Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bezirk Hamburg-Nord und Hamburg-Langenhorn

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bezirk Hamburg-Nord und Hamburg-Langenhorn

Bezirk Hamburg-Nord vs. Hamburg-Langenhorn

Außenwandbeschriftung des Bezirksamtes Hamburg-Nord Der Bezirk Hamburg-Nord ist einer von sieben Bezirken der Freien und Hansestadt Hamburg. ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Nord der Freien und Hansestadt Hamburg.

Ähnlichkeiten zwischen Bezirk Hamburg-Nord und Hamburg-Langenhorn

Bezirk Hamburg-Nord und Hamburg-Langenhorn haben 30 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): AfD Hamburg, Alster, Bündnis 90/Die Grünen Hamburg, Bezirke in Hamburg, Bezirksversammlung, CDU Hamburg, Die Linke Hamburg, FDP Hamburg, Flughafen Hamburg, Friedhof Ohlsdorf, Hamburg, Hamburg-Alsterdorf, Hamburg-Eppendorf, Hamburg-Fuhlsbüttel, Hamburg-Groß Borstel, Hamburg-Ohlsdorf, Hamburg-Winterhude, Hans Martin Ruwoldt, Helmut Schmidt, Kleingarten, Naturschutzgebiet Raakmoor, Naturschutzgebiet Rothsteinsmoor, S-Bahn Hamburg, Schleswig-Holstein, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SPD Hamburg, U-Bahn-Linie 1 (Hamburg), Uwe Seeler, Wahlkreis Fuhlsbüttel – Alsterdorf – Langenhorn, Wolfgang Kopitzsch.

AfD Hamburg

Die AfD Hamburg ist der Landesverband der rechtspopulistischenFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

AfD Hamburg und Bezirk Hamburg-Nord · AfD Hamburg und Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

Alster

Die Alster ist ein 56 Kilometer langer Nebenfluss der Elbe und fließt durch Süd-Holstein und Hamburg.

Alster und Bezirk Hamburg-Nord · Alster und Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen Hamburg

Bündnis 90/Die Grünen Hamburg ist der Hamburger Landesverband von Bündnis 90/Die Grünen.

Bündnis 90/Die Grünen Hamburg und Bezirk Hamburg-Nord · Bündnis 90/Die Grünen Hamburg und Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

Bezirke in Hamburg

Die Freie und Hansestadt '''Hamburg''' ist als Land und Einheitsgemeinde seit 1951 in sieben Bezirke gegliedert, in denen Bezirksämtern die selbständige Erledigung übertragener Aufgaben obliegt.

Bezirk Hamburg-Nord und Bezirke in Hamburg · Bezirke in Hamburg und Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

Bezirksversammlung

Alter Sitzungssaal der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte im City-Hof (1958–2018) Eine Bezirksversammlung (BV) ist in der Freien und Hansestadt Hamburg die Bezeichnung für den nach parlamentarischen Prinzipien arbeitenden Verwaltungsausschuss, der jedem Bezirksamt der sieben Hamburger Bezirke Altona, Bergedorf, Eimsbüttel, Hamburg-Mitte, Hamburg-Nord, Harburg und Wandsbek zugeordnet ist.

Bezirk Hamburg-Nord und Bezirksversammlung · Bezirksversammlung und Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

CDU Hamburg

Die CDU Hamburg ist ein Landesverband der CDU in Hamburg.

Bezirk Hamburg-Nord und CDU Hamburg · CDU Hamburg und Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

Die Linke Hamburg

Die Linke Hamburg (Eigenschreibung: DIE LINKE.Hamburg) ist der Landesverband der deutschen Partei Die Linke in der Freien und Hansestadt Hamburg.

Bezirk Hamburg-Nord und Die Linke Hamburg · Die Linke Hamburg und Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

FDP Hamburg

Die FDP Hamburg ist der Landesverband der FDP im Bundesland Hamburg.

Bezirk Hamburg-Nord und FDP Hamburg · FDP Hamburg und Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

Flughafen Hamburg

Der Flughafen Hamburg (Eigenbezeichnung Hamburg Airport, seit 2016 auch Hamburg Airport Helmut Schmidt, früher Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel) ist der internationale Flughafen der Stadt Hamburg (mit einem kleinen Teil auf der Gemarkung der Stadt Norderstedt).

Bezirk Hamburg-Nord und Flughafen Hamburg · Flughafen Hamburg und Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

Friedhof Ohlsdorf

Die Friedhofsverwaltung (2006) Der Friedhof Ohlsdorf (bis 1991 Hauptfriedhof Ohlsdorf) im Hamburger Stadtteil Ohlsdorf wurde am 1.

Bezirk Hamburg-Nord und Friedhof Ohlsdorf · Friedhof Ohlsdorf und Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Bezirk Hamburg-Nord und Hamburg · Hamburg und Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

Hamburg-Alsterdorf

Alsterdorf ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Nord der Freien und Hansestadt Hamburg.

Bezirk Hamburg-Nord und Hamburg-Alsterdorf · Hamburg-Alsterdorf und Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

Hamburg-Eppendorf

St. Johanniskirche 2006 … … und der gleiche Blick 1845 Eppendorf ist ein westlich der Alster gelegener Stadtteil der Freien und Hansestadt Hamburg.

Bezirk Hamburg-Nord und Hamburg-Eppendorf · Hamburg-Eppendorf und Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

Hamburg-Fuhlsbüttel

Der Flughafen Hamburg nimmt den größten Teil des Fuhlsbütteler Gebiets ein Klimadiagramm von Hamburg-FuhlsbüttelGeoklima 2.1--> Fuhlsbüttel ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Nord der Freien und Hansestadt Hamburg.

Bezirk Hamburg-Nord und Hamburg-Fuhlsbüttel · Hamburg-Fuhlsbüttel und Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

Hamburg-Groß Borstel

Groß Borstel ist ein Stadtteil der Freien und Hansestadt Hamburg.

Bezirk Hamburg-Nord und Hamburg-Groß Borstel · Hamburg-Groß Borstel und Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

Hamburg-Ohlsdorf

Ohlsdorf ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Nord der Freien und Hansestadt Hamburg.

Bezirk Hamburg-Nord und Hamburg-Ohlsdorf · Hamburg-Langenhorn und Hamburg-Ohlsdorf · Mehr sehen »

Hamburg-Winterhude

Winterhude ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Nord der Freien und Hansestadt Hamburg.

Bezirk Hamburg-Nord und Hamburg-Winterhude · Hamburg-Langenhorn und Hamburg-Winterhude · Mehr sehen »

Hans Martin Ruwoldt

Hans Martin Ruwoldts „Panther“ in ''Planten un Blomen'' „Bauarbeiter“ am Besenbinderhof Hans Martin Ruwoldt "Torso" ''Schloss Gottorf'' „Sich Erhebende“ vorm Bezirksamt Nord „Windsbraut“an der Binnenalster Hans Martin Ruwoldt, eigentlich Hans Martin Meier (* 15. Februar 1891 in Hamburg; † 16. Oktober 1969 ebenda) war ein deutscher Tierbildhauer und Porträtist.

Bezirk Hamburg-Nord und Hans Martin Ruwoldt · Hamburg-Langenhorn und Hans Martin Ruwoldt · Mehr sehen »

Helmut Schmidt

Unterschrift von Helmut Schmidt Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD.

Bezirk Hamburg-Nord und Helmut Schmidt · Hamburg-Langenhorn und Helmut Schmidt · Mehr sehen »

Kleingarten

Schrebergarten mit Gartenhaus Kleingartenanlage Deutsches Kleingärtnermuseum Leipzig Der Kleingarten (KLG), auch Schrebergarten, Heimgarten, Familiengarten (bes. in der Schweiz), im Süddeutschen und Schweizerischen auch Bünt, Pünt oder Beunde, im Ostdeutschen Datsche oder verallgemeinernd als Parzelle oder Laube, bezeichnet ein eingezäuntes Stück Land als Garten.

Bezirk Hamburg-Nord und Kleingarten · Hamburg-Langenhorn und Kleingarten · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Raakmoor

Kanadagans auf dem Raakmoorteich Das Naturschutzgebiet Raakmoor liegt im Nordwesten der Stadt Hamburg im Stadtteil Hummelsbüttel an der Grenze zum Land Schleswig-Holstein.

Bezirk Hamburg-Nord und Naturschutzgebiet Raakmoor · Hamburg-Langenhorn und Naturschutzgebiet Raakmoor · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Rothsteinsmoor

Das Naturschutzgebiet Rothsteinsmoor liegt im Hamburger Stadtteil Langenhorn in der Nähe des Hamburger Flughafens an der Grenze zu Schleswig-Holstein.

Bezirk Hamburg-Nord und Naturschutzgebiet Rothsteinsmoor · Hamburg-Langenhorn und Naturschutzgebiet Rothsteinsmoor · Mehr sehen »

S-Bahn Hamburg

Logo der S-Bahn Hamburg GmbH Die S-Bahn Hamburg ist ein Eisenbahnsystem für den Personennahverkehr im Großraum Hamburg.

Bezirk Hamburg-Nord und S-Bahn Hamburg · Hamburg-Langenhorn und S-Bahn Hamburg · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Bezirk Hamburg-Nord und Schleswig-Holstein · Hamburg-Langenhorn und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Bezirk Hamburg-Nord und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Hamburg-Langenhorn und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

SPD Hamburg

Die SPD Hamburg, offiziell SPD Landesorganisation Hamburg, ist die Landesorganisation der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in der Freien und Hansestadt Hamburg und gilt als mitgliederstärkster Landesverband einer Partei im Stadtstaat.

Bezirk Hamburg-Nord und SPD Hamburg · Hamburg-Langenhorn und SPD Hamburg · Mehr sehen »

U-Bahn-Linie 1 (Hamburg)

| Die Linie U1 der Hamburger U-Bahn hat 47 Stationen und befährt insgesamt 55,383 Kilometer Strecken, von denen 13,444 Kilometer im Tunnel verlaufen.

Bezirk Hamburg-Nord und U-Bahn-Linie 1 (Hamburg) · Hamburg-Langenhorn und U-Bahn-Linie 1 (Hamburg) · Mehr sehen »

Uwe Seeler

Autogramm (2013) Uwe Seeler (* 5. November 1936 in Hamburg; † 21. Juli 2022 in Norderstedt) war ein deutscher Fußballspieler und späterer ‑funktionär.

Bezirk Hamburg-Nord und Uwe Seeler · Hamburg-Langenhorn und Uwe Seeler · Mehr sehen »

Wahlkreis Fuhlsbüttel – Alsterdorf – Langenhorn

Der Wahlkreis 10 Fuhlsbüttel – Alsterdorf – Langenhorn ist ein Wahlkreis zur Wahl der Hamburgischen Bürgerschaft.

Bezirk Hamburg-Nord und Wahlkreis Fuhlsbüttel – Alsterdorf – Langenhorn · Hamburg-Langenhorn und Wahlkreis Fuhlsbüttel – Alsterdorf – Langenhorn · Mehr sehen »

Wolfgang Kopitzsch

Wolfgang Kopitzsch, 2016 Wolfgang Kopitzsch (* 18. Januar 1949 in Langendamm, heute Ortsteil von Varel) ist ein deutscher Historiker, Politiker (SPD) und war von 2012 bis 2014 Polizeipräsident in Hamburg.

Bezirk Hamburg-Nord und Wolfgang Kopitzsch · Hamburg-Langenhorn und Wolfgang Kopitzsch · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bezirk Hamburg-Nord und Hamburg-Langenhorn

Bezirk Hamburg-Nord verfügt über 84 Beziehungen, während Hamburg-Langenhorn hat 1030. Als sie gemeinsam 30 haben, ist der Jaccard Index 2.69% = 30 / (84 + 1030).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bezirk Hamburg-Nord und Hamburg-Langenhorn. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »