Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hugo von Hofmannsthal und Max Pallenberg

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hugo von Hofmannsthal und Max Pallenberg

Hugo von Hofmannsthal vs. Max Pallenberg

rahmenlos Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal (genannt Hugo von Hofmannsthal; * 1. Februar 1874 in Wien; † 15. Juli 1929 in Rodaun bei Wien) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Librettist sowie Mitbegründer der Salzburger Festspiele. Max Pallenberg (1909) Zygmunt Skwirczyński: Max Pallenberg (rechts, 1911) Schallplatte von Max Pallenberg (Wien 1909) Max Pallenberg (* 18. Dezember 1877 in Wien, Österreich-Ungarn; † 26. Juni 1934 bei Karlsbad, Tschechoslowakei) war ein österreichischer Sänger (Bariton), Schauspieler und Komiker.

Ähnlichkeiten zwischen Hugo von Hofmannsthal und Max Pallenberg

Hugo von Hofmannsthal und Max Pallenberg haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Österreich-Ungarn, Berlin, Der Unbestechliche, Deutsches Theater Berlin, Gerhart Hauptmann, Jedermann, Max Reinhardt, Theater in der Josefstadt, Wien.

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Österreich-Ungarn und Hugo von Hofmannsthal · Österreich-Ungarn und Max Pallenberg · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin und Hugo von Hofmannsthal · Berlin und Max Pallenberg · Mehr sehen »

Der Unbestechliche

Der Unbestechliche ist ein Lustspiel in fünf Akten von Hugo von Hofmannsthal.

Der Unbestechliche und Hugo von Hofmannsthal · Der Unbestechliche und Max Pallenberg · Mehr sehen »

Deutsches Theater Berlin

Kammerspiele (links) und Deutsches Theater (rechts), 2011 Das Deutsche Theater (DT) in der Friedrich-Wilhelm-Stadt im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) an der Schumannstraße in Berlin wurde 1850 als Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater eröffnet und pflegte zunächst ein Unterhaltungsrepertoire.

Deutsches Theater Berlin und Hugo von Hofmannsthal · Deutsches Theater Berlin und Max Pallenberg · Mehr sehen »

Gerhart Hauptmann

Gerhart Johann Robert Hauptmann (* 15. November 1862 in Ober Salzbrunn in Schlesien; † 6. Juni 1946 in Agnieszków, deutsch: Agnetendorf in Niederschlesien) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller.

Gerhart Hauptmann und Hugo von Hofmannsthal · Gerhart Hauptmann und Max Pallenberg · Mehr sehen »

Jedermann

Jedermann und der Tod, Salzburger Festspiele 2014 Jedermann.

Hugo von Hofmannsthal und Jedermann · Jedermann und Max Pallenberg · Mehr sehen »

Max Reinhardt

Max Reinhardt auf einer Postkarte, Fotografie von Nicola Perscheid, 1911 Max Reinhardt (ursprünglich Maximilian Goldmann; geboren am 9. September 1873 in Baden (Niederösterreich); gestorben am 31. Oktober 1943 in New York) war ein österreichischer Theater- und Filmregisseur, Intendant, Theaterproduzent und Theatergründer.

Hugo von Hofmannsthal und Max Reinhardt · Max Pallenberg und Max Reinhardt · Mehr sehen »

Theater in der Josefstadt

Theater in der Josefstadt Logo Das Theater in der Josefstadt im 8.

Hugo von Hofmannsthal und Theater in der Josefstadt · Max Pallenberg und Theater in der Josefstadt · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Hugo von Hofmannsthal und Wien · Max Pallenberg und Wien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hugo von Hofmannsthal und Max Pallenberg

Hugo von Hofmannsthal verfügt über 315 Beziehungen, während Max Pallenberg hat 55. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 2.43% = 9 / (315 + 55).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hugo von Hofmannsthal und Max Pallenberg. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »