Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hanne Hiob und Ursula Lingen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hanne Hiob und Ursula Lingen

Hanne Hiob vs. Ursula Lingen

Hanne Hiob (* 12. März 1923 als Hanne Marianne Brecht in München; † 23. Juni 2009 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin. Ursula Lingen mit Walther Schmieding bei einer Podiumsdiskussion während der Kieler Woche 1976 Wiener Zentralfriedhof – Gruppe 40 – Grab von Kurt Meisel und Ursula Lingen Marianne Ursula Lingen, verheiratete Meisel, geborene Schmitz (* 9. Februar 1929 in Berlin; † 20. Oktober 2014 in Wien), war eine deutsch-österreichische Theater- und Filmschauspielerin.

Ähnlichkeiten zwischen Hanne Hiob und Ursula Lingen

Hanne Hiob und Ursula Lingen haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bertolt Brecht, Der Kommissar, Deutschland, Hamburg, Hermann J. Huber, Marianne Zoff, München, Münchner Kammerspiele, Salzburger Landestheater, Schauspieler, Schillertheater (Berlin), Theater am Kurfürstendamm, Theo Lingen, Volkstheater (Wien), Wien.

Bertolt Brecht

rahmenlos Bertolt Brecht (auch Bert Brecht; * 10. Februar 1898 als Eugen Berthold Friedrich Brecht in Augsburg; † 14. August 1956 in Ost-Berlin) war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20.

Bertolt Brecht und Hanne Hiob · Bertolt Brecht und Ursula Lingen · Mehr sehen »

Der Kommissar

Der Kommissar ist der Titel einer deutschen Fernsehkrimiserie aus den Jahren 1969 bis 1976 mit Erik Ode in der Titelrolle.

Der Kommissar und Hanne Hiob · Der Kommissar und Ursula Lingen · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Hanne Hiob · Deutschland und Ursula Lingen · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Hamburg und Hanne Hiob · Hamburg und Ursula Lingen · Mehr sehen »

Hermann J. Huber

Hermann J. Huber, 2008 Hermann J. Huber (* 31. Oktober 1954 in Moosbach; † 28. Juli 2009 ebenda)Christian Scheuß:. In: queer.de, 30.

Hanne Hiob und Hermann J. Huber · Hermann J. Huber und Ursula Lingen · Mehr sehen »

Marianne Zoff

Marianne Zoff vor 1920 (Foto im Stadtarchiv Augsburg) Marianne Josephine Zoff, auch Marianne Brecht (* 30. Juni 1893 in Hainfeld; † 22. November 1984 in Wien), war eine österreichische Schauspielerin und Opernsängerin (Mezzosopran).

Hanne Hiob und Marianne Zoff · Marianne Zoff und Ursula Lingen · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Hanne Hiob und München · München und Ursula Lingen · Mehr sehen »

Münchner Kammerspiele

Münchner Kammerspiele, Maximilianstraße Die Münchner Kammerspiele sind ein traditionsreiches, städtisches Theater in München, das in die Kategorie der Sprechtheater gehört.

Hanne Hiob und Münchner Kammerspiele · Münchner Kammerspiele und Ursula Lingen · Mehr sehen »

Salzburger Landestheater

Logo mini Das Salzburger Landestheater (2007) Das Salzburger Landestheater steht am Makartplatz in der Altstadt rechts der Salzach in der Landeshauptstadt Salzburg.

Hanne Hiob und Salzburger Landestheater · Salzburger Landestheater und Ursula Lingen · Mehr sehen »

Schauspieler

Als Schauspieler (oder Mime) werden Akteure bezeichnet, die bestimmte künstlerische und kulturelle Praktiken beherrschen und mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.

Hanne Hiob und Schauspieler · Schauspieler und Ursula Lingen · Mehr sehen »

Schillertheater (Berlin)

Berliner Schillertheater Das Schillertheater (Eigenschreibweise: Schiller Theater) ist ein Berliner Theatergebäude und war lange Zeit ein Schauspielhaus.

Hanne Hiob und Schillertheater (Berlin) · Schillertheater (Berlin) und Ursula Lingen · Mehr sehen »

Theater am Kurfürstendamm

Theater am Kurfürstendamm Das Theater am Kurfürstendamm ist ein bekanntes Privattheater Berlins und befand sich mit der Komödie am Kurfürstendamm im Ku’damm-Karree bis 2018 auf dem Kurfürstendamm.

Hanne Hiob und Theater am Kurfürstendamm · Theater am Kurfürstendamm und Ursula Lingen · Mehr sehen »

Theo Lingen

Theo Lingen, Karikatur von Hans Pfannmüller, 1976 Theo Lingen (eigentl. Franz Theodor Schmitz; * 10. Juni 1903 in Hannover; † 10. November 1978 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Schauspieler, Regisseur und Autor.

Hanne Hiob und Theo Lingen · Theo Lingen und Ursula Lingen · Mehr sehen »

Volkstheater (Wien)

Fassade Volkstheater (2021) Blick auf Bühne (2021) Das Volkstheater in Wien (2015) Nordansicht des Theaters (2017) Zuschauerraum Logen (2021) Das Volkstheater (bis 1945 Deutsches Volkstheater) ist ein 1889 nach Entwürfen des Wiener Büros Fellner & Helmer der Architekten Ferdinand Fellner und Hermann Helmer erbautes Theater im 7.

Hanne Hiob und Volkstheater (Wien) · Ursula Lingen und Volkstheater (Wien) · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Hanne Hiob und Wien · Ursula Lingen und Wien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hanne Hiob und Ursula Lingen

Hanne Hiob verfügt über 53 Beziehungen, während Ursula Lingen hat 52. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 14.29% = 15 / (53 + 52).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hanne Hiob und Ursula Lingen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »