Entwicklung

0,500 – 0,599 UNDP-Ermittlung:Nnbsp 0,544 Diese Liste der indischen Bundesstaaten nach dem Index der menschlichen Entwicklung sortiert die 29 Bundesstaaten und 7 Unionsterritorien von Indien nach ihrem Index der menschlichen Entwicklung (HDI: Human Development Index).

Neu!!: Jharkhand und Liste der indischen Bundesstaaten nach dem Index der menschlichen Entwicklung · Mehr sehen »

Lohardaga

Lohardaga ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Lohardaga · Mehr sehen »

Lohardaga (Distrikt)

Lohardaga ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Lohardaga (Distrikt) · Mehr sehen »

Maithili

Maithili (मैथिली, maithilī) ist eine indoarische Sprache und gehört zum indoiranischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Jharkhand und Maithili · Mehr sehen »

Malto

Malto (auch Kumarbhag Paharia, Sauria Paharia) ist eine im Norden Indiens gesprochene dravidische Sprache.

Neu!!: Jharkhand und Malto · Mehr sehen »

Mango (Indien)

Mango ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Mango (Indien) · Mehr sehen »

Maoismus

KP Chinas unter Mao Flagge der von den Maoisten gegründeten VR China Der Maoismus (Chinesisch: 毛泽东思想; pinyin: Máo Zédōng sīxiǎng wörtlich: „Mao–Zedong–Gedanken“) ist eine sozialistische revolutionäre Bewegung und Weltanschauung, die sich auf die Ideen des chinesischen Revolutionärs und kommunistischen Führers der Volksrepublik China Mao Zedong stützt.

Neu!!: Jharkhand und Maoismus · Mehr sehen »

Maurya-Reich

Silbermünze des Maurya-Reichs Die Ausdehnung des Maurya-Reiches, 260 v. Chr. Die Maurya (Sanskrit, मौर्य) waren eine altindische Dynastie, im Zeitraum zwischen 320 und 185 v. Chr., deren Reich die Nachfolge des Nanda-Staates antrat.

Neu!!: Jharkhand und Maurya-Reich · Mehr sehen »

Medininagar

Medininagar, auch Daltonganj, ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Medininagar · Mehr sehen »

Mehrheitswahl

Eine Mehrheitswahl, schweizerisch Majorzwahl, ist ein Repräsentationsprinzip mit dem Ziel, eine parlamentarische Regierungsmehrheit für eine Partei herbeizuführen.

Neu!!: Jharkhand und Mehrheitswahl · Mehr sehen »

Mittelsteinzeit

Eine Mittelsteinzeit, auch Mesolithikum (nach mésos „mittel, mittlerer“, und λίθος líthos „Stein“) genannt, ist für das nacheiszeitliche Europa zwischen der jüngeren Altsteinzeit (Jungpaläolithikum) und der Jungsteinzeit (Neolithikum) definiert.

Neu!!: Jharkhand und Mittelsteinzeit · Mehr sehen »

Mogulreich

Das Mogulreich war ein von 1526 bis 1858 auf dem indischen Subkontinent bestehender Staat.

Neu!!: Jharkhand und Mogulreich · Mehr sehen »

Munda (Volk)

Mädchen der Bonda, einer zu den Munda gehörenden Ethnie. Munda-Mann und Munda-Frau (aus: Dalton: ''Descriptive Ethnology of Bengal.'' 1872) Die Munda sind ein indigenes Volk in Indien mit 2,2 Millionen Angehörigen (Stand 2011), vor allem in den Bundesstaaten Jharkhand, Odisha und Westbengalen, sowie in Teilen Bangladeschs.

Neu!!: Jharkhand und Munda (Volk) · Mehr sehen »

Munda-Sprachen

Verbreitungsgebiet der wichtigsten Munda-Sprachen Die Munda-Sprachen sind ein in Südasien verbreiteter Zweig der austroasiatischen Sprachfamilie.

Neu!!: Jharkhand und Munda-Sprachen · Mehr sehen »

Muslim

Syrische Musliminnen im Portikus der Umayyaden-Moschee in Damaskus (2008) Hui-Chinese) im Hof der Moschee zu Xi’an in Xi’an (2005) Ein Muslim, früher meist (seit etwa 1990 seltener) Moslem oder umgangssprachlich veraltet MohammedanerSiehe Vgl.

Neu!!: Jharkhand und Muslim · Mehr sehen »

Nationalist Congress Party

indischen Flagge eine Uhr, deren Zeiger auf 10:10 Uhr stehen. Die Nationalist Congress Party (NCP) (Hindi: राष्ट्रवादी कॉँग्रेस पक्ष) ist eine Partei in Indien.

Neu!!: Jharkhand und Nationalist Congress Party · Mehr sehen »

Naxaliten

Indische Regionen mit naxalitischen Aktivitäten im Jahr 2007 Indische Regionen mit naxalitischen Aktivitäten im Jahr 2013 Naxaliten ist die gängige Bezeichnung für maoistische Parteien, Bewegungen oder Aktivisten in Indien.

Neu!!: Jharkhand und Naxaliten · Mehr sehen »

Naxalitenaufstand

Von Naxaliten betroffene Distrikte (2007) Der Naxalitenaufstand ist ein seit den späten 1960er Jahren stattfindender Kampf zwischen der indischen Regierung und maoistisch orientierten, als Naxaliten bekannten Gruppen und von ihnen unterstützten Volksgruppen.

Neu!!: Jharkhand und Naxalitenaufstand · Mehr sehen »

Odisha

Odisha, bis 2011 Orissa, ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 155.707 km² und 42 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: Jharkhand und Odisha · Mehr sehen »

Oriya

Verbreitung des Oriya Oriya oder Odia (Audio) ist eine Sprache aus dem indoarischen Zweig der indoiranischen Untergruppe der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Jharkhand und Oriya · Mehr sehen »

Pakur

Pakur ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Pakur · Mehr sehen »

Pakur (Distrikt)

Pakur ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Pakur (Distrikt) · Mehr sehen »

Palamu

Palamu ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Palamu · Mehr sehen »

Parasnath

Der Parasnath ist mit 1.365 m der höchste Berg im indischen Bundesstaat Jharkhand und ein bedeutender Pilgerort der Religionsgemeinschaft des Jainismus.

Neu!!: Jharkhand und Parasnath · Mehr sehen »

Parsen

Hochzeit Hochzeitsfeier von Parsen Parsi ''Navjote''-Zeremonie Jamsetji Nasarwanji Tata (1839–1904), Gründer des indi­schen Großkonzerns Tata-Gruppe Die Parsen (von) sind eine ursprünglich aus Persien stammende ethnisch-religiöse Gruppe, die auf Grundlage des avestischen Kanons der Lehre des Zoroastrismus folgt und als abgeschlossene Gemeinschaft lebt.

Neu!!: Jharkhand und Parsen · Mehr sehen »

Pashchimi Singhbhum

Pashchimi Singhbhum (Hindi: पश्चिमी सिंहभूम जिला) ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Pashchimi Singhbhum · Mehr sehen »

Purbi Singhbhum

Purbi Singhbhum (Hindi: पूर्वी सिंहभूम जिला) ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Purbi Singhbhum · Mehr sehen »

Raghubar Das

Raghuvar Das (2015) Raghubar Das (* 3. Mai 1955 bei oder in Jamshedpur, Bihar, heute Jharkhand, Indien) ist ein indischer Politiker.

Neu!!: Jharkhand und Raghubar Das · Mehr sehen »

Ramgarh (Distrikt)

Landschaft im Distrikt Ramgarh Ramgarh ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Ramgarh (Distrikt) · Mehr sehen »

Ramgarh Cantonment

Ramgarh Cantonment (Hindi: रामगढ़ छावनी) ist eine Garnisonsstadt (cantonment) im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Ramgarh Cantonment · Mehr sehen »

Ranchi

Ranchi (Hindi राँची) ist die Hauptstadt des indischen Bundesstaates Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Ranchi · Mehr sehen »

Ranchi (Distrikt)

Ranchi ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Ranchi (Distrikt) · Mehr sehen »

Rashtriya Janata Dal

Die Parteifahne der Rashtriya Janata Dal Rashtriya Janata Dal („Nationale Volkspartei“, RJD) ist eine politische Partei in Indien, die ihre Basis im Bundesstaat Bihar hat.

Neu!!: Jharkhand und Rashtriya Janata Dal · Mehr sehen »

Sahibganj

Sahibganj ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Sahibganj · Mehr sehen »

Sahibganj (Distrikt)

Sahibganj ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Sahibganj (Distrikt) · Mehr sehen »

Samenpflanzen

Die Samenpflanzen (Spermatophytina) sind eine der Gruppen im Reich der Pflanzen.

Neu!!: Jharkhand und Samenpflanzen · Mehr sehen »

Santal (Volk)

15. Präsidentin der Republik Indien, gehört zum Volk der Santal Dinajpur, Bangladesch Statue der Volkshelden Sidhu und Kanhu mit Pfeil und Bogen Die Santal – auch Santhal oder Saonta, Saonthal, Saunta – sind ein indigenes Volk in Indien, Bangladesch und Nepal.

Neu!!: Jharkhand und Santal (Volk) · Mehr sehen »

Santali

Santali (auch Santhali) ist die meistgesprochene Sprache der Munda-Untergruppe der austroasiatischen Sprachfamilie.

Neu!!: Jharkhand und Santali · Mehr sehen »

Sarnaismus

Sarnaismus ist eine Naturreligion aus Indien.

Neu!!: Jharkhand und Sarnaismus · Mehr sehen »

Scheduled Castes

Bundesstaaten und Unionsterritorien nach der Volkszählung von 2011 Scheduled Castes (englisch für „gelistete Kasten“), abgekürzt SC, bezeichnet in Indien eine Gruppe von sozial benachteiligten Gruppen, meist unteren Hindu-Kasten, bzw.

Neu!!: Jharkhand und Scheduled Castes · Mehr sehen »

Scheduled Tribes

5.

Neu!!: Jharkhand und Scheduled Tribes · Mehr sehen »

Schlacke (Metallurgie)

Ein Stück Schlacke aus einem Rennofen Flüssige Schlacke wird abgekippt Schlacke bezeichnet in der Metallurgie die glasig oder kristallin erstarrten nichtmetallischen Begleitphasen.

Neu!!: Jharkhand und Schlacke (Metallurgie) · Mehr sehen »

Seraikela

Seraikela ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Seraikela · Mehr sehen »

Seraikela Kharsawan

Seraikela Kharsawan (Oriya: ଷଢେଇଖଳା ଖରସୁଆଁ ଜିଲ୍ଲା; auch Saraikela Kharsawan) ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Seraikela Kharsawan · Mehr sehen »

Sikhismus

Das Khanda, das religiöse Symbol der Sikhs Das Ik Onkar, das den zentralen Grundsatz der Einheit Gottes darstellt, ist ein weiteres Symbol des Sikhismus. Es entstammt der Gurmukhi-Schrift. Die Sikh-Religion ist eine im 15.

Neu!!: Jharkhand und Sikhismus · Mehr sehen »

Simdega

Simdega ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Simdega · Mehr sehen »

Simdega (Distrikt)

Simdega ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Jharkhand und Simdega (Distrikt) · Mehr sehen »

Strauch

Spindelstrauch Schlehenbusch (''Prunus spinosa'') Hortensie (''Hydrangea macrophylla'') Als Strauch (auch Busch oder Kleines Gehölz) wird eine Wuchsform von Pflanzen bezeichnet.

Neu!!: Jharkhand und Strauch · Mehr sehen »

Tuberkulose

Die Tuberkulose (kurz Tb oder Tbc; so benannt von dem Würzburger Mediziner Johann Lukas Schönlein wegen des charakteristischen histopathologischen Bildes, von, von ‚ kleine Geschwulst) ist eine weltweit durch Bakterien verbreitete Infektionskrankheit.

Neu!!: Jharkhand und Tuberkulose · Mehr sehen »

Urdu

Übrige indische Bundesstaaten, in denen vereinzelt Urdu gesprochen wird, es aber keinen Status als Amtssprache genießt. Urdu (persisch:; kurz für) ist eine indoarische Sprache und gehört zum indoiranischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Jharkhand und Urdu · Mehr sehen »

Uttar Pradesh

Uttar Pradesh (kurz UP;;; wörtlich „nördliches Land“) ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 240.928 Quadratkilometern.

Neu!!: Jharkhand und Uttar Pradesh · Mehr sehen »

Westbengalen

Westbengalen (Pashchimbanga) ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 88.752 km² und 91 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: Jharkhand und Westbengalen · Mehr sehen »

Wirtschaftswachstum

Weltweites Bruttoinlandsprodukt pro Kopf 1500 bis 2003 Unter Wirtschaftswachstum wird ganz allgemein eine Zunahme der Wirtschaftsleistung (je Land, Region oder global) im Zeitablauf verstanden.

Neu!!: Jharkhand und Wirtschaftswachstum · Mehr sehen »

Leitet hier um:

IN-JH.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »