Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fritz-Schumacher-Schule und Hamburg-Langenhorn

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Fritz-Schumacher-Schule und Hamburg-Langenhorn

Fritz-Schumacher-Schule vs. Hamburg-Langenhorn

Die Fritz-Schumacher-Schule ist eine Stadtteilschule im Hamburger Stadtteil Langenhorn. ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Nord der Freien und Hansestadt Hamburg.

Ähnlichkeiten zwischen Fritz-Schumacher-Schule und Hamburg-Langenhorn

Fritz-Schumacher-Schule und Hamburg-Langenhorn haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Förderschule (Deutschland), Fritz Schumacher, Fritz-Schumacher-Siedlung, Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, Hamburg, Heimatschutzarchitektur, Herbert Spangenberg, Holger Börnsen, Johannes Böse (Pädagoge), Oberstufe Langenhorn, Schutzstaffel, Simon Desue, Stadtteilschule am Heidberg.

Förderschule (Deutschland)

Als Förderschule wird in Deutschland eine Schulvariante der Pflichtschule bezeichnet, historisch hieß sie Hilfsschule.

Förderschule (Deutschland) und Fritz-Schumacher-Schule · Förderschule (Deutschland) und Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

Fritz Schumacher

Fritz Schumacher, Radierung von Leopold von Kalckreuth (1916) Finanzbehörde am Gänsemarkt: Fassade schräg aufwärts Veddel Fritz-Schumacher-Statue im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Fritz Schumacher (* 4. November 1869 in Bremen; † 5. November 1947 in Hamburg; vollständiger Name: Friedrich Wilhelm Schumacher) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner, Baubeamter und Hochschullehrer, der von 1909 bis 1933 als Oberbaudirektor in Hamburg wirkte.

Fritz Schumacher und Fritz-Schumacher-Schule · Fritz Schumacher und Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

Fritz-Schumacher-Siedlung

Typische Gartenansicht,hier an der ''Tangstedter Landstraße'' Grenzen des denkmalgeschützten Siedlungsteils Die Fritz-Schumacher-Siedlung ist eine im Hamburger Stadtteil Langenhorn gelegene Siedlung, die von 1919 bis 1921 unter der Leitung Fritz Schumachers errichtet wurde.

Fritz-Schumacher-Schule und Fritz-Schumacher-Siedlung · Fritz-Schumacher-Siedlung und Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

Griffelkunst-Vereinigung Hamburg

Die Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. ist eine gemeinnützige kulturelle Vereinigung mit Sitz in Hamburg-St.

Fritz-Schumacher-Schule und Griffelkunst-Vereinigung Hamburg · Griffelkunst-Vereinigung Hamburg und Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Fritz-Schumacher-Schule und Hamburg · Hamburg und Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

Heimatschutzarchitektur

Welterbestatus Häuser in Steckborn, Kanton Thurgau, Schweiz Rathaus (mittig) geachtet. Die Heimatschutzarchitektur beziehungsweise der Heimatschutzstil oder Heimatstil (letztgenannter Begriff ist nicht zu verwechseln mit Heimatstil im Sinne des Späthistorismus) ist ein Architekturstil der architektonischen Moderne, der 1904 erstmals beschrieben wurde und bis in die späten 1950er seine Blüte hatte.

Fritz-Schumacher-Schule und Heimatschutzarchitektur · Hamburg-Langenhorn und Heimatschutzarchitektur · Mehr sehen »

Herbert Spangenberg

''Sportpyramide'', Relief von 1957 am Ursprungsort an der Außenwand der Turnhalle der ''Rhiemsweg-Schule'' in Hamburg-Horn, 2016 ''Timmerloh'' 7 und 5, 2017 Herbert Spangenberg (* 15. Oktober 1907 in Hamburg; † 15. August 1984 ebenda) war ein deutscher Maler der Verschollenen Generation.

Fritz-Schumacher-Schule und Herbert Spangenberg · Hamburg-Langenhorn und Herbert Spangenberg · Mehr sehen »

Holger Börnsen

Holger Helge Heinrich Börnsen (* 15. Oktober 1931 in Hamburg; † 9. September 2019 ebenda) war ein deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Illustrator, der unter anderem Briefmarken für die Deutsche Bundespost entwarf.

Fritz-Schumacher-Schule und Holger Börnsen · Hamburg-Langenhorn und Holger Börnsen · Mehr sehen »

Johannes Böse (Pädagoge)

Das Grab von Johannes Böse auf dem Ohlsdorfer Friedhof Johannes Böse (* 27. August 1879 in Hemelingen; † 13. Dezember 1955 in Hamburg) war ein deutscher Pädagoge.

Fritz-Schumacher-Schule und Johannes Böse (Pädagoge) · Hamburg-Langenhorn und Johannes Böse (Pädagoge) · Mehr sehen »

Oberstufe Langenhorn

Die Oberstufe Langenhorn (ehemals Oberstufe Foorthkamp) ist die gymnasiale Oberstufe zweier Stadtteilschulen im Hamburger Stadtteil Langenhorn, der Fritz-Schumacher-Schule und der Stadtteilschule am Heidberg.

Fritz-Schumacher-Schule und Oberstufe Langenhorn · Hamburg-Langenhorn und Oberstufe Langenhorn · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Fritz-Schumacher-Schule und Schutzstaffel · Hamburg-Langenhorn und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Simon Desue

Simon Desue (* 20. August 1991 als Joshua Paul Weißleder in Hamburg) ist ein deutscher Webvideoproduzent, Schauspieler, Musiker und Autor.

Fritz-Schumacher-Schule und Simon Desue · Hamburg-Langenhorn und Simon Desue · Mehr sehen »

Stadtteilschule am Heidberg

Die Stadtteilschule am Heidberg ist eine staatliche Stadtteilschule im Hamburger Stadtteil Langenhorn, die als zertifizierte „Eliteschule des Fußballs“ ein besonderes Sportangebot hat.

Fritz-Schumacher-Schule und Stadtteilschule am Heidberg · Hamburg-Langenhorn und Stadtteilschule am Heidberg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Fritz-Schumacher-Schule und Hamburg-Langenhorn

Fritz-Schumacher-Schule verfügt über 22 Beziehungen, während Hamburg-Langenhorn hat 1030. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 1.24% = 13 / (22 + 1030).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Fritz-Schumacher-Schule und Hamburg-Langenhorn. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »