Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heimatblock und Julius Kampitsch

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Heimatblock und Julius Kampitsch

Heimatblock vs. Julius Kampitsch

Der Heimatblock war eine politische Partei in Österreichs Erster Republik von 1930 bis 1933. Julius Kampitsch (* 19. September 1900 in Payerbach; † 14. Mai 1974 in Wien) war ein österreichischer Hotelbesitzer und Politiker.

Ähnlichkeiten zwischen Heimatblock und Julius Kampitsch

Heimatblock und Julius Kampitsch haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Österreich, Großdeutsche Volkspartei, Heimwehr, Niederösterreich, Ständestaat (Österreich), Steirischer Heimatschutz, Wien.

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Heimatblock · Österreich und Julius Kampitsch · Mehr sehen »

Großdeutsche Volkspartei

Die Großdeutsche Volkspartei (abgekürzt GDVP oder GdP) war eine politische Partei in der Ersten Republik Österreich.

Großdeutsche Volkspartei und Heimatblock · Großdeutsche Volkspartei und Julius Kampitsch · Mehr sehen »

Heimwehr

Eine Heimwehr ist im Allgemeinen eine bewaffnete paramilitärische Einheit.

Heimatblock und Heimwehr · Heimwehr und Julius Kampitsch · Mehr sehen »

Niederösterreich

Niederösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Heimatblock und Niederösterreich · Julius Kampitsch und Niederösterreich · Mehr sehen »

Ständestaat (Österreich)

Ständestaatswappen: im Vergleich zum Republikwappen Rückgriff auf den kaiserlichen Doppeladler, Ergänzung durch Heiligenschein, Weglassung der Mauerkrone als Symbol des Bürgertums, des Hammers für die Arbeiterschaft und der Sichel für den Bauernstand In Österreich wurde das Konzept Ständestaat von den diktatorischen Regierungen Dollfuß und Schuschnigg und ihren Anhängern zur Benennung der autoritären Staatsform von 1934 bis 1938 verwendet.

Heimatblock und Ständestaat (Österreich) · Julius Kampitsch und Ständestaat (Österreich) · Mehr sehen »

Steirischer Heimatschutz

Versammlung der Formationen der Heimwehr auf der Neuklosterwiese beim Aufmarsch der Heimwehr und des Schutzbundes in Wiener Neustadt am 7. Oktober 1928 Richard Steidle (links) auf der Heimwehr-Tribüne auf der Neuklosterwiese am 7. Oktober 1928 Der Bundesführer der österreichischen Heimwehr Richard Steidle (Mitte), der stellvertretende steirische Führer Reinhart Bachofen von Echt (links) und der steirische Kreisführer Hans von Pranckh (rechts hinten), Foto auf der Heimwehr-Tribüne auf der Neuklosterwiese am 7. Oktober 1928 Der Steirische Heimatschutz (offiziell Heimatschutzverband Steiermark, ab 9. Januar 1933 Deutschösterreichischer Heimatschutz) war eine paramilitärische Organisation im Österreich der Zwischenkriegszeit und als solche ein Teil der Heimwehr.

Heimatblock und Steirischer Heimatschutz · Julius Kampitsch und Steirischer Heimatschutz · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Heimatblock und Wien · Julius Kampitsch und Wien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Heimatblock und Julius Kampitsch

Heimatblock verfügt über 77 Beziehungen, während Julius Kampitsch hat 23. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 7.00% = 7 / (77 + 23).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Heimatblock und Julius Kampitsch. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »