Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Innenstadt (Lüdenscheid)

Index Innenstadt (Lüdenscheid)

Innenstadt ist die Bezeichnung des zentralen Stadtteils von Lüdenscheid und gehört zum statistischen Bezirk 01 (Innenstadt / Staberg / Knapp) der Kreisstadt Lüdenscheid im westlichen Sauerland, Nordrhein-Westfalen.

122 Beziehungen: Altes Rathaus Lüdenscheid, Ansgar Nierhoff, Apotheke, Autobahn (Deutschland), Öffentlicher Personennahverkehr, Bahnhof Lüdenscheid, Bahnhof Lüdenscheid-Brügge, Bahnstrecke Brügge–Lüdenscheid, Ballett, Bassin, Betreutes Wohnen, Brighouse, Bundesautobahn 45, Bundesstraße 229, Bundesstraße 54, Busbahnhof, Busverkehr Ruhr-Sieg, C&A, Den Helder, Deutsche Telekom, Deutsche Telekom Vertrieb, Dortmund, Einkaufszentrum, Eisbahn, Erlöserkirche (Lüdenscheid), Fachhochschule Südwestfalen, Foucaultsches Pendel, Frankfurt am Main, Galeria Kaufhof, Ge-Denk-Zellen Altes Rathaus, Geschichtsmuseum der Stadt Lüdenscheid, Geschwister-Scholl-Gymnasium (Lüdenscheid), Gewerkschaft, Gießen, Grünewald (Lüdenscheid), Hagen, Hamm, Hasley (Lüdenscheid), Herdecke, Industriegeschichte, Institut für Umformtechnik Lüdenscheid, Iserlohn, Josef von Nazaret, Juden, Jugendkultur, Kaufhalle AG, Köln, Kleinkunst, Knapp (Lüdenscheid), Kommunismus, ..., Konzert (Veranstaltung), Kulturhaus Lüdenscheid, Kunststoff-Institut Lüdenscheid, Kunststofftechnik (Studienfach), Löwen, Lüdenscheid, Lüdenscheider Nachrichten, Leverkusen, Lichtrouten Lüdenscheid, Liste der Baudenkmäler in Lüdenscheid, Maschinenbau, Mayersche Buchhandlung, Märkische Verkehrsgesellschaft, Müller (Handelskette), Medardus von Noyon, Medizintechnik, Michael Groschek, Musical, Myślenice, MyToys.de, Neobarock, Nordrhein-Westfalen, Numerus clausus, Oberbergische Bahn, Onkel Willi und Felix, Oper, Operette, Parkhaus, Parkpalette, Patrozinium, Peek & Cloppenburg (Düsseldorf), Phänomenta Lüdenscheid, Rathaus Lüdenscheid, Regionale 2013, Reichs- und Landeszentralbank Lüdenscheid, Romilly-sur-Seine, Rossmann (Handelskette), Ruhr-Park, Sauerland, Südwestfalen, Schalksmühle, Schauspiel, Science Center, Selve-Brunnen, Siegen, Sinn (Unternehmen), Sozialdemokratie, Sparkasse Lüdenscheid, St. Joseph und Medardus, Staberg, Stadtbahn, Stadtbücherei Lüdenscheid, Stadtumbau, Statistischer Bezirk, Städtische Galerie Lüdenscheid, Stele, Taganrog, Technikgeschichte, TJX Companies, Verbraucherzentrale, Versorgungstechnik, Villa Hueck, Volksfest, Waldemar Wien, Wehmeyer (Unternehmen), Weihnachten, Weihnachtsmarkt, Wetzlar, Wirtschaftsingenieurwesen, Wochenmarkt, Worth (Lüdenscheid), Zeit des Nationalsozialismus. Erweitern Sie Index (72 mehr) »

Altes Rathaus Lüdenscheid

Altes Rathaus Lüdenscheid Das Alte Rathaus Lüdenscheid war bis zur Fertigstellung des Neuen Rathauses 1964 der zentrale Sitz der Stadtverwaltung von Lüdenscheid.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Altes Rathaus Lüdenscheid · Mehr sehen »

Ansgar Nierhoff

Ansgar Nierhoff (* 1. Oktober 1941 in Meschede; † 2. August 2010 in Köln) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Ansgar Nierhoff · Mehr sehen »

Apotheke

Oldenburg mit Logo, Einhorn und historischen Darstellungen von Apothekern (um 1900) Apotheke am Rathaus in Alsfeld wird seit 1683 betrieben Die Mohren-Apotheke in Bayreuth Alte Apotheke von 1889 in Bremen-Hemelingen Pomßen, Sachsen, 1988 Als Apotheke wird ein Ort bezeichnet, an dem Arzneimittel und Medizinprodukte abgegeben, geprüft und hergestellt werden.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Apotheke · Mehr sehen »

Autobahn (Deutschland)

Autobahnen in Deutschland Langsdorf A 11 Uckermark, Brandenburg Die Autobahnen in Deutschland sind allein den Kraftfahrzeugen vorbehaltene Fernstraßen, die frei von Anbauten und plangleichen Kreuzungen sind, getrennte Fahrbahnen für den Richtungsverkehr mit jeweils mehreren Fahrstreifen haben und mit besonderen Anschlussstellen für die Zu- und Ausfahrt ausgestattet sind.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Autobahn (Deutschland) · Mehr sehen »

Öffentlicher Personennahverkehr

Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) ÖPNV in Österreich (U-Bahn Wien) Öffentlicher Nahverkehr in Thailand (Bangkok Skytrain) HADAG-Hafenfähre 62 in Hamburg Linienverkehr mittels Kahn im Spreewald O-Bus auf dem Newski-Prospekt in Sankt Petersburg Neuenburg, 1894 Als öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird der Personenverkehr als Teil des öffentlichen Verkehrs (ÖV) im Rahmen der Grundversorgung bzw.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Öffentlicher Personennahverkehr · Mehr sehen »

Bahnhof Lüdenscheid

Der Bahnhof Lüdenscheid ist Endbahnhof der eingleisigen Stichstrecke von Brügge nach Lüdenscheid, die in Brügge von der Volmetalbahn zwischen Hagen und Dieringhausen abzweigt.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Bahnhof Lüdenscheid · Mehr sehen »

Bahnhof Lüdenscheid-Brügge

Bahnhof Lüdenscheid-Brügge 2020 Der Bahnhof Lüdenscheid-Brügge ist ein Bahnhof an der Volmetalbahn von Hagen nach Dieringhausen.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Bahnhof Lüdenscheid-Brügge · Mehr sehen »

Bahnstrecke Brügge–Lüdenscheid

| Die Bahnstrecke Brügge–Lüdenscheid (oft auch als Steilstrecke Brügge–Lüdenscheid bezeichnet) ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Bahnstrecke Brügge–Lüdenscheid · Mehr sehen »

Ballett

Das Nußknackerballett (1981) Tänzerin (Gemälde von Pierre-Auguste Renoir) Als Ballett (von, Diminutiv von ballo;, französisch und englisch ballet) wird meist der von Musik begleitete klassische künstlerische Bühnentanz (klassischer Tanz, Balletttanz) bezeichnet, der oft vom Zeitgenössischen Tanz, Modern Dance oder Tanztheater unterschieden wird.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Ballett · Mehr sehen »

Bassin

Schlosses Chantilly Ein Bassin (französisch, IPA) ist ein künstlich angelegtes Wasserbecken.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Bassin · Mehr sehen »

Betreutes Wohnen

Als Betreutes Wohnen werden Wohnformen bezeichnet, in denen Menschen Unterstützung finden, die je nach Lebenssituation unterschiedliche Formen der Hilfe benötigen.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Betreutes Wohnen · Mehr sehen »

Brighouse

Brighouse ist eine Mittelstadt im Metropolitan Borough Calderdale der englischen Grafschaft West Yorkshire.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Brighouse · Mehr sehen »

Bundesautobahn 45

Die Bundesautobahn 45 (Abkürzung: BAB 45) Autobahn 45 (Abkürzung: A 45) – ist eine deutsche Autobahn, die von Dortmund über Hagen, Siegen, Wetzlar, Gießen und Hanau nach Aschaffenburg verläuft.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Bundesautobahn 45 · Mehr sehen »

Bundesstraße 229

Die Bundesstraße 229 (Abkürzung: B 229) ist eine deutsche Bundesstraße in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Bundesstraße 229 · Mehr sehen »

Bundesstraße 54

Die Bundesstraße 54 (Abkürzung: B 54) ist eine in Nord-Süd-Richtung verlaufende Bundesstraße zwischen Gronau an der niederländischen Grenze und Wiesbaden.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Bundesstraße 54 · Mehr sehen »

Busbahnhof

Erster ZOB Deutschlands in Flensburg, Bauzustand seit 1996 Lübeckischer ZOB Ein Omnibusbahnhof (Obf), kurz Busbahnhof (Busbhf, Busbf oder Bbf) oder kürzer Bushof, auch Busterminal und neuer auch Bushub ist eine größere Haltestellenanlage, die als – meist zentraler – Verknüpfungspunkt verschiedener Buslinien dient.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Busbahnhof · Mehr sehen »

Busverkehr Ruhr-Sieg

Historisches Logo Die BRS Busverkehr Ruhr-Sieg GmbH mit Sitz in Meschede war eine Busgesellschaft.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Busverkehr Ruhr-Sieg · Mehr sehen »

C&A

C&A-Filiale in Düsseldorf, 2016 C&A ist ein Bekleidungsunternehmen mit Sitz im belgischen Vilvoorde und in Düsseldorf.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und C&A · Mehr sehen »

Den Helder

Den Helder ist eine niederländische Gemeinde an der Nordseeküste in der Provinz Nordholland.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Den Helder · Mehr sehen »

Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom AG (Kurzform häufig Telekom oder DT) ist die Dachgesellschaft von Europas größtem Tele­kommunikations­unternehmen mit Hauptsitz in Bonn.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Deutsche Telekom · Mehr sehen »

Deutsche Telekom Vertrieb

Die Deutsche Telekom Privatkunden-Vertrieb GmbH sowie die Deutsche Telekom Geschäftskunden-Vertrieb GmbH sind zwei hundertprozentige Tochtergesellschaften der Telekom Deutschland GmbH und damit der konzerneigene stationäre Vertriebskanal für die Produkte und Dienstleistungen der Deutschen Telekom AG für Privat- sowie Geschäftskunden.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Deutsche Telekom Vertrieb · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Dortmund · Mehr sehen »

Einkaufszentrum

''Galeries Lafayette'', Paris, 2009 Ein Einkaufszentrum, auch Shoppingmall/Shopping Mall (kurz Mall), Shoppingcenter/Shopping Center, ist eine räumliche und organisatorische Konzentration von Einzelhandelsgeschäften und Dienstleistungsbetrieben unterschiedlicher Branchen und gegebenenfalls anderen Angeboten wie Fitnesszentren oder Kinos.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Einkaufszentrum · Mehr sehen »

Eisbahn

Rideau Canal (2012) Eine Eisbahn bezeichnet eine Fläche, die vereist ist.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Eisbahn · Mehr sehen »

Erlöserkirche (Lüdenscheid)

Erlöserkirche (Aufnahme 2005) Die evangelische Erlöserkirche, die bis 1902 Medarduskirche hieß, ist die älteste Kirche in Lüdenscheid und steht im Zentrum der Altstadt von Lüdenscheid.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Erlöserkirche (Lüdenscheid) · Mehr sehen »

Fachhochschule Südwestfalen

Die Fachhochschule Südwestfalen mit Sitz in Iserlohn und weiteren gleichberechtigten Standorten in Hagen, Meschede und Soest sowie einem Studienort in Lüdenscheid ist eine ingenieurwissenschaftlich, informationstechnisch sowie betriebs- und agrarwirtschaftlich geprägte Hochschule.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Fachhochschule Südwestfalen · Mehr sehen »

Foucaultsches Pendel

Pariser Panthéon Foucaultsches Pendel am Nordpol der sich drehenden ErdeDie Erde dreht sich in der Animation ca. 5000-mal schneller als in Wirklichkeit. Anfangsbedingung: Das Pendel startet bei maximaler Auslenkung ohne Anfangsgeschwindigkeit relativ zur Erde. Die sonst vielfach gezeigte Rosettenbahn ergibt sich, wenn das ruhende Pendel aus der Ruhelage gestoßen wird. Video: Foucaultsches Pendel Ein Foucaultsches Pendel ist ein räumliches Pendel mit großer Pendellänge und -masse, mit dessen Hilfe ohne astronomische Beobachtungen am Himmel die Erdrotation nachgewiesen werden kann.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Foucaultsches Pendel · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Galeria Kaufhof

Logo des Nachfolgeunternehmens Galeria Karstadt Kaufhof vom 25. März 2019 bis 19. August 2021 Logo von 2006 bis 25. März 2019 Die Galeria Kaufhof GmbH war eine deutsche Warenhauskette.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Galeria Kaufhof · Mehr sehen »

Ge-Denk-Zellen Altes Rathaus

Das Alte Rathaus Lüdenscheid zur Zeit des Nationalsozialismus und in der Gegenwart. Im Keller befinden sich als Mahn- und Gedenkstätte die Ge-Denk-Zellen Altes Rathaus. Die Ge-Denk-Zellen Altes Rathaus sind eine Mahn-, Gedenk- und Dokumentationsstätte zur örtlichen Geschichte des Nationalsozialismus in Lüdenscheid.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Ge-Denk-Zellen Altes Rathaus · Mehr sehen »

Geschichtsmuseum der Stadt Lüdenscheid

Neubau Früheres Museumsgebäude Zur Ausstellung gehört ein Kleinbahnzug Das Geschichtsmuseum der Stadt Lüdenscheid ist ein Heimatmuseum südlich des Stadtkerns von Lüdenscheid, unweit von der Einkaufszone Wilhelmstraße und dem Rathaus entfernt.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Geschichtsmuseum der Stadt Lüdenscheid · Mehr sehen »

Geschwister-Scholl-Gymnasium (Lüdenscheid)

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium (Kurz „GSG“) ist eines der drei Gymnasien in Lüdenscheid.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Geschwister-Scholl-Gymnasium (Lüdenscheid) · Mehr sehen »

Gewerkschaft

Briefmarke 1968100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland Eine Gewerkschaft ist eine Vereinigung der Interessenvertretung von abhängig beschäftigten Arbeitnehmern zur Vertretung ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Gewerkschaft · Mehr sehen »

Gießen

Gießen ist eine Universitätsstadt im Landkreis Gießen in Mittelhessen und mit Einwohnern die siebtgrößte Stadt des Landes Hessen und eine der sieben Sonderstatusstädte des Landes.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Gießen · Mehr sehen »

Grünewald (Lüdenscheid)

Grünewald ist die Bezeichnung eines Stadtteils von Lüdenscheid und gehört zum statistischen Bezirk 03 (Grünewald) von der Kreisstadt Lüdenscheid im westlichen Sauerland, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Grünewald (Lüdenscheid) · Mehr sehen »

Hagen

Hagen ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Hagen · Mehr sehen »

Hamm

Ältere Darstellung des Hammer Stadtwappens in Bleiglas im Sitzungssaal des Reichsgerichts in Leipzig Hamm (neulateinisch Hammona) ist eine kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Hamm · Mehr sehen »

Hasley (Lüdenscheid)

Hasley ist die Bezeichnung eines Stadtteils und gehört zum statistischen Bezirk 02 (Ramsberg / Hasley / Baukloh) von der Kreisstadt Lüdenscheid im westlichen Sauerland, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Hasley (Lüdenscheid) · Mehr sehen »

Herdecke

Herdecke ist eine Stadt im südöstlichen Ruhrgebiet und liegt an der Ruhr im nördlichen Teil des Ennepe-Ruhr-Kreises in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Herdecke · Mehr sehen »

Industriegeschichte

Die Industriegeschichte ist ein Teilgebiet der Wirtschaftsgeschichte und befasst sich mit historischer Untersuchung, Vergleich und Darstellung der industriellen Entwicklungen und ihrer beeinflussenden Faktoren von der Industrialisierung bis hin zum Strukturwandel.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Industriegeschichte · Mehr sehen »

Institut für Umformtechnik Lüdenscheid

Das Institut für Umformtechnik (IFU) in Lüdenscheid, mit vollem Namen Institut für Umformtechnik der Mittelständischen Wirtschaft GmbH, ist ein privatwirtschaftlich organisiertes Institut für wissenschaftliche und technische Beratung vor allem der Kleineisenindustrie und war ursprünglich vorwiegend für den Raum Lüdenscheid und Umgebung gedacht.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Institut für Umformtechnik Lüdenscheid · Mehr sehen »

Iserlohn

Iserlohn (westfälisch Iserlaun, Iserliaun, aus mittelniederdeutsch îse(r)n-lô(ch). „Eisenwald“ – Betonung liegt auf der letzten Silbe -lohn.) ist eine große kreisangehörige Stadt sowie Mittelstadt im Märkischen Kreis (Regierungsbezirk Arnsberg) in Nordrhein-Westfalen und mit rund 93.000 Einwohnern die größte Stadt des Märkischen Kreises und des Sauerlandes.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Iserlohn · Mehr sehen »

Josef von Nazaret

Guido Reni, Josef von Nazaret (1640) Josef, gräzisierend auch Joseph geschrieben (entspricht), ist im Neuen Testament der Bräutigam und spätere Ehemann Marias, der Mutter Jesu.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Josef von Nazaret · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Juden · Mehr sehen »

Jugendkultur

Als Jugendkultur werden die kulturellen Aktivitäten und Stile von Jugendlichen innerhalb einer gemeinsamen Kulturszene bezeichnet.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Jugendkultur · Mehr sehen »

Kaufhalle AG

Die Kaufhalle AG war ein Niedrigpreiswarenhauskonzern im Kaufhof-Konzern.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Kaufhalle AG · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Köln · Mehr sehen »

Kleinkunst

Kleinkunstbühne Klapsmühl’ am Rathaus in Mannheim Der Begriff „Kleinkunst“ in einer schwedischen Enzyklopädie von 1906 Die Kleinkunst ist ein Genre der darstellenden Künste, insbesondere des Theaters und der Musik, das seinen Namen aufgrund seines begrenzten personellen, räumlichen und materiellen Aufwands erhalten hat.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Kleinkunst · Mehr sehen »

Knapp (Lüdenscheid)

Knapp ist ein zentraler Stadtteil der Kreisstadt Lüdenscheid im westlichen Sauerland, Nordrhein-Westfalen und gehört zum statistischen Bezirk 01 (Innenstadt/Staberg/Knapp).

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Knapp (Lüdenscheid) · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Kommunismus · Mehr sehen »

Konzert (Veranstaltung)

Open-Air-Konzert in der Berliner Parkbühne Wuhlheide, 2019 Konzert (über ital. concerto von lat. concertare „wetteifern“, später und seltener auch ital. conserto, von lat. conserere „zusammenfügen“) im Sinne einer Musikveranstaltung nennt man den Vortrag von Musik vor einem eigens zu diesem Zweck versammelten Publikum („Hörerschaft“), meist auf einer dafür geeigneten oder eigens errichteten Bühne.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Konzert (Veranstaltung) · Mehr sehen »

Kulturhaus Lüdenscheid

Das Kulturhaus ist ein Veranstaltungsort in Lüdenscheid.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Kulturhaus Lüdenscheid · Mehr sehen »

Kunststoff-Institut Lüdenscheid

Altes Logo Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid, mit vollem Namen Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (K.I.M.W.), ist ein privatwirtschaftliches Dienstleistungsunternehmen für den gesamten Bereich der Kunststofftechnik.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Kunststoff-Institut Lüdenscheid · Mehr sehen »

Kunststofftechnik (Studienfach)

Die Kunststofftechnik befasst sich mit der Erforschung bzw.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Kunststofftechnik (Studienfach) · Mehr sehen »

Löwen

Löwen ist eine belgische Stadt in der Region Flandern.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Löwen · Mehr sehen »

Lüdenscheid

Rathaus Lüdenscheid ist die Kreisstadt und eine Große kreisangehörige Stadt des Märkischen Kreises und liegt im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Lüdenscheid · Mehr sehen »

Lüdenscheider Nachrichten

Altes Verlagsgebäude in Lüdenscheid Lüdenscheider Nachrichten (LN) ist eine regionale Tageszeitung in Lüdenscheid und Umgebung im südlichen Märkischen Kreis.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Lüdenscheider Nachrichten · Mehr sehen »

Leverkusen

Leverkusen ist eine kreisfreie Stadt und Mittelzentrum im südlichen Nordrhein-Westfalen, gehört zum Regierungsbezirk Köln, liegt geographisch im Bergischen Land und gehört somit zum Rheinland.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Leverkusen · Mehr sehen »

Lichtrouten Lüdenscheid

Die Lichtrouten (Eigenschreibweise: LichtRouten) sind eine Lichtkunst- und Lichtdesign-Ausstellung, die seit 2002 in unregelmäßigen Abständen im öffentlichen Raum in Lüdenscheid stattfindet.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Lichtrouten Lüdenscheid · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Lüdenscheid

Keine Beschreibung.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Liste der Baudenkmäler in Lüdenscheid · Mehr sehen »

Maschinenbau

Anlage zum Abfüllen und Dosieren, Beispiel für eine moderne Maschine Nähmaschine, etwa 1900; die Funktion der Maschine ist bis heute prinzipiell gleich geblieben Der Maschinenbau (auch als Maschinenwesen bezeichnet) ist eine klassische Ingenieurwissenschaft und erstreckt sich auf Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen und Anlagen.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Maschinenbau · Mehr sehen »

Mayersche Buchhandlung

Mayersche Buchhandlung in Aachen Die Mayersche Buchhandlung war ein von Jacob Anton Mayer im Jahr 1817 in Aachen gegründetes Buchhandelsunternehmen und bis zu seinem Zusammenschluss mit dem Thalia-Bücher-Konzern im September 2019 das viertgrößte Buchhandelsunternehmen in Deutschland.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Mayersche Buchhandlung · Mehr sehen »

Märkische Verkehrsgesellschaft

MVG-Verwaltung Wehberger Straße, Lüdenscheid MVG-Betriebsstelle Lüdenscheid mit Leitstelle MVG-Betriebsstelle Iserlohn-Calle mit Photovoltaikanlage Die MVG Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH (MVG) ist das Nahverkehrsunternehmen des Märkischen Kreises und seiner Kommunen.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Märkische Verkehrsgesellschaft · Mehr sehen »

Müller (Handelskette)

Die Müller Handels GmbH & Co.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Müller (Handelskette) · Mehr sehen »

Medardus von Noyon

Heiliger Medardus von Noyon Medardus (* 456 in Salency, Gallia Belgica, Nordfrankreich; † 8. Juni 545 in Noyon) war Mitte des 6.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Medardus von Noyon · Mehr sehen »

Medizintechnik

Medizintechnik, auch biomedizinische Technik oder Gesundheitstechnologie genannt, ist die Anwendung von ingenieurwissenschaftlichen Prinzipien und Regeln auf dem Gebiet der Medizin und Gesundheitswissenschaften.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Medizintechnik · Mehr sehen »

Michael Groschek

historischen Rathaus von Köln (2013) Michael „Mike“ Groschek (* 9. Dezember 1956 in Oberhausen) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Michael Groschek · Mehr sehen »

Musical

Londoner West End Das Musical ist eine in der Regel in zwei Akten aufgeführte Form populären Musiktheaters, die Gesang, Tanz, Schauspiel/Dialog und Musik in einem durchgängigen Handlungsrahmen verbindet.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Musical · Mehr sehen »

Myślenice

Marktplatz mit Marienkirche Chełm Raba im Ort Myślenice (Mischlenitz oder Myslenitz) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Myślenice · Mehr sehen »

MyToys.de

Historisches Logo von myToys 2014 bis 2022. Die myToys.de GmbH, ein Unternehmen der Otto Group mit Sitz in Berlin, betreibt u. a.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und MyToys.de · Mehr sehen »

Neobarock

Die Pariser Oper (Opéra Garnier) Laeiszhalle Hamburg Neues Schloss Herrenchiemsee, Ehrenhof Neue Universität, Würzburg Palais Wenckheim, Budapest Palais Károlyi, Budapest Grützner-Villa in Dresden-Neustadt Regierungsgebäude am Wiener Stubenring Fürther Stadttheater Justizpalast, Schweinfurt Neobarock (auch: Neubarock oder Zweiter Barock) ist die Bezeichnung einer Stilrichtung des 19.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Neobarock · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Numerus clausus

Unter Numerus clausus, abgekürzt NC, Synonym Zulassungsbeschränkung, versteht man Einschränkungen der Zulassung an Schulen, Hochschulen und Universitäten.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Numerus clausus · Mehr sehen »

Oberbergische Bahn

| Die Oberbergische Bahn verkehrt im Vorlaufverkehr der S-Bahn Köln als Regionalbahn mit der Linienkennung RB 25 von Köln Hansaring über Köln Hbf, Overath, Gummersbach und Meinerzhagen nach Lüdenscheid.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Oberbergische Bahn · Mehr sehen »

Onkel Willi und Felix

Onkel Willi und Felix, 2008 Onkel Willi und Felix ist der Name einer Plastik in Lüdenscheid.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Onkel Willi und Felix · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Oper · Mehr sehen »

Operette

Die Operette (ital., wörtlich: „kleine Oper“) ist ein musikalisches Bühnenwerk.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Operette · Mehr sehen »

Parkhaus

Beschilderung eines Parkhauses in Deutschland mit Zeichen 314-50 Parkhaus in feuerverzinkter Stahlbauweise Ein Parkhaus ist ein meist mehrstöckiges Gebäude, in dem sich Stellplätze für Pkw oder Motorräder und seltener für Lkw oder Fahrräder befinden.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Parkhaus · Mehr sehen »

Parkpalette

Parkpalette am Bhf ''Berlin-Lichterfelde Ost'' Eine Parkpalette ist eine Parkplatzanlage für PKW.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Parkpalette · Mehr sehen »

Patrozinium

Dom zu Unserer Lieben Frau, der „Frauenkirche“ zu München Als Patrozinium (von) wird die Schutzherrschaft eines Heiligen über eine Kirche bezeichnet.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Patrozinium · Mehr sehen »

Peek & Cloppenburg (Düsseldorf)

Peek & Cloppenburg Gruppe ist ein familiengeführtes Modeunternehmen im Textileinzelhandel mit Sitz in Düsseldorf und Wien.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Peek & Cloppenburg (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Phänomenta Lüdenscheid

Phänomenta-Gebäude und Umgebung auf einem Luftbild Beleuchteter Turm der Phänomenta bei Nacht Die Phänomenta Lüdenscheid (Eigenschreibweise: PHÄNOMENTA) ist ein Science Center in Lüdenscheid in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Phänomenta Lüdenscheid · Mehr sehen »

Rathaus Lüdenscheid

Rathaus Lüdenscheid Das Rathaus Lüdenscheid ist Sitz der Stadtverwaltung von Lüdenscheid.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Rathaus Lüdenscheid · Mehr sehen »

Regionale 2013

Die Regionale 2013 ist ein Strukturförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Regionale 2013 · Mehr sehen »

Reichs- und Landeszentralbank Lüdenscheid

Ehemaliges Gebäude der Reichs- und Landeszentralbank Lüdenscheid, nun Sparkasse Lüdenscheid Fenster im Geschichtsmuseum Die Reichs- und Landeszentralbank Lüdenscheid ist ein Bankgebäude in Lüdenscheid.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Reichs- und Landeszentralbank Lüdenscheid · Mehr sehen »

Romilly-sur-Seine

Romilly-sur-Seine ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Aube in der Region Grand Est.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Romilly-sur-Seine · Mehr sehen »

Rossmann (Handelskette)

Rossmann-Fillale Die Dirk Rossmann GmbH (übliche Kurzform: Rossmann) ist eine der größten Drogeriemarktketten Europas mit Hauptsitz in Burgwedel (Region Hannover).

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Rossmann (Handelskette) · Mehr sehen »

Ruhr-Park

Der Ruhr Park ist ein Einkaufszentrum in Bochum.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Ruhr-Park · Mehr sehen »

Sauerland

Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Westfalen und, je nach Definition, zum Teil auch in Hessen.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Sauerland · Mehr sehen »

Südwestfalen

Südwestfalen ist eine Region im südlichen Teil Westfalens.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Südwestfalen · Mehr sehen »

Schalksmühle

Luftbild Schalksmühle liegt im Nordwesten des Sauerlandes in Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Märkischen Kreises im Regierungsbezirk Arnsberg.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Schalksmühle · Mehr sehen »

Schauspiel

Der Begriff Schauspiel im Theater wird entweder für ein überwiegend gesprochenes Drama verwendet oder für eine Sparte der Bühnenkünste, die von Schauspielern ausgeübt wird.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Schauspiel · Mehr sehen »

Science Center

Ein Science Center (amerikanisch-englisch für Wissenschaftszentrum, im britisch-englischen science centre/museum) ist ein vornehmlich den Bereichen der Naturwissenschaften und/oder Technik gewidmetes Ausstellungshaus, seltener auch Museum, mit besonderer Ausstellungskonzeption, in dem versucht wird, den Besuchern durch eigenständiges und spielerisches Experimentieren technische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge und Phänomene nahezubringen.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Science Center · Mehr sehen »

Selve-Brunnen

Selve-Brunnen (März 2008) Der Selve-Brunnen ist ein Brunnen in Lüdenscheid.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Selve-Brunnen · Mehr sehen »

Siegen

Blick vom Kreishaus in Richtung Oberstadt mit der Nikolaikirche im Zentrum Blick auf den Stadtkern und den im Hintergrund befindlichen Lindenberg aus westlicher Richtung. Oberstadt Siegen (mundartlich Seeje) ist eine Große kreisangehörige Stadt und die Kreisstadt des Kreises Siegen-Wittgenstein im Regierungsbezirk Arnsberg im Land Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Siegen · Mehr sehen »

Sinn (Unternehmen)

Unternehmenszentrale in Hagen-Bathey Sinn in Mainz (2018) Kaufhaus Sinn in Hagen-Mitte Die Sinn GmbH (Eigenschreibweise SiNN GmbH) ist ein Modehaus im mittleren bis gehobenen Preissegment und betreibt in Deutschland insgesamt 33 Filialen mit Schwerpunkt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Sinn (Unternehmen) · Mehr sehen »

Sozialdemokratie

Sozialdemokratie ist eine in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Sparkasse Lüdenscheid

Die Sparkasse Lüdenscheid, Zweckverbandssparkasse im Märkischen Kreis, war eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Lüdenscheid.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Sparkasse Lüdenscheid · Mehr sehen »

St. Joseph und Medardus

Luftbild von St. Josef und Medardus und Umgebung (Aufnahme 2015) St. Josef und Medardus (Aufnahme 2006) Innenraum der Kirche St.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und St. Joseph und Medardus · Mehr sehen »

Staberg

Staberg ist die Bezeichnung eines zentralen Stadtteils von Lüdenscheid und gehört zum statistischen Bezirk 01 (Innenstadt / Staberg / Knapp) von der Kreisstadt Lüdenscheid im westlichen Sauerland, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Staberg · Mehr sehen »

Stadtbahn

Hannover Hauptbahnhof U-Stadtbahn-Logo, wie es von einigen Betrieben in Nordrhein-Westfalen verwendet wird Logo der Stadtbahn Stuttgart Die Stadtbahn ist ein schienengebundenes und elektrisch angetriebenes Transportsystem des öffentlichen Personennahverkehrs in Metropol- und städtischen Regionen.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Stadtbahn · Mehr sehen »

Stadtbücherei Lüdenscheid

Die Stadtbücherei in Lüdenscheid beziehungsweise ihre Vorgängerin, die „Volksbibliothek der Stadt Lüdenscheid“, wurde am 10.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Stadtbücherei Lüdenscheid · Mehr sehen »

Stadtumbau

Stadtumbau bezeichnet städtebauliche Maßnahmen in Stadtteilen oder ganzen Städten, die in besonderem Maße von Strukturwandel und Rückgang der Bevölkerung betroffen sind.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Stadtumbau · Mehr sehen »

Statistischer Bezirk

Statistische Bezirke dienen zur differenzierten Betrachtung von Geofachdaten des Gebietes einer Kommune.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Statistischer Bezirk · Mehr sehen »

Städtische Galerie Lüdenscheid

Die Städtische Galerie Lüdenscheid ist ein Museum und ein Ausstellungsort für Kunst in Lüdenscheid.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Städtische Galerie Lüdenscheid · Mehr sehen »

Stele

Antike griechische Grabstele Als Stele (.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Stele · Mehr sehen »

Taganrog

Taganrog ist eine Hafenstadt in Südrussland an der Küste des Asowschen Meeres an der Mündungsbucht des Don mit Einwohnern (Stand). Sie liegt in der Oblast Rostow und ist nach Rostow am Don die zweitgrößte Stadt dieser Region.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Taganrog · Mehr sehen »

Technikgeschichte

4. Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung erfunden) Technikgeschichte ist eine wissenschaftliche Disziplin und Teilgebiet der Geschichtswissenschaft und umfasst Wege und Bedingungen, unter denen sich der technische Wandel vollzogen hat.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Technikgeschichte · Mehr sehen »

TJX Companies

TJX Companies ist ein in Nordamerika, Australien und Europa agierender Einzelhandel­skonzern mit Hauptsitz in Framingham/Massachusetts in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und TJX Companies · Mehr sehen »

Verbraucherzentrale

Die deutschen Verbraucherzentralen sind auf Landesebene organisierte Vereine, die sich aufgrund eines staatlichen Auftrags dem Verbraucherschutz widmen und Beratungsleistungen erbringen.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Verbraucherzentrale · Mehr sehen »

Versorgungstechnik

Versorgungstechnische Installationen in einem Fabrikgebäude Installation für die Prozessversorgung Unter Versorgungstechnik werden im Allgemeinen alle technischen Maßnahmen zusammengefasst, die Gebäude, Betriebsstätten und sonstige Einrichtungen versorgen.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Versorgungstechnik · Mehr sehen »

Villa Hueck

Villa Hueck im Jahre 2012 Die Villa Hueck ist eine denkmalgeschützte neubarocke Fabrikantenvilla und Parkanlage an der Humboldtstraße 36 in der Innenstadt von Lüdenscheid.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Villa Hueck · Mehr sehen »

Volksfest

Oktoberfest in München Gäubodenvolksfest in Straubing – Von der Donaubrücke mit Blick aufs Geschehen Riesenrad und Losbude auf dem Cannstatter Volksfest in Stuttgart Pfeilwerfen auf Ballons, ein Volksfestvergnügen Hamburger Dom Urfahraner Markt in Linz Riesenrad am Albanifest in Winterthur Volksfeste (auch Kirmes oder Rummel genannt) sind im Brauchtum verankerte regional typische Feste, die meistens eine sehr lange Tradition besitzen.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Volksfest · Mehr sehen »

Waldemar Wien

Raukbrunnen in Kierspe Drei Stelen in Iserlohn „Kiepenlisettken“ in Schalksmühle Waldemar Wien (* 11. Januar 1927 in Dortmund; † 12. Februar 1994 in Kierspe) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Waldemar Wien · Mehr sehen »

Wehmeyer (Unternehmen)

Die Wehmeyer GmbH & Co.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Wehmeyer (Unternehmen) · Mehr sehen »

Weihnachten

Fra Bartolommeo: ''Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben'' (um 1490; Alte Pinakothek, München) Video: Warum feiern wir Weihnachten? (ZDF, Terra X) Weihnachts- oder Christbaum Weihnachtskrippe auf dem Petersplatz im Vatikan (2015) Michael Rieser: ''Am Abend vor Christi Geburt'' (1869) Weihnachten, auch Weihnacht, Christfest oder Heiliger Christ genannt, ist im Christentum das Fest der Geburt Jesu Christi.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Weihnachten · Mehr sehen »

Weihnachtsmarkt

Hauptmarkt Altmarkt Ein großer Weihnachtsmarkt außerhalb Deutschlands ist in Prag. Im Advent, teils auch noch in den Tagen nach Weihnachten, wird vielerorts ein Weihnachtsmarkt abgehalten.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Weihnachtsmarkt · Mehr sehen »

Wetzlar

Blick auf Wetzlar Dom, Alte Lahnbrücke und Altstadt Der Kornmarkt in der Altstadt Wetzlar ist eine Stadt in Mittelhessen und ehemalige Reichsstadt.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Wetzlar · Mehr sehen »

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen ist ein interdisziplinäres Studium, das aus ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Teilen besteht.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Wirtschaftsingenieurwesen · Mehr sehen »

Wochenmarkt

Wochenmarkt in Dachau Ein Wochenmarkt ist eine wöchentlich regelmäßige Marktveranstaltung, auf der vorwiegend frische Nahrungsmittel wie Obst, Gemüse, Kräuter, Milchprodukte, Fisch, Fleisch, Gewürze und Eier angeboten werden.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Wochenmarkt · Mehr sehen »

Worth (Lüdenscheid)

Worth ist die Bezeichnung eines Stadtteils von Lüdenscheid und gehört heute zum größten Teil zum statistischen Bezirk 04 (Tinsberg/Kluse) der Kreisstadt Lüdenscheid im westlichen Sauerland, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Worth (Lüdenscheid) · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Innenstadt (Lüdenscheid) und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »