Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hermann Jansen (Architekt)

Index Hermann Jansen (Architekt)

Hermann Jansen (1910) Gedenkstein, Faradayweg ggü. 4 in Berlin-Dahlem Hermann Jansen (* 28. Mai 1869 in Aachen; † 20. Februar 1945 in Berlin) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer.

79 Beziehungen: Aachen, Adana, Ankara, Architekt, Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg, Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin, Architekturwettbewerb, İzmit, Łódź, Świdnica, Bamberg, Baumeister (Zeitschrift), Berlin, Berlin-Dahlem, Berlin-Westend, Bismarckturm (Remscheid), Bissingheim, Brandenburg, Bratislava, Bund Deutscher Architektinnen und Architekten, Der Städtebau, Deutsche Allgemeine Zeitung (1919–1945), Duisburg, Ehrendoktor, Emden, Fürth, Felix Genzmer (Architekt), Friedhof Heerstraße, Friedrich Pützer, Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft, Goslar, Hagen, Halberstadt, Hameln, Hans Reuther, Hans-Jürgen Mende (Historiker), Hochschullehrer, Husum, Izmir, Josef Brix, Kaiser-Karls-Gymnasium, Karl Henrici, Köln, Liste der Ehrengräber des Landes Berlin, Ludwig Hoffmann (Architekt), Madrid, Magistrat (Deutschland), Max Guther, Mersin, Minden, ..., Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Nürnberg, Nikomedia, Nysa, Osnabrück, Otto Blum, Paseo de la Castellana, Pelzerturm, Prenzlau, Preußische Akademie der Künste, Rendsburg, Riga, RWTH Aachen, Schleswig, Schwerin, Selbständigkeit (beruflich), Senat von Berlin, Stadtplanung, Städtebau, Tarsus (Türkei), Verwaltungsgliederung Berlins, Werner Hegemann, Wiesbaden, William Müller (Architekt), Wolfgang Bangert, 1869, 1945, 20. Februar, 28. Mai. Erweitern Sie Index (29 mehr) »

Aachen

Luftbild von Aachen Aachener Dom Aachener Rathaus Aachen (Öcher Platt: Oche) ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Aachen · Mehr sehen »

Adana

Adana (hethitisch Adaniya) ist mit mehr als 2,2 Millionen Einwohnern (2021) die fünftgrößte Stadt der Türkei und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Adana · Mehr sehen »

Ankara

Ankara, früher Angora (antiker Name), ist seit 1923 die Hauptstadt der Türkei und der gleichnamigen Provinz Ankara.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Ankara · Mehr sehen »

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Architekt · Mehr sehen »

Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg

Gustav Möller, AVB-Vorsitzender von 1879 bis 1881 Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV Berlin-Brandenburg) geht zurück auf den am 5. Juni 1824 gegründeten Architekten-Verein zu Berlin (AVB), der von 18 Architekten als Vereinigung zur Vertiefung der künstlerischen und kunsthistorischen Ausbildung der Architekten ins Leben gerufen wurde.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin

Außenansicht des Architekturmuseums, 2011 Das Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin ist eine Sammlung von Architekturzeichnungen überwiegend preußischer und deutscher Architekten des 18.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin · Mehr sehen »

Architekturwettbewerb

Ein Architekturwettbewerb (auch Planungswettbewerb oder Ideenwettbewerb) wird veranstaltet, wenn für eine anstehende konkrete Planungsaufgabe im Bereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur oder für eine generelle Ideenfindung der beste Entwurf gefunden werden soll.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Architekturwettbewerb · Mehr sehen »

İzmit

İzmit (das antike Nikomedia), oft fälschlicherweise nur Kocaeli genannt, ist eine türkische Stadt in der Provinz Kocaeli.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und İzmit · Mehr sehen »

Łódź

Łódź,, Lodz oder Lodsch (1940–1945 Litzmannstadt), im Zentrum von Polen rund 130 km südwestlich von Warschau gelegen, ist mit über 670.000 Einwohnern nach Warschau, Krakau und Breslau die viertgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Łódź · Mehr sehen »

Świdnica

Świdnica ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Świdnica · Mehr sehen »

Bamberg

Bamberg (mittelalterlich: Babenberg, bambergisch: Bambärch) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Standort des Landratsamtes Bamberg.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Bamberg · Mehr sehen »

Baumeister (Zeitschrift)

Baumeister ist eine seit 1902 erscheinende Fachzeitschrift für Architekten.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Baumeister (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Dahlem

Dahlem ist ein Ortsteil im Bezirk Steglitz-Zehlendorf in Berlin.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Berlin-Dahlem · Mehr sehen »

Berlin-Westend

Westend ist ein Ortsteil im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf in Berlin, der westlich vom Ortsteil Charlottenburg gelegen ist.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Berlin-Westend · Mehr sehen »

Bismarckturm (Remscheid)

Der Bismarckturm Remscheid ist ein heute als Sternwarte genutzter 30 m hoher Turm in der Stadt Remscheid in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Bismarckturm (Remscheid) · Mehr sehen »

Bissingheim

Siedlung Bissingheim Bissingheim ist ein seit 1929 zu Duisburg gehörender Stadtteil im Stadtbezirk Duisburg-Süd, gelegen am östlichen Rande des Bezirkes, der bis zu seiner Eingemeindung zum Amt Angermund gehörte.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Bissingheim · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Brandenburg · Mehr sehen »

Bratislava

Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg)) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt des Landes.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Bratislava · Mehr sehen »

Bund Deutscher Architektinnen und Architekten

Ehemaliges Logo (2013) Deutschen Architektur Zentrum in Berlin-Mitte Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA e. V. ist eine Vereinigung freiberuflich tätiger Architekten in Deutschland.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Bund Deutscher Architektinnen und Architekten · Mehr sehen »

Der Städtebau

Der Städtebau (ab 1925 nur: Städtebau) war die erste deutschsprachige Zeitschrift, die sich ausschließlich dem Thema Städtebau widmete.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Der Städtebau · Mehr sehen »

Deutsche Allgemeine Zeitung (1919–1945)

Die Deutsche Allgemeine Zeitung (DAZ) erschien von 1861 bis 1945 in Berlin.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Deutsche Allgemeine Zeitung (1919–1945) · Mehr sehen »

Duisburg

Duisburger Innenhafen Duisburg (regional variabel bis) ist eine kreisfreie Großstadt, die an der Mündung der Ruhr in den Rhein im Schnittpunkt von Region Niederrhein und Ruhrgebiet liegt.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Duisburg · Mehr sehen »

Ehrendoktor

Heiliggeistkirche (Zeichnung 1886) Urkunde der Universität Erlangen (Jürgen Gebhard, 1998) Die Ehrendoktorwürde ist eine ehrenhalber verliehene Auszeichnung einer Universität oder Fakultät, die für besondere akademische, wissenschaftliche, kulturelle oder öffentliche Verdienste auch an nichtakademische Personen verliehen werden kann.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Ehrendoktor · Mehr sehen »

Emden

Emder Rathaus mit Ratsdelft im Vordergrund Emden ist eine Stadt im Nordwesten von Niedersachsen und die größte Stadt Ostfrieslands.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Emden · Mehr sehen »

Fürth

Innenstadt (vorne) und Südstadt (rechts) sowie Nürnberg (im Hintergrund) Historische Altstadt vom Rathausturm aus gesehen, rechts die Michaeliskirche Fürther Rathaus gilt als Wahrzeichen der Stadt Fürth (hochdeutsch, fränkisch) ist eine kreisfreie Großstadt im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Fürth · Mehr sehen »

Felix Genzmer (Architekt)

Felix Genzmer, um 1900 Felix August Helfgott Genzmer (* 22. November 1856 in Labes, Pommern; † 6. August 1929 in Berlin-Dahlem) war ein deutscher Architekt, Baubeamter und Hochschullehrer.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Felix Genzmer (Architekt) · Mehr sehen »

Friedhof Heerstraße

Teil des Friedhofsgeländes Lageplan Der landeseigene Friedhof Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße) liegt im Berliner Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Friedhof Heerstraße · Mehr sehen »

Friedrich Pützer

Friedrich Pützer, 1905 Friedrich Pützer (* 25. Juli 1871 in Aachen; † 31. Januar 1922 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner, evangelischer Kirchenbaumeister, Denkmalpfleger und einflussreicher Hochschullehrer.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Friedrich Pützer · Mehr sehen »

Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft

Die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft wurde von Reichspräsident Paul von Hindenburg zum Gedenken an Goethes 100.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft · Mehr sehen »

Goslar

Luftaufnahme von Goslar, 2022 Goslar ist eine große selbständige Stadt in Niedersachsen und Kreisstadt des Landkreises Goslar.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Goslar · Mehr sehen »

Hagen

Hagen ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Hagen · Mehr sehen »

Halberstadt

Luftaufnahme von Halberstadt (2019) Halberstadt (plattdeutsch Halwerstidde) ist eine Kreisstadt und Industriestadt des Landkreises Harz in Sachsen-Anhalt mit knapp 40.000 Einwohnern (Stand: 2022).

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Halberstadt · Mehr sehen »

Hameln

Klüt Hameln ist eine große selbständige Stadt in Niedersachsen.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Hameln · Mehr sehen »

Hans Reuther

Hans Reuther (* 21. November 1920 in Berlin; † 11. März 1989) war ein deutscher Architekturhistoriker, Bauforscher, Denkmalpfleger und Hochschullehrer.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Hans Reuther · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Mende (Historiker)

Hans-Jürgen Mende (* 19. Mai 1945 in Berlin-Kreuzberg; † 21. September 2018 in Rostock) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Hans-Jürgen Mende (Historiker) · Mehr sehen »

Hochschullehrer

Hochschullehrer lehren und forschen an einer Hochschule innerhalb ihres Lehr- und Forschungsauftrages selbständig und in eigener Verantwortung.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Hochschullehrer · Mehr sehen »

Husum

Luftbild von Westen (Mai 2012) Blick auf die Stadt über den Husumer Binnenhafen Husumer Binnenhafen am Abend Blick in die Wasserreihe Husum (nordfriesisch Hüsem) ist Kreisstadt des Kreises Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Husum · Mehr sehen »

Izmir

Izmir, früher lateinisch als Smyrna bekannt, ist mit rund 4,4 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt der Türkei und Hauptstadt der Provinz gleichen Namens.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Izmir · Mehr sehen »

Josef Brix

Joseph Brix, 1907, Foto von Rudolf Dührkoop Josef Brix (* 27. Juni 1859 in Rosenheim; † 10. Januar 1943 in Berlin; auch Joseph Brix) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Josef Brix · Mehr sehen »

Kaiser-Karls-Gymnasium

Altes Schulgebäude, Gesamtansicht Ausweichquartier von 1902 bis 1906 Haupteingang, Treppenhaus und Musiksaal Das alte Schulgebäude mit seinen zwei Anbauten sowie Dom und Rathaus im Hintergrund Das Kaiser-Karls-Gymnasium (kurz: KKG) wurde 1601 von der Jesuiten-Kommunität Aachen gegründet und ist das älteste Gymnasium der Stadt Aachen.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Kaiser-Karls-Gymnasium · Mehr sehen »

Karl Henrici

Karl Friedrich Wilhelm Henrici (* 12. Mai 1842 in Harste; † 10. November 1927 in Aachen) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Karl Henrici · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Köln · Mehr sehen »

Liste der Ehrengräber des Landes Berlin

Tafel eines Ehrengrabs In dieser Liste sind Ehrengräber des Landes Berlin erfasst.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Liste der Ehrengräber des Landes Berlin · Mehr sehen »

Ludwig Hoffmann (Architekt)

Porträt Ludwig Hoffmann, um 1895 Ludwig Ernst Emil Hoffmann (* 30. Juli 1852 in Darmstadt; † 11. November 1932 in Berlin) war ein deutscher Architekt und von 1896 bis 1924 Stadtbaurat in Berlin.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Ludwig Hoffmann (Architekt) · Mehr sehen »

Madrid

Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und der Autonomen Gemeinschaft Madrid.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Madrid · Mehr sehen »

Magistrat (Deutschland)

Der Magistrat ist in Deutschland ein Kollegialorgan an der Spitze der Verwaltung einer Stadt mit Magistratsverfassung; in einer Gemeinde ohne Stadtrechte nennt sich dieses Organ Gemeindevorstand.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Magistrat (Deutschland) · Mehr sehen »

Max Guther

256x256px Max Guther (* 12. Februar 1909 in Neu-Ulm; † 9. Juni 1991 in Darmstadt) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Max Guther · Mehr sehen »

Mersin

Mersin (in der Antike Zephyrion) ist eine an der türkischen Mittelmeerküste gelegene Stadt mit über einer Million Einwohner (Stand 2020) und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Mersin, die bis 2002 İçel hieß.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Mersin · Mehr sehen »

Minden

Minden ist eine große, kreisangehörige Stadt im Nordosten des Landes Nordrhein-Westfalen und Verwaltungssitz des ostwestfälischen Kreises Minden-Lübbecke im Regierungsbezirk Detmold.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Minden · Mehr sehen »

Ministerium der öffentlichen Arbeiten

Das Ministerium der öffentlichen Arbeiten war ein Ministerium in Preußen.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Ministerium der öffentlichen Arbeiten · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Nürnberg · Mehr sehen »

Nikomedia

Lage Nikomedias Nikomedia oder Nikomedien, das heutige İzmit in der Türkei, war eine antike Stadt.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Nikomedia · Mehr sehen »

Nysa

Nysa, Neisse (auch in der Schreibweise Neiße), ist eine Stadt in der Woiwodschaft Opole (Oppeln) in Polen.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Nysa · Mehr sehen »

Osnabrück

Innenstadt Katharinenkirche Westfälischen Friedens Osnabrück (westfälisch Ossenbrügge, älteres Platt Osenbrugge, lateinisch Osnabruga) ist eine Großstadt in Niedersachsen und Sitz des Landkreises Osnabrück.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Osnabrück · Mehr sehen »

Otto Blum

Otto Blum Otto Leonhard Blum (* 1. September 1876 in Neunkirchen (Saar); † 26. Oktober 1944 in Hannover) war ein deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Otto Blum · Mehr sehen »

Paseo de la Castellana

Paseo de la Castellana mit Puerta de Europa, August 2019 Der Paseo de la Castellana ist eine der wichtigsten Hauptstraßen von Madrid, Spanien.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Paseo de la Castellana · Mehr sehen »

Pelzerturm

Der Pelzerturm auf einer Postkarte von 1903 Der Pelzerturm befand sich auf der Bergkuppe Steineknipp, die mit 358 m über NN Höhe den höchsten Punkt des Aachener Stadtwaldes darstellt.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Pelzerturm · Mehr sehen »

Prenzlau

Stadtansicht Prenzlau (niederdeutsch Prentzlow) ist die Kreisstadt und der Verwaltungssitz des nordbrandenburgischen Landkreises Uckermark, eines der Mittelzentren in Brandenburg.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Prenzlau · Mehr sehen »

Preußische Akademie der Künste

Palais Arnim, bis 1938 Sitz der Preußischen Akademie der Künste Die Preußische Akademie der Künste wurde im Jahr 1696 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Academie der Mahl-, Bild- und Baukunst in Berlin gegründet.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Preußische Akademie der Künste · Mehr sehen »

Rendsburg

Die Stadt Rendsburg (dänisch und niederdeutsch: Rendsborg, auch Rensborg) liegt in der Mitte Schleswig-Holsteins am Nord-Ostsee-Kanal und am historischen Ochsenweg.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Rendsburg · Mehr sehen »

Riga

Riga ist die Hauptstadt Lettlands und mit rund 600.000 Einwohnern die größte Stadt des Baltikums.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Riga · Mehr sehen »

RWTH Aachen

Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (kurz RWTH Aachen) ist mit mehr als 45.000 Studenten die nach Studentenanzahl zweitgrößte Universität für technische Studiengänge in Deutschland.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und RWTH Aachen · Mehr sehen »

Schleswig

Schleswig (niederdeutsch Sleswig, dänisch Slesvig, angeldänisch Sljasvig) ist eine Mittelstadt in Schleswig-Holstein am Ende der langgezogenen Ostseebucht Schlei.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Schleswig · Mehr sehen »

Schwerin

Luftbild von Schwerin Skyline von Schwerin Schwerin (oder, mecklenburgisch Swerin) ist die Hauptstadt des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Schwerin · Mehr sehen »

Selbständigkeit (beruflich)

Beruflich selbständig ist, wer keinem Direktionsrecht unterliegt, in keine fremde Arbeitsorganisation eingegliedert ist und seine Arbeitszeit frei bestimmen kann.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Selbständigkeit (beruflich) · Mehr sehen »

Senat von Berlin

Der Senat von Berlin ist ein Verfassungsorgan und übt als Landesregierung des Landes Berlin die Exekutivgewalt auf Landesebene aus.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Senat von Berlin · Mehr sehen »

Stadtplanung

Idealen Stadt/Planstadt für 100.000 Einwohner (Jean-Jacques Moll, 1801) Bebauungsplans (Pullach im Isartal) Die Stadtplanung beschäftigt sich mit der Erarbeitung und Realisierung von wünschenswerten, den menschlichen Bedürfnissen entsprechenden zukünftigen Zuständen einer Stadt und ihrer Teilbereiche.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Stadtplanung · Mehr sehen »

Städtebau

Der Städtebau befasst sich mit der Gestaltung von Gebäudegruppen, Siedlungen, Stadtteilen und insbesondere mit öffentlichen Räumen.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Städtebau · Mehr sehen »

Tarsus (Türkei)

Tarsus ist eine Stadtgemeinde (Belediye) im gleichnamigen Ilçe (Landkreis) der Provinz Mersin in der türkischen Mittelmeerregion und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 1993 gebildeten Büyükşehir belediyesi Mersin (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Tarsus (Türkei) · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung Berlins

Die heutige Verwaltungsgliederung Berlins besteht seit dem 1. Januar 2001, als Berlin durch eine Verwaltungsreform in zwölf Bezirke aufgeteilt wurde, die die Funktion von Verwaltungsbezirken haben und den unteren Teil der zweistufigen öffentlichen Verwaltung bilden.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Verwaltungsgliederung Berlins · Mehr sehen »

Werner Hegemann

Werner Hegemann (* 15. Juni 1881 in Mannheim; † 12. April 1936 in New York, NY) war ein Stadtplaner, Architekturkritiker und politischer Schriftsteller.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Werner Hegemann · Mehr sehen »

Wiesbaden

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Wiesbaden · Mehr sehen »

William Müller (Architekt)

Krematorium in Berlin-Wedding Villa Troplowitz in Hamburg, Alsterseite Emmagrube (Oberschlesien) William Müller (* 31. Oktober 1871 in Großenhain; † 12. Februar 1913 in Braunlage) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und William Müller (Architekt) · Mehr sehen »

Wolfgang Bangert

Wolfgang Bangert (* 27. Dezember 1901 in Berlin; † 9. April 1973 in Kassel) war ein deutscher Stadtplaner und Architekt.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und Wolfgang Bangert · Mehr sehen »

1869

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und 1869 · Mehr sehen »

1945

Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und 1945 · Mehr sehen »

20. Februar

Der 20.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und 20. Februar · Mehr sehen »

28. Mai

Der 28.

Neu!!: Hermann Jansen (Architekt) und 28. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »