Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Java (Insel)

Index Java (Insel)

Java, (nach alter Schreibweise Djawa; Aussprache:, im Deutschen zumeist) ist neben Sumatra, Borneo (Kalimantan) und Sulawesi eine der vier Großen Sundainseln der Republik Indonesien.

124 Beziehungen: Abangan, Anthropologie, Aufstand, Auslandschinesen, Australische Platte, Bali, Balisee, Bandung, Banten, Bantul, Bawean, Bekasi, Bevölkerungsdichte, Bogor, Borneo, Borobudur, Britisch-Niederländischer Krieg um Java, Bromo, Buddhismus, Christentum, Depok, Dschungel, Erdbeben, Erdbeben von Yogyakarta 2006, Erdbeben vor Java Juli 2006, Eugène Dubois, Große Sundainseln, Gujarat, Hayam Wuruk, Hinduismus, Homo erectus, Hypozentrum, Indischer Ozean, Indonesien, Indonesische Sprache, Indonesischer Unabhängigkeitskrieg, Islam, Islamisierung, Jabodetabek, Jakarta, Japanische Invasion Javas, Java-Mensch, Java-Nashorn, Java-Tiger, Javaner, Javanische Sprache, Javasee, Jawa Barat, Jawa Tengah, Jawa Timur, ..., Kaffee (Pflanze), Kaiserreich China, Kapitulation Japans, Karimunjawa-Inseln, Koalitionskriege, Konversion (Religion), Krakatau, Kratersee, Liste von Größenordnungen der Fläche, Lombok, Madura (Insel), Maduresische Sprache, Mais, Majapahit, Malang, Mangrove (Ökosystem), Mataram (Staat), Max Havelaar (Roman), Merapi (Java), Missionar, Momenten-Magnituden-Skala, Monsun, Multatuli, Niederländische Ostindien-Kompanie, Panaitan, Pangandaran, Pazifischer Feuerring, Pogrom, Portugal, Prambanan, Progo, Reis, Republik der Vereinigten Niederlande, Sangiang, Santri, Savanne, Scharia, Schlammvulkan Sidoarjo, Semarang, Semeru, Serayu (Fluss), Seribu (Inselgruppe), Solo (Fluss), Subduktion, Sulawesi, Sultan Agung von Mataram, Sumatra, Sumbawa, Sunda (Geologie), Sundabogen, Sundagraben, Sundanesen, Sundanesische Sprache, Sundastraße, Surabaya, Surakarta, Tabak, Tambora, Tangerang, Tempel, Ternate, Thomas Stamford Raffles, Tropen, Tsunami, Ujung Kulon, United States Geological Survey, Unterart, Urgeschichte, Vereinte Nationen, Verwaltungsgliederung Indonesiens, Vulkan, Yogyakarta, Yogyakarta (Stadt), Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (74 mehr) »

Abangan

Abangan (abgeleitet vom javanischen Wort abang, „rot“) ist ein Begriff, der seit Mitte des 19.

Neu!!: Java (Insel) und Abangan · Mehr sehen »

Anthropologie

vitruvianische Mensch“ von Leonardo da Vinci (1490) als Sinnbild Anthropologie (im 16. Jahrhundert als anthropologia gebildet aus, und -logie: Menschenkunde, Lehre vom Menschen) ist die Wissenschaft vom Menschen.

Neu!!: Java (Insel) und Anthropologie · Mehr sehen »

Aufstand

Ein Aufstand, teils auch Volksaufstand, Rebellion oder (veraltet) Insurrektion genannt, ist im engeren Sinne ein offener, gewaltsamer Widerstand mehrerer Personen gegen eine Staatsgewalt.

Neu!!: Java (Insel) und Aufstand · Mehr sehen »

Auslandschinesen

Tang-Menschen" Als Auslandschinesen, gelegentlich auch Überseechinesen, werden Chinesen bezeichnet, die außerhalb der Volksrepublik China und der Republik China auf Taiwan leben.

Neu!!: Java (Insel) und Auslandschinesen · Mehr sehen »

Australische Platte

Übersicht Lithosphärenplatten Die Australische Platte ist eine der großen Kontinentalplatten (bzw. tektonischen Platten) der Erde.

Neu!!: Java (Insel) und Australische Platte · Mehr sehen »

Bali

Bali ist eine zu Indonesien gehörende Insel im Indischen Ozean mit einem tropisch warmen Durchschnittsklima.

Neu!!: Java (Insel) und Bali · Mehr sehen »

Balisee

Lage der Balisee Die Balisee ist ein rund 45.000 Quadratkilometer großes und bis zu 1590 Meter tiefes Nebenmeer des Pazifischen Ozeans.

Neu!!: Java (Insel) und Balisee · Mehr sehen »

Bandung

Eindrücke Der Vulkan Tangkuban Perahu Der ''Gedung Sate'' aus der Kolonialzeit Eine Mädchengruppe beim Angklung spielen in Bandung ''Groote Postweg'' Straße um 1938, heute ''Jalan Asia-Afrika'' Die Große Moschee am Alun-Alun Pasupati-Brücke Bahnhof Das Museum Geologi auf einer indonesischen Sonderbriefmarke von 2004 Bandung (bis 1972: Bandoeng), genannt „Stadt der Blumen“, ist die Provinzhauptstadt von Westjava.

Neu!!: Java (Insel) und Bandung · Mehr sehen »

Banten

Banten (früher auch Bantam) ist eine indonesische Provinz im Westen der Insel Java.

Neu!!: Java (Insel) und Banten · Mehr sehen »

Bantul

Die indonesische Ortschaft Bantul ist der Hauptort des Regierungsbezirkes Bantul.

Neu!!: Java (Insel) und Bantul · Mehr sehen »

Bawean

Lage von Bawean. Bawean (Sanskrit für Sonnenlicht) ist eine Insel im Malaiischen Archipel, die zu Indonesien gehört.

Neu!!: Java (Insel) und Bawean · Mehr sehen »

Bekasi

Bekasi ist eine unabhängige Großstadt in der indonesischen Provinz Jawa Barat.

Neu!!: Java (Insel) und Bekasi · Mehr sehen »

Bevölkerungsdichte

Bevölkerungsdichte (1994) Bevölkerungsdichte nach Staaten (2006) Die Bevölkerungsdichte (auch Einwohnerdichte genannt) ist eine sozialwissenschaftliche Kennzahl, die die mittlere Anzahl der Einwohner pro Fläche für ein bestimmtes Gebiet (z. B. Staat, Region, Bezirk) angibt, in der Regel in Einwohner pro Quadratkilometer gemessen.

Neu!!: Java (Insel) und Bevölkerungsdichte · Mehr sehen »

Bogor

Bogor ist eine autonome Stadt in Jawa Barat (Westjava) in Indonesien mit über einer Million Einwohnern.

Neu!!: Java (Insel) und Bogor · Mehr sehen »

Borneo

Borneo ist eine Insel im Malaiischen Archipel in Südostasien.

Neu!!: Java (Insel) und Borneo · Mehr sehen »

Borobudur

„Perforierte“ Stupas Auf der 2. kreisförmigen Terrasse der Tempelanlage Borobudur (auch Borobodur) ist die größte buddhistische Tempelanlage der Welt.

Neu!!: Java (Insel) und Borobudur · Mehr sehen »

Britisch-Niederländischer Krieg um Java

Die Insel Java um 1720 Der Britisch-Niederländische Krieg um Java war eine kriegerische Auseinandersetzung im Jahr 1811 zwischen dem Vereinigten Königreich und den Niederlanden, die sich auf der indonesischen Insel Java ereignete.

Neu!!: Java (Insel) und Britisch-Niederländischer Krieg um Java · Mehr sehen »

Bromo

Der Bromo ist ein Stratovulkan auf der indonesischen Insel Java.

Neu!!: Java (Insel) und Bromo · Mehr sehen »

Buddhismus

Buddha-Statue in der Seokguram-Grotte Die Internationale Buddhistische Flagge wurde 1885 erstmals verwendet und ist seit 1950 internationales Symbol des Buddhismus Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen.

Neu!!: Java (Insel) und Buddhismus · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Java (Insel) und Christentum · Mehr sehen »

Depok

Die Skyline von Depok Depok ist eine Großstadt in der indonesischen Provinz Jawa Barat auf der Insel Java.

Neu!!: Java (Insel) und Depok · Mehr sehen »

Dschungel

Dschungel ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen dichten Wald in den Tropen.

Neu!!: Java (Insel) und Dschungel · Mehr sehen »

Erdbeben

Seismogramm des Erdbebens von Nassau (Lahn), 14. Februar 2011 Als Erdbeben werden messbare Erschütterungen des Erdkörpers bezeichnet.

Neu!!: Java (Insel) und Erdbeben · Mehr sehen »

Erdbeben von Yogyakarta 2006

Das Erdbeben von Yogyakarta erschütterte am 27.

Neu!!: Java (Insel) und Erdbeben von Yogyakarta 2006 · Mehr sehen »

Erdbeben vor Java Juli 2006

Am 17. Juli 2006 kam es um 08:19:28 UTC Uhr (15:19:28 Uhr Lokalzeit) zu einer Naturkatastrophe auf der Insel Java.

Neu!!: Java (Insel) und Erdbeben vor Java Juli 2006 · Mehr sehen »

Eugène Dubois

Eugène Dubois Backenzahn und Oberschenkelknochen Das Manuskript von Dubois, in dem er die Bezeichnung ''Pithecanthropus'' („Affenmensch“) in die Fachliteratur einführte Marie Eugène François Thomas Dubois (* 28. Januar 1858 in Eijsden, Niederlande; † 16. Dezember 1940 in Haelen, Niederlande) war ein niederländischer Arzt und Anatom.

Neu!!: Java (Insel) und Eugène Dubois · Mehr sehen »

Große Sundainseln

Die Großen Sundainseln sind eine Inselgruppe im Malaiischen Archipel.

Neu!!: Java (Insel) und Große Sundainseln · Mehr sehen »

Gujarat

Gujarat ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 196.024 km² und 60,4 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: Java (Insel) und Gujarat · Mehr sehen »

Hayam Wuruk

Hayam Wuruk (* 1334; † 1389) war König des Majapahit-Reiches, des letzten großen Hinduimperiums im Malaiischen Archipel.

Neu!!: Java (Insel) und Hayam Wuruk · Mehr sehen »

Hinduismus

Das Om-Zeichen in der Devanagari-Schrift (ॐ) wird oft als Symbol des Hinduismus wahrgenommen. Der Hinduismus, auch Sanatana Dharma (für das ewige Gesetz) genannt, ist mit rund einer Milliarde Anhängern und einem Anteil von etwa 15 % der Weltbevölkerung nach dem Christentum (rund 31 %) und dem Islam (rund 23 %) die drittgrößte Religionsgruppe der Erde bzw.

Neu!!: Java (Insel) und Hinduismus · Mehr sehen »

Homo erectus

Homo erectus ist eine ausgestorbene Art der Menschenaffen-Gattung Homo.

Neu!!: Java (Insel) und Homo erectus · Mehr sehen »

Hypozentrum

Epi- und Hypozentrum (Schema) Das Hypozentrum (von griechisch ὑπό hypó „unter, darunter“ und κέντρον kentron „Mittelpunkt“), auch (Erd-)Bebenherd oder seismische Quelle genannt, ist der Punkt, von dem ein Erdbeben ausgeht.

Neu!!: Java (Insel) und Hypozentrum · Mehr sehen »

Indischer Ozean

Karte des Indischen Ozeans. Anders als hier dargestellt, wird die Javasee normalerweise nicht zum Indischen Ozean gerechnet. Der Indische Ozean ist mit 74,9 Millionen km² Fläche (ca. 14,7 % der Erdoberfläche) der drittgrößte Ozean der Erde und ist mit Temperaturen von 22 °C bis 28 °C der wärmste Ozean der Erde.

Neu!!: Java (Insel) und Indischer Ozean · Mehr sehen »

Indonesien

Indonesien (indonesisch Indonesia) ist ein Inselstaat in Südostasien.

Neu!!: Java (Insel) und Indonesien · Mehr sehen »

Indonesische Sprache

In den Schulen wird Indonesisch verwendet Die indonesische Sprache (Eigenbezeichnung: bahasa Indonesia, ISO 639-3: Indonesian) ist die offizielle Landessprache des Staates Indonesien.

Neu!!: Java (Insel) und Indonesische Sprache · Mehr sehen »

Indonesischer Unabhängigkeitskrieg

Indonesien bei Erreichen der Unabhängigkeit 1949 (rot) Niederländisches Militär während der ersten Polizeiaktion 1947 Der Indonesische Unabhängigkeitskrieg war ein Krieg zwischen den Niederlanden und der indonesischen Republik, der von 1945 bis 1949 dauerte und mit der Unabhängigkeit Indonesiens endete.

Neu!!: Java (Insel) und Indonesischer Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Java (Insel) und Islam · Mehr sehen »

Islamisierung

Islamisierung bezeichnet im historischen Sinne die territoriale Ausbreitung der islamischen Religionsgemeinschaft in deren Frühphase, die beginnend nach dem Tod des Propheten Mohammed bis ungefähr ins 10.

Neu!!: Java (Insel) und Islamisierung · Mehr sehen »

Jabodetabek

Jabodetabek (Farbig) in Java Jabodetabek (früher Jabotabek und mittlerweile auch Jabodetabekpunjur genannt) ist das gebräuchliche Akronym für die Metropolregion auf der indonesischen Insel Java, die durch die Städte Jakarta, Bogor, Depok, Tangerang und Bekasi und ihre zugehörigen Landkreise gebildet wird.

Neu!!: Java (Insel) und Jabodetabek · Mehr sehen »

Jakarta

Jakarta (bis zur indonesischen Rechtschreibreform von 1972 Djakarta geschrieben) ist die Hauptstadt der Republik Indonesien.

Neu!!: Java (Insel) und Jakarta · Mehr sehen »

Japanische Invasion Javas

Die Japanische Invasion Javas (Operation „J“) fand vom 1.

Neu!!: Java (Insel) und Japanische Invasion Javas · Mehr sehen »

Java-Mensch

Molar (Trinil 1) und Oberschenkelknochen (Trinil 3) Als Java-Mensch werden Fossilien bezeichnet, die erstmals 1891 von Eugène Dubois am Ufer des Solo-Flusses (auch: Bengawan Solo) bei Trinil in Ost-Java entdeckt wurden.

Neu!!: Java (Insel) und Java-Mensch · Mehr sehen »

Java-Nashorn

Das Java-Nashorn (Rhinoceros sondaicus) ist eine in Asien beheimatete Nashornart mit nur einem Horn.

Neu!!: Java (Insel) und Java-Nashorn · Mehr sehen »

Java-Tiger

Der Java-Tiger (Panthera tigris sondaica) ist eine ausgestorbene Unterart des Tigers, die bis in die 1980er Jahre auf der indonesischen Insel Java beheimatet war.

Neu!!: Java (Insel) und Java-Tiger · Mehr sehen »

Javaner

Tempelanlage in Prambanan, erbaut um 850 Javanerin um 1900 Javaner,, sind eine Ethnie auf der indonesischen Insel Java, die hauptsächlich auf Mittel- und Ostjava lebt und Javanisch (basa jawa) spricht.

Neu!!: Java (Insel) und Javaner · Mehr sehen »

Javanische Sprache

Die javanische Sprache (Eigenbezeichnung: basa Jawa) gehört zur malayo-polynesischen Untergruppe der austronesischen Sprachfamilie.

Neu!!: Java (Insel) und Javanische Sprache · Mehr sehen »

Javasee

Lage der Javasee Karte mit der Javasee Die Javasee ist ein langes, flaches Meer in Südostasien, ein Teil des Australasiatischen Mittelmeeres am Rande des Pazifischen Ozeans.

Neu!!: Java (Insel) und Javasee · Mehr sehen »

Jawa Barat

Jawa Barat,, ist eine Provinz auf der indonesischen Insel Java.

Neu!!: Java (Insel) und Jawa Barat · Mehr sehen »

Jawa Tengah

Grenzen der Kota und Kabupaten Jawa Tengah,, ist eine von sechs indonesischen Provinzen auf der Insel Java mit der Hauptstadt Semarang.

Neu!!: Java (Insel) und Jawa Tengah · Mehr sehen »

Jawa Timur

Jawa Timur, deutsch Ostjava (maduresisch Jhâbâh Dhimor, javanisch Jawa Wétan), ist eine indonesische Provinz auf der Insel Java.

Neu!!: Java (Insel) und Jawa Timur · Mehr sehen »

Kaffee (Pflanze)

Kaffee (Coffea) ist eine Pflanzengattung in der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae) mit derzeit 124 bekannten Arten.

Neu!!: Java (Insel) und Kaffee (Pflanze) · Mehr sehen »

Kaiserreich China

Kaiserreich China zur Zeit der Qing-Dynastie, 1820 Das Kaiserreich China wurde 221 v. Chr.

Neu!!: Java (Insel) und Kaiserreich China · Mehr sehen »

Kapitulation Japans

Rede des Kaisers Hirohito zur „Beendigung des Großostasiatischen Krieges“ Die Kapitulation des japanischen Kaiserreichs am 2. September 1945 beendete die letzten zwischenstaatlichen Feindseligkeiten des Zweiten Weltkriegs, nachdem der Krieg in Europa bereits mit der deutschen Kapitulation am 8. Mai vorüber war.

Neu!!: Java (Insel) und Kapitulation Japans · Mehr sehen »

Karimunjawa-Inseln

Die Karimunjawa-Inseln (auch Karimunjava-Inseln) sind eine Inselgruppe, die zu Indonesien gehört.

Neu!!: Java (Insel) und Karimunjawa-Inseln · Mehr sehen »

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Neu!!: Java (Insel) und Koalitionskriege · Mehr sehen »

Konversion (Religion)

Die Bekehrung Kaiser Konstantins. Ölbild von Peter Paul Rubens Konversion (‚Umwendung, Umkehrung, Umkehr, Umwandlung, Verwandlung‘), deutsch Religionswechsel, Glaubenswechsel oder Bekenntniswechsel bedeutet die Übernahme von neuen Glaubensgrundsätzen, religiösen Traditionen und Bräuchen sowie möglicherweise auch anderen Teilen der mit der fremden Religion verbundenen Kultur durch eine konvertierende Person.

Neu!!: Java (Insel) und Konversion (Religion) · Mehr sehen »

Krakatau

Der Krakatau (auch Krakatoa) ist ein Vulkan unter dem Krakatau-Archipel in der Sundastraße zwischen den indonesischen Inseln Sumatra und Java.

Neu!!: Java (Insel) und Krakatau · Mehr sehen »

Kratersee

Irazú, Costa Rica Ein Kratersee ist ein See, der entsteht, wenn sich ein Vulkankrater (echter Kratersee), eine Caldera, ein Maar oder ein Einschlagkrater (etwa eines Meteoriten) mit Wasser füllt.

Neu!!: Java (Insel) und Kratersee · Mehr sehen »

Liste von Größenordnungen der Fläche

Dies ist eine Zusammenstellung von Flächen verschiedener Größenordnungen zu Vergleichszwecken.

Neu!!: Java (Insel) und Liste von Größenordnungen der Fläche · Mehr sehen »

Lombok

Lombok ist eine Insel in Indonesien.

Neu!!: Java (Insel) und Lombok · Mehr sehen »

Madura (Insel)

Madura ist eine der indonesischen Inseln.

Neu!!: Java (Insel) und Madura (Insel) · Mehr sehen »

Maduresische Sprache

Die maduresische Sprache (indonesisch: Bahasa Madura, Eigenbezeichnung: Basa Madhura) ist eine auf der indonesischen Insel Madura sowie auf einigen Inseln im östlichen Teil der Provinz Ostjava gesprochene Sprache.

Neu!!: Java (Insel) und Maduresische Sprache · Mehr sehen »

Mais

Mais (Zea mays), in Teilen Österreichs und Altbayerns auch Kukuruz (aus dem Slawischen), in der Schweiz, Tirol und Kärnten auch Türken genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Java (Insel) und Mais · Mehr sehen »

Majapahit

„Surya Majapahit“, zu deutsch: „Die Sonne von Majapahit“, ist ein Symbol, das in Tempeln und Ruinen aus dieser Zeit vorgefunden wird Majapahit (aus Malayo-Polynesisch maja „Bengalische Quitte“ und pahit „bitter“; gleichbedeutend Sanskrit Bilva-tikta, auch Wilwatikta oder Tikta-wilwa) war von 1293 bis zum Anfang des 16.

Neu!!: Java (Insel) und Majapahit · Mehr sehen »

Malang

Rathaus (''Balai Kota Malang'') Malang belegt Platz 17 der bevölkerungsreichsten Städte des Landes und ist zudem neuntgrößte Stadt der indonesischen Insel Java.

Neu!!: Java (Insel) und Malang · Mehr sehen »

Mangrove (Ökosystem)

Mangroven in Tibar (Osttimor) Das Ökosystem Mangrove wird von Wäldern salztoleranter Mangrovenbäume im Gezeitenbereich vorwiegend tropischer Küsten mit Wassertemperaturen über 20 °C gebildet.

Neu!!: Java (Insel) und Mangrove (Ökosystem) · Mehr sehen »

Mataram (Staat)

Mataram war ein Königreich von Zentral-Java in Indonesien zwischen dem 8.

Neu!!: Java (Insel) und Mataram (Staat) · Mehr sehen »

Max Havelaar (Roman)

Ausgabe von 1891 Max Havelaar oder die Kaffeeversteigerungen der Niederländischen Handels-Gesellschaft (Max Havelaar of de koffij-veilingen der Nederlandsche Handelsmaatschappij) ist der Titel eines 1860 in Holland vom niederländischen Schriftsteller Eduard Douwes Dekker unter dem Pseudonym Multatuli veröffentlichten Romans.

Neu!!: Java (Insel) und Max Havelaar (Roman) · Mehr sehen »

Merapi (Java)

Der Merapi (von meru ‚Berg‘, ‚Feuer‘: ‚Feuerberg‘) ist ein Schichtvulkan auf der Insel Java in Indonesien.

Neu!!: Java (Insel) und Merapi (Java) · Mehr sehen »

Missionar

Ein Missionar oder eine Missionarin (aus dem Lateinischen für „Gesandter“) ist eine Person, die einer Religion angehört und für den religiösen Übertritt von Menschen anderer Religionen zu dieser Religion oder Glaubensgemeinschaft arbeitet, oft verbunden mit religiös motivierter sozialer Arbeit.

Neu!!: Java (Insel) und Missionar · Mehr sehen »

Momenten-Magnituden-Skala

Die Momenten-Magnituden-Skala (Mw) zählt zu den bevorzugten Magnitudenskalen, die in der Seismologie zur Bestimmung der Stärke von Erdbeben verwendet werden.

Neu!!: Java (Insel) und Momenten-Magnituden-Skala · Mehr sehen »

Monsun

Monsun in Kambodscha im Juli Der Monsun (von) ist eine großräumige Luftzirkulation der unteren Troposphäre im Gebiet der Tropen und Subtropen im Einflussbereich der Passatwinde.

Neu!!: Java (Insel) und Monsun · Mehr sehen »

Multatuli

175px Multatuli-Museum im Geburtshaus des Dichters in Amsterdam, Korsjespoortsteeg 20 Porträt Multatulis von Félix Vallotton, in: La Revue blanche, 1896 Eduard Douwes Dekker (* 2. März 1820 in Amsterdam; † 19. Februar 1887 in Ingelheim am Rhein) war ein niederländischer Schriftsteller.

Neu!!: Java (Insel) und Multatuli · Mehr sehen »

Niederländische Ostindien-Kompanie

Siegel der Compagnie Aktie von 1606 Kleinmünze der Niederländischen Ostindien Kompanie von 1744 Die Niederländische Ostindien-Kompanie (Vereenigde Geoctroyeerde Oostindische Compagnie, abgekürzt VOC oder kurz Compagnie) war eine Ostindien-Kompanie, zu der sich am 20. März 1602 niederländische Kaufmannskompanien zusammenschlossen, um die Konkurrenz untereinander auszuschalten.

Neu!!: Java (Insel) und Niederländische Ostindien-Kompanie · Mehr sehen »

Panaitan

Panaitan, Bahasa Indonesia: Pulau Panaitan, wörtlich übersetzt Prinzeninsel, früher entsprechend, ist die größte indonesische Insel in der Sundastraße am Rande der Javasee zwischen Java und Sumatra.

Neu!!: Java (Insel) und Panaitan · Mehr sehen »

Pangandaran

Strand von Pangandaran Pangandaran ist ein Bade- und Fischerort an der Südküste Javas und gehört zur Provinz Jawa Barat.

Neu!!: Java (Insel) und Pangandaran · Mehr sehen »

Pazifischer Feuerring

Karte des Pazifischen Feuerrings12px: Aktive Vulkane Als Pazifischer Feuerring (auch zirkumpazifischer Feuergürtel oder zirkumpazifischer Feuerring) wird ein Vulkangürtel bezeichnet, der den Pazifischen Ozean von drei Seiten umgibt.

Neu!!: Java (Insel) und Pazifischer Feuerring · Mehr sehen »

Pogrom

Jüdische Flüchtlinge aus Russland in Liverpool (1882) Farbige Lithografie aus dem Jahr 1904 zur Situation der Juden im Russischen Reich Der oder das Pogrom steht für Hetze und gewalttätige Angriffe gegen Leben und Besitz einer religiösen, nationalen oder ethnischen Minderheit mit Duldung oder Unterstützung der Staatsgewalt.

Neu!!: Java (Insel) und Pogrom · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Java (Insel) und Portugal · Mehr sehen »

Prambanan

Candi Prambanan (auch: Candi Rara Jonggrang) ist die größte hinduistische Tempelanlage Indonesiens und einer der größten hinduistischen Tempel in Südostasien.

Neu!!: Java (Insel) und Prambanan · Mehr sehen »

Progo

Progo ist ein etwa 138 Kilometer langer Fluss auf der indonesischen Insel Java.

Neu!!: Java (Insel) und Progo · Mehr sehen »

Reis

IRRI)Jährliche Pro-Kopf-Reisversorgung (2019) Die Welternten der fünf meistangebauten Nahrungspflanzen 2019 in Prozent im Vergleich zur Gesamtmenge der 20 wichtigsten Nahrungspflanzen.

Neu!!: Java (Insel) und Reis · Mehr sehen »

Republik der Vereinigten Niederlande

Die Republik der Vereinigten Niederlande, auch Republik der Sieben Vereinigten Niederlande, auch (Sieben) Vereinigte Provinzen, häufig nur Vereinigte Niederlande (Verenigde Nederlanden, lateinisch Belgica Foederata), im Deutschen auch Generalstaaten genannt, war ein frühneuzeitliches Staatswesen auf dem Gebiet der heutigen Niederlande.

Neu!!: Java (Insel) und Republik der Vereinigten Niederlande · Mehr sehen »

Sangiang

Sangiang ist eine indonesische Insel in der Mitte der Sundastraße zwischen Java und Sumatra.

Neu!!: Java (Insel) und Sangiang · Mehr sehen »

Santri

Mit Santri werden die sich am normativen Islam orientierenden Muslime Indonesiens in Abgrenzung zu den synkretistischen Abangan bezeichnet, die in ihre Islam-Auslegung auch hindu-buddhistische und animistische Traditionen einbeziehen.

Neu!!: Java (Insel) und Santri · Mehr sehen »

Savanne

Eisklima Als Savanne (über spanisch sabana aus einer karibischen Sprache entlehnt) wird im Allgemeinen ein tropischer oder subtropischer Vegetationstyp bezeichnet, der aus einer geschlossenen Krautschicht und einer eher offenen Gehölzschicht mit mehr oder weniger Bäumen besteht.

Neu!!: Java (Insel) und Savanne · Mehr sehen »

Scharia

Die Scharia, das islamische Gesetz, beschreibt „die Gesamtheit aller religiösen und rechtlichen Normen, Mechanismen zur Normfindung und Interpretationsvorschriften des Islam“.

Neu!!: Java (Insel) und Scharia · Mehr sehen »

Schlammvulkan Sidoarjo

Der Schlammvulkan am 21. Juli 2006 Java Satellitenbild in Falschfarben vom 20. Oktober 2009 Satellitenbilder in Falschfarben vom 3. Sept. 2006 (oben) und vom 11. März 2005 (unten) vor dem Ausbruch Der Schlammvulkan Sidoarjo (malaiisch Lumpur Sidoarjo, abgekürzt Lusi) befindet sich auf der indonesischen Insel Java, etwa zwanzig Kilometer südlich von Surabaya.

Neu!!: Java (Insel) und Schlammvulkan Sidoarjo · Mehr sehen »

Semarang

Panorama Becak Tugu Muda Semarang (alte Schreibweise: Samarang) ist eine Hafenstadt in Indonesien an der Nordküste Javas mit nahezu 1,7 Mio.

Neu!!: Java (Insel) und Semarang · Mehr sehen »

Semeru

Semeru, auch bekannt als Mahameru („Großer Meru“), ist ein Stratovulkan und mit Höhe der höchste Berg der indonesischen Insel Java.

Neu!!: Java (Insel) und Semeru · Mehr sehen »

Serayu (Fluss)

Der Serayu ist ein 180 Kilometer langer Fluss auf der indonesischen Insel Java.

Neu!!: Java (Insel) und Serayu (Fluss) · Mehr sehen »

Seribu (Inselgruppe)

Seribu (das Wort in bedeutet Tausend, bzw. Kepulauan Seribu heißt Tausend Inseln) ist eine Inselgruppe von etwa 110 kleinen Inseln, die sich auf ungefähr 100 km nördlich vor der Küste von Java in der Javasee befindet (zwischen 5°10′ und 5°57′ s. Br.). Die Inseln bilden einen Regierungsbezirk (Kabupaten) der Hauptstadtregion (DKI) Jakarta mit sechs Gemeinden (Kelurahan, Siedlungen städtischen Typs).

Neu!!: Java (Insel) und Seribu (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Solo (Fluss)

Solo (alternativ Bengawan Solo, dabei ist Bengawan Alt-Javanisch für Fluss) ist der längste Fluss der indonesischen Insel Java.

Neu!!: Java (Insel) und Solo (Fluss) · Mehr sehen »

Subduktion

Stark vereinfachte Darstellung einer konvergenten Plattengrenze mit Subduktion ozeanischer Lithosphäre unter kontinentale Lithosphäre Subduktion (lat. sub „unter“ und ducere „führen“) ist ein fundamentaler Prozess der Plattentektonik.

Neu!!: Java (Insel) und Subduktion · Mehr sehen »

Sulawesi

Sulawesi (früher Celebes) ist eine indonesische Insel zwischen Borneo und Neuguinea mit einer Fläche von 189.216 km².

Neu!!: Java (Insel) und Sulawesi · Mehr sehen »

Sultan Agung von Mataram

Sultan Agung auf einer indonesischen Briefmarke Sultan Agung Adi Prabu Hanyakrakusuma (auch: Sultan Agung Adi Prabu Hanyåkråkusumå, geb. 1593; gest. 1645; Sultan Agung.

Neu!!: Java (Insel) und Sultan Agung von Mataram · Mehr sehen »

Sumatra

Die Insel Sumatra (gesprochen Sumátra oder Súmatra) oder Sumatera (veraltete indonesische Schreibweise) ist Teil Indonesiens und mit 473.481 km² die sechstgrößte Insel der Welt.

Neu!!: Java (Insel) und Sumatra · Mehr sehen »

Sumbawa

Sumbawa ist eine der Kleinen Sundainseln.

Neu!!: Java (Insel) und Sumbawa · Mehr sehen »

Sunda (Geologie)

Karte mit Sahul und Sunda Als Sunda oder Sundaland wird eine zusammenhängende Landmasse bezeichnet, die während der letzten Kaltzeit bestand.

Neu!!: Java (Insel) und Sunda (Geologie) · Mehr sehen »

Sundabogen

Karte der Vulkane Indonesiens Der Sundabogen ist ein 6000 Kilometer langer Inselbogen, der durch die Subduktion der Indo-Australischen Lithosphärenplatte unter die Sunda- und Burma-Platten entsteht.

Neu!!: Java (Insel) und Sundabogen · Mehr sehen »

Sundagraben

Tektonische Platten mit Kontinenten im Hintergrund Der Sundagraben, auch Javagraben genannt, ist eine bis 7290 m tiefe und 2250 km lange Tiefseerinne vor dem Sundabogen im Nordosten des Indischen Ozeans, wo sich der tiefste Punkt dieses Ozeans befindet.

Neu!!: Java (Insel) und Sundagraben · Mehr sehen »

Sundanesen

Verbreitungsgebiet der Sundanesen Die Sundanesen sind eine Ethnie von etwa 30,9 Millionen (2000) Mitgliedern im westlichen Teil der Insel Java in Indonesien.

Neu!!: Java (Insel) und Sundanesen · Mehr sehen »

Sundanesische Sprache

Sundanesisch (Basa Sunda) ist die Sprache von ca.

Neu!!: Java (Insel) und Sundanesische Sprache · Mehr sehen »

Sundastraße

Die Sundastraße (ehemals Straße von Bantam)encyclopedievanzeeland.nl:, abgerufen am 2.

Neu!!: Java (Insel) und Sundastraße · Mehr sehen »

Surabaya

Surabaya (Javanisch: ꦯꦸꦫꦧꦪ) ist die Hauptstadt der Provinz Jawa Timur (Ostjava) in Indonesien.

Neu!!: Java (Insel) und Surabaya · Mehr sehen »

Surakarta

Rathaus Surakarta (umgangssprachlich meist Solo genannt) ist eine autonome Stadt im Südosten der indonesischen Provinz Zentraljava.

Neu!!: Java (Insel) und Surakarta · Mehr sehen »

Tabak

Tabakblüten Tabak (veraltet Tobak, in Südwestdeutschland auch Duwak) ist ein pflanzliches Produkt und eine nikotinhaltige (legale) Droge, hergestellt aus den Laubblättern von Pflanzen der Gattung Nicotiana.

Neu!!: Java (Insel) und Tabak · Mehr sehen »

Tambora

Der Tambora auf der Halbinsel Sanggar. Rechts oben im gleichen Maßstab der Vesuv bei Neapel als Größenvergleich Der Tambora (auch Temboro) ist ein aktiver Schichtvulkan auf der östlich von Java gelegenen Insel Sumbawa in Indonesien.

Neu!!: Java (Insel) und Tambora · Mehr sehen »

Tangerang

Tangerang ist eine Millionenstadt im Nordosten der indonesischen Provinz Banten.

Neu!!: Java (Insel) und Tangerang · Mehr sehen »

Tempel

Kankali-Devi-Tempel bei Tigawa, Nordindien, (um 420) Südindischer Tempel: Brihadisvara-Tempel, Gangaikonda Cholapuram, (um 1030) Nordindischer Tempel: Kandariya-Mahadeva-Tempel, Khajuraho (um 1050) Tempel (über althochdeutsch tëmpal, ‚Heiligtum‘, mit anderen christlichen Wörtern entlehnt von lateinisch templum) ist die deutsche Bezeichnung von Gebäuden, die seit dem Neolithikum in vielen Religionen als Heiligtum dienten.

Neu!!: Java (Insel) und Tempel · Mehr sehen »

Ternate

Ternate ist eine indonesische Insel der Molukken in der Provinz Nordmolukken (Maluku Utara).

Neu!!: Java (Insel) und Ternate · Mehr sehen »

Thomas Stamford Raffles

Thomas Stamford Raffles, 1824 Sir Thomas Stamford Bingley Raffles (* 5. Juli 1781 in Port Morant, Jamaika; † 5. Juli 1826 in Highwood Hill, Middlesex, heute zu London) war ein britischer Kolonialadministrator und Forscher.

Neu!!: Java (Insel) und Thomas Stamford Raffles · Mehr sehen »

Tropen

Strand mit Kokospalmen (Philippinen): Sinnbild für die Tropenzone Landwirtschaft in den Tropen (Bangladesch): Sehr oft noch nicht mechanisiert Untergliederung in Subzonen und Klimatypen nach der Vegetation Die Tropen (von) – auch tropische (Klima-)Zone oder Niedere Breiten – sind in erster Linie eine der erdumspannenden Klimazonen, die durch bestimmte solare oder thermische Schwellenwerte abgegrenzt werden.

Neu!!: Java (Insel) und Tropen · Mehr sehen »

Tsunami

Tsunamis vom 26. Dezember 2004 auf die Küste Thailands bei Ao Nang Überschwemmter Küstenstreifen in Sendai nach dem Tōhoku-Erdbeben 2011 3D Tsunami-Animation Ein (oder selten eine) Tsunami (jap. 津波, wörtlich ‚Hafenwelle‘), deutsch ehemals Erdbebenwoge oder Erdbebenfluten genannt, ist eine Abfolge besonders langer Wasserwellen, die sich über sehr große Entfernungen auszubreiten vermögen und als solche eine Verschiebung von Wasser bzw.

Neu!!: Java (Insel) und Tsunami · Mehr sehen »

Ujung Kulon

Der Nationalpark Ujung Kulon an der Südwestspitze der Insel Java ist der erste Nationalpark Indonesiens.

Neu!!: Java (Insel) und Ujung Kulon · Mehr sehen »

United States Geological Survey

Reston, Virginia Der United States Geological Survey (USGS) ist eine wissenschaftliche Behörde im Geschäftsbereich des Innenministeriums der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Java (Insel) und United States Geological Survey · Mehr sehen »

Unterart

Die Unterart oder Subspezies (abgekürzt subsp. oder ssp.) ist in der biologischen Systematik die taxonomische Rangstufe direkt unterhalb der Art.

Neu!!: Java (Insel) und Unterart · Mehr sehen »

Urgeschichte

PSM V44 D647 Einritzungen auf Geweihstücken aus La Madeleine Die Urgeschichte (Synonyme Vorgeschichte und Prähistorie) ist ein Teilgebiet der Ur- und Frühgeschichte.

Neu!!: Java (Insel) und Urgeschichte · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Neu!!: Java (Insel) und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung Indonesiens

Die Republik Indonesien ist in 38 Provinzen unterteilt.

Neu!!: Java (Insel) und Verwaltungsgliederung Indonesiens · Mehr sehen »

Vulkan

Gunung Agung auf Bali, Indonesien Ein Vulkan ist eine geologische Struktur, die entsteht, wenn Magma (Gesteinsschmelze) bis an die Oberfläche eines Planeten (z. B. der Erde) aufsteigt.

Neu!!: Java (Insel) und Vulkan · Mehr sehen »

Yogyakarta

Yogyakarta (frühere niederländische Schreibweise Djokjakarta) ist neben Kutei eines von zwei verbliebenen Sultanaten Indonesiens.

Neu!!: Java (Insel) und Yogyakarta · Mehr sehen »

Yogyakarta (Stadt)

Die Malioboro-Straße im Zentrum von Yogyakarta Yogyakarta, Kurzform Yogya, frühere Schreibweise Jogjakarta, frühere niederländische Schreibweise Djokjakarta, ist eine Stadt im Zentrum der indonesischen Insel Java im Sultanat Yogyakarta.

Neu!!: Java (Insel) und Yogyakarta (Stadt) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Java (Insel) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

ID-JW.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »