Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Isotop und Isotopenuntersuchung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Isotop und Isotopenuntersuchung

Isotop vs. Isotopenuntersuchung

beta-plus-radioaktives Isotop. Als Isotope (von ísos „gleich“ und τόπος tópos „Ort, Stelle“) bezeichnet man die verschiedenen Atomarten desselben chemischen Elements. Isotopenuntersuchungen ermitteln den Anteil von Isotopen eines chemischen Elementes innerhalb einer Probe.

Ähnlichkeiten zwischen Isotop und Isotopenuntersuchung

Isotop und Isotopenuntersuchung haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Chemisches Element, Deuterium, Erdatmosphäre, Geochemie, Gestein, Halbwertszeit, Isotopeneffekt, Isotopenfraktionierung, Kohlenstoff, Kosmische Strahlung, Massenspektrometrie, Mineral, Nahrungskette, Reaktionsmechanismus, Sauerstoff, Tritium, Vienna Standard Mean Ocean Water, Wasser, Wasserstoff.

Chemisches Element

Periodensystem der Elemente Ein chemisches Element ist ein Reinstoff, der mit chemischen Methoden nicht mehr in andere Stoffe zerlegt werden kann.

Chemisches Element und Isotop · Chemisches Element und Isotopenuntersuchung · Mehr sehen »

Deuterium

Deuterium (von deúteros, „der Zweite“) ist ein natürliches Isotop des Wasserstoffs.

Deuterium und Isotop · Deuterium und Isotopenuntersuchung · Mehr sehen »

Erdatmosphäre

ISS (2013) Die Atmosphäre der Erde, auch Erdatmosphäre (von und de) ist die gas­förmige Hülle der Erdoberfläche und eine der sogenannten Erdsphären.

Erdatmosphäre und Isotop · Erdatmosphäre und Isotopenuntersuchung · Mehr sehen »

Geochemie

Schematische Darstellung eines geochemischen Kreislaufs Die Geochemie (‚die Erde betreffend‘ und -chemie) ist ein Teilgebiet der Chemie, die sich mit dem stofflichen Aufbau, der Verteilung, der Stabilität und dem Kreislauf von chemischen Elementen sowie deren Isotopen in Mineralen, Gesteinen, im Boden, Wasser und in der Erdatmosphäre sowie der Biosphäre befasst.

Geochemie und Isotop · Geochemie und Isotopenuntersuchung · Mehr sehen »

Gestein

Säulenbasalt in Tschechien Als Gestein bezeichnet man mehr oder weniger stark verfestigte, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Gemische aus Mineralkörnern, Gesteinsbruchstücken, organischen oder anorganischen Ausscheidungen oder Rückständen von Lebewesen.

Gestein und Isotop · Gestein und Isotopenuntersuchung · Mehr sehen »

Halbwertszeit

Exponentielle Abnahme einer Größe vom anfänglichen Wert N mit der Zeit t. Die Kurve folgt der Gleichung N(t).

Halbwertszeit und Isotop · Halbwertszeit und Isotopenuntersuchung · Mehr sehen »

Isotopeneffekt

Isotopeneffekt (auch Isotopieeffekt) bezeichnet die Unterschiede in den chemischen und physikalischen Eigenschaften von Stoffen, die davon herrühren, dass das betreffende Element oder, in einer chemischen Verbindung, eines der Elemente in Form des einen oder des anderen Isotops vorliegt.

Isotop und Isotopeneffekt · Isotopeneffekt und Isotopenuntersuchung · Mehr sehen »

Isotopenfraktionierung

Als Isotopenfraktionierung bezeichnet man die Verschiebung der Häufigkeit der Isotope eines Elements, hervorgerufen durch physikalisch/chemische Prozesse.

Isotop und Isotopenfraktionierung · Isotopenfraktionierung und Isotopenuntersuchung · Mehr sehen »

Kohlenstoff

Kohlenstoff (von urgerm. kul-a-, kul-ō(n)-,Kohle‘) oder Carbon (von lat. carbō,Holzkohle‘, latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6.

Isotop und Kohlenstoff · Isotopenuntersuchung und Kohlenstoff · Mehr sehen »

Kosmische Strahlung

Die kosmische Strahlung (veraltet auch Ultrastrahlung) ist eine hochenergetische Teilchenstrahlung, die von der Sonne, der Milchstraße und fernen Galaxien kommt.

Isotop und Kosmische Strahlung · Isotopenuntersuchung und Kosmische Strahlung · Mehr sehen »

Massenspektrometrie

Massenspektrometrie bezeichnet ein Verfahren zum Messen der Masse von (historisch ursprünglich) Atomen oder (heute meist) Molekülen.

Isotop und Massenspektrometrie · Isotopenuntersuchung und Massenspektrometrie · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Isotop und Mineral · Isotopenuntersuchung und Mineral · Mehr sehen »

Nahrungskette

Eine Nahrungskette ist ein Modell für die linearen energetischen und stofflichen Beziehungen zwischen verschiedenen Arten von Lebewesen, wobei jede Art Nahrungsgrundlage einer anderen Art ist, ausgenommen die Art am Ende der Nahrungskette.

Isotop und Nahrungskette · Isotopenuntersuchung und Nahrungskette · Mehr sehen »

Reaktionsmechanismus

Geschwungene Pfeile zur Beschreibung von Elektronenverschiebungen: Elektronenpaarverschiebung (links) und Einelektronenverschiebung (rechts). Ein Reaktionsmechanismus bezeichnet den molekularen Ablauf einer chemischen Reaktion von den Reaktanten über reaktive Zwischenstufen und Übergangszustände bis zum Produkt.

Isotop und Reaktionsmechanismus · Isotopenuntersuchung und Reaktionsmechanismus · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Isotop und Sauerstoff · Isotopenuntersuchung und Sauerstoff · Mehr sehen »

Tritium

Tritium (von trítos ‚der Dritte‘), auch 3H, überschwerer Wasserstoff oder superschwerer Wasserstoff ist ein in der Natur in Spuren vorkommendes Isotop des Wasserstoffs.

Isotop und Tritium · Isotopenuntersuchung und Tritium · Mehr sehen »

Vienna Standard Mean Ocean Water

Das Vienna Standard Mean Ocean Water, abgekürzt VSMOW, zu deutsch etwa Wiener mittleres Standard-Ozeanwasser, wurde 1968 durch die Internationale Atomenergieorganisation (IAEO, mit Sitz in Wien) als Standard für (Reinst-)Wasserproben definiert.

Isotop und Vienna Standard Mean Ocean Water · Isotopenuntersuchung und Vienna Standard Mean Ocean Water · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Isotop und Wasser · Isotopenuntersuchung und Wasser · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Isotop und Wasserstoff · Isotopenuntersuchung und Wasserstoff · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Isotop und Isotopenuntersuchung

Isotop verfügt über 94 Beziehungen, während Isotopenuntersuchung hat 57. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 12.58% = 19 / (94 + 57).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Isotop und Isotopenuntersuchung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »