Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Horst Rudat

Index Horst Rudat

Horst Rudat (* 3. Mai 1920 in Wirtkallen, Landkreis Insterburg; † 31. August 1982 in Laaber) war ein Offizier und Flugzeugführer in der Luftwaffe der Wehrmacht und später der Luftwaffe der Bundeswehr.

46 Beziehungen: Ausländische Militärbasen in Deutschland, Baie de Seine, Bundeswehr, Celle, Dänemark, Derschawino (Kaliningrad), Deutsches Kreuz, Ehrenpokal für besondere Leistung im Luftkrieg, Einheitsführer, Eisernes Kreuz, Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung, Generalmajor, Gold Beach, Hohn (Gemeinde), Junkers Ju 88, Kampfgeschwader 101, Kampfgeschwader 200, Kampfgeschwader 55, Kommodore, Laaber, Landkreis Insterburg, Lehrgeschwader 1, Luftkriegsschule, Lufttransportgeschwader 63, Lufttransportkommando, Luftwaffe (Bundeswehr), Luftwaffe (Wehrmacht), Münster, Mistelschlepp, Nord Noratlas, Normandie, Obertraubling, Offizier, Operation Overlord, Pilot, Regensburg, Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, Saint-Dizier, Transall C-160, Tschernjachowsk, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Zweiter Weltkrieg, 1920, 1982, 3. Mai, 31. August.

Ausländische Militärbasen in Deutschland

Ausländische Militärbasen in Deutschland werden heute unterhalten, da Deutschland Bündnismitglied der NATO ist, wobei vor allem die amerikanischen Streitkräfte Bedeutung haben.

Neu!!: Horst Rudat und Ausländische Militärbasen in Deutschland · Mehr sehen »

Baie de Seine

Baie de Seine Aussicht auf die Inseln Saint-Marcouf, die von Ravenoville aus gesehen werden. Die Baie de Seine, selten auch Baie de la Seine, liegt am Ärmelkanal und umfasst die Mündung der Seine.

Neu!!: Horst Rudat und Baie de Seine · Mehr sehen »

Bundeswehr

Dienstflagge der Bundesbehörden Dienstflagge der Seestreitkräfte Die Bundeswehr umfasst die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland sowie zivile Bereiche.

Neu!!: Horst Rudat und Bundeswehr · Mehr sehen »

Celle

Celle ist eine große selbständige Stadt mit rund 70.000 Einwohnern und Kreisstadt des Landkreises Celle in Niedersachsen.

Neu!!: Horst Rudat und Celle · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Horst Rudat und Dänemark · Mehr sehen »

Derschawino (Kaliningrad)

Derschawino ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Horst Rudat und Derschawino (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Deutsches Kreuz

Offizielle gestickte Ausführung des Deutschen Kreuzes in Gold Das Deutsche Kreuz war eine deutsche Militärauszeichnung (offiziell: Kriegsorden) im Zweiten Weltkrieg und wurde am 28.

Neu!!: Horst Rudat und Deutsches Kreuz · Mehr sehen »

Ehrenpokal für besondere Leistung im Luftkrieg

Der Ehrenpokal für besondere Leistung im Luftkrieg war eine militärische Auszeichnung der deutschen Luftwaffe während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Horst Rudat und Ehrenpokal für besondere Leistung im Luftkrieg · Mehr sehen »

Einheitsführer

Einheitsführer (EinhFhr) ist in der deutschen Bundeswehr die allgemeine Bezeichnung und Oberbegriff für einen militärischen Führer einer militärischen Dienststelle der Größenordnung Einheit.

Neu!!: Horst Rudat und Einheitsführer · Mehr sehen »

Eisernes Kreuz

Ein Eisernes Kreuz aus dem Jahr 1813 – Revers, das Avers ist glatt Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 2. Klasse (1939) Das Eiserne Kreuz (EK) war eine ursprünglich preußische, später deutsche Kriegsauszeichnung, die vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. am 10.

Neu!!: Horst Rudat und Eisernes Kreuz · Mehr sehen »

Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung

Die Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung (kurz: FlBschftBMVg) ist ein Lufttransportverband der deutschen Luftwaffe in Geschwadergröße.

Neu!!: Horst Rudat und Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Horst Rudat und Generalmajor · Mehr sehen »

Gold Beach

Cromwell-Panzer mit Soldaten auf dem Weg zum Gold Beach Gold Beach bezeichnete bei der Landung der Alliierten in der Normandie während des Zweiten Weltkriegs einen acht Kilometer langen französischen Küstenabschnitt zwischen La Rivière und Longues-sur-Mer im Département Calvados.

Neu!!: Horst Rudat und Gold Beach · Mehr sehen »

Hohn (Gemeinde)

Hohn ist eine Gemeinde und ländlicher Zentralort im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Horst Rudat und Hohn (Gemeinde) · Mehr sehen »

Junkers Ju 88

Die Junkers Ju 88 war ein zweimotoriges Flugzeug mit Kolbenmotoren der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke (JFM), das von 1939 bis 1945 in großer Stückzahl produziert wurde.

Neu!!: Horst Rudat und Junkers Ju 88 · Mehr sehen »

Kampfgeschwader 101

Das Kampfgeschwader 101 war ein Verband der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Horst Rudat und Kampfgeschwader 101 · Mehr sehen »

Kampfgeschwader 200

Das Kampfgeschwader 200 (KG 200), ein spezieller Verband der Luftwaffe der Wehrmacht für besonders schwierige Kampf- und Transportaufträge sowie für die Erprobung und Nutzung von „Beutefluggerät“, wurde mit Befehl vom 21. Februar 1944 aufgestellt.

Neu!!: Horst Rudat und Kampfgeschwader 200 · Mehr sehen »

Kampfgeschwader 55

Das Kampfgeschwader 55 war ein Verband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Horst Rudat und Kampfgeschwader 55 · Mehr sehen »

Kommodore

Kommodore ist eine Rang- und Funktionsbezeichnung in der Schifffahrt und in der militärischen Luftfahrt.

Neu!!: Horst Rudat und Kommodore · Mehr sehen »

Laaber

Ortsansicht von Laaber Blick vom Marktplatz zur Burgruine Laaber Laaber ist ein Markt im Oberpfälzer Landkreis Regensburg in Bayern und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Laaber.

Neu!!: Horst Rudat und Laaber · Mehr sehen »

Landkreis Insterburg

Der ostpreußische Landkreis Insterburg im Regierungsbezirk Gumbinnen bestand von 1818 bis 1945.

Neu!!: Horst Rudat und Landkreis Insterburg · Mehr sehen »

Lehrgeschwader 1

Das Lehrgeschwader 1 war ein Verband der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Horst Rudat und Lehrgeschwader 1 · Mehr sehen »

Luftkriegsschule

Die Luftkriegsschulen waren Ausbildungseinrichtungen für den Offiziersnachwuchs der Luftwaffe der Wehrmacht, deren Absolventen berechtigt waren, Luftfahrzeuge der Zulassungsklassen A1 bis B2 zu führen.

Neu!!: Horst Rudat und Luftkriegsschule · Mehr sehen »

Lufttransportgeschwader 63

Das Lufttransportgeschwader 63 (LTG 63) war ein Geschwader der deutschen Luftwaffe, welches auf dem Fliegerhorst Hohn (ICAO-Code: ETNH) stationiert war.

Neu!!: Horst Rudat und Lufttransportgeschwader 63 · Mehr sehen »

Lufttransportkommando

Das Lufttransportkommando (kurz LTKdo, zunächst als Lufttransportkommando der Bundeswehr bezeichnet) war von 1961 bis 2010 eine Dienststelle der Luftwaffe, die für die Führung der Lufttransportkräfte der Luftwaffe verantwortlich war.

Neu!!: Horst Rudat und Lufttransportkommando · Mehr sehen »

Luftwaffe (Bundeswehr)

Als Luftwaffe werden die deutschen Luftstreitkräfte bezeichnet.

Neu!!: Horst Rudat und Luftwaffe (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Luftwaffe (Wehrmacht)

Die Luftwaffe der Wehrmacht war von 1935 bis 1945 neben dem Heer und der Kriegsmarine eine der drei Teilstreitkräfte im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Horst Rudat und Luftwaffe (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Horst Rudat und Münster · Mehr sehen »

Mistelschlepp

Mistelschlepp bezeichnet ein Schleppverfahren für Lastensegler, bei dem ein kleineres Motorflugzeug huckepack – wie eine Mistel auf einem Baum – über eine zumeist lösbare Verbindung auf einen größeren Lastensegler aufgesetzt wurde.

Neu!!: Horst Rudat und Mistelschlepp · Mehr sehen »

Nord Noratlas

MHM Berlin-Gatow Die Nord Noratlas war ein zweimotoriges militärisches Transportflugzeug der Zeit des Kalten Krieges aus französischer Produktion.

Neu!!: Horst Rudat und Nord Noratlas · Mehr sehen »

Normandie

Die Bucht von Étretat Normandie,, ist eine französische Region.

Neu!!: Horst Rudat und Normandie · Mehr sehen »

Obertraubling

Obertraubling ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Regensburg in Bayern.

Neu!!: Horst Rudat und Obertraubling · Mehr sehen »

Offizier

Ein Offizier (von französisch officier aus mittellateinisch officiarius „Beamter, Bediensteter“Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 2. Auflage, Dudenverlag, Mannheim 1989, S. 495. oder „Kriegsbedienter, Befehlshaber“) ist ein Soldat, meistens ab der Dienstgradgruppe der Leutnante aufwärts.

Neu!!: Horst Rudat und Offizier · Mehr sehen »

Operation Overlord

Die Alliierte Invasion in der Normandie oder Operation Overlord (für Oberherr, Lehnsherr) als Deckname für die in Nordfrankreich am 6.

Neu!!: Horst Rudat und Operation Overlord · Mehr sehen »

Pilot

Kampfpilot während eines Übungsfluges Arbeitsplatz der Piloten in einem Airbus A380 Ein Pilot (entlehnt von, von, ältere Form pedotta „Steuermann“, zu) ist eine Person, die ein Luftfahrzeug steuert oder dazu berechtigt ist.

Neu!!: Horst Rudat und Pilot · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Neu!!: Horst Rudat und Regensburg · Mehr sehen »

Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes

Das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (auch Ritterkreuz zum Eisernen Kreuz genannt) war eine Abstufung des Eisernen Kreuzes, das am 1. September 1939, anlässlich des Überfalls auf Polen, von Adolf Hitler neu gestiftet wurde.

Neu!!: Horst Rudat und Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes · Mehr sehen »

Saint-Dizier

Festungsanlagen in Saint-Dizier Saint-Dizier ist eine Stadt in Frankreich.

Neu!!: Horst Rudat und Saint-Dizier · Mehr sehen »

Transall C-160

Transall von Armée de l’Air und Luftwaffe im Vergleich Flugvorführung einer Transall C-160 Die Transall C-160 ist ein in den 1960er Jahren vom deutsch-französischen Firmenkonsortium Transporter Allianz entwickeltes taktisches Transportflugzeug, das von den Französischen Luftstreitkräften und den Türkischen Luftstreitkräften eingesetzt wird.

Neu!!: Horst Rudat und Transall C-160 · Mehr sehen »

Tschernjachowsk

Die Stadt Tschernjachowsk,, ist der Sitz des Stadtkreises Tschernjachowsk im Rajon Tschernjachowsk in der russischen Oblast Kaliningrad mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Horst Rudat und Tschernjachowsk · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Horst Rudat und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Horst Rudat und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1920

Keine Beschreibung.

Neu!!: Horst Rudat und 1920 · Mehr sehen »

1982

Curlew06.jpg|Großer Brachvogel Eggs Numenius arquata.jpg|Gelege des Großen Brachvogels Numenius arquata (Lukasz Lukasik).jpg|Großer Brachvogel.

Neu!!: Horst Rudat und 1982 · Mehr sehen »

3. Mai

Der 3.

Neu!!: Horst Rudat und 3. Mai · Mehr sehen »

31. August

Der 31.

Neu!!: Horst Rudat und 31. August · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »