Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

International Masters 1984 und Kirk Stevens

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen International Masters 1984 und Kirk Stevens

International Masters 1984 vs. Kirk Stevens

Das Yamaha Keyboards International Masters 1984 war ein professionelles Snookerturnier im Rahmen der Saison 1983/84 ohne Einfluss auf die Weltrangliste. Kirk Stevens (* 17. August 1958 in Toronto) ist ein ehemaliger professioneller Snookerspieler aus Kanada.

Ähnlichkeiten zwischen International Masters 1984 und Kirk Stevens

International Masters 1984 und Kirk Stevens haben 40 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alex Higgins, Bill Werbeniuk, Bob Harris (Snookerspieler), British Open 1985, Cliff Wilson, David Greaves, David Taylor (Snookerspieler), Dean Reynolds, Dennis Taylor, Doug Mountjoy, Eddie Charlton (Snookerspieler), Eddie McLaughlin, Eugene Hughes, Frank Jonik, Graham Miles, International Masters 1983, Jack Fitzmaurice, Jim Meadowcroft, Jimmy White, Joe Johnson (Snookerspieler), John Dunning (Snookerspieler), John Parrott, John Spencer (Snookerspieler), John Virgo, Liste der Snooker-Begriffe, Mario Morra (Snookerspieler), Mick Fisher, Mike Hallett, Murdo MacLeod (Snookerspieler), Patsy Fagan, ..., Pfund Sterling, Ray Reardon, Snooker, Snooker-Saison 1983/84, Steve Davis, Terry Griffiths, Tony Jones, Tony Knowles (Snookerspieler), Tony Meo, Willie Thorne. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Alex Higgins

Alex Higgins (re.) 1968 an der Queen’s University Belfast Alexander Gordon Higgins (* 18. März 1949 in Belfast; † ca. 24. Juli 2010 ebenda) war ein nordirischer Snookerspieler.

Alex Higgins und International Masters 1984 · Alex Higgins und Kirk Stevens · Mehr sehen »

Bill Werbeniuk

William Alexander „Bill“ Werbeniuk (* 14. Januar 1947 in Winnipeg; † 20. Januar 2003 in Vancouver) war ein kanadischer Snookerspieler.

Bill Werbeniuk und International Masters 1984 · Bill Werbeniuk und Kirk Stevens · Mehr sehen »

Bob Harris (Snookerspieler)

Bob Harris (* 12. März 1956) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler, der zwischen 1982 und 1996 für vierzehn Saisons auf der Snooker Main Tour spielte.

Bob Harris (Snookerspieler) und International Masters 1984 · Bob Harris (Snookerspieler) und Kirk Stevens · Mehr sehen »

British Open 1985

Die Dulux British Open 1985 waren ein Snooker-Turnier der Saison 1984/85, das vom 16.

British Open 1985 und International Masters 1984 · British Open 1985 und Kirk Stevens · Mehr sehen »

Cliff Wilson

Cliff Wilson (* 10. Mai 1934 in Tredegar, Monmouthshire, Wales; † 21. Mai 1994) war ein walisischer Snookerspieler.

Cliff Wilson und International Masters 1984 · Cliff Wilson und Kirk Stevens · Mehr sehen »

David Greaves

David Greaves (* 1. September 1946; † 5. Oktober 2019 in Blackpool) war ein englischer Snookerspieler.

David Greaves und International Masters 1984 · David Greaves und Kirk Stevens · Mehr sehen »

David Taylor (Snookerspieler)

David Taylor (* 29. Juli 1943) ist ein englischer Snookerspieler aus Cheshire.

David Taylor (Snookerspieler) und International Masters 1984 · David Taylor (Snookerspieler) und Kirk Stevens · Mehr sehen »

Dean Reynolds

Dean Reynolds (* 11. Januar 1963) ist ein englischer Snookerspieler aus Grimsby.

Dean Reynolds und International Masters 1984 · Dean Reynolds und Kirk Stevens · Mehr sehen »

Dennis Taylor

Dennis Taylor (* 19. Januar 1949 als Denis Taylor in Coalisland, County Tyrone, Nordirland) ist ein nordirischer Snookerspieler und -kommentator.

Dennis Taylor und International Masters 1984 · Dennis Taylor und Kirk Stevens · Mehr sehen »

Doug Mountjoy

Douglas James Mountjoy (* 8. Juni 1942 in Tir-Y-Berth, Glamorgan; † 14. Februar 2021) war ein walisischer Snookerspieler, der zwischen 1976 und 1997 insgesamt 21 Saisons als Profi spielte.

Doug Mountjoy und International Masters 1984 · Doug Mountjoy und Kirk Stevens · Mehr sehen »

Eddie Charlton (Snookerspieler)

Edward Francis „Eddie“ Charlton AM (* 31. Oktober 1929 in Merewether; † 7. November 2004 in Palmerston North, Neuseeland) war ein australischer Snooker- und English-Billiards-Spieler.

Eddie Charlton (Snookerspieler) und International Masters 1984 · Eddie Charlton (Snookerspieler) und Kirk Stevens · Mehr sehen »

Eddie McLaughlin

Eddie McLaughlin (* 27. Juni 1952) ist ein ehemaliger schottischer Snookerspieler, der zwischen 1981 und 1992 für elf Saisons Profispieler war.

Eddie McLaughlin und International Masters 1984 · Eddie McLaughlin und Kirk Stevens · Mehr sehen »

Eugene Hughes

Eugene Hughes (* 4. November 1955) ist ein irischer Snookerspieler aus Dún Laoghaire.

Eugene Hughes und International Masters 1984 · Eugene Hughes und Kirk Stevens · Mehr sehen »

Frank Jonik

Francis „Frank“ Jonik (* 2. Dezember 1957; † 31. März 2019 in Sudbury, Ontario, Kanada) war ein kanadischer Snookerspieler.

Frank Jonik und International Masters 1984 · Frank Jonik und Kirk Stevens · Mehr sehen »

Graham Miles

Graham Miles (* 11. Mai 1941 in Birmingham, England; † 12. Oktober 2014 in Walsall, England) war ein englischer Snookerspieler.

Graham Miles und International Masters 1984 · Graham Miles und Kirk Stevens · Mehr sehen »

International Masters 1983

Das Yamaha International Masters 1983, auch Yamaha Organs International Masters 1983 genannt, war ein professionelles Snookerturnier ohne Einfluss auf die Weltrangliste (Non-ranking-Turnier) im Rahmen der Saison 1982/83.

International Masters 1983 und International Masters 1984 · International Masters 1983 und Kirk Stevens · Mehr sehen »

Jack Fitzmaurice

Jack Thomas Fitzmaurice (* 25. April 1928; † 17. Januar 2005) war ein englischer Snookerspieler aus Birmingham, der zwischen 1981 und 1999 für insgesamt 17 Saisons auf der Profitour spielte.

International Masters 1984 und Jack Fitzmaurice · Jack Fitzmaurice und Kirk Stevens · Mehr sehen »

Jim Meadowcroft

James „Jim“ Meadowcroft (* 15. Dezember 1946 in Bacup, Vereinigtes Königreich; † 25. September 2015 ebenda) war ein englischer Snookerspieler.

International Masters 1984 und Jim Meadowcroft · Jim Meadowcroft und Kirk Stevens · Mehr sehen »

Jimmy White

James Warren „Jimmy“ White, MBE (* 2. Mai 1962 in London) ist ein englischer Snookerspieler.

International Masters 1984 und Jimmy White · Jimmy White und Kirk Stevens · Mehr sehen »

Joe Johnson (Snookerspieler)

Joseph „Joe“ Johnson (* 29. Juli 1952 in Bradford, West Yorkshire, England) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler, der von 1979 bis 2004 auf der Profitour spielte.

International Masters 1984 und Joe Johnson (Snookerspieler) · Joe Johnson (Snookerspieler) und Kirk Stevens · Mehr sehen »

John Dunning (Snookerspieler)

John Dunning (* 18. April 1927 in Morley, West Yorkshire; † 11. September 2009 in Gildersome) war ein englischer Snookerspieler, der zwischen 1971 und 1997 insgesamt 26 Jahre auf der Profitour spielte.

International Masters 1984 und John Dunning (Snookerspieler) · John Dunning (Snookerspieler) und Kirk Stevens · Mehr sehen »

John Parrott

John Stephen Parrott, MBE (* 11. Mai 1964 in Liverpool) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler, der zwischen 1983 und 2010 für 27 Saisons Profispieler auf der Profitour war.

International Masters 1984 und John Parrott · John Parrott und Kirk Stevens · Mehr sehen »

John Spencer (Snookerspieler)

John Spencer (* 18. September 1935 in Radcliffe, Lancashire; † 11. Juli 2006 in Greater Manchester) war ein englischer Snookerspieler.

International Masters 1984 und John Spencer (Snookerspieler) · John Spencer (Snookerspieler) und Kirk Stevens · Mehr sehen »

John Virgo

John Virgo (* 3. März 1946 in Salford) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler sowie Fernsehmoderator, -kommentator und Buchautor.

International Masters 1984 und John Virgo · John Virgo und Kirk Stevens · Mehr sehen »

Liste der Snooker-Begriffe

Grundaufstellung der Bälle beim Snooker, wobei die Position des weißen ''Spielballs'' im ''D'' variabel ist Joe Davis (um circa 1920) dominierte im Snooker die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts Steve Davis, 6-facher Weltmeister und dominierender Snookerspieler der 1980er-Jahre Stephen Hendry, 7-facher Weltmeister und dominierender Spieler der 1990er-Jahre: Führte die „lange Rote“ und das Spiel auf die Mitteltaschen als Standard im modernen Snooker ein Ronnie O’Sullivan, 7-facher Weltmeister: Der noch aktive Engländer hält mehrere Snooker-Rekorde John Higgins, 4-facher Weltmeister: Der noch aktive Schotte gewann 30 Weltranglistenturniere In diesem Artikel gibt es eine umfassende Übersicht über die Begriffe und Regeln des Snookersports.

International Masters 1984 und Liste der Snooker-Begriffe · Kirk Stevens und Liste der Snooker-Begriffe · Mehr sehen »

Mario Morra (Snookerspieler)

Mario Morra (* 8. September 1953) ist ein kanadischer Snooker- und Poolbillardspieler, der zwischen 1979 und 1997 auf der Snooker-Profitour spielte und anschließend eine Karriere im Poolbillard begann.

International Masters 1984 und Mario Morra (Snookerspieler) · Kirk Stevens und Mario Morra (Snookerspieler) · Mehr sehen »

Mick Fisher

Michael „Mick“ Fisher (* 12. Juli 1944) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler, der zwischen 1982 und 1997 für fünfzehn Jahre auf der Profitour spielte.

International Masters 1984 und Mick Fisher · Kirk Stevens und Mick Fisher · Mehr sehen »

Mike Hallett

Mike Hallett (* 2. Juli 1959) ist ein englischer Snookerspieler und Sportkommentator aus Grimsby.

International Masters 1984 und Mike Hallett · Kirk Stevens und Mike Hallett · Mehr sehen »

Murdo MacLeod (Snookerspieler)

Murdo MacLeod (* 14. Januar 1947), auch Murdo Macleod oder Murdo McLeod, ist ein ehemaliger schottischer Snookerspieler, der zwischen 1981 und 1996 für 16 Saisons Profispieler war.

International Masters 1984 und Murdo MacLeod (Snookerspieler) · Kirk Stevens und Murdo MacLeod (Snookerspieler) · Mehr sehen »

Patsy Fagan

Patsy Fagan (* 15. Januar 1951 in Dublin) ist ein ehemaliger irischer Snookerspieler.

International Masters 1984 und Patsy Fagan · Kirk Stevens und Patsy Fagan · Mehr sehen »

Pfund Sterling

Das Pfund Sterling (auch als britisches Pfund bezeichnet) ist die Währung des Vereinigten Königreichs sowie der Kanalinseln, der Isle of Man sowie einiger britischer Überseegebiete.

International Masters 1984 und Pfund Sterling · Kirk Stevens und Pfund Sterling · Mehr sehen »

Ray Reardon

Raymond „Ray“ Reardon MBE (* 8. Oktober 1932 in Tredegar, Monmouthshire, Wales) ist ein ehemaliger walisischer Snookerspieler, der zwischen 1967 und 1992 Profispieler war und als führender Spieler der 1970er-Jahre gilt.

International Masters 1984 und Ray Reardon · Kirk Stevens und Ray Reardon · Mehr sehen »

Snooker

Snookertisch zum Framebeginn Snooker (– britisch) ist eine Variante des Billard.

International Masters 1984 und Snooker · Kirk Stevens und Snooker · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1983/84

Die Snooker-Saison 1983/84 war eine Reihe von Snookerturnieren, die der Snooker Main Tour angehörten.

International Masters 1984 und Snooker-Saison 1983/84 · Kirk Stevens und Snooker-Saison 1983/84 · Mehr sehen »

Steve Davis

German Masters 2012 Steve Davis, OBE (* 22. August 1957 in Plumstead, London) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler.

International Masters 1984 und Steve Davis · Kirk Stevens und Steve Davis · Mehr sehen »

Terry Griffiths

Terrence Martin „Terry“ Griffiths, OBE (* 16. Oktober 1947 in Llanelli), ist ein ehemaliger walisischer Snookerspieler.

International Masters 1984 und Terry Griffiths · Kirk Stevens und Terry Griffiths · Mehr sehen »

Tony Jones

Tony Jones (* 15. April 1960) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler.

International Masters 1984 und Tony Jones · Kirk Stevens und Tony Jones · Mehr sehen »

Tony Knowles (Snookerspieler)

Anthony „Tony“ Knowles (* 13. Juni 1955 in Bolton, Greater Manchester) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler, der zwischen 1980 und 2001 für 20 Saisons auf der Profitour spielte.

International Masters 1984 und Tony Knowles (Snookerspieler) · Kirk Stevens und Tony Knowles (Snookerspieler) · Mehr sehen »

Tony Meo

Tony Meo (* 4. Oktober 1959 in Tooting, London) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler.

International Masters 1984 und Tony Meo · Kirk Stevens und Tony Meo · Mehr sehen »

Willie Thorne

William Joseph Thorne (* 4. März 1954 in Leicester, England; † 17. Juni 2020 in Torrevieja, Spanien) war ein englischer Snookerspieler, der zwischen 1975 und 2001 26 Jahre als professioneller Spieler verbrachte und in diesem Zeitraum für zwei Saisons Rang 7 der Snookerweltrangliste belegte.

International Masters 1984 und Willie Thorne · Kirk Stevens und Willie Thorne · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen International Masters 1984 und Kirk Stevens

International Masters 1984 verfügt über 86 Beziehungen, während Kirk Stevens hat 170. Als sie gemeinsam 40 haben, ist der Jaccard Index 15.62% = 40 / (86 + 170).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen International Masters 1984 und Kirk Stevens. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »