Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hrvatsko domobranstvo

Index Hrvatsko domobranstvo

Zvonimir (''Zvonimirov križ'') genannt (Version des Hoheitszeichens 1941–45) Als Hrvatsko domobranstvo (Kroatische Heimwehr) bezeichnete man die kroatischen Verbände Österreich-Ungarns (k.u. Landwehr) und die regulären Streitkräfte des Unabhängigen Staates Kroatien (NDH).

66 Beziehungen: Alexander Korb, Ante Pavelić, Österreich-Ungarn, Balkanfeldzug (1941), Ban, Bataillon, Bosniaken, Bosnien, Brigade, British Army, Budapest, Division (Militär), Dmitar Zvonimir, Erster Weltkrieg, Exerzieren, Faschismus, Feldzug in Montenegro, Fes (Kopfbedeckung), Gebirgstruppe, Gemeinsame Armee, Gendarmerie, Generaloberst, Heer, Heeresgruppe, Hoheitszeichen, Husaren, Infanterie, Italienischer Faschismus, Josip Broz Tito, K.u. Honvédministerium, K.u. Landwehr (Österreich-Ungarn), Kärnten, Königreich Jugoslawien, Königreich Kroatien und Slawonien, Korps, Kroaten, Kroatische Sprache, Kroatische Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg, Landwehr (Militär), Luftstreitkräfte, Marine, Massaker von Bleiburg, Nationalgarde, NS-Staat, Oberbefehlshaber, Panzerkampfwagen I, Regiment, Russen, Schlacht von Stalingrad, Serben, ..., Singular, Slavko Kvaternik, Slowaken, Sowjetunion, Stephan Sarkotić von Lovćen, Streitkräfte, Tschechen, Ukrainer, Unabhängiger Staat Kroatien, Ungarisch-Kroatischer Ausgleich, Ustascha, Verteidigungsministerium (Kroatien), Volksbefreiungsarmee (Jugoslawien), Wehrmacht, Wehrpflicht, Zagreb. Erweitern Sie Index (16 mehr) »

Alexander Korb

Alexander Martin Korb (* 1976) ist ein deutscher Historiker mit den Themengebieten Holocaust, Völkermord, Geschichte Deutschlands, Antisemitismus und Südosteuropa.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Alexander Korb · Mehr sehen »

Ante Pavelić

Unterschrift Ante Pavelićs Unabhängigen Staates Kroatien Ante Pavelić (* 14. Juli 1889 in Bradina bei Konjic; † 28. Dezember 1959 in Madrid) war ein jugoslawischer Jurist, Politiker und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Ante Pavelić · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Balkanfeldzug (1941)

Europa nach dem Balkanfeldzug (Juni 1941) Im Balkanfeldzug während des Zweiten Weltkrieges griff die deutsche Wehrmacht am 6.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Balkanfeldzug (1941) · Mehr sehen »

Ban

Der Titel Ban (oder Banus) wurde in zahlreichen Ländern Mittel- und Südosteuropas zwischen dem 7.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Ban · Mehr sehen »

Bataillon

Ein Bataillon (IPA: oder, auch:, von) ist ein militärischer Verband, in dem mehrere Kompanien oder Batterien einer Truppengattung zu einer organisch zusammengesetzten Truppe von 300 bis 1200 Soldaten zusammengefasst sind.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Bataillon · Mehr sehen »

Bosniaken

Bosniaken (Sg.: Bošnjak, auch Bosnische Muslime) sind eine südslawische Ethnie mit etwa drei Millionen Angehörigen, davon über zwei Millionen primär in Bosnien und Herzegowina, aber auch in Serbien und Montenegro (Sandžak).

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Bosniaken · Mehr sehen »

Bosnien

Bosnien (in blau) Bosnien ist der nördliche und hauptsächliche Landesteil des Staates Bosnien und Herzegowina; es umfasst, bei nicht eindeutig definierter Grenzziehung zur Herzegowina, etwa 80 % des Staatsgebiets.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Bosnien · Mehr sehen »

Brigade

Eine Brigade ist in modernen Streitkräften der kleinste Großverband des Heeres.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Brigade · Mehr sehen »

British Army

roten Paradeuniform beim jährlichen Trooping the Colour zu Ehren ihrer Oberbefehlshaberin, Königin Elisabeth II. British Army,, ist die Bezeichnung der Landstreitkräfte des Vereinigten Königreiches.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und British Army · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Budapest · Mehr sehen »

Division (Militär)

Taktisches Zeichen einer Infanteriedivision Eine Division ist ein militärischer Großverband, der sich in den verschiedenen Teilstreitkräften und Staaten unterschiedlich zusammensetzen kann.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Division (Militär) · Mehr sehen »

Dmitar Zvonimir

Zvonimir (Z'v'nimr’, Suinimir, Suenimir, Zolomer, Zorobel, Zveri, Zovi, Zoltan, Suoni, Simoni u. a.;, auch Demetrius Zvonimirus; bzw. Dimitrije Zvonimir; † 20. April 1089) war von 1075 bis zu seinem Tod der König des mittelalterlichen kroatischen Königreichs.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Dmitar Zvonimir · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Exerzieren

Welfenplatz in Hannover Exerzieren preußischer Soldaten 1912 (Reenactment im Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz) Das Drill Team des 3rd Infantry Regiments Das Wort exerzieren (lat. exercere – üben) wurde früher für das Üben jedweden Lehrgegenstandes gebraucht.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Exerzieren · Mehr sehen »

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Faschismus · Mehr sehen »

Feldzug in Montenegro

Der Feldzug in Montenegro fand im Ersten Weltkrieg zu Jahresbeginn 1916 statt.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Feldzug in Montenegro · Mehr sehen »

Fes (Kopfbedeckung)

Ein Fes Der Fes (auch Fez), arabisch Tarbusch (von), in dieser Wortform auch im Hebräischen gebräuchlich, ist eine früher im Orient und auf dem Balkan weit verbreitete Kopfbedeckung in der Form eines Kegelstumpfes aus rotem Filz mit flachem Deckel und mit meist schwarzer, blauer oder goldener Quaste.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Fes (Kopfbedeckung) · Mehr sehen »

Gebirgstruppe

Polnische Gebirgstruppen bei einer Parade in Warschau Die Gebirgstruppe gehört zu den Bodenstreitkräften, die speziell für den Kampf in schwierigem Gelände (im Gebirge) und unter ungünstigen klimatischen Bedingungen ausgebildet und ausgerüstet ist.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Gebirgstruppe · Mehr sehen »

Gemeinsame Armee

Bielitz. Derzeit ist dort das 18 Bielski Batalion Powietrznodesantowy (18. Luftlandebataillon) stationiert. Adjustierungsvorschrift von 1867 (Ausgabe von 1911/12). Die Gemeinsame Armee war der größte Teil des Heeres der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie und bestand aus den regulären Truppenteilen des österreichischen (cisleithanischen) Teiles des Reichs und den Truppen der Länder der Ungarischen Krone.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Gemeinsame Armee · Mehr sehen »

Gendarmerie

Unter einer Gendarmerie versteht man einen staatlichen Wachkörper zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Gendarmerie · Mehr sehen »

Generaloberst

Der Generaloberst war im Deutschen Kaiserreich, in der Reichswehr, in der Wehrmacht und in der k. u. k. Armee der zweithöchste militärische Dienstgrad.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Generaloberst · Mehr sehen »

Heer

Heeres der Bundeswehr russischen Streitkräfte Das Heer eines Staates umfasst meist alle Landstreitkräfte als Teilstreitkraft.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Heer · Mehr sehen »

Heeresgruppe

Militärisches Symbol der NATO für Heeresgruppen Eine Heeresgruppe (Abkürzung HGr; Militärisches Symbol XXXXX) ist die Zusammenfassung mehrerer militärischer Großverbände (Armee, Armeegruppe, Korps) unter einem einheitlichen Oberkommando, vorwiegend in der Zeit des Ersten und Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Heeresgruppe · Mehr sehen »

Hoheitszeichen

sri-lankischen Polizei Ein Hoheitszeichen (auch Hoheitsemblem, Hoheitssymbol oder Emblem) ist eine Insigne (Gegenstand oder Symbol), die die Staatshoheit repräsentiert, und durch den Staat zu diesem Zweck gesetzmäßig festgelegt wurde.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Hoheitszeichen · Mehr sehen »

Husaren

Ungarischen Unabhängigkeitskrieg Husaren sind eine Truppengattung der leichten Kavallerie.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Husaren · Mehr sehen »

Infanterie

US-amerikanische Infanterie im Irak Kurhannoversches Infanterie-Regiment von Behr 1735 (1783: No. 7-A) bei der Revue von Bemerode Infanterie, veraltet historisch Fußvolk, bezeichnet sich zu Fuß bewegende und kämpfende Soldaten der Kampftruppe der Landstreitkräfte, die mit Handwaffen ausgerüstet sind.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Infanterie · Mehr sehen »

Italienischer Faschismus

persönlicher Flagge, war 1923–1943 das Symbol des Faschismus Sozialrepublik (RSI), war 1919–1923 und dann erneut 1943–1945 das Symbol des Faschismus Der Begriff italienischer Faschismus (Eigenbezeichnung Fascismo, Faschismus) bezeichnet eine 1919 im Königreich Italien gegründete rechtsextreme politische Bewegung, deren politische Ideologie sowie deren diktatorische Herrschaftsformen im faschistischen Italien (1925–1943) und der faschistischen Sozialrepublik von Salò (1943–1945).

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Italienischer Faschismus · Mehr sehen »

Josip Broz Tito

Marschalls von Jugoslawien“ (Anfang der 1960er-Jahre) Signatur (kyrillische Variante) Josip Broz Tito (* 7. Mai 1892 in Kumrovec als Josip Broz, Königreich Kroatien und Slawonien, Österreich-Ungarn; † 4. Mai 1980 in Ljubljana, SR Slowenien, SFR Jugoslawien, heute Slowenien) war ein jugoslawischer kommunistischer Politiker (BdKJ), antifaschistischer Widerstandskämpfer, marxistischer Theoretiker und bestimmte von 1945 bis 1980 autokratisch die Politik Jugoslawiens, zunächst als Regierungschef, ab 1953 als Staatspräsident.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Josip Broz Tito · Mehr sehen »

K.u. Honvédministerium

k.u. Honvédministerium auf dem ''Szent György tér'' des Burgpalastes in Budapest Das k.u. Honvédministerium mit Sitz in Budapest war zuständig für Finanzierung, Organisation und Verwaltung der ab 1868 in der Transleithanischen Reichshälfte der österreichisch-ungarischen Monarchie aufgestellten militärischen Verbände der ''königlich-ungarischen Landwehr'' (ungarisch: ''Magyar Királyi Honvédség'') und der angeschlossenen croatisch-slawonischen Landwehr.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und K.u. Honvédministerium · Mehr sehen »

K.u. Landwehr (Österreich-Ungarn)

Truppenfahne der k.u. Landwehr (Honvéd) (Vorderseite) Truppenfahne der k.u. Landwehr (Honvéd) (Rückseite) Die königlich ungarische Landwehr (ungarisch: Magyar Királyi Honvédség, landläufig auch nur die Honvéd) war eine von vier Teilstreitkräften der Streitkräfte von Österreich-Ungarn (offiziell „Bewaffnete Macht“ oder auch „Wehrmacht“ genannt).

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und K.u. Landwehr (Österreich-Ungarn) · Mehr sehen »

Kärnten

Kärnten (früher auch Kärnthen;,, Aussprache) ist das südlichste Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Kärnten · Mehr sehen »

Königreich Jugoslawien

Peter I. Alexander I. Peter II. (1944) Das Königreich Jugoslawien (serbokroatisch und slowenisch Kraljevina Jugoslavija/Краљевина Југославија), auch als „erstes Jugoslawien“ (Südslawien) bezeichnet, war von seiner Gründung 1918 bis zur Besetzung durch die Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg 1941 eine Monarchie.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Königreich Jugoslawien · Mehr sehen »

Königreich Kroatien und Slawonien

Das Königreich Kroatien und Slawonien (kroatisch Kraljevina Hrvatska i Slavonija; ungarisch Horvát-Szlavón Királyság) war ab 1745 als Nebenland Ungarns ein autonomes Königreich innerhalb der Habsburgermonarchie und im Kaisertum Österreich (ab 1804).

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Königreich Kroatien und Slawonien · Mehr sehen »

Korps

Militärisches Symbol der NATO für Korps Taktisches Zeichen Korpsmunitionsdepot der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs Ein Korps (‚Körper(schaft)‘, von ‚Körper‘) ist ein Großverband des Heeres aus mehreren Divisionen beziehungsweise Brigaden und zusätzlichen Korpstruppen.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Korps · Mehr sehen »

Kroaten

Die Kroaten (Einzahl: Hrvat) sind eine südslawische Ethnie sowie die Titularnation und das Staatsvolk Kroatiens, wo sie mit 90,4 % (2011) die Bevölkerungsmehrheit bilden.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Kroaten · Mehr sehen »

Kroatische Sprache

Kroatisch (kroatisch hrvatski jezik) ist eine Standardvarietät aus dem südslawischen Zweig der slawischen Sprachen und basiert wie Bosnisch und Serbisch auf einem neuštokavischen Dialekt.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Kroatische Sprache · Mehr sehen »

Kroatische Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg

Wappen des Unabhängigen Staates Kroatien (Oktober 1942). Kroatische Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg wurden durch den Unabhängigen Staat Kroatien, das Deutsche Reich und das Königreich Italien aufgestellt.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Kroatische Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Landwehr (Militär)

(Preußisch-)Kurmärkische Landwehr 1813 Landwehr ist ein Begriff aus dem Militärwesen, der je nach Staat oder Gebiet unterschiedliche Bedeutungen annehmen kann.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Landwehr (Militär) · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte

Mützenemblem Luftwaffe (Bundeswehr) Luftstreitkräfte bilden zusammen mit Landstreitkräften und eventuell vorhandenen Seestreitkräften die Streitkräfte (Militär) eines Staates.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Luftstreitkräfte · Mehr sehen »

Marine

Vereinigten Provinzen der Niederlande. Unter der Bezeichnung Marine versteht man die Gesamtheit der zur See fahrenden Flotte eines Staates.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Marine · Mehr sehen »

Massaker von Bleiburg

„Massaker von Bleiburg“, auch „Tragödie von Bleiburg“ (kroatisch Bleiburška tragedija), ist eine Sammelbezeichnung für eine Reihe von jugoslawischen Nachkriegsverbrechen, die ab Mitte Mai 1945 in oder um den österreichischen Ort Bleiburg in Kärnten ihren Anfang nahmen.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Massaker von Bleiburg · Mehr sehen »

Nationalgarde

Die US-amerikanische Nationalgarde während der Hilfsaktionen nach dem Hurrikan Katrina, 2005 Eine Nationalgarde ist eine paramilitärische Organisation, die nach der jeweiligen Organisation aus Freiwilligen und Reservisten oder Wehrpflichtigen bestehen kann.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Nationalgarde · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und NS-Staat · Mehr sehen »

Oberbefehlshaber

Ein Oberbefehlshaber (OB, in der NATO-Sprache Englisch Commander-in-Chief, kurz CinC) ist ein militärischer oder ziviler Vorgesetzter, der.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Oberbefehlshaber · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen I

Der Panzerkampfwagen I (auch Pz.Kpfw. I oder Panzer I; in der Wehrmacht gelistet als Sonderkraftfahrzeug (Sd.Kfz.) 101) war ein leichter deutscher Panzer der 1930er-Jahre und der Anfangsjahre des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Panzerkampfwagen I · Mehr sehen »

Regiment

Sächsisches Regiment Aufstellung zur Parade 1912 Wachregiment Friedrich Engels, Ost-Berlin (1985) Taktisches Zeichen eines Infanterieregiments (IR) Das Regiment (‚Herrschaft‘, ‚Regierung‘) ist eine militärische Formation mit einer Truppenstärke von etwa 1.000 bis 3.500 Soldaten.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Regiment · Mehr sehen »

Russen

Berühmte Russen Die Russen (deutsche Transkription russkije; historische deutsche Namen auch Großrussen, Reußen, Moskowiter etc.) sind ein ostslawisches Volk mit etwa 137 Millionen Angehörigen, davon rund 115 Millionen in Russland, etwa 17 Millionen in den anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion und etwa sechs Millionen in weiteren Staaten.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Russen · Mehr sehen »

Schlacht von Stalingrad

Die Schlacht von Stalingrad ist eine der bekanntesten Schlachten des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Schlacht von Stalingrad · Mehr sehen »

Serben

Verbreitung der serbokroatischen Sprachen (Serbisch in gelb) im Jahr 2006 Serben (altserbisch: Сьрби) sind eine südslawische Ethnie, deren Angehörige vorwiegend in Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Slowenien und im Kosovo leben.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Serben · Mehr sehen »

Singular

Der Singular (von „Einzahl“, abgeleitet von singulus „einzeln“), kurz Sing. oder Sg., ist die sprachwissenschaftliche Bezeichnung für die Einzahl, dem grundlegenden grammatischen Numerus (Zählform).

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Singular · Mehr sehen »

Slavko Kvaternik

Slavko Kvaternik Unabhängigen Staates Kroatien Eisernem Dreiblatt (Porträtaufnahme, nach April 1941) Slavko Kvaternik (* 25. August 1878 in Vučinić Selo, Bezirk Vrbovsko; † 7. Juni 1947 in Zagreb) war ein Offizier der österreichisch-ungarischen Armee, führender Politiker der Ustascha und Marschall (vojskovođa) der Kroatischen Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Slavko Kvaternik · Mehr sehen »

Slowaken

Slowakische Männer in traditioneller Volkstracht Slowakischer Bub in ostslowakischer Tracht Die Slowaken (bis zum 19. Jh. auch Slawaken; slowakisch Slováci; Singular männlich Slovák, weiblich Slovenka) sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Slowaken · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Sowjetunion · Mehr sehen »

Stephan Sarkotić von Lovćen

Stephan Freiherr Sarkotić von Lovćen oder Stjepan barun Sarkotić Lovćenski (* 4. Oktober 1858 in Sinac bei Otočac; † 16. Oktober 1939 in Wien) war Generaloberst der österreichisch-ungarischen Armee und während des Ersten Weltkriegs Militär-Gouverneur von Bosnien und Herzegowina.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Stephan Sarkotić von Lovćen · Mehr sehen »

Streitkräfte

Streitkräfte ist die Bezeichnung für eine spezifische Organisation von bewaffneten Menschen (Soldaten), die in Staaten speziell zur Durchführung des bewaffneten Kampfes aufgestellt, ausgerüstet, ausgebildet und geführt wird.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Streitkräfte · Mehr sehen »

Tschechen

Tschechen (veraltet Böhmen, tschechisch: Češi) sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Tschechen · Mehr sehen »

Ukrainer

Ukrainischer Volkstanz Prywit (Привіт) Ukrainer (früher deutsch in Österreich auch als ''Ruthenen'' bezeichnet) ist die Bezeichnung für ein ostslawisches Volk, das in der Ukraine sowohl die Bevölkerungsmehrheit als auch die Titularnation darstellt.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Ukrainer · Mehr sehen »

Unabhängiger Staat Kroatien

Unabhängiger Staat Kroatien (kurz USK,, kurz NDH) ist die Bezeichnung für den von 1941 bis 1945 bestehenden kroatischen Vasallenstaat der Achsenmächte während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Unabhängiger Staat Kroatien · Mehr sehen »

Ungarisch-Kroatischer Ausgleich

Der Ungarisch-Kroatische Ausgleich im Jahr 1868 regelte die Autonomie des Königreichs Kroatien und Slawonien innerhalb des ungarischen Reichsteils der k.u.k. Doppelmonarchie.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Ungarisch-Kroatischer Ausgleich · Mehr sehen »

Ustascha

Ustaša-Staat verwendeten Fassung mit dem ersten Feld in weiß.http://othes.univie.ac.at/24842/1/2012-12-17_0651701.pdf ''Historische Hintergründe und Ursachen des Kroatienkrieges 1991 – 1995. Nationalismus, ethnischer Konflikt und nationale (Des-)Integrationsprozesse.'' Boris Katić, Wien 2012, S. 85. Milizionär (Oktober 1942). Die Kragenspiegel weisen ihn als Angehörigen der Leibgarde des Staatsführers Ante Pavelić aus. Der Uniformrock aus italienischer Produktion legt nahe, dass er Pavelić bereits bei dessen Rückkehr aus dem italienischen Exil begleitete. Die Ustascha (Plural, vollständig Ustaša – Hrvatska revolucionarna organizacija, kurz UHRO) war ein von Ante Pavelić im Jahr 1930 im Königreich Italien gegründeter und von ihm geführter kroatischer ultranationalistisch-terroristischer Geheimbund, der sich zu einer faschistischen Bewegung entwickelte.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Ustascha · Mehr sehen »

Verteidigungsministerium (Kroatien)

Das Verteidigungsministerium der Republik Kroatien (kurz MORH) ist ein Ministerium der Kroatischen Regierung.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Verteidigungsministerium (Kroatien) · Mehr sehen »

Volksbefreiungsarmee (Jugoslawien)

Propagandaplakat der jugoslawischen Partisanen, 1946. Die Jugoslawische Volksbefreiungsarmee und Jugoslawischen Partisanen (offizielle Bezeichnungen) wurde 1941 gegründet.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Volksbefreiungsarmee (Jugoslawien) · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wehrpflicht

keine Angaben Die Wehrpflicht ist die Pflicht eines Staatsbürgers, für einen gewissen Zeitraum in den Streitkräften oder einer anderen Wehrformation (zum Beispiel im Bereich der Polizei oder des Katastrophenschutzes) seines Landes zu dienen.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Wehrpflicht · Mehr sehen »

Zagreb

Der Ban-Jelačić-Platz, ein beliebter Treffpunkt der Zagreber Ilica, die längste Straße Kroatiens Zagreb (deutsch veraltet Agram) ist die Hauptstadt und die größte Stadt Kroatiens.

Neu!!: Hrvatsko domobranstvo und Zagreb · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Domo-obrana, Domobran, Domobrani, Domobranz, Domoobrana, Hrvatsko Domobranstvo, Kroatische Heimwehr, Kroatischer Heimatschutz.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »