Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hitlergruß

Index Hitlergruß

Hitlergruß der Reichstagsabgeordneten in der Krolloper in Berlin, 1941 Eger im Oktober 1938 beim Einrücken des deutschen Militärs Deutsche Christen bei der Nationalsynode in Wittenberg, September 1933 ''Heil Hitler!'' als Schlussformel eines amtlichen, maschinschriftlichen Briefs der ADERSt, Zweigstelle Meran, von 1942 Der Hitlergruß, offiziell und im nationalsozialistischen Sprachgebrauch auch als Deutscher Gruß bezeichnet, war in der Zeit des Nationalsozialismus die übliche Grußform.

122 Beziehungen: Abfahrbereitschaft, Achtundachtzig, Admiral Graf Spee, Adolf Hitler, Aktion Widerstand, Anschluss Österreichs, Antikfilm, Arditi (Freischärler), Artikel 261bis StGB, Attentat vom 20. Juli 1944, Österreich, Österreich (Zeitung), Österreichische Akademie der Wissenschaften, Bellamy Salute, Benito Mussolini, Berlin, Bolschewismus, Bremsprobe, Captain America: The First Avenger, Carl-Heinrich von Stülpnagel, Charlie Chaplin, Das Lied der Deutschen, Daumen, Der Gasmann, Der große Diktator, Der Standard, Deutsche Arbeiterpartei, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Reichsbahn (1920–1945), Deutscher Bundestag, Deutscher Fußball-Bund, Deutschland, Ernst Jünger, Führer, Führerprinzip, Franz Graf-Stuhlhofer, Freiheitliche Partei Österreichs, Freimaurerei, Freischar, Gabriele D’Annunzio, Garmisch-Partenkirchen, Geheime Staatspolizei, Georg Lindemann, Giorgos Katidis, Graz, Gruß, Gustav Reingrabner, Hans Günter Hockerts, Hans Langsdorff, Heil, ..., Heinrich Himmler, Heinz Rühmann, Heinz-Christian Strache, Herbert Marxen, Hermann Esser, Hitlergruß, Horst-Wessel-Lied, Huldigung, Ian Kershaw, Italienischer Faschismus, Italienischer Irredentismus, Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich, John Heartfield, Josef Klein (NS-Funktionär), Julius Dorpmüller, Karl Dönitz, Karl Lennartz, Karneval, Fastnacht und Fasching, Konrad Repgen, Lohengrin, Machtergreifung, Meinungsfreiheit, Memory Alpha, Meran, Michael Kühnen, Militärischer Gruß, Militärsportschule Joinville, Mittelfinger, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nationalsozialistische Filmpolitik, Neonazismus, NS-Staat, Olympische Sommerspiele 1936, Olympische Winterspiele 1936, Paolo Di Canio, Pegida, Personenkult, Reichsführer SS, Reichspräsident, Reichswehr, Reichswehrministerium, Richard Wagner, Rienzi, Rudolf Heß, Rudolf von Sebottendorf, Saluto romano, Sandalenfilm, Schwarzhemden, Sekundärliteratur, Senior (Kirche), Servus, Sprache des Nationalsozialismus, Star Trek, Strafgesetzbuch (Deutschland), Swing-Jugend, Theodor Innitzer, Thule-Gesellschaft, Tilman Allert, Verballhornung, Verbotsgesetz 1947, Vereinigte Staaten, Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen, Victor Klemperer, Volksgenosse, Wehrmacht, Wehrmachtbefehlshaber, Weimarer Republik, Westdeutscher Fußballverband, Wien, Zeigefinger, Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (72 mehr) »

Abfahrbereitschaft

Abfahrauftrag im Bahnhof Saalfeld (Saale) Die Abfahrbereitschaft ist ein Begriff aus dem Eisenbahnbetrieb, der zusammenfasst, was vorliegen muss, damit einem Zug ein Abfahrauftrag erteilt werden darf.

Neu!!: Hitlergruß und Abfahrbereitschaft · Mehr sehen »

Achtundachtzig

Die Achtundachtzig (88) ist die natürliche Zahl zwischen 87 und 89.

Neu!!: Hitlergruß und Achtundachtzig · Mehr sehen »

Admiral Graf Spee

Die Admiral Graf Spee war ein Panzerschiff der ''Deutschland''-Klasse, das von der deutschen Kriegsmarine während des Spanischen Bürgerkrieges und zu Beginn des Zweiten Weltkrieges eingesetzt wurde.

Neu!!: Hitlergruß und Admiral Graf Spee · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Hitlergruß und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Aktion Widerstand

Die Aktion Widerstand war eine rechtsextreme Organisation, die von 1970 bis 1971 in der Bundesrepublik Deutschland bestand.

Neu!!: Hitlergruß und Aktion Widerstand · Mehr sehen »

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Neu!!: Hitlergruß und Anschluss Österreichs · Mehr sehen »

Antikfilm

Der Antikfilm ist ein Filmgenre, das all jene Filme umfasst, deren Handlung im Altertum angesiedelt ist.

Neu!!: Hitlergruß und Antikfilm · Mehr sehen »

Arditi (Freischärler)

400x400px Arditi (von ital. ardito, dt. „kühn“, „mutig“) war unter anderem die Bezeichnung von italienischen Freischärlern, die den Nationalisten, Kriegsveteranen und Schriftsteller Gabriele D’Annunzio 1919 und 1920 bei der Besetzung der Stadt Fiume unterstützten.

Neu!!: Hitlergruß und Arditi (Freischärler) · Mehr sehen »

Artikel 261bis StGB

Artikel 261bis des schweizerischen Strafgesetzbuches und der gleichlautende Artikel 171c des Militärstrafgesetzes verbieten die Diskriminierung von Menschen und den Aufruf zu Hass, namentlich gegen eine Person oder eine Gruppe von Personen wegen ihrer Rasse, Ethnie, Religion oder sexuellen Orientierung.

Neu!!: Hitlergruß und Artikel 261bis StGB · Mehr sehen »

Attentat vom 20. Juli 1944

Claus Schenk Graf von Stauffenberg Gedenktafel auf dem Gelände des ehemaligen Führerhauptquartiers Gedenktafel im Innenhof des Bendlerblocks Das Attentat vom 20.

Neu!!: Hitlergruß und Attentat vom 20. Juli 1944 · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Hitlergruß und Österreich · Mehr sehen »

Österreich (Zeitung)

Österreich ist der Name einer überregionalen Tageszeitung in Österreich.

Neu!!: Hitlergruß und Österreich (Zeitung) · Mehr sehen »

Österreichische Akademie der Wissenschaften

Neue Aula (am Dr.-Ignaz-Seipel-Platz) Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ist eine Gelehrtengesellschaft und die größte Trägerin außeruniversitärer Grundlagenforschung in Österreich.

Neu!!: Hitlergruß und Österreichische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Bellamy Salute

„Bellamy salutes“, 1917 Amerikanische Schüler mit dem „Bellamy salute“, 1941 Der Bellamy Salute (deutsch: Bellamy-Gruß) war ein Gruß mit ausgestreckter Handfläche, der von James B. Upham als Begleitgeste zum amerikanischen Treueschwur (Pledge of Allegiance) entwickelt wurde, der vom sozialistisch gesinnten New Yorker Geistlichen Francis Bellamy geschrieben worden war.

Neu!!: Hitlergruß und Bellamy Salute · Mehr sehen »

Benito Mussolini

Unterschrift von Benito Mussolini Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio, Provinz Forlì; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Provinz Como) war ein italienischer Politiker.

Neu!!: Hitlergruß und Benito Mussolini · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hitlergruß und Berlin · Mehr sehen »

Bolschewismus

Bolschewismus (Wortherkunft: Bolschewiki; wörtlich übersetzt ‚Mehrheitler‘, eine Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands) war zunächst ein ideengeschichtlicher Begriff, mit dem die von Lenin geschaffene weltanschaulich-politische Lehre und die auf die russischen Verhältnisse angewandte Auslegung des Marxismus bezeichnet wurde.

Neu!!: Hitlergruß und Bolschewismus · Mehr sehen »

Bremsprobe

Eine Bremsprobe (Abkürzung: Brpr) ist bei der Eisenbahn ein zum Vorbereitungsdienst vor Zug- oder Rangierfahrten gehörender Vorgang, bei welchem die Funktionsfähigkeit und Technischer Zustand der Bremssystems der Fahrzeuge im Zugverband überprüft wird.

Neu!!: Hitlergruß und Bremsprobe · Mehr sehen »

Captain America: The First Avenger

Captain America: The First Avenger ist eine US-amerikanische Action- und Science-Fiction-Comicverfilmung aus dem Jahr 2011, die auf der Superhelden-Comicfigur Captain America von Marvel Comics basiert.

Neu!!: Hitlergruß und Captain America: The First Avenger · Mehr sehen »

Carl-Heinrich von Stülpnagel

General der Infanterie Carl-Heinrich von Stülpnagel (1941) Carl-Heinrich Rudolf Wilhelm von Stülpnagel (* 2. Januar 1886 in Berlin; † 30. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg und im Widerstand gegen den Nationalsozialismus beteiligt am Attentat vom 20. Juli 1944.

Neu!!: Hitlergruß und Carl-Heinrich von Stülpnagel · Mehr sehen »

Charlie Chaplin

alternativtext.

Neu!!: Hitlergruß und Charlie Chaplin · Mehr sehen »

Das Lied der Deutschen

Hoffmanns Das Lied der Deutschen, auch Deutschlandlied genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf Helgoland gedichtet.

Neu!!: Hitlergruß und Das Lied der Deutschen · Mehr sehen »

Daumen

Der DaumenGeldzähldaumen Fingerknochen (grün, blau nicht am Daumen und rosa) Der Daumen (lateinisch Pollex oder Digitus primus manus) ist der erste und stärkste der fünf Finger einer Hand und nimmt unter den Fingern aufgrund seiner anderen Bewegungsmöglichkeiten eine Sonderstellung ein.

Neu!!: Hitlergruß und Daumen · Mehr sehen »

Der Gasmann

Der Gasmann ist ein deutscher Spielfilm von Carl Froelich aus dem Jahr 1941.

Neu!!: Hitlergruß und Der Gasmann · Mehr sehen »

Der große Diktator

Der große Diktator (Originaltitel The Great Dictator) ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Charlie Chaplin und eine Satire auf Adolf Hitler und den Nationalsozialismus, richtete sich symbolisch aber auch gegen die US-Staatsmacht und den Militarismus allgemein.

Neu!!: Hitlergruß und Der große Diktator · Mehr sehen »

Der Standard

Der Standard (Eigenschreibweise DER STANDARD) ist eine in Wien erscheinende österreichische Tageszeitung mit linksliberaler Ausrichtung.

Neu!!: Hitlergruß und Der Standard · Mehr sehen »

Deutsche Arbeiterpartei

Logo Deutsche Arbeiterpartei (DAP) war der erste Name der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).

Neu!!: Hitlergruß und Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Hitlergruß und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Reichsbahn (1920–1945)

Siegelmarke Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Hauptverwaltung Die Deutsche Reichsbahn (Abkürzungen DR, DRB) war das staatliche deutsche Eisenbahnunternehmen von der Zeit der Weimarer Republik bis zur unmittelbaren Nachkriegszeit.

Neu!!: Hitlergruß und Deutsche Reichsbahn (1920–1945) · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Hitlergruß und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Deutscher Fußball-Bund

Frankfurter Otto-Fleck-Schneise unweit des Deutsche Bank Parks Der Deutsche Fußball-Bund e. V.

Neu!!: Hitlergruß und Deutscher Fußball-Bund · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Hitlergruß und Deutschland · Mehr sehen »

Ernst Jünger

128px Ernst Jünger (* 29. März 1895 in Heidelberg; † 17. Februar 1998 in Riedlingen) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Persönlichkeit und Werk durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg geprägt wurden.

Neu!!: Hitlergruß und Ernst Jünger · Mehr sehen »

Führer

Ein Führer ist jemand, der die Leitung (Führung) einer Gruppe oder einer Institution innehat.

Neu!!: Hitlergruß und Führer · Mehr sehen »

Führerprinzip

''Wochenspruch der NSDAP'', 16. Februar 1941 Das Führerprinzip, was sich auch im Ausdruck Führergrundsatz als „Grundsatz der unbedingten Führerautorität“ widerspiegelt, war ein politisches Konzept und eine Propagandaformel im deutschen Nationalsozialismus.

Neu!!: Hitlergruß und Führerprinzip · Mehr sehen »

Franz Graf-Stuhlhofer

Franz Graf-Stuhlhofer (* 4. Juni 1955 in Wien), bis zu seiner Heirat Franz Stuhlhofer, ist ein österreichischer Naturwissenschaftshistoriker, Kirchenhistoriker und baptistischer Theologe, der in Wien lebt.

Neu!!: Hitlergruß und Franz Graf-Stuhlhofer · Mehr sehen »

Freiheitliche Partei Österreichs

Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) ist eine rechtspopulistische,Anton Pelinka: 2002 (PDF; 126 kB).

Neu!!: Hitlergruß und Freiheitliche Partei Österreichs · Mehr sehen »

Freimaurerei

Winkel, zwei der bekanntesten Symbole der Freimaurerei Die Freimaurerei, auch Königliche Kunst genannt, versteht sich als ein ethischer Bund freier Menschen (lange Zeit nur Männer) mit der Überzeugung, dass die ständige Arbeit an sich selbst zu Selbsterkenntnis und einem menschlicheren Verhalten führe.

Neu!!: Hitlergruß und Freimaurerei · Mehr sehen »

Freischar

Eine Freischar bezeichnet einen militärischen Freiwilligenverband, der sich, anders als reguläre Streitkräfte, ohne förmliche Autorisierung einer Kriegspartei, vielmehr auf Veranlassung einer politischen Partei oder einer bestimmten Person, an einem Krieg beteiligt.

Neu!!: Hitlergruß und Freischar · Mehr sehen »

Gabriele D’Annunzio

Gabriele D’Annunzio (1889) rahmenlos Gabriele D’Annunzio (auch: d’Annunzio; * 12. März 1863 als Gabriele Rapagnetta-d’Annunzio in Pescara; † 1. März 1938 in Gardone Riviera) war ein italienischer Schriftsteller und Dichter des Fin de Siècle und spätromantischer Vertreter des Symbolismus.

Neu!!: Hitlergruß und Gabriele D’Annunzio · Mehr sehen »

Garmisch-Partenkirchen

Luftbild von Garmisch-Partenkirchen, von Norden gesehen; links Gemeindeteil Partenkirchen, rechts Gemeindeteil Garmisch und im Vordergrund Gemeindeteil Burgrain Garmisch-Partenkirchen ist ein aus den Gemeinden Garmisch und Partenkirchen hervorgegangener Markt und zugleich der Kreishauptort des Landkreises Garmisch-Partenkirchen sowie das Zentrum des Werdenfelser Landes.

Neu!!: Hitlergruß und Garmisch-Partenkirchen · Mehr sehen »

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Neu!!: Hitlergruß und Geheime Staatspolizei · Mehr sehen »

Georg Lindemann

Georg Lindemann (Fotomontage. Das Ritterkreuz wurde 1940 einem früheren Foto hinzugefügt) Georg Lindemann (* 8. März 1884 in Osterburg (Altmark); † 25. September 1963 in Freudenstadt) war ein deutscher Heeresoffizier (seit Juli 1942 Generaloberst).

Neu!!: Hitlergruß und Georg Lindemann · Mehr sehen »

Giorgos Katidis

Giorgos Katidis (* 12. Februar 1993 in Thessaloniki) ist ein griechischer Fußballspieler, der bei PASA Irodotos in der heimischen zweiten Liga unter Vertrag steht.

Neu!!: Hitlergruß und Giorgos Katidis · Mehr sehen »

Graz

Graz (früher auch Gracz, Greze, Grätz oder Bayrisch-Grätz) ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich.

Neu!!: Hitlergruß und Graz · Mehr sehen »

Gruß

Übersetzungen des Wortes „Willkommen“ findet man an vielen Orten, die von Ausländern oder Touristen besucht werden, um Menschen aller Nationalitäten willkommen zu heißen Willkommensschild eines Restaurants bei Tieringen, Deutschland (2018) Der Gruß, die Begrüßungsformel, Begrüßungsfloskel, Abschiedsformel und Abschiedsfloskel, ist eine formalisierte oder ritualisierte Geste, Floskel oder ein anderes Ausdrucksmittel zum Einleiten bzw.

Neu!!: Hitlergruß und Gruß · Mehr sehen »

Gustav Reingrabner

Gustav Reingrabner (* 4. Oktober 1936 in Wien) ist ein österreichischer evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: Hitlergruß und Gustav Reingrabner · Mehr sehen »

Hans Günter Hockerts

Hans Günter Hockerts (* 7. Februar 1944 in Echternach) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Hitlergruß und Hans Günter Hockerts · Mehr sehen »

Hans Langsdorff

Hans Wilhelm Langsdorff (* 20. März 1894 in Bergen auf Rügen; † 20. Dezember 1939 in Buenos Aires) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Kapitän zur See und Kommandant des Panzerschiffs Admiral Graf Spee.

Neu!!: Hitlergruß und Hans Langsdorff · Mehr sehen »

Heil

Heil drückt Begnadigung, Erfolg, Ganzheit, Gesundheit und in religiöser Bedeutung insbesondere Erlösung aus.

Neu!!: Hitlergruß und Heil · Mehr sehen »

Heinrich Himmler

rahmenlos Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker der NSDAP und einer der Hauptverantwortlichen des Holocaust.

Neu!!: Hitlergruß und Heinrich Himmler · Mehr sehen »

Heinz Rühmann

Heinz Rühmann (1946) Heinrich „Heinz“ Wilhelm Rühmann (* 7. März 1902 in Essen; † 3. Oktober 1994 in Aufkirchen am Starnberger See) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Sänger.

Neu!!: Hitlergruß und Heinz Rühmann · Mehr sehen »

Heinz-Christian Strache

Unterschrift von Heinz-Christian Strache Heinz-Christian Strache (* 12. Juni 1969 in Wien), in Österreich oft HC Strache genannt, ist ein österreichischer Politiker, der bis 2019 für die rechtspopulistische FPÖ aktiv war.

Neu!!: Hitlergruß und Heinz-Christian Strache · Mehr sehen »

Herbert Marxen

Herbert Marxen um 1930, Eigenfotographie Herbert Johannes Marxen (* 27. Januar 1900 in Flensburg; † 28. Juli 1954 ebenda) war ein deutscher Zeichner, Karikaturist und Maler.

Neu!!: Hitlergruß und Herbert Marxen · Mehr sehen »

Hermann Esser

Hermann Esser (1933) Hermann Esser (* 29. Juli 1900 in Röhrmoos bei Dachau; † 7. Februar 1981 in Dietramszell) war ein nationalsozialistischer Journalist und Politiker.

Neu!!: Hitlergruß und Hermann Esser · Mehr sehen »

Hitlergruß

Hitlergruß der Reichstagsabgeordneten in der Krolloper in Berlin, 1941 Eger im Oktober 1938 beim Einrücken des deutschen Militärs Deutsche Christen bei der Nationalsynode in Wittenberg, September 1933 ''Heil Hitler!'' als Schlussformel eines amtlichen, maschinschriftlichen Briefs der ADERSt, Zweigstelle Meran, von 1942 Der Hitlergruß, offiziell und im nationalsozialistischen Sprachgebrauch auch als Deutscher Gruß bezeichnet, war in der Zeit des Nationalsozialismus die übliche Grußform.

Neu!!: Hitlergruß und Hitlergruß · Mehr sehen »

Horst-Wessel-Lied

Schellack­platte mit dem Horst-Wessel-Lied Das Horst-Wessel-Lied ist ein politisches Lied, das zunächst (ab etwa 1929) ein Kampflied der SA war und etwas später zur Parteihymne der NSDAP avancierte.

Neu!!: Hitlergruß und Horst-Wessel-Lied · Mehr sehen »

Huldigung

Die Huldigung (lat. homagium, vgl. Hommage) war im mittelalterlichen Lehnswesen ein ritualisiertes Treueversprechen.

Neu!!: Hitlergruß und Huldigung · Mehr sehen »

Ian Kershaw

Ian Kershaw (2012) Sir Ian Kershaw (* 29. April 1943 in Oldham, Lancashire) ist ein britischer Historiker, der durch seine Schriften zum Nationalsozialismus, besonders durch seine zweiteilige Biografie Adolf Hitlers, bekannt wurde.

Neu!!: Hitlergruß und Ian Kershaw · Mehr sehen »

Italienischer Faschismus

persönlicher Flagge, war 1923–1943 das Symbol des Faschismus Sozialrepublik (RSI), war 1919–1923 und dann erneut 1943–1945 das Symbol des Faschismus Der Begriff italienischer Faschismus (Eigenbezeichnung Fascismo, Faschismus) bezeichnet eine 1919 im Königreich Italien gegründete rechtsextreme politische Bewegung, deren politische Ideologie sowie deren diktatorische Herrschaftsformen im faschistischen Italien (1925–1943) und der faschistischen Sozialrepublik von Salò (1943–1945).

Neu!!: Hitlergruß und Italienischer Faschismus · Mehr sehen »

Italienischer Irredentismus

Italien nach den Vorstellungen italienischer Irredentisten nach dem Ersten Weltkrieg, „unerlöste“ Gebiete in grün markiert Der italienische Irredentismus (von redenzione „Erlösung“; auch Panitalianismus genannt) zielte nach der Gründung des italienischen Nationalstaates 1861 darauf ab, im Rahmen der italienischen Einigung alle Gebiete, die ganz oder teilweise von einer italienischsprachigen Bevölkerung bewohnt waren bzw.

Neu!!: Hitlergruß und Italienischer Irredentismus · Mehr sehen »

Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich

Das Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich (kurz JbGPrÖ oder JGPÖ) ist eine seit 1880 meist jährlich erscheinende Zeitschrift, die vom Vorstand der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich herausgegeben wird.

Neu!!: Hitlergruß und Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich · Mehr sehen »

John Heartfield

John Heartfield (1959) John Heartfield (* 19. Juni 1891 in Schmargendorf; † 26. April 1968 in Ost-Berlin; eigentlich Helmut Herzfeld, fälschlicherweise manchmal Herzfelde geschrieben) war ein deutscher Maler, Grafiker, Fotomontagekünstler und Bühnenbildner.

Neu!!: Hitlergruß und John Heartfield · Mehr sehen »

Josef Klein (NS-Funktionär)

Josef Klein Josef Klein (* 23. November 1890 in Köln; † 14. Dezember 1952 in Bremen) war ein deutscher Volkswirt, Fußballfunktionär und Politiker der NSDAP, Mitglied des Reichstages sowie NSDAP-Gauwirtschaftsberater.

Neu!!: Hitlergruß und Josef Klein (NS-Funktionär) · Mehr sehen »

Julius Dorpmüller

Julius Dorpmüller (1939) rahmenlos Julius Heinrich Dorpmüller (* 24. Juli 1869 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 5. Juli 1945 in Malente-Gremsmühlen) war ein deutscher Eisenbahningenieur und Politiker.

Neu!!: Hitlergruß und Julius Dorpmüller · Mehr sehen »

Karl Dönitz

hochkant.

Neu!!: Hitlergruß und Karl Dönitz · Mehr sehen »

Karl Lennartz

Karl Lennartz (2007) Karl Lennartz (* 19. März 1940 in Aachen; † 2. Mai 2014 in Bad Oeynhausen) war ein deutscher Sporthistoriker.

Neu!!: Hitlergruß und Karl Lennartz · Mehr sehen »

Karneval, Fastnacht und Fasching

Fastnachtsumzug in Santa Cruz de Tenerife / Februar 2023 Als Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder fünfte Jahreszeit bezeichnet man die Bräuche, mit denen die Zeit vor der vierzigtägigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird.

Neu!!: Hitlergruß und Karneval, Fastnacht und Fasching · Mehr sehen »

Konrad Repgen

Konrad Christian Jakob Repgen (* 5. Mai 1923 in Friedrich-Wilhelms-Hütte; † 2. April 2017 in Bonn) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Hitlergruß und Konrad Repgen · Mehr sehen »

Lohengrin

Lohengrin ist eine romantische Oper in drei Akten des deutschen Komponisten Richard Wagner.

Neu!!: Hitlergruß und Lohengrin · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Hitlergruß und Machtergreifung · Mehr sehen »

Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit, genauer Meinungsäußerungsfreiheit, ist das gewährleistete subjektive Recht auf freie Rede sowie freie Äußerung und (öffentliche) Verbreitung einer Meinung in Wort, Schrift und Bild sowie allen weiteren verfügbaren Übertragungsmitteln.

Neu!!: Hitlergruß und Meinungsfreiheit · Mehr sehen »

Memory Alpha

Memory Alpha (MA) ist eine Online-Wissensdatenbank zum Thema Star Trek.

Neu!!: Hitlergruß und Memory Alpha · Mehr sehen »

Meran

Meran von Nordwesten gesehen (2011) Passerufer in Meran (2013) Meran (ladinisch Maran) ist eine Stadt und Gemeinde im Burggrafenamt in Südtirol (Italien).

Neu!!: Hitlergruß und Meran · Mehr sehen »

Michael Kühnen

Michael Aloysius Alfons Kühnen (* 21. Juni 1955 in Beuel; † 25. April 1991 in Kassel) war ein Anführer der deutschen Neonazi-Szene in den 1980er Jahren.

Neu!!: Hitlergruß und Michael Kühnen · Mehr sehen »

Militärischer Gruß

Unterschiedliche Ausführung des Grußes: US-General Martin E. Dempsey (links) und der französische General Pierre de Villiers (rechts) Ein militärischer Gruß (auch Salut) dient in der Tradition der meisten Streitkräfte sowie in anderen militärisch organisierten oder uniformierten Institutionen als gegenseitige Ehrenbezeugung.

Neu!!: Hitlergruß und Militärischer Gruß · Mehr sehen »

Militärsportschule Joinville

Wappen des ''Bataillon de Joinville'' Die Militärsportschule Joinville, französisch École normale militaire de gymnastique de Joinville, war eine 1852 gegründete Schule für Militärsport in Joinville-le-Pont bei Paris.

Neu!!: Hitlergruß und Militärsportschule Joinville · Mehr sehen »

Mittelfinger

Der Mittelfinger Der Mittelfinger (lateinisch: digitus tertius, medius) ist Teil der Hand, mittlerer der fünf Finger, also der dritte, und befindet sich zwischen Zeigefinger und Ringfinger.

Neu!!: Hitlergruß und Mittelfinger · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Hitlergruß und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Filmpolitik

Logo der 1942 verstaatlichten Universum Film AG Die nationalsozialistische Filmpolitik wurde im Wesentlichen nach der Machtübernahme Hitlers und seiner NSDAP zur Errichtung einer völkisch-nationalistischen Diktatur im Deutschen Reich betrieben (vgl. Zeit des Nationalsozialismus).

Neu!!: Hitlergruß und Nationalsozialistische Filmpolitik · Mehr sehen »

Neonazismus

Hitler-Stellvertreters Rudolf Heß Neonazismus (altgriechisch νέος néos ‚neu‘, ‚jung‘ und Nazismus) steht im engeren Sinne für die Wiederaufnahme und Verbreitung nationalsozialistischen Gedankenguts im deutschsprachigen Raum nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Ende der NS-Diktatur.

Neu!!: Hitlergruß und Neonazismus · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Hitlergruß und NS-Staat · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1936

Die Olympischen Sommerspiele 1936 (offiziell Spiele der XI. Olympiade genannt) wurden vom 1.

Neu!!: Hitlergruß und Olympische Sommerspiele 1936 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1936

Die Olympischen Winterspiele 1936 (auch IV. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 6.

Neu!!: Hitlergruß und Olympische Winterspiele 1936 · Mehr sehen »

Paolo Di Canio

Paolo Di Canio (* 9. Juli 1968 in Rom) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Hitlergruß und Paolo Di Canio · Mehr sehen »

Pegida

Pegida, kurz für Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes (Akronym: PEGIDA), ist eine islam- und fremdenfeindliche, völkische, rassistische und rechtsextreme Organisation.

Neu!!: Hitlergruß und Pegida · Mehr sehen »

Personenkult

Verbotenen Stadt Personenkult bezeichnet die übermäßige Verehrung und Glorifizierung einer in der Regel noch lebenden Person, die eine – behauptete oder tatsächliche – Vorbildfunktion hat.

Neu!!: Hitlergruß und Personenkult · Mehr sehen »

Reichsführer SS

Heinrich Himmler (1942), von 1929 bis 1945 Reichsführer SS Reichsführer SS oder auch Reichsführer-SS (kurz RfSS bzw. RFSS) war ab August 1934 der höchste Dienstgrad der Schutzstaffel (SS) in der Zeit des Nationalsozialismus, nachdem Heinrich Himmler von Adolf Hitler zunächst noch zum Reichsleiter SS ernannt worden und damit lediglich diesem unterstellt und verantwortlich war.

Neu!!: Hitlergruß und Reichsführer SS · Mehr sehen »

Reichspräsident

Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1919–1921) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1921–1926) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1926–1933) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1933–1934) Der Reichspräsident war das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches von 1919 bis 1934 und im Mai 1945.

Neu!!: Hitlergruß und Reichspräsident · Mehr sehen »

Reichswehr

Die Reichswehr war während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ von 1921 bis 1935 „die Wehrmacht der Deutschen Republik“.

Neu!!: Hitlergruß und Reichswehr · Mehr sehen »

Reichswehrministerium

Innenhof des Bendlerblocks, Sitz des Ministeriums (2005) Das Reichswehrministerium (RWM) wurde entsprechend der Reichsverfassung der Weimarer Republik im Oktober 1919 aus den vier Kriegsministerien (vor allem dem preußischen Kriegsministerium) und dem Reichsmarineamt gegründet; diese Institutionen waren aus dem Kaiserreich überkommen.

Neu!!: Hitlergruß und Reichswehrministerium · Mehr sehen »

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

Neu!!: Hitlergruß und Richard Wagner · Mehr sehen »

Rienzi

Rienzi, der letzte der Tribunen ist eine große tragische Oper in fünf Akten mit sechzehn Nummern von Richard Wagner.

Neu!!: Hitlergruß und Rienzi · Mehr sehen »

Rudolf Heß

rahmenlos Rudolf Walter Richard Heß (auch Hess; * 26. April 1894 in Alexandria, Ägypten; † 17. August 1987 in Berlin) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Hitlergruß und Rudolf Heß · Mehr sehen »

Rudolf von Sebottendorf

Rudolf von Sebottendorf, auch Rudolf von Sebottendorff, eigentlich Adam Alfred Rudolf Glauer, Pseudonym Erwin Torre (* 9. November 1875 in Hoyerswerda; † 8./9. Mai 1945 vermutlich in Istanbul), war ein deutsch-osmanischer antisemitischer Okkultist und Verleger.

Neu!!: Hitlergruß und Rudolf von Sebottendorf · Mehr sehen »

Saluto romano

Benito Mussolini führt den Saluto romano aus (1931). Hitlergruß in einer Reichstagssitzung (1941) Der Saluto romano (‚Römischer Gruß‘) ist ein Gruß, der mit einem gerade ausgestreckten, erhobenen Arm bezeugt wird.

Neu!!: Hitlergruß und Saluto romano · Mehr sehen »

Sandalenfilm

Mit Sandalenfilm werden hauptsächlich in Italien produzierte B-Movies mit meist antiker beziehungsweise biblischer Thematik bezeichnet.

Neu!!: Hitlergruß und Sandalenfilm · Mehr sehen »

Schwarzhemden

Schwarzhemden in typischer Uniform (1929) Schwarzhemden (kurz CC.NN.) war die zunächst inoffizielle und später offizielle Sammelbezeichnung für die Mitglieder paramilitärischer Milizen der italienischen Faschisten.

Neu!!: Hitlergruß und Schwarzhemden · Mehr sehen »

Sekundärliteratur

Sekundärliteratur ist eine in vielen Disziplinen übliche Bezeichnung für wissenschaftliche Literatur.

Neu!!: Hitlergruß und Sekundärliteratur · Mehr sehen »

Senior (Kirche)

Senior ist eine Amtsbezeichnung, die in evangelischen Kirchen gebräuchlich war und in manchen auch noch ist.

Neu!!: Hitlergruß und Senior (Kirche) · Mehr sehen »

Servus

Servus ist ein traditioneller, freundschaftlicher Gruß in großen Teilen Mitteleuropas.

Neu!!: Hitlergruß und Servus · Mehr sehen »

Sprache des Nationalsozialismus

Die Sprache des Nationalsozialismus oder NS-Deutsch bezeichnet ein Vokabular der deutschen Sprache und eine bestimmte öffentliche Rhetorik aus der Zeit des Nationalsozialismus, die den Sprachgebrauch im NS-Staat stark beeinflusste.

Neu!!: Hitlergruß und Sprache des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Star Trek

Star-Trek-Logo Star Trek (deutsch etwa: „Sternenreise“, „Sternentreck“, „Reise durchs All“) ist ein langlebiges US-amerikanisches Science-Fiction-Franchise, das der Filmproduktionsgesellschaft Paramount Pictures bzw.

Neu!!: Hitlergruß und Star Trek · Mehr sehen »

Strafgesetzbuch (Deutschland)

Das Strafgesetzbuch (StGB, bei nötiger Abgrenzung auch dStGB) regelt in Deutschland die Kernmaterie des materiellen Strafrechts.

Neu!!: Hitlergruß und Strafgesetzbuch (Deutschland) · Mehr sehen »

Swing-Jugend

Die Swing-Jugend war eine oppositionelle Jugendkultur und Generation in vielen deutschen Großstädten während der Zeit des Nationalsozialismus, besonders in Hamburg, Frankfurt und Berlin – nach dem Anschluss Österreichs 1938 auch dort sowie ab 1939 im Protektorat Böhmen und Mähren.

Neu!!: Hitlergruß und Swing-Jugend · Mehr sehen »

Theodor Innitzer

Theodor Innitzer (1932) Theodor Kardinal Innitzer in ''Cappa magna'', ca. 1933 Unterstützung des Anschlusses Österreichs (1938) Büste Theodor Innitzers am Kardinal-Innitzer-Platz Kardinalswappen Theodor Kardinal Innitzer (* 25. Dezember 1875 in Neugeschrei, Böhmen; † 9. Oktober 1955 in Wien) war ein österreichischer Geistlicher, ab 1911 Professor für Neues Testament an der Universität Wien, 1929/30 Sozialminister und ab 1932 Erzbischof der Erzdiözese Wien.

Neu!!: Hitlergruß und Theodor Innitzer · Mehr sehen »

Thule-Gesellschaft

Emblem der Thule-Gesellschaft mit einem Kreis und einem abgerundeten Hakenkreuz. Die Thule-Gesellschaft war ein politischer Geheimbund, der gegen Ende des Ersten Weltkrieges im August 1918 in München von Rudolf von Sebottendorf gegründet wurde und in seiner stärksten Phase im Winter 1918/19 rund 1500 Mitglieder hatte.

Neu!!: Hitlergruß und Thule-Gesellschaft · Mehr sehen »

Tilman Allert

Tilman Allert (* 1947 in Lübbecke) ist ein deutscher Soziologe, Autor und emeritierter Professor für Soziologie und Sozialpsychologie mit dem Schwerpunkt Bildungssoziologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Neu!!: Hitlergruß und Tilman Allert · Mehr sehen »

Verballhornung

Verballhornung bezeichnet die absichtliche oder unbewusste Neubildung bekannter oder unbekannter Wörter und Redewendungen.

Neu!!: Hitlergruß und Verballhornung · Mehr sehen »

Verbotsgesetz 1947

Das Verbotsgesetz, kurz VerbotsG, ist ein bis heute gültiges österreichisches Bundesverfassungsgesetz, mit dem die NSDAP verboten und die Entnazifizierung in Österreich gesetzlich geregelt wurde.

Neu!!: Hitlergruß und Verbotsgesetz 1947 · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Hitlergruß und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen

Das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen ist nach dem deutschen Strafrecht ein Vergehen, das in § 86a Strafgesetzbuch (StGB) geregelt ist.

Neu!!: Hitlergruß und Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen · Mehr sehen »

Victor Klemperer

Victor Klemperer, um 1930 Victor Klemperer (* 9. Oktober 1881 in Landsberg an der Warthe; † 11. Februar 1960 in Dresden) war ein deutscher Literaturwissenschaftler, Romanist und Politiker.

Neu!!: Hitlergruß und Victor Klemperer · Mehr sehen »

Volksgenosse

Das Wort Volksgenosse (kurz Vg., Vgn.) ist seit 1798 nachweisbar und wurde ursprünglich emphatisch überhöht für „Landsmann“ gebraucht.

Neu!!: Hitlergruß und Volksgenosse · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Hitlergruß und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wehrmachtbefehlshaber

Kommandoflagge für einen Wehrmachtbefehlshaber Ein Wehrmachtbefehlshaber (WBF, Schreibung vereinzelt auch mit Fugen-s als Wehrmachtsbefehlshaber) war im Zweiten Weltkrieg ein territorialer Befehlshaber mit militärischen Hoheitsrechten in von der Wehrmacht besetzten Ländern, die eine Zivilverwaltung hatten.

Neu!!: Hitlergruß und Wehrmachtbefehlshaber · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Hitlergruß und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Westdeutscher Fußballverband

Karte des WDFV mit Landesverbänden Der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) mit Sitz in Duisburg ist einer von fünf untergeordneten Regionalverbänden des Deutschen Fußball-Bundes.

Neu!!: Hitlergruß und Westdeutscher Fußballverband · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Hitlergruß und Wien · Mehr sehen »

Zeigefinger

Der Zeigefinger Fingerknochen (grün, blau und rosa) Der Zeigefinger ist Teil der Hand.

Neu!!: Hitlergruß und Zeigefinger · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Hitlergruß und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Hitlergruß und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Deutscher Gruss, Deutscher Gruß, Führergruß, Heil Hitler, Heil mein Führer, Hitler-Gruss, Hitler-Gruß, Hitlergruss, Kühnen-Gruß, Kühnengruss, Kühnengruß, Schlampiger Führergruß, Sieg Heil, Widerstandsgruss, Widerstandsgruß.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »