Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heiliges Römisches Reich und Philipp II. (Spanien)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Heiliges Römisches Reich und Philipp II. (Spanien)

Heiliges Römisches Reich vs. Philipp II. (Spanien)

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15. 128px Wappen Philipps II. (ab 1580) ''NON SVFFICIT ORBIS''(„Die Welt ist nicht genug“) Philipp II. – – (* 21. Mai 1527 im Palacio de Pimentel, Valladolid; † 13. September 1598 im El Escorial nahe Madrid) war ein spanischer Monarch aus der Dynastie der Habsburger (Casa de Austria).

Ähnlichkeiten zwischen Heiliges Römisches Reich und Philipp II. (Spanien)

Heiliges Römisches Reich und Philipp II. (Spanien) haben 31 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Achtzigjähriger Krieg, Aufklärung, Bistum Toul, Bistum Verdun, Burgund, Calvinismus, Deutsche Sprache, Dynastie, Erzherzogtum Österreich, Ferdinand I. (HRR), Französische Sprache, Habsburg, Habsburgermonarchie, Herzogtum Mailand, Karl V. (HRR), Königreich Böhmen, Klerus, Kurfürst, Latein, Mailand, Maximilian I. (HRR), Mittelalter, Napoleon Bonaparte, Niederländischer Aufstand, Römisch-deutscher Kaiser, Römisch-deutscher König, Reichsfürst, Republik Venedig, Savoyen, Souveräner Malteserorden, ..., Spanische Niederlande. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Achtzigjähriger Krieg

Im Achtzigjährigen Krieg (auch Spanisch-Niederländischer Krieg) von 1568 bis 1648 erkämpfte die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ihre Unabhängigkeit von der spanischen Krone und damit vom Haus Habsburg.

Achtzigjähriger Krieg und Heiliges Römisches Reich · Achtzigjähriger Krieg und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Aufklärung und Heiliges Römisches Reich · Aufklärung und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Bistum Toul

St. Etienne, Toul Das Bistum Toul war ein Bistum in Lothringen.

Bistum Toul und Heiliges Römisches Reich · Bistum Toul und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Bistum Verdun

Kathedrale Notre-Dame in Verdun Das Bistum Verdun ist eine im 4.

Bistum Verdun und Heiliges Römisches Reich · Bistum Verdun und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Burgund

Das Burgund ist eine Landschaft im Zentrum Frankreichs.

Burgund und Heiliges Römisches Reich · Burgund und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Calvinismus

Jean Calvin Der Begriff Calvinismus wird uneinheitlich gebraucht.

Calvinismus und Heiliges Römisches Reich · Calvinismus und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Deutsche Sprache und Heiliges Römisches Reich · Deutsche Sprache und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Dynastie

Dynastie („Herrscher“) bezeichnet eine erbliche Geschlechterabfolge von Herrschern und ihren Familien und wird heute auch allgemein für Großfamilien gebraucht (Familiendynastie).

Dynastie und Heiliges Römisches Reich · Dynastie und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Erzherzogtum Österreich

Das Erzherzogtum Österreich, bis 1453 Herzogtum Österreich, war ein Reichslehen des Heiligen Römischen Reiches.

Erzherzogtum Österreich und Heiliges Römisches Reich · Erzherzogtum Österreich und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Ferdinand I. (HRR)

150px Ferdinand I. (* 10. März 1503 in Alcalá de Henares bei Madrid; † 25. Juli 1564 in Wien) aus dem Geschlecht der Habsburger war von 1558 bis 1564 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Ferdinand I. (HRR) und Heiliges Römisches Reich · Ferdinand I. (HRR) und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Französische Sprache und Heiliges Römisches Reich · Französische Sprache und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Habsburg und Heiliges Römisches Reich · Habsburg und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Habsburgermonarchie und Heiliges Römisches Reich · Habsburgermonarchie und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Herzogtum Mailand

Flagge des Herzogtums Mailand 1450, bestehend aus dem Wappen des Hauses Visconti und dem deutschen Reichsadler. Das Herzogtum Mailand um 1494 Das Herzogtum Mailand (1395–1797) war ein Staat im Norden Italiens, der bei seiner Gründung Ende des 14.

Heiliges Römisches Reich und Herzogtum Mailand · Herzogtum Mailand und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Karl V. (HRR)

Heiligen Römischen Reiches, ''Sacrum Romanum Imperium'' (von 1520 bis 1556). Alte Pinakothek, München. Unterschrift: „Yo, el Rey“ (Ich, der König) geleistet als Karl I. von Kastilien Großes Wappen Karls V. ab 1530 Karl V. (* 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Spanien) war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien.

Heiliges Römisches Reich und Karl V. (HRR) · Karl V. (HRR) und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Königreich Böhmen

Das Königreich Böhmen (tschechisch České království, lateinisch Regnum Bohemiae) war eine Monarchie auf dem heute tschechischen Gebiet der historischen Region Böhmen in Mitteleuropa und bildete das Kerngebiet der ihm zugehörigen Länder der Böhmischen Krone.

Heiliges Römisches Reich und Königreich Böhmen · Königreich Böhmen und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Klerus

Kleriker Der Klerus (altertümlich auch Klerisei oder Clerisei) ist die Gesamtheit der Angehörigen des geistlichen Standes, der Kleriker.

Heiliges Römisches Reich und Klerus · Klerus und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Heiliges Römisches Reich und Kurfürst · Kurfürst und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Heiliges Römisches Reich und Latein · Latein und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Heiliges Römisches Reich und Mailand · Mailand und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Maximilian I. (HRR)

Albrecht Dürer, Maximilian I., 1519, Kunsthistorisches Museum Bord für das Herzogtum Burgund. Maximilian I. (gebürtig Erzherzog Maximilian von Österreich; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt, Österreich unter der Enns; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels, Österreich ob der Enns) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund, ab 1486 römisch-deutscher König, ab 1493 Herr der Habsburgischen Erblande und vom 4.

Heiliges Römisches Reich und Maximilian I. (HRR) · Maximilian I. (HRR) und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Heiliges Römisches Reich und Mittelalter · Mittelalter und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Heiliges Römisches Reich und Napoleon Bonaparte · Napoleon Bonaparte und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Niederländischer Aufstand

Der Niederländische Aufstand war eine Erhebung der Spanischen Niederlande gegen die Herrschaft König Philipps II., die 1568 begann, in den Achtzigjährigen Krieg mündete und schließlich zur Unabhängigkeit der Republik der Vereinigten Niederlande führte.

Heiliges Römisches Reich und Niederländischer Aufstand · Niederländischer Aufstand und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Römisch-deutscher Kaiser

Als römisch-deutsche Kaiser, historische Bezeichnung Römischer Kaiser, (wörtlich „Kaiser der Römer“), bezeichnet die neuere historische Forschung die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Heiliges Römisches Reich und Römisch-deutscher Kaiser · Philipp II. (Spanien) und Römisch-deutscher Kaiser · Mehr sehen »

Römisch-deutscher König

Stadtturm von Vöcklabruck aus dem Jahre 1508 mit der Inschrift: ''MAXIMILIANUS, DEI GRATIA REX ROMANORUM'', darunter die Wappen seiner Besitzungen Als römisch-deutscher König bezeichnet die neuere historische Forschung die gewählten Herrscher des Heiligen Römischen Reiches, deren Krönung zum Kaiser entweder zu einem bestimmten Zeitpunkt noch ausstand oder nie erfolgt ist.

Heiliges Römisches Reich und Römisch-deutscher König · Philipp II. (Spanien) und Römisch-deutscher König · Mehr sehen »

Reichsfürst

Ein Reichsfürst (lateinisch princeps regni bzw. imperii) war im Heiligen Römischen Reich ein Adliger, ein Fürst, der ursprünglich sein Lehen nur und unmittelbar vom König bzw.

Heiliges Römisches Reich und Reichsfürst · Philipp II. (Spanien) und Reichsfürst · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Heiliges Römisches Reich und Republik Venedig · Philipp II. (Spanien) und Republik Venedig · Mehr sehen »

Savoyen

Lage in Europa Savoyen zur Zeit des Wiener Kongresses 1814/15 Historisches Wappen Savoyen ist eine Landschaft, die sich heute im Wesentlichen über die französischen Départements Haute-Savoie und Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes erstreckt.

Heiliges Römisches Reich und Savoyen · Philipp II. (Spanien) und Savoyen · Mehr sehen »

Souveräner Malteserorden

Ordensbotschaft in Prag Wappen von Paris-l’Hôpital (Region Bourgogne-Franche-Comté), wo der Orden ein Krankenhaus betrieb Der Souveräne Malteserorden (mit vollem Titel: Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom Heiligen Johannes von Jerusalem, von Rhodos und von Malta – früher zu Jerusalem, genannt von Rhodos, genannt von Malta) (PDF, 1,25 MB).

Heiliges Römisches Reich und Souveräner Malteserorden · Philipp II. (Spanien) und Souveräner Malteserorden · Mehr sehen »

Spanische Niederlande

Der historische Begriff Spanische Niederlande bezeichnet das Gebiet der heutigen Niederlande, Belgiens und Luxemburgs sowie des französischen Départements Nord zur Zeit der spanischen Herrschaft.

Heiliges Römisches Reich und Spanische Niederlande · Philipp II. (Spanien) und Spanische Niederlande · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Heiliges Römisches Reich und Philipp II. (Spanien)

Heiliges Römisches Reich verfügt über 566 Beziehungen, während Philipp II. (Spanien) hat 407. Als sie gemeinsam 31 haben, ist der Jaccard Index 3.19% = 31 / (566 + 407).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Heiliges Römisches Reich und Philipp II. (Spanien). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »