Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jesuitenkolleg Speyer

Index Jesuitenkolleg Speyer

Wappenschlussstein vom Eingangstor des Jesuitenkollegs Speyer (1714), jetzt in Grünstadt Das Jesuitenkolleg war eine 1567 bzw.

55 Beziehungen: Adam Staudinger, Andreas von Oberstein (Domdekan), Athanasius Kircher, Ägidienkirche (Speyer), Bamberg, Bayerisches Kriegsarchiv, Bischofspfalz Speyer, Bollandisten, Breve (Schriftstück), Clemens XIV., Daniel Brendel von Homburg, Daniel Papebroch, Domdechant, Francisco de Borja (Jesuit), Franz Xaver Remling, Franziskanerkloster Speyer, Friedrich Spee, Fuder, Gegenreformation, Grünstadt, Hermes Halpaur, Hexenverfolgung, Jesuiten, Jesuitennoviziat (Mainz), Johann Friedrich Schannat, Johannes Magirus (Theologe, 1559), Joseph Pfriemb, Kloster St. Magdalena (Speyer), Kolleg, Kontroverstheologie, Lambert Auer, Ludwig Stamer, Malter (Einheit), Marquard von Hattstein, Matthäus Merian, Maximilianstil, Paris, Peter Faber, Peter Kircher, Peter Michael Brillmacher, Petrus Canisius, Philipp Gersenius, Philipp Kisel, Reichskammergericht, Saint-Cloud, Sodalität, Speyer, Speyerer Dom, St. Guido (Speyer), St. Jakob (Speyer), ..., St. Nikolaus (Speyer), Tertiat, Theodor Nauerz, Udo Kindermann, Wilhelm Wolff von Metternich. Erweitern Sie Index (5 mehr) »

Adam Staudinger

Adam Staudinger (* 11. Oktober 1696 in Bodenheim; † 12. Juli 1762 in Bamberg) war ein deutscher Jesuit, Philosoph und Kirchenrechtler.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Adam Staudinger · Mehr sehen »

Andreas von Oberstein (Domdekan)

Wappen der Herren von Oberstein auf dem Grabmal des Domherrn Eberhard von Heppenheim genannt vom Saal († 1559), im Wormser Dom Andreas von Oberstein (* 1533 in Gundheim; † 20. September 1603) war ein adeliger Domherr und bedeutender Reformer im Bistum Speyer.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Andreas von Oberstein (Domdekan) · Mehr sehen »

Athanasius Kircher

Pater Athanasius Kircher (vor 1664) Athanasius Kircher (latinisiert auch: Athanasius Kircherus (Fuldensis); * 2. Mai 1602 in Geisa (Rhön) im Hochstift Fulda; † 27. November 1680 in Rom) war ein deutscher Jesuit und Universalgelehrter.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Athanasius Kircher · Mehr sehen »

Ägidienkirche (Speyer)

Die zweite Ägidienkirche aus dem 17. Jahrhundert (Gilgenstraße 19; heute profaniert und umgebaut) Die Ägidienkirche in Speyer war eine im 12.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Ägidienkirche (Speyer) · Mehr sehen »

Bamberg

Bamberg (mittelalterlich: Babenberg, bambergisch: Bambärch) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Standort des Landratsamtes Bamberg.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Bamberg · Mehr sehen »

Bayerisches Kriegsarchiv

Südwesttrakt; im Hintergrund Nordosttrakt Das Bayerische Kriegsarchiv wurde 1885 gegründet und dient der Aufbewahrung von Unterlagen und Materialien zur bayerischen Militärgeschichte.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Bayerisches Kriegsarchiv · Mehr sehen »

Bischofspfalz Speyer

Dom und Bischofspfalz (rechts daneben, mit 11 bezeichnet), nach Matthäus Merian, 1640 Bischöfliche Pfalz 1765 (links zum Domgrundriss hin, der noch stehende Arkadenbogen) Die Bischofspfalz zu Speyer ist eine abgegangene Bischofsresidenz neben dem Speyerer Dom.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Bischofspfalz Speyer · Mehr sehen »

Bollandisten

Titelblatt des 1 Bandes der von den Bollandisten herausgegebenen Acta Sanctorum, 1643 Die Gesellschaft der Bollandisten (französisch Société des Bollandistes) ist eine Arbeitsgruppe, die die Lebensgeschichten der Heiligen der römisch-katholischen Kirche in kritischen Ausgaben auf handschriftlicher Grundlage zusammenstellt und mit historisch-kritischem Kommentar in dem Werk Acta Sanctorum veröffentlicht.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Bollandisten · Mehr sehen »

Breve (Schriftstück)

Breve (von lat. brevis, „kurz“) bezeichnete ursprünglich jede kürzere Zuschrift.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Breve (Schriftstück) · Mehr sehen »

Clemens XIV.

Giovanni Domenico Porta (1722–1780): Porträt Clemens’ XIV., um 1769/1770 Clemens XIV. (bürgerlich Giovanni (Gian) Vincenzo Antonio Ganganelli, als Ordensmann Lorenzo Ganganelli; * 31. Oktober 1705 in Santarcangelo di Romagna bei Rimini (Kirchenstaat); † 22. September 1774 in Rom) war von 1769 bis zu seinem Tod Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Clemens XIV. · Mehr sehen »

Daniel Brendel von Homburg

Kurfürst-Erzbischof Daniel Brendel von Homburg Wappen des Erzbischofs von Mainz Epitaph im Mainzer Dom. Daniel Brendel von Homburg (* 22. März 1523 in Aschaffenburg; † 22. März 1582 ebenda) aus der Familie Brendel von Homburg war ab 1555 Kurfürst und Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Daniel Brendel von Homburg · Mehr sehen »

Daniel Papebroch

Pater Daniel Papebroch, Kupferstich Daniel Papebroch (auch Papebrock, van Papenbroeck; * 17. März 1628, in Antwerpen; † 28. Juni 1714, ebenda) war ein Jesuitenpater, sowie Kirchenhistoriker und -schriftsteller; er zählt zur Gruppe der sogenannten Bollandisten.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Daniel Papebroch · Mehr sehen »

Domdechant

Der Domdechant, auch Domdekan, ist ein Kirchliches Amt innerhalb der Geistlichkeit von bischöflich verfassten Kirchen.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Domdechant · Mehr sehen »

Francisco de Borja (Jesuit)

Francisco de Borja; Gemälde Alonso Canos aus dem Jahr 1624. Francesc de Borja (valencianisch), Francisco de Borja (spanisch) oder Francesco Borgia (italienisch) (deutsch Franz von Borja; * 28. Oktober 1510 in Gandia, Königreich Valencia; † 30. September/1. Oktober 1572 in Rom) war der dritte General der Jesuiten.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Francisco de Borja (Jesuit) · Mehr sehen »

Franz Xaver Remling

Franz Xaver Remling als Abgeordneter des Landrates der Pfalz, um 1848 Franz Xaver Remling, Grabstein, Speyer, Domkapitelsfriedhof bei St. Bernhard, Sommer 2008 Grabinschrift Franz Xaver Remling, ''Neuere Geschichte der Bischöfe zu Speyer'', 1867 Franz Xaver Remling (* 10. Juli 1803 in Edenkoben; † 28. Juni 1873 in Speyer) war ein katholischer Priester, Bischöflicher Geistlicher Rat, Domkapitular der Diözese Speyer und Historiker.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Franz Xaver Remling · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Speyer

Das Franziskanerkloster war ein in der Kernstadt von Speyer gelegener Konvent der Franziskaner, der 1221 oder 1230 südlich der Moritzpfarrkirche und nordöstlich des Allerheiligenstifts errichtet wurde.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Franziskanerkloster Speyer · Mehr sehen »

Friedrich Spee

Friedrich Spee – zeitgenössisches Porträt Stich nach dem vorstehenden Gemälde Friedrich Spee von Langenfeld (* 25. Februar 1591 in Kaiserswerth bei Düsseldorf; † 7. August 1635 in Trier) war ein deutscher Jesuit.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Friedrich Spee · Mehr sehen »

Fuder

Das Fuder ist ein Volumen- oder Hohlmaß für Flüssigkeiten und feste Stoffe, das vor der Einführung des metrischen Systems, manchenorts noch darüber hinaus, vor allem im Gebiet des Alten Reichs verbreitet war.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Fuder · Mehr sehen »

Gegenreformation

Johann Michael Rottmayr (1729): ''Der katholische Glaube besiegt die protestantischen Häresien''; Wiener Karlskirche, Kuppelfresko, Ausschnitt Als Gegenreformation wird allgemein – im Anschluss an den protestantischen Historiker Leopold von Ranke – die Reaktion der römisch-katholischen Kirche auf die von Martin Luther in Wittenberg ausgehende Reformation bezeichnet.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Gegenreformation · Mehr sehen »

Grünstadt

Blick auf Sausenheim Grünstadt ist eine verbandsfreie Stadt im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz mit rund 14.000 Einwohnern.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Grünstadt · Mehr sehen »

Hermes Halpaur

Wappenschlussstein vom Eingangstor des Jesuitenkollegs Speyer Hermes Halpaur (auch Hermes Halbbauer; * im 16. Jahrhundert; † 17. Februar 1572 in Fulda) war ein österreichischer Jesuit, Prediger und Theologe.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Hermes Halpaur · Mehr sehen »

Hexenverfolgung

Als Hexenverfolgung bezeichnet man das Aufspüren, Festnehmen, Foltern und insbesondere die Hinrichtung von Personen, von denen geglaubt wird, sie praktizierten Zauberei bzw.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Hexenverfolgung · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Jesuiten · Mehr sehen »

Jesuitennoviziat (Mainz)

Das ehemalige Jesuitennoviziat, ein Kolleg zur Unterrichtung von Schülern der Jesuiten, wurde im Zeitraum 1701 bis 1719 erbaut und befand sich in der Mainzer Altstadt.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Jesuitennoviziat (Mainz) · Mehr sehen »

Johann Friedrich Schannat

Johann Friedrich Schannat (* 23. Juli 1683 in Luxemburg; † 6. März 1739 in Heidelberg) war studierter Jurist, der als Historiograph in Fulda, Mainz und Prag wirkte.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Johann Friedrich Schannat · Mehr sehen »

Johannes Magirus (Theologe, 1559)

Wappenschlussstein vom Eingangstor des Jesuitenkollegs Speyer Johannes Magirus (* 15. September 1559 in Koblenz; † 8. September 1609 in Speyer) war ein deutscher Jesuit, Prediger und Kontroverstheologe.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Johannes Magirus (Theologe, 1559) · Mehr sehen »

Joseph Pfriemb

Joseph Pfriemb, auch Joseph Pfriem, (* 21. Mai 1711 in Gaibach; † nach 1771) war ein deutscher Jesuit und Hochschullehrer.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Joseph Pfriemb · Mehr sehen »

Kloster St. Magdalena (Speyer)

Klosterkirche Das Kloster St.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Kloster St. Magdalena (Speyer) · Mehr sehen »

Kolleg

Mit Kolleg (über Colleg von Gemeinschaft) wird eine akademische Studiengemeinschaft bezeichnet.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Kolleg · Mehr sehen »

Kontroverstheologie

Kontroverstheologie ist im weiteren Sinn die theologische Auseinandersetzung einer Religionsgemeinschaft mit Andersgläubigen oder innerkirchlichen Abweichlern.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Kontroverstheologie · Mehr sehen »

Lambert Auer

Buchtitelblatt Jesuitenkolleg Mainz, mit Erwähnung von Pater Lambert Auer, 1572 Lambert Auer (* 1533 in Rattenberg, Tirol; † 4. Mai 1573 in Rom) war ein Jesuit, Prediger und Theologe.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Lambert Auer · Mehr sehen »

Ludwig Stamer

Ludwig Stamer als junger Priester Ludwig Stamer ca. 1935 Band 1 von Ludwig Stamers Hauptwerk Ludwig Stamer (* 26. August 1892 in Ludwigshafen am Rhein; † 6. Oktober 1977 in Neustadt an der Weinstraße) war ein deutscher Priester und Historiker.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Ludwig Stamer · Mehr sehen »

Malter (Einheit)

Das Malter (auch Malder, Abkürzung mltr.) war ein deutsches und Schweizer Volumenmaß für Schüttgut.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Malter (Einheit) · Mehr sehen »

Marquard von Hattstein

Bischof Marquard von Hattstein Marquard von Hattstein (falsche Bezeichnung ''Holstein''), Stich, 1580 Wappen des Marquard von Hattstein Marquard von Hattstein (* 29. August 1529 in Usingen/Taunus; † 7. Dezember 1581 in Udenheim, heute Philippsburg/Baden) war von 1560 bis 1581 Fürstbischof von Speyer.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Marquard von Hattstein · Mehr sehen »

Matthäus Merian

Matthäus Merian, Stich von Sebastian Furck Matthäus Merian der Ältere (* 22. September 1593 in Basel; † 19. Juni 1650 in Langenschwalbach) war ein Schweizer Kupferstecher und Verleger aus der vornehmen Basler Familie Merian.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Matthäus Merian · Mehr sehen »

Maximilianstil

Als Maximilianstil bezeichnet man den Baustil in Bayern zur Zeit des Königs Maximilian II., der von 1848 bis 1864 regierte.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Maximilianstil · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Paris · Mehr sehen »

Peter Faber

Andachtsbildchen des hl. Petrus Faber (''Vita Petri Fabri'' des Niccolò Orlandini, 1617) Pierre Favre SJ (oder Lefèvre), latinisiert Petrus Faber, eingedeutscht Peter Faber, im Volksmund auch Pater Faber (* 13. April 1506 in Le Villaret, Savoyen; † 1. August 1546 in Rom), war als einer der Gefährten des Ignatius von Loyola ein Mitbegründer des Jesuitenordens.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Peter Faber · Mehr sehen »

Peter Kircher

Peter Kircher (* 1592 in Speyer; † 27. September 1629 in Zeil am Main) war ein deutscher Jesuit, Prediger und Hexenseelsorger.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Peter Kircher · Mehr sehen »

Peter Michael Brillmacher

Peter Michael Brillmacher (* 1542 in Köln; † 25. August 1595 in Mainz; eigentlich Peter Michael, als Autor Petrus Michaelis) war ein deutscher Jesuit.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Peter Michael Brillmacher · Mehr sehen »

Petrus Canisius

Petrus Canisius, auch Petrus Kanisius, latinisiert aus Pieter Kanijs, auch P. Kanîs (* 8. Mai 1521 in Nimwegen, Herzogtum Geldern; † 21. Dezember 1597 in Freiburg im Üechtland, Schweiz), war ein Theologe und Schriftsteller, einer der ersten deutschen Jesuiten und einflussreicher geistlicher und politischer Vorkämpfer der Gegenreformation.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Petrus Canisius · Mehr sehen »

Philipp Gersenius

Wappenschlussstein vom Eingangstor des Jesuitenkollegs Speyer Philipp Gersenius (* 18. April 1665 in Mittelheim, Rheingau-Taunus-Kreis; † 15. Februar 1727 in Aschaffenburg) war ein deutscher Jesuit, Prediger und Hochschullehrer.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Philipp Gersenius · Mehr sehen »

Philipp Kisel

Philipp Kisel, Passionspredigten, Bamberg 1679 Philipp Kisel, Leichenpredigt für Fürstbischof Philipp Valentin Voit von Rieneck, Bamberg, 1672 Philipp Kisel, auch Philipp Kiselius (* 15. März 1609 in Fulda; † 28. August 1681 in Aschaffenburg) war ein deutscher Jesuit, Prediger und geistlicher Autor.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Philipp Kisel · Mehr sehen »

Reichskammergericht

Audienz am Reichskammergericht Wetzlar (Conspectus Audientiae Camerae imperialis), Kupferstich, Frankfurt/Main 1750, Städtische Sammlung Wetzlar Das Reichskammergericht war von seiner Gründung im Jahr 1495 unter dem deutschen König und späteren Kaiser Maximilian I. bis zu seiner Auflösung 1806 neben dem Reichshofrat das oberste Gericht des Heiligen Römischen Reichs.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Reichskammergericht · Mehr sehen »

Saint-Cloud

Hôtel de Ville (Rathaus) Pieter Rudolph Kleyn: ''Blick auf den Park von Saint-Cloud,'' um 1800 Saint-Cloud ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) westlich von Paris im Département Hauts-de-Seine, Region Île-de-France.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Saint-Cloud · Mehr sehen »

Sodalität

Eine Sodalität (lat. sodalitas „Kameradschaft“), im theologischen Zusammenhang auch Syndiakonia, ist eine Personenvereinigung.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Sodalität · Mehr sehen »

Speyer

Speyerer Dom Via Triumphalis) auf den Speyerer Dom Speyerer Auwald, Blick auf den Altrheinarm ''Runkedebunk;'' rechts die ''Insel Horn'' Speyer (bis 1825 auch Speier) ist eine kreisfreie Universitätsstadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Speyer · Mehr sehen »

Speyerer Dom

Dom zu Speyer Dom zu Speyer; Ansicht von Südwesten. Das neuere Westwerk hebt sich deutlich vom älteren Gebäudeteil ab. Dom zu Speyer; Luftaufnahme Als Speyerer Dom wird der Kaiser- und Mariendom zu Speyer (offiziell: Domkirche St. Maria und St. Stephan) bezeichnet.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Speyerer Dom · Mehr sehen »

St. Guido (Speyer)

Braun/Hogenberg) Das zweite Stift der Stadt Speyer nach Allerheiligen war das romanisch-gotische Stift St.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und St. Guido (Speyer) · Mehr sehen »

St. Jakob (Speyer)

St.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und St. Jakob (Speyer) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Speyer)

Die Kirche St.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und St. Nikolaus (Speyer) · Mehr sehen »

Tertiat

Das Tertiat oder Terziat ist im Jesuitenorden (Societas Jesu) die dritte (und letzte) Prüfungszeit, bevor die Priester in den Orden eingegliedert werden.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Tertiat · Mehr sehen »

Theodor Nauerz

Pfarrer Theodor Nauerz, Altersbild Theodor Nauerz am Tag seiner Primizmesse, 1933 kath. Studentenverbindung Ascania Theodor Nauerz als Stadtpfarrer von Grünstadt Theodor Nauerz, Taufname Theodor Joachim Nauerz, (* 20. März 1909 in Otterbach; † 1. Oktober 2007 in Waldfischbach-Burgalben) war ein Priester der Diözese Speyer und Verfolgter des NS-Regimes.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Theodor Nauerz · Mehr sehen »

Udo Kindermann

Udo Kindermann (* 19. Juli 1941 in Breslau) ist ein deutscher Mittellateinischer Philologe.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Udo Kindermann · Mehr sehen »

Wilhelm Wolff von Metternich

Pater Wilhelm Wolff von Metternich zur Gracht Wilhelm Wolff von Metternich zur Gracht (* 16. Juli 1563 in Erftstadt, Liblar, Schloss Gracht; † 30. März 1636 in Köln) war ein deutscher adeliger Jesuitenpater und Rektor der Kollegien zu Speyer, Trier und Köln.

Neu!!: Jesuitenkolleg Speyer und Wilhelm Wolff von Metternich · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Jesuitenkollegium Speyer.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »