Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hamburger Verfahren und Kunststoff

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hamburger Verfahren und Kunststoff

Hamburger Verfahren vs. Kunststoff

Das Hamburger Verfahren (auch BP Chemicals Pyrolysis Process) ist ein Verfahren der Wirbelschichtpyrolyse zum chemischen Recycling von Kunststoffen, Biomaterialien und ähnlichen Materialien. Polypropylen (Kugel-Stab-Modell; Blau: Kohlenstoff; Grau: Wasserstoff) Zelluloid – hier ein alter Filmstreifen – gilt als der erste Thermoplast. Als Kunststoffe (auch Plaste, selten Technopolymere, umgangssprachlich Plastik) werden Werkstoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Makromolekülen bestehen.

Ähnlichkeiten zwischen Hamburger Verfahren und Kunststoff

Hamburger Verfahren und Kunststoff haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aromaten, BP, Ethen, Georg Menges (Kunststofftechniker), Härte, Holz, Methacrylsäuremethylester, Monomer, Oxidation, Phenol, Polyester, Polyethylen, Polymerisation, Polymethylmethacrylat, Polypropylen, Polystyrol, Polytetrafluorethylen, Polyvinylchlorid, Pyrolyse, Recycling, Walter Michaeli.

Aromaten

Aromatische Verbindungen, kurz auch Aromaten, sind eine Stoffklasse in der organischen Chemie.

Aromaten und Hamburger Verfahren · Aromaten und Kunststoff · Mehr sehen »

BP

Die BP p.l.c., ehemals British Petroleum, ist ein international tätiges, britisches Mineralölunternehmen mit Hauptsitz in London.

BP und Hamburger Verfahren · BP und Kunststoff · Mehr sehen »

Ethen

Ethen (auch Äthen, Ethylen oder älter Äthylen) ist eine gasförmige, farblose, hochentzündliche, süßlich riechende organische Verbindung mit der Summenformel C2H4.

Ethen und Hamburger Verfahren · Ethen und Kunststoff · Mehr sehen »

Georg Menges (Kunststofftechniker)

Georg Menges (* 19. Dezember 1923 in Gernsbach; † 28. Februar 2021 in Aachen) war ein deutscher Maschinenbauer, Hochschullehrer und Pionier der Kunststofftechnik.

Georg Menges (Kunststofftechniker) und Hamburger Verfahren · Georg Menges (Kunststofftechniker) und Kunststoff · Mehr sehen »

Härte

Härte ist der mechanische Widerstand, den ein Werkstoff der mechanischen Eindringung eines anderen Körpers entgegensetzt.

Härte und Hamburger Verfahren · Härte und Kunststoff · Mehr sehen »

Holz

Ein Raummeter Holz, Dosenbek, Schleswig-Holstein Holz (von germanisch *holta(z), ‚Holz‘, ‚Gehölz‘; aus indogermanisch *kl̩tˀo; ursprüngliche Bedeutungen, abgeleitet von indogermanisch *kel-, ‚schlagen‘: ‚Abgeschnittenes‘, ‚Gespaltenes‘, ‚schlagbares Holz‘) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und Sträuchern.

Hamburger Verfahren und Holz · Holz und Kunststoff · Mehr sehen »

Methacrylsäuremethylester

Methacrylsäuremethylester (Methylmethacrylat, MMA) ist eine farblose Flüssigkeit mit unangenehm esterartigem Geruch.

Hamburger Verfahren und Methacrylsäuremethylester · Kunststoff und Methacrylsäuremethylester · Mehr sehen »

Monomer

Monomere (monos ‚ein‘, ‚einzel‘ und μέρος meros ‚Teil‘, ‚Anteil‘) sind niedermolekulare, reaktionsfähige Moleküle, die sich zu unverzweigten oder verzweigten Polymeren zusammenschließen können.

Hamburger Verfahren und Monomer · Kunststoff und Monomer · Mehr sehen »

Oxidation

Oxidiertes (verrostetes) Eisen Die Oxidation (auch Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom (als solches oder als Bestandteil eines Moleküls) ein oder mehrere Elektronen abgibt und dadurch seinen Oxidationszustand erhöht.

Hamburger Verfahren und Oxidation · Kunststoff und Oxidation · Mehr sehen »

Phenol

Phenol oder Hydroxybenzol (veraltet auch Karbolsäure, älter Carbolsäure, oder kurz Karbol oder Carbol) ist eine aromatische, organische Verbindung und besteht aus einer Phenylgruppe (–C6H5), an die eine Hydroxygruppe (–OH) gebunden ist.

Hamburger Verfahren und Phenol · Kunststoff und Phenol · Mehr sehen »

Polyester

Polyester sind Polymere mit Esterfunktionen in ihrer Hauptkette.

Hamburger Verfahren und Polyester · Kunststoff und Polyester · Mehr sehen »

Polyethylen

Polyethylen-Granulat Polyethylen-Pulver Kalottenmodell einer Polyethylenkette Polyethylen (Kurzzeichen PE) ist ein durch Kettenpolymerisation von zumeist petrochemisch erzeugten Ethen hergestellter thermoplastischer Kunststoff.

Hamburger Verfahren und Polyethylen · Kunststoff und Polyethylen · Mehr sehen »

Polymerisation

Polymerisation (auch Polymerbildungsreaktion, nach IUPAC Polymerization genannt) ist eine allgemeine Sammelbezeichnung für Synthesereaktionen, die gleichartige oder unterschiedliche Monomere in Polymere überführen.

Hamburger Verfahren und Polymerisation · Kunststoff und Polymerisation · Mehr sehen »

Polymethylmethacrylat

Polymethylmethacrylat (Kurzzeichen PMMA, auch Acrylglas) ist ein transparenter thermoplastischer Kunststoff.

Hamburger Verfahren und Polymethylmethacrylat · Kunststoff und Polymethylmethacrylat · Mehr sehen »

Polypropylen

Kunststoffbecher aus Polypropylen. Deckel der ''Tic Tac''-Packung aus PP Polypropylen (Kugel-Stab-Modell; blau: Kohlenstoff; grau: Wasserstoff) Polypropylen (Kurzzeichen PP) ist ein durch Kettenpolymerisation von Propen hergestellter thermoplastischer Kunststoff.

Hamburger Verfahren und Polypropylen · Kunststoff und Polypropylen · Mehr sehen »

Polystyrol

Polystyrol (Kurzzeichen PS) ist ein transparenter, geschäumt weißer, amorpher oder teilkristalliner Thermoplast.

Hamburger Verfahren und Polystyrol · Kunststoff und Polystyrol · Mehr sehen »

Polytetrafluorethylen

Polytetrafluorethylen (Kurzzeichen PTFE, gelegentlich auch Polytetrafluorethen) ist ein unverzweigtes, linear aufgebautes, teilkristallines Polymer aus Fluor und Kohlenstoff.

Hamburger Verfahren und Polytetrafluorethylen · Kunststoff und Polytetrafluorethylen · Mehr sehen »

Polyvinylchlorid

Polyvinylchlorid (Kurzzeichen PVC) ist ein thermoplastisches Polymer, das durch Kettenpolymerisation aus dem Monomer Vinylchlorid hergestellt wird.

Hamburger Verfahren und Polyvinylchlorid · Kunststoff und Polyvinylchlorid · Mehr sehen »

Pyrolyse

Pyrolyse oder pyrolytische Zersetzung (von altgriechisch πῦρ pyr ‚Feuer‘, ‚Hitze‘ und λύσις lýsis ‚(Auf)Lösung‘) bezeichnet verschiedene thermo-chemische Umwandlungsprozesse, in denen organische Verbindungen (Startmaterialien) bei hohen Temperaturen und weitgehend unter Ausschluss von Sauerstoff gespalten werden.

Hamburger Verfahren und Pyrolyse · Kunststoff und Pyrolyse · Mehr sehen »

Recycling

Universelles Recycling-Symbol angelehnt an das Möbiusband Beim Recycling (gelegentlich als RC abgekürzt) bzw.

Hamburger Verfahren und Recycling · Kunststoff und Recycling · Mehr sehen »

Walter Michaeli

Walter Michaeli (* 4. Juni 1946 in Wetzlar) ist emeritierter Professor für Kunststofftechnik und war bis Juli 2011 Leiter des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen.

Hamburger Verfahren und Walter Michaeli · Kunststoff und Walter Michaeli · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hamburger Verfahren und Kunststoff

Hamburger Verfahren verfügt über 56 Beziehungen, während Kunststoff hat 522. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 3.63% = 21 / (56 + 522).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hamburger Verfahren und Kunststoff. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »