Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Element (Auszeichnungssprache) und Hypertext Markup Language

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Element (Auszeichnungssprache) und Hypertext Markup Language

Element (Auszeichnungssprache) vs. Hypertext Markup Language

Ein Element ist eine Struktureinheit (Knoten) in einem durch eine Auszeichnungssprache (SGML, XML, HTML, XHTML, HTML5) repräsentierten Informationsbaum. Die Hypertext Markup Language (HTML, für Hypertext-Auszeichnungssprache) ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung elektronischer Dokumente wie Texte mit Hyperlinks, Bildern und anderen Inhalten.

Ähnlichkeiten zwischen Element (Auszeichnungssprache) und Hypertext Markup Language

Element (Auszeichnungssprache) und Hypertext Markup Language haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Auszeichnungssprache, Dokumenttypdefinition, Extensible Hypertext Markup Language, Extensible Markup Language, HTML5, Standard Generalized Markup Language, Tag (Informatik), Webbrowser.

Auszeichnungssprache

Eine Auszeichnungssprache (abgekürzt ML) ist eine maschinenlesbare Sprache für die Gliederung und Formatierung von Texten und anderen Daten.

Auszeichnungssprache und Element (Auszeichnungssprache) · Auszeichnungssprache und Hypertext Markup Language · Mehr sehen »

Dokumenttypdefinition

Eine Dokumenttypdefinition, abgekürzt DTD, ist ein Satz an Regeln, der benutzt wird, um Dokumente eines bestimmten Typs zu deklarieren.

Dokumenttypdefinition und Element (Auszeichnungssprache) · Dokumenttypdefinition und Hypertext Markup Language · Mehr sehen »

Extensible Hypertext Markup Language

Der W3C-Standard Extensible Hypertext Markup Language (erweiterbare HTML; Abkürzung XHTML) ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung und semantischen Auszeichnung von Inhalten wie Texten, Bildern und Hyperlinks in Dokumenten.

Element (Auszeichnungssprache) und Extensible Hypertext Markup Language · Extensible Hypertext Markup Language und Hypertext Markup Language · Mehr sehen »

Extensible Markup Language

Die Extensible Markup Language (dt. Erweiterbare Auszeichnungssprache), abgekürzt XML, ist eine Auszeichnungssprache zur Darstellung hierarchisch strukturierter Daten im Format einer Textdatei, die sowohl von Menschen als auch von Maschinen lesbar ist.

Element (Auszeichnungssprache) und Extensible Markup Language · Extensible Markup Language und Hypertext Markup Language · Mehr sehen »

HTML5

W3C HTML5 ist die fünfte Fassung der Hypertext Markup Language (engl. für Hypertext-Auszeichnungssprache), einer Computersprache zur Auszeichnung und Vernetzung von Texten und anderen Inhalten elektronischer Dokumente, vorwiegend im World Wide Web.

Element (Auszeichnungssprache) und HTML5 · HTML5 und Hypertext Markup Language · Mehr sehen »

Standard Generalized Markup Language

Die Standard Generalized Markup Language, abgekürzt SGML, ist eine Metasprache, mit deren Hilfe man verschiedene Auszeichnungssprachen für Dokumente definieren kann.

Element (Auszeichnungssprache) und Standard Generalized Markup Language · Hypertext Markup Language und Standard Generalized Markup Language · Mehr sehen »

Tag (Informatik)

Ein Tag (ausgesprochen; aus entlehnt, für Etikett, Mal, Zeichen, Auszeichner, Anhänger oder Schildchen) ist eine Auszeichnung eines Datenbestandes mit zusätzlichen Informationen.

Element (Auszeichnungssprache) und Tag (Informatik) · Hypertext Markup Language und Tag (Informatik) · Mehr sehen »

Webbrowser

Windows 10 Android Webbrowser oder allgemein auch Browser (zu to browse ‚stöbern‘) sind Computerprogramme zur Darstellung von Webseiten im World Wide Web oder allgemein von Dokumenten und Daten.

Element (Auszeichnungssprache) und Webbrowser · Hypertext Markup Language und Webbrowser · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Element (Auszeichnungssprache) und Hypertext Markup Language

Element (Auszeichnungssprache) verfügt über 13 Beziehungen, während Hypertext Markup Language hat 73. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 9.30% = 8 / (13 + 73).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Element (Auszeichnungssprache) und Hypertext Markup Language. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »