Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Herzog zu Mecklenburg und Ulrich (Mecklenburg)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Herzog zu Mecklenburg und Ulrich (Mecklenburg)

Herzog zu Mecklenburg vs. Ulrich (Mecklenburg)

frühestes Stammwappen der Herzöge zu Mecklenburg, vor 1340 Herzog zu Mecklenburg war von 1348 bis zum Ende der Monarchie der Adelstitel des regierenden Fürstenhauses von Mecklenburg. Theodor Fischer, Ulrich III, Herzog zu Mecklenburg Ulrich, Herzog zu Mecklenburg Ulrich, Herzog zu Mecklenburg (* 5. März 1527 in Schwerin; † 14. März 1603 in Güstrow) war Herzog zu Mecklenburg von 1555/56 bis 1603 und zuletzt Nestor des deutschen Reichsfürstenrates.

Ähnlichkeiten zwischen Herzog zu Mecklenburg und Ulrich (Mecklenburg)

Herzog zu Mecklenburg und Ulrich (Mecklenburg) haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Mecklenburg-Güstrow.

Mecklenburg-Güstrow

Wappen von Mecklenburg-Güstrow Mecklenburg-Güstrow bezeichnet das ehemalige Mecklenburger (Teil-)Herzogtum Mecklenburg-Güstrow, das im Ergebnis der Zweiten Mecklenburgischen Hauptlandesteilung im Jahr 1621 durch Realteilung des Herrschaftsgebietes der Herzöge zu Mecklenburg entstand.

Herzog zu Mecklenburg und Mecklenburg-Güstrow · Mecklenburg-Güstrow und Ulrich (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Herzog zu Mecklenburg und Ulrich (Mecklenburg)

Herzog zu Mecklenburg verfügt über 11 Beziehungen, während Ulrich (Mecklenburg) hat 100. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 0.90% = 1 / (11 + 100).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Herzog zu Mecklenburg und Ulrich (Mecklenburg). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »