Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hals und Speiseröhre

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hals und Speiseröhre

Hals vs. Speiseröhre

Hals Der Hals, lateinisch Collum oder Cervix, ist derjenige Körperteil von Menschen und Tieren, der Kopf und Rumpf miteinander verbindet. Übersicht über den menschlichen Verdauungstrakt, Speiseröhre rot hervorgehoben. Die Speiseröhre oder der Ösophagus (eingedeutscht von lateinisch Oesophagus, von), veraltet Schluckdarm, ist ein muskulöser Schlauch, der außen von Bindegewebe umgeben und innen mit Schleimhaut ausgekleidet ist.

Ähnlichkeiten zwischen Hals und Speiseröhre

Hals und Speiseröhre haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aorta, Bauchfell, Brustbein, Grenzstrang, Herzbeutel, Kehlkopf, Latein, Luftröhre, Nervus laryngeus recurrens, Nervus vagus, Rachen, Rudolf Nissen, Schluckakt, Vena cava superior, Venenwinkel, Zwerchfell.

Aorta

Hauptschlagader (Aorta),schematische Darstellung Die Aorta (von de), auch Hauptschlagader oder große Körperschlagader, ist ein großes Blutgefäß, das an der Aortenöffnung (Ostium aortae) aus der linken Herzkammer entspringt.

Aorta und Hals · Aorta und Speiseröhre · Mehr sehen »

Bauchfell

Das Bauchfell oder Peritoneum (älter auch Peritonaeum, von; davon abgeleitet bereits bei Hippokrates speziell) kleidet als glatte, durchsichtige und seröse Haut den Bauchraum und darin liegende Organe aus.

Bauchfell und Hals · Bauchfell und Speiseröhre · Mehr sehen »

Brustbein

Lage des Brustbeins und seine Komponenten Das Brustbein oder lateinisch Sternum (latinisiert von, ‚Brust, Herz, Gemüt‘) ist ein platter, schwertförmiger Knochen in der vorderen Mitte des Brustkorbs, an dem die Rippen bzw.

Brustbein und Hals · Brustbein und Speiseröhre · Mehr sehen »

Grenzstrang

Spinalnerven (waagrecht) und Grenzstrang (senkrecht, schematisch) Der Grenzstrang (lateinisch Truncus sympathicus) ist eine Kette untereinander in Längsrichtung verbundener Ganglien an den Wirbelkörpern, die vom Hals bis zum Steißbein reicht.

Grenzstrang und Hals · Grenzstrang und Speiseröhre · Mehr sehen »

Herzbeutel

Der Herzbeutel oder das Perikard (lateinisch Pericardium, latinisierte Form aus altgriechisch περί „herum“ und καρδιά „Herz“; lateinisches Synonym: Theca cordis) ist ein bindegewebiger Sack, der das Herz umgibt und dem Herzen durch eine schmale Gleitschicht freie Bewegungsmöglichkeit gibt.

Hals und Herzbeutel · Herzbeutel und Speiseröhre · Mehr sehen »

Kehlkopf

Zeichnung des Kehlkopfes Seitenschnitt Der Kehlkopf – in der medizinischen Fachsprache auch Larynx (von) – bildet als Teil des Atemtrakts den Übergang vom Rachen zur Luftröhre im vorderen Halsbereich.

Hals und Kehlkopf · Kehlkopf und Speiseröhre · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Hals und Latein · Latein und Speiseröhre · Mehr sehen »

Luftröhre

Kehlkopf, Luftröhre und Bronchialsystem Die Luftröhre oder lateinisch Trachea (von;Die Wortbildung ist vom Femininum tracheia abgeleitet. gemeint ist „der raue Schlauch“, „die grobe Arterie“ – im Gegensatz zu den feineren blutführenden Gefäßen) ist bei Wirbeltieren die Verbindung zwischen dem Kehlkopf und dem Bronchialsystem der Lunge.

Hals und Luftröhre · Luftröhre und Speiseröhre · Mehr sehen »

Nervus laryngeus recurrens

Vagusgruppe Der Nervus laryngeus recurrens (dt. rückläufiger Kehlkopfnerv, Stimmnerv) ist ein Ast des zehnten Hirnnervs, Nervus vagus.

Hals und Nervus laryngeus recurrens · Nervus laryngeus recurrens und Speiseröhre · Mehr sehen »

Nervus vagus

Vagusgruppe Der paarige Nervus vagus, kurz Vagus, wird auch zehnter Hirnnerv, N. X genannt.

Hals und Nervus vagus · Nervus vagus und Speiseröhre · Mehr sehen »

Rachen

Der menschliche Rachen Der Rachen, mit Fachbegriff Pharynx (griech.-anat.;,,Schlund(kopf)‘), ist zunächst (allgemein bei Tieren einschließlich des Menschen) der vorderste, auf Maul bzw. Mund folgende Abschnitt des Verdauungstrakts.

Hals und Rachen · Rachen und Speiseröhre · Mehr sehen »

Rudolf Nissen

rechts Rudolf Nissen (* 9. September 1896 in Neisse, Oberschlesien; † 22. Januar 1981 in Riehen/Kanton Basel-Stadt, Schweiz) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer in Berlin, Istanbul, New York und Basel.

Hals und Rudolf Nissen · Rudolf Nissen und Speiseröhre · Mehr sehen »

Schluckakt

Der Schluckakt ist ein komplexer Vorgang, der dazu dient, Nahrung und Speichel aus der Mundhöhle in den Magen zu befördern, ohne dass dabei Atemwege verlegt werden.

Hals und Schluckakt · Schluckakt und Speiseröhre · Mehr sehen »

Vena cava superior

Obere Hohlvene (unten im Bild); gelb eingekreist: Venenwinkel Die Vena cava superior (zu deutsch obere Hohlvene) ist ein kurzes kräftiges venöses Blutgefäß der Brusthöhle.

Hals und Vena cava superior · Speiseröhre und Vena cava superior · Mehr sehen »

Venenwinkel

Venenwinkel (gelb eingekreist) Als Venenwinkel (Angulus venosus) bezeichnet man in der Anatomie den Zusammenfluss der beiden größten Venen am Brusteingang.

Hals und Venenwinkel · Speiseröhre und Venenwinkel · Mehr sehen »

Zwerchfell

Das Zwerchfell oder Diaphragma (von bzw. ‚Zwerchfell‘) ist eine Muskel-Sehnen-Platte, welche bei Säugetieren die Brust- und die Bauchhöhle voneinander trennt.

Hals und Zwerchfell · Speiseröhre und Zwerchfell · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hals und Speiseröhre

Hals verfügt über 142 Beziehungen, während Speiseröhre hat 200. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 4.68% = 16 / (142 + 200).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hals und Speiseröhre. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »