Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hochgebirge und Lotrichtung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hochgebirge und Lotrichtung

Hochgebirge vs. Lotrichtung

Der Aneto in den Pyrenäen Der Alpamayo in den zentralperuanischen Anden Der Fitz Roy in den patagonischen Anden Weiler in der subalpinen Stufe Ein Hochgebirge ist eine aus der Ebene um mindestens 1000 Meter Höhenunterschied herausragende Massenerhebung der Erdoberfläche (Gebirge) mit besonders ausgeprägten Geländeformen (Relief mit steilen Hangneigungen, landschaftsprägenden Felsregionen und schroffen Gipfeln oder Graten), deren natürliche Vegetation sich klar von der Umgebung unterscheiden lässt sowie (in der Regel) in mehrere unterscheidbare Höhenstufen gegliedert werden kann. Normale entsprechend senkrecht auf diesem Rotationsellipsoid. Erdellipsoid. Berge krümmen die Lotrichtung um bis zu 0,01°. Die Lotlinien durchstoßen das Geoid und alle anderen Niveauflächen unter genau 90° Neigungsmesser mit Lot Die Lotrichtung, auch als Lotrechte bezeichnet, ist die örtliche Richtung der Schwerebeschleunigung, sie zeigt also nach „unten“.

Ähnlichkeiten zwischen Hochgebirge und Lotrichtung

Hochgebirge und Lotrichtung haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Gelände.

Gelände

Das Gelände, auch Relief, Terrain oder Topografie, ist die natürliche Erdoberfläche mit ihren Höhen, Tiefen, Unregelmäßigkeiten und Formen.

Gelände und Hochgebirge · Gelände und Lotrichtung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hochgebirge und Lotrichtung

Hochgebirge verfügt über 265 Beziehungen, während Lotrichtung hat 65. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 0.30% = 1 / (265 + 65).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hochgebirge und Lotrichtung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »