Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Höchstpreis und Marktwirtschaft

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Höchstpreis und Marktwirtschaft

Höchstpreis vs. Marktwirtschaft

Höchstpreise (umgangssprachlich Preisdeckel als Lehnübersetzung von) sind in der Wirtschaft ein Instrument der staatlichen Marktregulierung durch Preisgrenzen, bei denen ein bestimmter Preis nicht überschritten, wohl aber unterschritten werden darf. Die Marktwirtschaft ist ein zentraler Begriff der ökonomischen Theorie und der Wirtschaftsgeschichte.

Ähnlichkeiten zwischen Höchstpreis und Marktwirtschaft

Höchstpreis und Marktwirtschaft haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Gewinn, Markt, Markt (Wirtschaftswissenschaft), Marktgleichgewicht, Marktpreis, Marktregulierung, Marktversagen, Mindestpreis, Monopol, Preis (Wirtschaft), Produktionsfaktor, Wettbewerb (Wirtschaft), Wirtschaftskartell, Zentralverwaltungswirtschaft.

Gewinn

Gewinn oder Ergebnis ist in der Wirtschaftswissenschaft der Überschuss der Erträge über die Aufwendungen eines Unternehmens.

Gewinn und Höchstpreis · Gewinn und Marktwirtschaft · Mehr sehen »

Markt

Hauptmarkt in Nürnberg Der Begriff Markt (von ‚Handel‘, zu ‚Ware‘) bezeichnet allgemeinsprachlich einen Ort, an dem Waren regelmäßig auf einem meist zentralen Platz gehandelt werden.

Höchstpreis und Markt · Markt und Marktwirtschaft · Mehr sehen »

Markt (Wirtschaftswissenschaft)

Markt bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage nach einem ökonomischen Gut (z. B. einer Ware oder Dienstleistung).

Höchstpreis und Markt (Wirtschaftswissenschaft) · Markt (Wirtschaftswissenschaft) und Marktwirtschaft · Mehr sehen »

Marktgleichgewicht

Als Marktgleichgewicht bezeichnet man in der Wirtschaftswissenschaft die Marktentwicklung auf einem Markt, in der die Menge des Angebots gleich der Nachfragemenge ist.

Höchstpreis und Marktgleichgewicht · Marktgleichgewicht und Marktwirtschaft · Mehr sehen »

Marktpreis

Entstehung des Gleichgewichtspreises Der Marktpreis ist in der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre der Preis, der für Güter und Dienstleistungen auf einem Markt zu einem bestimmten Zeitpunkt von Marktteilnehmern bezahlt und erzielt wird.

Höchstpreis und Marktpreis · Marktpreis und Marktwirtschaft · Mehr sehen »

Marktregulierung

Unter Marktregulierung oder Markteingriff versteht man im Rahmen der Prozesspolitik die staatliche Überwachung und Kontrolle des Marktgeschehens und der Marktentwicklung sowie die Beeinflussung des Marktverhaltens der Marktteilnehmer durch Rechtsnormen und Einschaltung spezifischer Regulierungsbehörden zur Erfüllung der Staatsziele.

Höchstpreis und Marktregulierung · Marktregulierung und Marktwirtschaft · Mehr sehen »

Marktversagen

Marktversagen liegt in der Volkswirtschaftslehre und Wohlfahrtsökonomik vor, wenn die Marktentwicklung eines Markts nicht mehr mit der Pareto-effizienten Allokation der Ressourcen übereinstimmt.

Höchstpreis und Marktversagen · Marktversagen und Marktwirtschaft · Mehr sehen »

Mindestpreis

Mindestpreise sind in der Wirtschaft ein Instrument der staatlichen Marktregulierung, bei denen ein bestimmter Preis nicht unterschritten, wohl aber überschritten werden darf.

Höchstpreis und Mindestpreis · Marktwirtschaft und Mindestpreis · Mehr sehen »

Monopol

Als Monopol (von; von mit derselben Bedeutung) wird in den Wirtschaftswissenschaften und in der Wirtschaft eine Marktform bezeichnet, bei welcher nur ein Anbieter vorhanden ist.

Höchstpreis und Monopol · Marktwirtschaft und Monopol · Mehr sehen »

Preis (Wirtschaft)

Elektronisches Preisschild im Einzelhandel Der Preis ist die sich aus Angebot und Nachfrage auf einem Markt ergebende und in Geldeinheiten gezahlte Gegenleistung für eine bestimmte Mengeneinheit von erworbenen Produkten oder Dienstleistungen.

Höchstpreis und Preis (Wirtschaft) · Marktwirtschaft und Preis (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Produktionsfaktor

Als Produktionsfaktor bezeichnet man in der Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre jene in der Produktion verwendeten materiellen und immateriellen Güter, deren Einsatz zur Herstellung anderer Güter oder Dienstleistungen aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen erforderlich ist.

Höchstpreis und Produktionsfaktor · Marktwirtschaft und Produktionsfaktor · Mehr sehen »

Wettbewerb (Wirtschaft)

Vier Schnellrestaurants nebeneinander Wettbewerb ist in der Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaft und insbesondere auf Märkten ein antagonistisches Marktverhalten, bei dem sich mindestens zwei Anbieter (mit dem Ziel der Gewinnmaximierung) oder Nachfrager (mit dem Ziel der Nutzenmaximierung) gegenüberstehen und ihr jeweiliges Ziel zu Lasten des anderen durchzusetzen versuchen.

Höchstpreis und Wettbewerb (Wirtschaft) · Marktwirtschaft und Wettbewerb (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Wirtschaftskartell

Das Wirtschaftskartell ist in der Wirtschaft ein Kartell, bei dem es Absprachen oder abgestimmte Verhaltensweisen zwischen zwei oder mehr Wettbewerbern auf der Anbieter- oder Nachfragerseite zur Abstimmung ihres Wettbewerbsverhaltens auf einem Markt gibt.

Höchstpreis und Wirtschaftskartell · Marktwirtschaft und Wirtschaftskartell · Mehr sehen »

Zentralverwaltungswirtschaft

Der Begriff Zentralverwaltungswirtschaft (auch Planwirtschaft, Zentralplanwirtschaft, Kommandowirtschaft) bezeichnet eine Wirtschaftsordnung, in der wesentliche, wenn nicht alle Entscheidungen zur Zuordnung (Allokation) knapper Ressourcen wie Arbeit, Kapital und Boden zur Produktion von Gütern von einer zentralen Instanz getroffen werden.

Höchstpreis und Zentralverwaltungswirtschaft · Marktwirtschaft und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Höchstpreis und Marktwirtschaft

Höchstpreis verfügt über 106 Beziehungen, während Marktwirtschaft hat 147. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 5.53% = 14 / (106 + 147).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Höchstpreis und Marktwirtschaft. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »